Wer fährt Mit Gehörschutz

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

muckla
Registriert: 13.04.2006 20:31

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon muckla » 18.02.2007 16:36

Hallo Leute,
also den Ohren zuliebe ist es beim Mopedfahren wegen der Windgeräusche sinnvoll Gehörschutz zu tragen. Welche Art von Gehörschutz man benutzt ist eigentlich eher eine Frage des Tragekomforts, ich benutze einfache Schaumstoffstöpsel, die einen ausreichenden Schutz bieten. Vorrausgesetzt man hat sie richtig ins Ohr hineingeschoben. Weil sie so preiswert sind kann man sie nach kurzer Zeit schon austauschen.

Joachim

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Unicum » 19.02.2007 00:43

sir-mic schrieb:

>
> aber jeder wie er meint
> für die schäden kommen ja alle auf, das ist wie mit dem spruch "
> ich hab rücken "
> die i-port generation wir die nächste volkskrankheit hervor zaubern!!
> 8o ;(
>
> in dem sinne, noch einen schönen karneval
>
>
> mfg
> Michael

Ja, ja und onanieren macht blind auf die Dauer jedenfalls .... man die Buchstaben verschwimmen plötz.....
[ img ]
[f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]

--
Dirk

was inndressiert mich mei dumm geschbräch von neulisch!!!

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon sir-mic » 19.02.2007 12:15

Haj
solltest dann mal damit aufhören, neee mach weiter! bekommst vielleicht eine Sehnenscheiden Entzündung und könntest die blöden Sprüche nicht mehr zu solchen Themen schreiben. :))
:-p

mfg
Michael

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Greg_N » 19.02.2007 22:27

Unicum schrieb:

> Ja, ja und onanieren macht blind...

Ich kann diese Haltung verstehen. Moppedfahren ohne Gehörschutz, wie Moppedfahren im Allgemeinen, Bier trinken, rauchen, Steaks essen, etc. ist potenziell ungesund, keiner leugnet das. Ist das ein Grund, auf diese Freuden zu verzichten? Für die meisten hier ist die Antwort NEIN.

Seh ich auch so, zumindest was Bier und Steaks betrifft. Aber was den Gehörschutz angeht, kostet mich die Vorsorge (fast) nichts, und die Freude am Fahren steigt gewaltig. Das kann man am besten nachvollziehen, wenn man mal wochenlang täglich lange Strecken zurücklegt.

Für mich ist die Fahrt bei niedrigem Geräuschpegel der reine Genuss. Desahalb gilt für mich: Immer mit Gehörschutz, und zwar mit nem guten. Nun, was ist ein guter Gehörschutz?

Prinzipiell gibt es da eigentlich nur zwei Varianten:

1. Die Standard-Stöpsel (one size fits all)

Die Wirksamkeit dieser Dinger hängt davon ab, wie sehr man bereit ist, sich zu quälen. Nur wenn man die Dinger wirklich tief in den Gehörgang hinein quetscht, dämmen sie richtig. Allerdings verursacht das bei vielen Fahrern (ok, bei manchen nicht) nach einiger Zeit Druckschmerzen im Ohr.

2. Individuell angepasste Stöpsel

Optimal. Dadurch dass die Dinger genau dem eigenen Gehörgang angepasst sind, sitzen sie schmerzfrei, ohne jeden Druck, auch nach vielen Stunden. Und weil sie perfekt am Gehörgang anliegen, dämmen sie den Lärm extrem wirkungsvoll.

Also spricht alles für (2), wenn da nicht der Preis wäre. Dazu kann ich nur sagen: Wenn Ihr mit nem 10.000 $ Mopped beim Hörgeräteakustiker vorfahrt, hat der gleich die $$-Zeichen in den Augen und empfiehlt Euch das teuerste, was er hat. Aber es gibt da eine breite Preisspanne, mit sehr günstigen Angeboten am unteren Ende der Preisskala. Lasst Euch nicht verarschen.

Bei den individuell angepaßten Stöpseln gibt es widerum zwei Varianten.

a) individuell gefertigte Silikonstöpsel

Bei diesem Produkt wird ein Abdruck des Gehörganges angefertigt, der dann als Schablone für die Fertigung des Silikonstöpsels dient. Das ist zeitaufwendig und deshalb teuer. 160 Euro oder so. Dann wird der Hörgeräteakustiker wahrscheinlich auch noch anbieten, einen Frequenzfilter oder einen Kopfhörer oder sowas in den Ohrstöpsel einzubetten. Schwupps, liegt der Preis weit über 200 Euro.

b) Gummiabdruck vom Gehörgang, fertig.

Bei diesem Produkt werden zwei Komponenten zusammengemischt, das gibt
eine Paste wie Kinderknete, oder Fimo. Die kommt in eine Art Spritze und wird
damit ins Ohr gespritzt. Nach 10 Minuten ist die Pampe ausgehärtet und
hat eine gummiartige Konsistenz. Dann wird das Teil rausgenommen,
überflüssige Masse abgeschnitten, mit einer Art Lack versiegelt, fertig.

Eigentlich wurde die Version (b) entwickelt, um den Abdruck für Version (a) herzustellen. Aber die Version (b) eignet sich genausogut als Gehörschutz.

Telefoniert mal bei allen Akustikern in der Umgebung rum und fragt nach " "Egger-Flex S-Pro" oder "Egger-Flex S/AB". Sollte weniger als 40 Euro kosten. Ich hab 36 gezahlt. Auf der Moppedmesse hier hab ich im Januar einen Stand gesehen, der hats für 30 Euro gemacht.

So sehen die fertigen Stöpsel aus:

[ img ]

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 08.05.2013 19:14, insgesamt 3-mal geändert.

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Unicum » 19.02.2007 23:50

Ja ja sicherlich muss das Gehör geschützt werden wie auch das Leben oder die Gesundheit ..........
dann braucht man auch kein Motorrad zu fahren das schützt wieder das Leben ......
Wenn man keine Musik beim M. hören darf weil man den Verkehr nicht mitbekommt so ist auch ein Gehörschutz nicht erlaubt ? oder irre ich mich da?
[ img ]
[f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]

--
Dirk

was inndressiert mich mei dumm geschbräch von neulisch!!!

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Greg_N » 20.02.2007 15:15

Unicum schrieb:
> dann braucht man auch kein Motorrad zu fahren...

Schon gut, meine Absicht war eigentlich nicht, die Gegner von Gehörschutz zu bekehren. Ich wollte sachliche Information zum Thema liefern - und zwar nur für den, dens interessiert.

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 20.02.2007 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Angstbremser

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Angstbremser » 20.02.2007 19:03

Greg_N schrieb:
> Unicum schrieb:
> > dann braucht man auch kein Motorrad zu fahren...
>
> Schon gut, meine Absicht war eigentlich nicht, die Gegner von Gehörschutz zu bekehren. Ich wollte
> sachliche Information zum Thema liefern - und zwar nur für den, dens interessiert.
>

Und dafür werden Dir auch einige dankbar sein ;) ich sehe das genau so wie Du viele unterschätzen es einfach was sie sich mit der Pfeiferei am Motorrad antun.
Soll ja auch Leute geben denen das nix ausmacht, ich hab seit ich die Teile habe mehr spaß am fahren.
Kann aber auch daran liegen dass ich damit auch meine MP3s hören kann :))

http://alt.tdm-forum.net/photos/0000003 ... ZLZcCK.jpg


Aber manchen brauchst da nix erzählen weil die wollen oder können Dich nicht (mehr) verstehen :teufel: :D
Am Ende bleibt es ja jedem selbst überlassen was er macht und das ist auch gut so.







Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.
Zuletzt geändert von Angstbremser am 20.02.2007 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon D.M.7.0 » 20.02.2007 19:09

hier zum selbermachen:


http://i23.ebayimg.com/01/i/06/5b/6e/d2_2.JPG

Bei diesem Produkt werden zwei Komponenten zusammengemischt, das gibt
eine Paste wie Kinderknete, oder Fimo. Die kommt in eine Art Spritze und wird
damit ins Ohr gespritzt. Nach 10 Minuten ist die Pampe ausgehärtet und
hat eine gummiartige Konsistenz. Dann wird das Teil rausgenommen,
überflüssige Masse abgeschnitten, mit einer Art Lack versiegelt, fertig.^:lickout:

MfG Mike
^^^^^^

Angstbremser

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Angstbremser » 20.02.2007 19:12

Auch nich schlecht ;D :)) ;D
Kannst damit auch gleich die Härchen wegmachen :D

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.
Zuletzt geändert von Angstbremser am 20.02.2007 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Überholi » 20.02.2007 19:40

MIKE_BIKE schrieb:
> hier zum selbermachen:
>
>
> http://i23.ebayimg.com/01/i/06/5b/6e/d2_2.JPG

äh und wo gibts das zeug?


´s war da Erich dieser überlegi
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Angstbremser

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Angstbremser » 20.02.2007 20:01

Hi Erich!

Das is nix zum Motor abdichten :))
Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Überholi » 20.02.2007 20:29

@ gerhard
hab ne andere anwendung im sinn...
´s war da Erich dieser überlegi
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Unicum » 20.02.2007 22:28

Na na das ist es aber nicht was Greg_N
euch beibringen wollte ... retten nicht
zerstören .... ok ich geb ja zu auf langen Wegen
die 0815 Stöpsel von der Grube zu nutzen hilft
auch beim anschließendem Einschlafen bei
TDM Treffs
[ img ]
[f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]

--
Dirk

was inndressiert mich mei dumm geschbräch von neulisch!!!

yamahatreiber
Registriert: 12.11.2006 10:32

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon yamahatreiber » 20.02.2007 22:58

hab es auf meiner alten TENERE öfter mal gemacht, aber konnte mich nie daran gewöhnen. Ich nehme nur bei langen Überland und Autobahntouren Gehörschutz. Da ich auch beruflich Gehörschutz trage liegt es nahe auch den zu benutzen. Der von BILSON ist der Beste.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Greg_N » 20.02.2007 23:19

yamahatreiber schrieb:
> ... konnte mich nie daran gewöhnen.

Kein Wunder. Ich auch nicht.

Du solltest mal individuell angegossene Lärmschutz-Stöpsel probieren, wie zum Beispiel die von mir weiter oben beschriebenen Egger-Flex. Da gibt es nix zum angewöhnen, die merkt man gar nicht.

> Der von BILSON ist der Beste.

Ich denke, das heißt Bilsom, nicht Bilson. Egal. Der Beste? Ist er nicht, meine ich. Das is halt ein Standard-Schaumstoffstöpsel, wie so viele. OK, mag sein, daß der unter seinesgleichen besser als andere ist.

Aber nix geht über individuell angepasste Stöpsel. Das ist ne ganz andere Qualitätsklasse.

Siehe mein Beitrag weiter oben.


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

HAWI900
Registriert: 19.11.2002 14:06

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon HAWI900 » 22.02.2007 23:10

Ich fahre meistens ohne Gehörschutz! :-p

Und das hat m.E. mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu tun! Ich habe festgestellt, dass bei Geschwindigkeiten, die auf unseren gebirgigen Strassen normalerweise gefahren werden (größtenteils unter 120 Kilo, häufig unter 80, selten 140 und auch dann nur kurze Strecken), die Geräuschentwicklung nicht sehr hoch ist. :)
Zumindest nach meiner subjektiven Empfindung, oder bin ich schon so "terrisch" = gehörgeschädigt? ;D

Bei höheren Geschwindigkeiten, z.B. bei längerer Autobahnfahrt, verwende ich irgendwelche, meist billige Ohrstöpsel.

Habe übrigens einen Shoei Raid II. 8)

Hermann

dersaufkeinenfallgelbhabenwill !


--
Wer A sagt, muss auch ... schloch sagen!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Überholi » 23.02.2007 11:00

HAWI900 schrieb:
> Ich fahre meistens ohne Gehörschutz! :-p
ich auch - eigentlich immer.
schnippel schnappel
> (größtenteils unter 120 Kilo,
> häufig unter 80, selten 140 und auch dann nur kurze Strecken), die
> Geräuschentwicklung nicht sehr hoch ist. :)

also bei unter 120KG braucht man sowas auch nicht :-p :teufel:
unter 80 schon gar nicht da reicht meist ein seil zum festbinden. ;D
> "terrisch" = gehörgeschädigt? ;D
bestimmt - höre auch nicht wenn mir wer etwas anschafft..:teufel:

´s war da Erich dieser überlegi
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 23.02.2007 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon BlackOut » 27.02.2007 14:51

@ Gregor:
Vielen Dank für den Tip! :D

Hab mich lange mit den Watte- und Schaumstoffstopfen herumgeärgert. Die einfachen Wattestöpsel verlieren schnell die Spannkraft, die konischen gelben sind da haltbarer. Aber die knistern nach dem Einführen länger nach, rutschen manchmal auch wieder etwas heraus wenn man nicht sehr sorgfältig war. Und wer hat beim plötzlichen Gruppenstart schon die Muße, sich genüsslich so einen Stöpsel hereinzuschieben?

Die angepassten Teile vom Akustiker passen wie angegossen (kein Wunder). Daß die auch von Moppedfahrern benutzt werden war dem Akustiker neu, er passt sie sonst nur Kindern an die beim Schwimmen Probleme mit dem eindringenden Wasser bzw. dem Wasserdruck haben.

Hab 35 Euronen gezahlt, dafür hab ich die Dinger zwei Tage nach Abdruck fertig in einer brauchbaren, wiederverschliessbaren Dose nach Haus geschickt bekommen.

Wie die sich bei Höhenunterschieden bemerkbar machen konnte ich noch nicht testen, aber auf der Dosenbahn gibts idR nicht so gewaltige Steigungen, und genau für solche Situationen hab ich sie mir besorgt.

Gruß
Heiner

hansi
Registriert: 11.10.2006 18:02

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon hansi » 29.03.2007 15:33

Hallo Gert

Seit ungefähr 2 Jahren fahre ich mit Gehörschutz und hätte dies schon vor 25 Jahren machen sollen.
Heute rächen sich die Ohren mit Tinitus dafür.
Bei der BW hatten wir keine.
Ich benutze Dauerstöpsel aus dem einschlägigen Fachhandel,aber auch Industrieprodukte sind gut und alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Hygiene.
Nur bei Kurzstrecken benutze ich sie nicht.
Gute Fahrt.
Gruß
Hansi

EJS
Registriert: 21.07.2006 10:27

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon EJS » 27.02.2008 11:19

Wer sich seinen ganz individuellen Gehörschutz verpassen lassen will dem sei u.a. die Firma Audio Protect, CH-8953 Dietikon ( www.audioprotect.ch ) empfohlen. Audio Protect hat seit über 12 Jahren Erfahrung in Sachen Gehörschutz. Tom Lüthi und das Emmi Caffé Latte Aprilia Team benutzen deren Gehörschutzprodukte !
Gruss
Edwin (EJS)

Angstbremser

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Angstbremser » 27.02.2008 12:06

Morgen!

Oder die hier :D

http://www.bachmaier-labor.de/deu/gehoe ... pezial.php

Hab nur beste Erfahrungen damit gemacht.
Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

mb-71
Registriert: 10.06.2006 17:26

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon mb-71 » 12.05.2008 17:15

Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen bei der Arbeit einen angepassten Gehörschutz mit Filter von der Firma Cotral, bin damit sehr zufrieden und werde ihn auch in Zukunft zum Motorradfahren tragen. Allerdings kostete der auch ca. 150€. Die wurden bei uns aber vom Arbeitgeber bezahlt.

Gruss
Micha
--
Geht nicht gibts nicht!

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon AIC-Peter » 12.05.2008 21:53

Dann senf ich auch mal zu dem Thema.... :teufel:
Nachdem ich ein paar Versuche mit diesen gelben Stöpseln Schaumstoffstöpseln (die man zwischen den Fingern zusammendreht vor dem Einführen) erfolglos abgebrochen habe,
war das Thema eigentlich für mich erledigt.
Ich kann diesen Druck im Ohr nicht haben und bekomme davon Kopfweh - also absolut untauglich zum Motorradfahren.... :(
Dann hab ich vor kurzem einen Tip bekommen (Danke Vinzenz! :x ) der sich für mich als absolut optimal erwiesen hat! :rotate:

Die Lösung (zumindest für mich ;) ) heißt >>Ohropax Soft<<
und gibts im 10er Pack für knappe 3 Euro in der Apotheke.
Die Teile sind leicht konisch und jetzt der Trick dabei - ich kürze sie mit der Schere einfach auf die halbe Länge und benutze nur den vorderen dünneren Teil.
Damit kann ich die Teile ohne zusammendrüßeln ins Ohr einführen, es gibt kein unangenehmes Druckgefühl im Ohr und die Lärmdämpfung ist auch nicht so stark, so daß man noch genug vom restlichen Straßenverkehr mitbekommt und auch noch was vom eigenen M´chen hört.... ;D

Wer also - so wie ich - nicht ein Vermögen für angepassten Gehörschutz ausgeben möchte, soll diese Version ruhig mal ausprobieren,
bei dem Preis eigentlich kein großes Finanzielles Risiko.... :look:




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

RalphSwiss
Registriert: 15.04.2008 15:17

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon RalphSwiss » 12.05.2008 22:41

Als TDM-Neuling habe ich mich natürlich bei allen Kollegen informiert was Sinn macht um auch auf langen Strecken den Spass am Fahren zu behalten.

Von einem guten Freund der bei der Rennleitung mit dem Motorrad unterweg ist erhielt ich die Empfehlung der MotoSafe II.

http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MotoSafe-II.asp

Tip geglaubt, bestellt, getestet und absolut zufrieden.

Da mein Gehör doch noch einige Jährchen gesund bleiben sollte spielt das Geld doch eher eine untergeordnete Rolle.

Gruss aus der Schweiz

Ralph

TDM - Neuling aus der herrlichen Innerschweiz
--
wer Rechtschreibfehler findet darf sie ruhig behalten

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Remus » 13.05.2008 18:53

Greg_N schrieb:

Beitrag gekürzt:
> 2. Individuell angepasste Stöpsel
> So sehen die fertigen Stöpsel aus:
>
> [ img ]
>

Hi Greg,

sieht nicht schlecht aus und der Preis scheint auch vertretbar. Aber wie ist das bei Höhenunterschieden mit dem notwendigen Druckausgleich und der Innenohrbelüftung?

Fragende Grüße


Wolfgang


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste