Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon otto » 21.08.2006 15:53

Servus Leute,
meine BT020 sind mal wieder abgewetzt. Ich hatte nie Probleme mit dem Reifen. Kein Rutschen beim Rastenschleifen, gut bei (gottseidank wenig) nass.
Da ich aber hier lese wie toll der Pilot Road sein soll, überleg ich mir ,den zu probieren.
Was mich abschreckt, ist das ihm hier wenig Halbarkeit bekundet wird.
Bei mir hält der BT020 vorne ca. 8000 km und hinten knapp 6000 km. (Im legalem Bereich)
Jetz mal eine Frage an diejenigen, die schon den Pilot Road und den BT020 (am besten auf einer 4TX), im direktem vergleich hatten.
Ist der Pilot Road wirklich so viel besser, als der BT020?
Wie lange hielten die Reifen im Vergleich? (Bitte zum gesetzlichem Mindestprofil und nich auf die Leinwand)



--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon Beeblebrox.Z » 21.08.2006 16:33

Moin Otto,

zum Einen schau mal nach dem Link unten in meinem Profil und vergleiche die Reifen.
Zum Anderen habe ich gerade einen Piolt Road "niedergefahren". :D Zu meinem Erstaunen hat der vordere 11.000 km und den hintere Reifen 13.000 km gehalten und ich bin bekennender weise nicht langsam unterwegs. Und Rennstrecke ist bei der km-Angabe auch noch mit dabei.

Beim BT020 sowie bei allen Reifen, die ich bisher gefahren bin, hat ein Hinterreifen ca. 8.000 km gehalten.
Ob ich nun meinen Fahrstihl umgestellt habe oder gerade einen superhaftenden, langhaltenden Pilot Road erwischt habe, kann ich nicht sagen.

Aber Eines kann ich dir ans Herz legen: Ich finde den Pilot Road besser und harmonischer als den BT 020!!

Aber das ist alles Geschmackssache sprach der Affe und biss in die Seife. :teufel:

Grüsse aus K-Town
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 103 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon Roman » 21.08.2006 19:15

Hi Otto,

der MPR hatte bei mir ungefähr die gleiche Laufleistung wie der BT. Allerdings hat man beim MPR nicht diese blöde Sägezahnbildung, also hält der Vorderreifen eigentlich länger. Ich hab es zwar geschafft, zwei Hinterreifen auf einen Vorderreifen, als ich dann wieder komplett gewechselt hab, war der Vorderreifen aber nicht mehr legal. :) Kommt also nicht ganz hin.

Bin jetzt trotzdem wieder auf BT unterwegs, obwohl der MPR besser sein soll. Ich hab das bei Nässe nie soweit getrieben und ansonsten macht mir der BT einfach mehr Spass, weil er doller in die Kurven fällt. Hatte ich einfach mal wieder Bock drauf.

Kannst ihn ja ruhig mal testen, so heftig wird der Unterschied in der Laufleistung schon nicht sein. Wobei ich oft gelesen habe, das der MPR Autobahn nicht sooo gut verträgt. Aber wirklich schlechter als der BT ist er bestimmt nicht.


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :p

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon DiddiX » 22.08.2006 00:06

Nabend allerseits!
Den BT 20 hab ich noch nicht gefahren.
Der MPR hat bei mir hinten 10 Mm gehalten,
vorne hab ichihn bei 11 Mm gewechselt.
Der währe zwar noch für 1 Mm gut gewesen, aber da ich hinten auf
Z6 gewechselt hab und der MPR vorne
unter dem Schweizsyndrom litt, (Extrem abgefahrene Flanken) :teufel:
hab ich ihn halt gewechselt. 8)
Edit: Ich fand den MPR klasse! :D

[ img ]



Gruß [comic]Dieter[/comic]
[f4]COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER[/f4]
--
Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen. [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 22.08.2006 00:08, insgesamt 1-mal geändert.

pothot
Registriert: 05.11.2005 09:54

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon pothot » 22.08.2006 07:38

Servus!

Also, ich empfehle Dir den Metzeler Z6. Hab jetzt 4000km drauf und das hat den Hinterreifen nicht wirklich beeindruckt, bei sehr sportlicher Fahrweise.

Und Grip hat er auch ohne Ende!
Tharry.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon AIC-Peter » 22.08.2006 13:30

pothot schrieb:
> Servus!
>
> Also, ich empfehle Dir den Metzeler Z6. Hab jetzt 4000km drauf und
> das hat den Hinterreifen nicht wirklich beeindruckt, bei sehr
> sportlicher Fahrweise.

gehört zwar eigentlich nicht zum Thema, da ja hier Erfahrungen Pilot gegen BT20 gefragt sind, aber zum Thema Haltbarkeit beim Z6 empfehle ich mal kurz HIER reinzuklicken. ;)
Nach inzwische 5500 KM Z6 und anstehendem TÜV, bleibt mir nichts anderes übrig als die Pelle jetzt zu erneuern, obwohl das Profil eigentlich noch nicht schlecht ist.
Aber durch die Auswaschungen die wohl durch das Rausbeschleunigen aus engen Kehren entstehen, sind die Verschleißmarken jetzt angekratzt und damit ist für die Herren in Blau Schluß mit Lustig! X(
Werd zwar noch einmal einen Z6 Hinterreifen montieren da der Vordere ja noch nicht schlecht ausschaut aber beim Nächsten Wechsel probier ich den Michelin....


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 176tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 45tKm

TDMTroll
Registriert: 13.05.2004 12:47

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon TDMTroll » 22.08.2006 13:59

Hallo Leute,

habe nach 12300km vorne und hinten wiederholt den Roadtec Z6 drauf.

Ich war bis jetzt von dem Reifen begeistert.

Wie Jörg weiter oben schon geschrieben hat, meine Fahrweise ist sicherlich nicht so wie die von Jörg :D ,
aber trotzdem hat mich der Reifen bei Regen, Autobahnfahrten und Kurvenfahrten bis jetzt nicht im Stich gelassen.
Das Verhalten in Kurven oder auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen ist gegenüber dem originalen Makadam sehr gut.
( ein Glück, den Makadam gibt es nicht mehr :D )

Auch das Schräglagenverhalten in Kurven, das man die Maschine reindrücken muß, ist bei dem Reifen eigentlich nicht vorhanden.

Bis denn
Rainer

knetzel
Registriert: 20.06.2005 09:19

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon knetzel » 23.08.2006 12:33

Hi Leute,

ich bin auch auf der Suche nach meinem zukünftigen Reifen. Ich weiss nur eines... der original Serienreifen von Dunlop ist Sch... bei Regen :-p

ich werde mich wohl zwischen 2 Reifen entscheiden müssen. Hatte übrigens beide Reifen auf einer Fazer 600 drauf und von der Fahrleistung her war der MPR besser, vom Gripp her war der BT020 einfach agiler und klebte besser auf der Strasse. Naja war halt eben auf ner Fazer :-)
--
Allzeit gute Fahrt

Jane

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon Limbo » 23.08.2006 18:43

Der Dunlop hat mich nur mit der Lebensdauer begeistert.
Der BT haftet bei kühlen Temperaturen besser als die Konkurenz.
Der Z6 ist wohl, zumindest auf trockener Straße, der schlechtere Pirelli Diabolo Strada. ;)
Deshalb habe ich den Pirelli jetzt drauf, bin aber noch nicht auf nasser Straße gefahren. Auf trockener Straße hat er mich vollkommen begeistert.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

uzet
Registriert: 15.01.2004 20:15

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon uzet » 23.08.2006 21:03

Hallo
also ich hab jetzt hinten den 2. Pilot Road. Der erste hat legal eine Laufleistung von ca. 8 tkm gehalten, der vordere hat aktuell 11,5 tkm, und dem geb ich noch 1 tkm.

Gegenüber dem Z4 zumindest vorne eine erhebliche Steigerung.

Abgesehen davon bin ich in allen Bereichen mit dem Reifen zufrieden. Absolutes Sicherheitsgefühl in allen Lagen.

Grüße aus dem Sauerland

MAWE
Registriert: 04.07.2006 07:58

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon MAWE » 25.08.2006 05:28

Hallo Otto,

wieso willst du denn eigentlich nen neuen Gummi probieren, wenn du mit dem 020er so zufrieden warst???(
Ich fahre ihn auch, und solange er verkauft wird, werde ich nie mehr einen anderen fahren!
Für Reifen gilt grundsätzlich eines:
Harte Mischung -> Lange Lebensdauer und wenig Grip!
Weiche Mischung -> Kurze Lebensdauer und viel Grip!

... und das hat meiner Meinung nach Bridgestone mit der unterschiedlichen Gummihärte auf Mittelfläche und Seitenfläche sehr sehr gut hinbekommen mit dem 020er!

Am Ende kommt es immer drauf an was du für ein Fahrer bist ... eher der Tourenfahrer oder eher der sportliche, der wie ein Irrer um die Ecken zieht ... ... und ich finde, mit dem 020er ist beides möglich ;D ...

Grüße
Martin

--
!!!LIEBER TOD ALS ZWEITER!!!
... aber man wird älter und vernünftiger ...

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon Helge » 25.08.2006 06:17

Tag Martin,

wie soll ich sagen, ich war mit dem BT020 auch sehr sehr zufrieden und konnte mir nicht vorstellen das es noch was besseres gibt.
Aber dann war die Neugier doch größer und ich habe, nur um das mal zu testen, den Pirelli Diabolo Strada ausprobiert. Tja - und was soll ich sagen, jetzt bin ich noch mehr zufrieden als zuvor. Und das ist noch mehr Leuten so gegangen die mal den Diabolo Strada ausprobiert haben.
Wenn Du es nicht ausprobierst, kannst Du auch nicht sagen ob es was besseres gibt, und das es besseres gibt als den BT020 das ist für mich unbestritten.


Grüßle
Helge
--
[f4][c=#5E30B2]
MT07 auf der schwäbischen Alb!
[/c][/f4]

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon chrisviper » 25.08.2006 11:23

MAWE_4TX schrieb:
> Hallo Otto,
>
> wieso willst du denn eigentlich nen neuen Gummi probieren, wenn du mit dem 020er so zufrieden
> warst???(
> Ich fahre ihn auch, und solange er verkauft wird, werde ich nie mehr einen anderen fahren!
> Für Reifen gilt grundsätzlich eines:
> Harte Mischung -> Lange Lebensdauer und wenig Grip!
> Weiche Mischung -> Kurze Lebensdauer und viel Grip!

Bestes Gegenbeispiel: Michelin Pilot Power. Superweich, super Grip, trotzdem vergleichsweise lange Lebensdauer.

> ... und das hat meiner Meinung nach Bridgestone mit der unterschiedlichen Gummihärte auf
> Mittelfläche und Seitenfläche sehr sehr gut hinbekommen mit dem 020er!
>
> Am Ende kommt es immer drauf an was du für ein Fahrer bist ... eher der Tourenfahrer oder eher der
> sportliche, der wie ein Irrer um die Ecken zieht ... ... und ich finde, mit dem 020er ist beides
> möglich ;D ...
>
> Grüße
> Martin
>
Mein Pilot Road hat jetzt bei knapp 10tkm hinten in der Mitte kein Profil mehr und vorne an den Flanken unter der gesetzlichen Mindestprofiltiefe und in der Mitte noch legal. Hinten werde ich Dienstag auswechseln, vorne ma schaun :D



Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon otto » 25.08.2006 20:09

Danke für die vielen Anregungen.
Werde jetzt doch noch einmal den BT020 nehmen. da mein Vorderreifen noch für ca. 3000 km gut ist. (bin halt doch ein Dagobert, nicht so reich, aber so geizig).
Werde dann wenn beide in etwa gleich fertig sind, den MPR ausprobieren.


--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

Bertel
Registriert: 06.09.2005 15:58

Halbarkeit BT020 vs. Pilot Road

Beitragvon Bertel » 13.09.2006 18:34

Moin zusammen,
habe jetzt den 2. Dunlop hinten runtergefahren. Vorn ist noch der erste drauf, ist aber auch schon knapp unter Limit. Fahre jeden Tag (gesittet) zur Arbeit, deshalb halten die Reifen n´bisschen länger (21 TKm vorn, 10 TKm hinten). Die letzte Fahrt mit dem 1. Hinterreifen habe ich mit nem Schutzengel überstanden. Nach 30 Km volle Pulle auf der BAB guckte rings rum schon die Stahlgürtelkarkasse durch.:x
Interessiere mich jetzt für den Continental. Der hat in Tests gute Kritiken und ist günstiger als der Dunlop.
Auf meinem Vorgänger ZR7 (65 TKm damit gefahren) hatte ich zum Schluss BT020. War ganz in Ordnung, besonders auf Nässe. Der Vorderradreifen hatte aber jedesmal schon nach kurzer Laufzeit Sägezähne.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste