Hallo Ralph,
> So, und die einzig passende Stelle zum Messen des Drucks ist wohl die
> Ölkanalschraube links im Zylinderkopf 'nen Tick unterhalb der vorderen
> Nockenwelle - zumindest laut meinem Buch.
Unter Dateien ist die Werks-rep-Anleitung abgelegt. Dort ist eine Zeichnung des Ölkreislaufs drin.
> Weiss wer, wie hoch der Druck da sein muss (evtl. gar bei
> verschiedenen Typen unterschiedlich?!)
Der Druck an der Kontrollschraube ist bei allen TDMs gleich. Du mußt das 0Bar messen. Wenn Du mehr mißt ist der Abfluß verstopft!
Die Öl-Kontroll-Schraube sitzt im Rücklauf. Dort ist keine! Druckmessung möglich.
> Die Druckmessung ist da aber
> klasse beschrieben: Löse die Schraube, aber drinlassen! Motor
> anlassen, Minute warten, wenn dann kein Öl kommt schnell ausmachen 8o
> , wenn zuviel kommt ist der Druck zu hoch... ischa man 'n bischen
> rudimentär, nich ?(
Kontrolliert wird da nur, ob Öl gefördert wird und der Druck ausreicht um das Öl an den Gleitlagern vorbei zu drücken. Kommt kein Öl ist der Druck zu niedrig, steht das System an der Stelle unter Druck -> sprich es spritzt Öl, ist der Druck zu hoch oder der Rücklauf verstopft.
Zur Kontrolle eine unter Druck stehende Ölleitung aufzuschrauben ist imo auch keine wirklich gute Idee !
Öldruck messen kann man nur in der Zuleitung der Zylinderkopf Schmierung!!!
Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen
P.S. hab ich schon erzählt, daß ich Vater geworden bin?

)