Öldruck unter kontolle

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

schocky
Registriert: 19.07.2002 05:58

Öldruck unter kontolle

Beitragvon schocky » 19.07.2002 13:11

Hallo Leute,

wer hat an seiner TDM (4TX), BJ 98 schon einmal einen Öldruckmesser montier?

Mich stört nämlich, daß man bei der TDM die Sache mit dem Öl relativ schwer im Blick hat, da das "Schauglas super genial angebracht" und es für eine Kontrolleuchte auch nicht gerreicht hat.

Ich habe beim Conrad ein nettes kleines Combigerät entdeckt. Das Problem ist nur, daß der Öldruckgeber relativ groß ist und die mir einzige bekannte Stelle zur Überprüfung des Öldrucks die Schraub am Zylinderkopf auf der linken Seite außen ist.
Und hier den Geber montieren ist s******.

Vieleicht weiß von Euch jemand einen weitere Montagemöglichkeit für den Geber.:dance2:

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Öldruck unter kontolle

Beitragvon OliS » 19.07.2002 13:19

Hi Schocky (?),
sieh mal in der suchfunktion unter öldruck nach, ich meine das thema war schon mal irgendwo angeschnitten.
Noch ein Tip, im Profil kannst du einen Standardgruß definieren, der unter jedes deiner Postings gesetzt wird.
Manche User antworten nicht gerne auf namenlose Fragen ;)

Technisch kann ich dir leider nicht helfen, noch nie drüber nachgedacht.
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 58,2 Mm
TDMF#19 / NEN#12

schocky
Registriert: 19.07.2002 05:58

Öldruck unter kontolle

Beitragvon schocky » 19.07.2002 13:23

Merci für den Tip, werd gleich mal nachschauen. Ich hab auch schn mein Profil ergänz
--
Gruaß schocky, ein weiterer überzeugter TDMler

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Öldruck unter kontolle

Beitragvon Werner » 19.07.2002 16:02

Hallo schocky

> wer hat an seiner TDM (4TX), BJ 98 schon einmal einen Öldruckmesser
> montier?

ich kenn keinen und so richtig geht das auch nicht.

> Ich habe beim Conrad ein nettes kleines Combigerät entdeckt. Das
> Problem ist nur, daß der Öldruckgeber relativ groß ist und die mir

Wie groß ist der Geber denn?

> einzige bekannte Stelle zur Überprüfung des Öldrucks die Schraub am
> Zylinderkopf auf der linken Seite außen ist.

an der Stelle hast Du keinen Öldruck. Die Schraube liegt im Rücklaufkanal, also da wo das Öl drucklos zurück in den Sumpf fließt. An der Schraube wird nur geprüft ob Öl ankommt. O-Ton, wenn nach etwa einer Minute kein Öl austritt Motor stoppen und Ölkreilauf überprüfen.

Die einzige Möglichkeit an den druckbeaufschlagten Teil der Ölversorgung zu kommen ist imo die Zuleitung zu den Nockenwellen (rechte Seite, hinten am Zylinder, Stahlrohr mit Ochsenauge). Dort, oder am anderen Ende der Leitung, überhalb der Ölpumpe.

Wenn man die Holschraube gegen eine Doppelhohlschraube (wie teilweise bei Bremsleitungen) ersetzen würde könnte man dort vermutlich einen Drucksensor anschließen.

Ciao,
Werner


> Und hier den Geber montieren ist s******.
>
> Vieleicht weiß von Euch jemand einen weitere Montagemöglichkeit für
> den Geber.:dance2:


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. hab ich schon erzählt, daß ich Vater geworden bin? :-))
Zuletzt geändert von Werner am 19.07.2002 16:06, insgesamt 1-mal geändert.

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Öldruck unter kontolle

Beitragvon ddiver » 20.07.2002 13:23

Hi,


ist es überhaupt möglich, bei einer Trockensumpfschmierung einen Öldruck zu messen?


Bei diesem Schmiersystem wird alles von den Lagerstellen abgeschleuderte und heruntertropfende Öl nicht in der Ölwanne gesammelt, sondern von der Saugpumpe sofort abgesaugt und in den Trockensumpf-Ölvorratsbehälter gepumpt.

Das ist der Unterschied zu einem herkömmlichen System, wo über eine normale Druckpumpe das Öl aus der Wanne nimmt und an die Schmierstellen fördert.

Daher glaub ich nicht, daß das mit dem Druckmesser funktioniert, aber bin über techn. fundierte Hinweise dankbar.

LG Rudi
--
4TX in silber - der Silberstreif am Horizont :dance1:

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Öldruck unter kontolle

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 20.07.2002 13:58

ddiver schrieb:
> Hi,
>
>
> ist es überhaupt möglich, bei einer Trockensumpfschmierung einen
> Öldruck zu messen?
[...]

Klar, auch hier muss ja mit Druck geölt werden - wie das mit dem Trockensumpf genau funktioniert ist mir allerdingas auch noch nicht ganz klar. Zumindest steht in meinem Schrauberbuch ein bisschen was, ich interpretier das mal so: die Ölpumpe drückt das Öl genau wie bei 'ner Nasssumpfschmierung in den regulären Schmierkreislauf. Allerdings enthält dieser noch ein Überdruckventil, welches "überschüssiges" Öl (wer hat so was schon ausser Jens :D) in den Öltank leitet, von wo aus es drucklos wieder in den Kreislauf einfliesst.

'ne Überlegung, warum man das so macht: Zumindest bei richtiger Auslegung der Pumpe entsteht ein quasi drehzahlunabhängiger Öldruck, denke ich mal. Hat da noch jemand infos dazu?

So, und die einzig passende Stelle zum Messen des Drucks ist wohl die Ölkanalschraube links im Zylinderkopf 'nen Tick unterhalb der vorderen Nockenwelle - zumindest laut meinem Buch. Die Druckmessung ist da aber klasse beschrieben: Löse die Schraube, aber drinlassen! Motor anlassen, Minute warten, wenn dann kein Öl kommt schnell ausmachen 8o , wenn zuviel kommt ist der Druck zu hoch... ischa man 'n bischen rudimentär, nich ?(

Weiss wer, wie hoch der Druck da sein muss (evtl. gar bei verschiedenen Typen unterschiedlich?!)

LG, Ralph *dergradnenboardcomputerplant*
--
TDM 900 05/02 4,15Mm ff ->Midnight Ocean
TDM 850 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Öldruck unter kontolle

Beitragvon hansp » 20.07.2002 20:27

Hallo Freunde,
also unser TDMchen hat 2 Ölpumpen, eine (etwas kleinere) pumpt das Öl zu den Schmierstellen, und die Zweite pumpt es aus dem Ölsumpf in den Tank zurück.
Grüsse aus Wien
hans-peter

PS. ich hatte noch nie ein Problem mit dem Öldruck (weder beim Auto noch bei einem Motorrad) solange genug Öl da ist lauft das Ding. Eine Ölstandskontrolle wäre da sinnvoller.
Zuletzt geändert von hansp am 20.07.2002 20:29, insgesamt 1-mal geändert.

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Öldruck unter kontolle

Beitragvon ddiver » 21.07.2002 07:56

Guten Morgen,

man glaubt es nicht, aber Sonntag morgen und ich bin schon munter.

Danke Ralph für die Erklärung, auch an dich hansp! Hab nämlich auch ein wenig in der Rep.anleitung geschmöckert, aber auch nirgends eine Druckangabe gefunden. Da es ja unterschiedliche Druckmesser gibt (bis 5bar und 5-10bar), stellte sich mir eben die Frage, ob wir unter "echten" Öldruck fahren oder es einfach nur eine Ölförderung an die Schmierstellen ist. Das mit der 2. Pumpe muß ich mir gleich mal in der Schnittzeichnung ansehen.

Bin auch der Meinung, daß eine Ölstandskontrolle mehr Sinn macht, aber wie ich immer sage:

Wir fahren weder ein Auto noch eine Goldwing, also können wir auch keinen Luxus verlangen. Dafür haben wir viel mehr Fahrspaß als die Goldies und die Autos, :-p :))


Also so noch einen schönen Sonntag!

LG Rudi
--
4TX in silber - der Silberstreif am Horizont :dance1:

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Öldruck unter kontolle

Beitragvon Werner » 21.07.2002 12:34

Hallo Ralph,

> So, und die einzig passende Stelle zum Messen des Drucks ist wohl die
> Ölkanalschraube links im Zylinderkopf 'nen Tick unterhalb der vorderen
> Nockenwelle - zumindest laut meinem Buch.

Unter Dateien ist die Werks-rep-Anleitung abgelegt. Dort ist eine Zeichnung des Ölkreislaufs drin.

> Weiss wer, wie hoch der Druck da sein muss (evtl. gar bei
> verschiedenen Typen unterschiedlich?!)

Der Druck an der Kontrollschraube ist bei allen TDMs gleich. Du mußt das 0Bar messen. Wenn Du mehr mißt ist der Abfluß verstopft!

Die Öl-Kontroll-Schraube sitzt im Rücklauf. Dort ist keine! Druckmessung möglich.

> Die Druckmessung ist da aber
> klasse beschrieben: Löse die Schraube, aber drinlassen! Motor
> anlassen, Minute warten, wenn dann kein Öl kommt schnell ausmachen 8o
> , wenn zuviel kommt ist der Druck zu hoch... ischa man 'n bischen
> rudimentär, nich ?(

Kontrolliert wird da nur, ob Öl gefördert wird und der Druck ausreicht um das Öl an den Gleitlagern vorbei zu drücken. Kommt kein Öl ist der Druck zu niedrig, steht das System an der Stelle unter Druck -> sprich es spritzt Öl, ist der Druck zu hoch oder der Rücklauf verstopft.

Zur Kontrolle eine unter Druck stehende Ölleitung aufzuschrauben ist imo auch keine wirklich gute Idee !

Öldruck messen kann man nur in der Zuleitung der Zylinderkopf Schmierung!!!

Ciao,

Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. hab ich schon erzählt, daß ich Vater geworden bin? :-))

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Öldruck unter kontolle

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 21.07.2002 12:54

@ Hans-Peter:
Recht hassu, man sollte halt auch von vorne lesen, sorry!

@ Werner
Ich seh schon, nicht verzagen , Werner fragen. Die Idee mit dem Werkstatthandbuch ist gar nicht so schlecht, vielleicht schau' ich mir das auch mal an?? Alles andere scheint eher falsch und verwirrend vielfältig zu sein ?(

LG, Ralph
--
TDM 900 05/02 4,15Mm ff ->Midnight Ocean
TDM 850 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty

Slowrider850
Registriert: 18.06.2002 19:40

Öldruck unter kontolle

Beitragvon Slowrider850 » 21.07.2002 13:07

hallo tdmler

gebe auch meinen senf (oil :-)))) ) dazu.
die Trockensumpfschmierung hat den Vorteil , daß die Schmierung in jeder Lage funktioniert,auch wenn das ding liegt*ggg*
Und zur Kühlung des Motors wird es auch genommen.

:hasi: :hasi: :hasi: :hasi:
--
Und übrigens obenbleiben
Slowrider850

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Öldruck unter kontolle

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 21.07.2002 13:36

Hallo Karl!

Slowrider850 schrieb:
> hallo tdmler
>
> gebe auch meinen senf (oil :-)))) ) dazu.
> die Trockensumpfschmierung hat den Vorteil , daß die Schmierung in
> jeder Lage funktioniert,auch wenn das ding liegt*ggg*
> Und zur Kühlung des Motors wird es auch genommen.
>
> :hasi: :hasi: :hasi: :hasi:

Hmm*überleg*, ich versteh' nicht recht, wie die schmierung liegend gehen soll, die Pumpen saugen doch beide unten (in dem Fall seitlich) an?

LG, Ralph
PS: Finde vom Werkstatthandbuch nur das Inhaltsverzeichnis??
--
TDM 900 05/02 4,15Mm ff ->Midnight Ocean
TDM 850 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Öldruck unter kontolle

Beitragvon Dehnus » 21.07.2002 20:26

Ralph-tdmdiver- schrieb:
> Hallo Karl!
>
> Slowrider850 schrieb:
> gebe auch meinen senf (oil :-)))) ) dazu.
> die Trockensumpfschmierung hat den Vorteil , daß die Schmierung
> in
> jeder Lage funktioniert,auch wenn das ding liegt*ggg*
> Und zur Kühlung des Motors wird es auch genommen.

>
> Hmm*überleg*, ich versteh' nicht recht, wie die schmierung liegend
> gehen soll, die Pumpen saugen doch beide unten (in dem Fall seitlich)
> an?
>
> LG, Ralph

Hallo Karl und Ralf (und alle anderen natürlich auch :rolleyes: )

die Trockensumpfschmierung wurde für den Rennsport entwickelt.
Und zwar hatten die Motoren das Problem, dass bei langgezogenen Kurven das Öl so stark zu einer Seite gedrückt wurde, dass deswegen der Schmierkreislauf unterbrochen wurde. Die Ölpumpe hatte einfach kein Öl mehr zum Fördern.

Irgendeiner hatte dann die zündende Idee und verpasste seinem Mopped einen Ölbehälter, der meist länglich war und vertikal eingebaut wurde. Er pumpte das Öl von dort aus in den Motor.

Die zweite Pumpe sammelt das "überflüssige" Öl und pumpt es zurück in den Behälter.

Ihr seht, wir fahren kein normales Motorrad, sondern einen superhightechrennsporttechnikhobel :nuke: :nuke: :nuke: :D :nuke: :nuke: :nuke:


Gruss

Jochen
--
4TX, Bj00, 16mM, MeZ4


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], marqus und 7 Gäste