Steuerzeiten ändern! Wer hat welche Erfahrungen !!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Steuerzeiten ändern! Wer hat welche Erfahrungen !!

Beitragvon DeWill » 19.12.2007 11:30

Tach zusammen,

möchte mal die Runde fragen, ob irgendjemand von euch Erfahrungen bzgl. Steuerzeitenänderungen gemacht hat.

Hintergrund: Jedes motorseitig "serienmäßige" Mopped hat Steuerzeitentoleranzen; mal zu gunsten des Antritts, mal zu gunsten der Endgeschwindigkeit, etc. etc.
Recht einfach lassen sich die Steuerzeiten mittels Langlöcher in den Steuerkettenrädern der Nockenwelle ändern und mittels Lobe-Center Methode ausrichten.

Welches Lobe Maß (104, 105, 106, ....) hat wer ausprobiert bzw. hat welche Erfahrungen gemacht (Antritt, Durchzug, Endgeschwindigkeit)?

Bin für jede Antwort dankbar....


Grüße,

DeWill

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Steuerzeiten ändern! Wer hat welche Erfahrungen !!

Beitragvon Überholi » 19.12.2007 11:44

ich kenne jetzt nicht die Lobe methode. denke aber dass es das gleiche ist wie es mein Mech damals gemacht hat mit addieren der grade usw...
ich habe bei meiner TDM (4TX) schärfere Nocken drin gehabt.
hier kamen auch nockenräder zum einstellen der steuerzeiten zum einsatz.
hast du schon mal steuerzeiten bei der TDM eingestellt?
ist eine nicht ganz einfache angelegenheit. ich würde es mir alleine nicht zutrauen.
das rechnen ist nicht das problem- das ablesen und das geeignete messequipment. bei der tdm kommst du nicht so einfach hin.
im eingebautem zustand des motors denke ich geht das auch nicht.

ohne einen Prüfstand ?? ich würde die messwerte gerne sehen die sich verändern.

längere überschneidung - spitzenleistung eher oben raus - weniger drehmoment im unteren Bereich - als anhaltswert.

das ist allerdings ne wissenschaft für sich.

geh mal auf die ulf Penner seite... ulf Penner


da wird einiges erklärt. die Tuningfibel habe ich gestern bestellt da steht einiges noch genauer drin.

dort wird auch eine TRX getunt. bzw. nachgetunt. - so ähnlich war mein motor auch aufgebaut. allerdings hatte ich da keine richtige abstimmung gemacht wurde nicht die daten...
ich kam auf etwa 95 ps und 92 NM

dann empfehle ich dir noch vom Apfelbeck "Wege zum Hochleistungs 4 Takt Motor" oder so ähnlich
ich habe das - da wird einiges klarer.

viel spass beim versuchen... gib bescheid was rauskam.

ach ja weiß jetzt nicht was du für ne TDM hast. - bei einspritzung - gehts auch nicht so einfach ...

ich weiß hört sich von mir nicht so positiv an - aber da gehört wirklich jemand hin der sich mit so etwas auskennt.

bisher habe ich den Bearbeiteten Kopf und nie nocken noch. - also wenn jemand interesse hat. ;)

Nachtrag:
hier ein Link auf der Penner seite :Steuerzeiten


er empfiehlt auch den Apfelbeck :teufel:







´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 19.12.2007 12:02, insgesamt 3-mal geändert.

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Steuerzeiten ändern! Wer hat welche Erfahrungen !!

Beitragvon DeWill » 19.12.2007 15:12

...also, hatte schon des öfteren bei der 3LD (XTZ 750) von mir und von einem Bekannten die Steuerzeiten wieder "auf original" einstellen müssen: Nachdem die beiden N.wellen für die shim-Plättchen unter den Tassenstößel ausgewechselt müssen eben unerläßlich !!

Hatte vor x Jahren meiner XTZ nen 3VD Motor gegönnt und bevor ich den Krempel eingebaut hab ebenfalls noch die Ventile eingestellt; ist genau das Gleiche wie bei dem XTZ Block.

Also, das Einstellen der Steuerzeiten auf original ist Kinderleicht und auch ziemlich Idiotensicher (wenn man weis was man macht; also ne gewisse Grundahnung sollte man schon haben; setze ich hier bei dem Thema einfach mal voraus). Die Lobe-Methode ist, wenn man es schonmal gesehen hat, auch nicht die Welt: "Einfach" Lobe-Center für Einlass und Auslass ermitteln und mit den orig. Werten des Herstellers vergleichen und "korrigieren" nach mehr "Überschneidung/Schärfe".....wollte hier aber nicht auf die techn. Seite eingehen, da mir die notwendige Rhetorik fehlt um es zu erklären (habs bisher nur gesehen, aber noch nicht selbst angewandt).

Wollte nur wissen, falls es schonmal jemand gemacht hat, "wieviel" man aus der Serie rausholen kann. Wolfgang in Bingen vom Biker-Office (falls jemand den TL1000 Motor fährt: Navigator, V-Strom oder TL-S, TL-R) macht das Tag für Tag und die Streuung bei den TL-Motoren doch schon sehr groß; selber schonmal gesehen....

Danke und Grüße,

Willi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Steuerzeiten ändern! Wer hat welche Erfahrungen !!

Beitragvon Überholi » 19.12.2007 15:29

um sicherzu gehen dass wir nicht aneinander vorbeireden, du meinst mit messuhr und gestänge direkt am stössel die werte abnehmen?
umrechnen und erneut abnehmen nach einer verstellung von wenigen zehntelmillimetern?
dazu sollte man auch den Oberen Totpunkt vorher sicher festlegen - ebenfalls mit einer meßuhr am Kolben ?
über die Zündkerzenbohrung wird diese dann eingebracht. - und am oberen Totpunkt genullt. auch die Gradscheibe wird dann genullt - diese Gradscheibe wird an der Kurbelwelle verdrehsicher angeschraubt- dazu ist meist der Rotor weg.

oder meinst du die Markierungen in Flucht bringen. bei nicht langloch rädern?

das wäre ein enormer unterschied.
wie auch auf ulf Penners seite zu lesen, sind wenige grade schon enorm in dem Bereich.
also ein zahn mehr oder weniger eingehängt ist bei den 34 Zähnen bereits etwa 10,5 Grad
wie gesagt an der Nocke .
das wären dann an der KW bereits 21 Grad.
das ist mehr als enorm viel.

hier ein Link zu einem 2 Takter dort wird es etwas anschaulicher. Steuerzeiten

noch anschaulicher wird es hier: Steuerzeiten mit bildern
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 19.12.2007 16:01, insgesamt 3-mal geändert.

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Steuerzeiten ändern! Wer hat welche Erfahrungen !!

Beitragvon DeWill » 19.12.2007 16:46

....wie schon geschrieben möchte ich mich nicht an der Technik "wie es gemacht wird" festkrallen; da dies nicht Ursprung meiner Frage ist und ich damit auch nicht nerven bzw. nicht prahlen möchte. Es hat auch nichts mit "ein Kettenglied der Steuerkette überspringen" zu tun; ich sagte bereits im meinem ersten Thread das dieses Steuerzeitenoptimieren per Langlöcher gemacht wird bzw. üblich ist.

Es geht mir einzig und alleine um die Erfahrungen der 850er Treiber (falls es beim Parallel-Twin schonmal jemand machen lies).

Stichwort: Steuerzeitenoptimierung !! Hat jemand bei seinem 850'er schonmal die Steuerzeiten optimieren lassen; denn: Die Serienzustände der Motoren ab Werk variieren dermaßen, das nahezu alle Motoren mehr leisten könnten, wenn die Steuerzeiten penibel (Lobe-Methode) eingestellt würde.

Beispiel: Cagiva-Navigator eines Freundes aus AW vor der Steuerzeiten Optimierung 102 PS; nachher 111 PS und ohne Einbußen untenrum !!!


Danke und Grüße,

DeWill

troodon
Registriert: 26.11.2007 13:21

Steuerzeiten ändern! Wer hat welche Erfahrungen !!

Beitragvon troodon » 20.12.2007 08:05

hallo



Die Cagiva-Navigator hat auch das nötige Potenial für mehr Leistung wenn man die Kisten nur mal richtig Einstellt (meine EPU und nicht die Steuerzeiten) hat man schon ca 10-15% mehr Leistung
Bei meiner Raptor (gleicher Motor wie bei der Navi) von ca 106 PS (Serie 112 PS) auf 117 PS nur durch einstellen der EPU
Mit anderem Krümmer und Auspufftöpfen, K&N-Filter ca 133 PS

Gruß Uwe

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Steuerzeiten ändern! Wer hat welche Erfahrungen !!

Beitragvon Überholi » 24.03.2014 09:41

denke dass der thread ersteller nicht mehr hier mitliest, dennoch denke ich ist heir ein guter Ort um weiter zu machen.

es ist gar nicht so leicht an original daten zu kommen.

ich habe einige Daten bekommen - jedoch widersprechen sich die.

das Thema ist um einiges Umfangreicher als angenommen.

schon allein das abnehmen der jetzigen Steuerzeiten ist mühsam. und wenn man die Hintergründe nicht hat, dann auch rel schwer bis unmöglich.

die angaben aus dem Forum :
Steuerzeiten tdm 850 und 900
sind gar nicht so leicht zum nachprüfen.

ich komme da auf widersprüche zu meinen Daten, und denen die ich aus weiteren quellen habe.

die Daten im Bild sind ohne ventilspiel mit rampe gemessen. im Motor ist aber ein ventilspiel und alles abnehmen ist sehr aufwändig.
somit muss man sich behelfen.

dazu nimmt man referenzwerte.

ich bin grad noch am rechnen - ich habe auch keine Originaldaten der 3VD


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste