Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Lucky_hunter
Registriert: 15.04.2004 13:06

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Lucky_hunter » 21.09.2004 14:18

Was wie? Kein Unterschied?
Bist du sicher das es das richtige Kabel war, oder das da es überhaupt an ner TDM rausgefriemelt hast :))

Naja meine Erfahrungen kennst ja damit und ich habs am WE bei noch 400 km sehr genossen das das Kabel draußen ist. Aber OK, vielleicht läuft deine von allein schon saugut.

Gruß Daniel
--
Mensch ey.... Fahren nicht parken!!

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Robert_ » 22.09.2004 12:01

Hello,

und wenn ich das Kabel (Weiss) runterziehe dann hat das wirklich keine Auswirkung (Spätfolgen Motor) ??
Ist das ganze wirklich nur für die Abgaswerte (soweit ich das mitverfolgt habe) damit diese BESSER sind

Weil würde es schon gerne ausporbieren, bin aber ein wenig skeptisch.
Würd eben auch gern mehr biss in diesem Bereich haben.




.
CU
Robert
.
.



--
Sag den Blitzlichtern "Goodbye"

Black Flash

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 22.09.2004 12:42

Hallo Robert,

> und wenn ich das Kabel (Weiss) runterziehe dann hat das wirklich
> keine Auswirkung (Spätfolgen Motor) ??

Gegenfrage, fährst Du auch im 1. , 4. ,oder 5. Gang?
Dort wird nicht gedrosselt.

> Ist das ganze wirklich nur für die Abgaswerte (soweit ich das
> mitverfolgt habe) damit diese BESSER sind

Nur dafür und für die Geräuschmessung macht es sinn.

Jetzt kann man noch argumentieren, das Getriebe hält die zusätzliche Leistung nicht aus. In beiden Getriebelast-Extremfällen, höchstes Drehmoment (1. Gang) und höchste Ausgangswellengeschwindigkeit (5.Gang) ist der Motor aber nicht gedrosselt.

D.h. die maximalen Getriebebelastungen werden durch das Knippstuning nicht größer als sie ohne Knippstuning sind.

Das langfristig nicht vielleicht doch Motor- o. Getriebeschäden auftreten können, möchte ich trotzdem nicht gänzlich ausschließen. Die resltieren dann aber daraus, das Du viel häufiger im 2. oder 3. Gang unterwegs bist, einfach weil es mehr Spaß macht die Kiste auszudrehen, und weniger aus der zusätzlichen Leistung.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Robert_ » 22.09.2004 15:52

Hallo Werner,

danke für deine Kommentare zu meinen Fragen.
Klar fahre ich alle Gänge - auch den 5. Gang:p obwohls da schon sehr schnell wird. :D

Bin/war nur ein wenig skeptisch weil ich nicht ganz verstehe, WARUM die Yam gerade im 2. und 3. Gang solche G'schichten machen - Abgaswert / Geräusche.
Ist schon klar das gewisse Normen eingehalten werden-dürfen-müessen.
Sind die Abgaswerte und Geräusche im 1. 4., 5. Gang nicht da bzw. werden die nicht berücksichtigt oder gemessen.

Jedenfalls werd ich das auch mal ausprobieren und - hoffentlich - staunen und begeister sein. Mehr fun um 0€ gibt's ja heute nicht mehr soooo oft. SUPER.

Ist auch klar das die Möglichkeit besteht dadurch das Getriebe oder den Motor auf längere Sicht mehr zu belasten und eventuell "Langzeitschäden" zu lukriieren, ABER
ich fahr ja nicht jedesmal auf "Teufel komm raus jetzt fahr ich die 1, 2. 3. voll aus)
Sind dann die kleinen spielereien die
"man hat wenn man rechtzeitig drauf schaut das man sie hat wenn man's braucht" ?(
Danke nochmal
Ciao
Robert

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 22.09.2004 16:50

Halo Robert,

> Sind die Abgaswerte und Geräusche im 1. 4., 5. Gang nicht da bzw.
> werden die nicht berücksichtigt oder gemessen.

Da sind sie schon, das Problem ist nur, um etwas reproduzierbar messen zu können, müssen die Messbedingungen vereinheitlicht und reproduzierbar sein.
Die EU kann also nicht vorschreiben ein Motorrad darf höchstens soundsoviel Lärm machen, sie müssen auch vorschreiben, wie dieses zu messen ist.

Yamaha hat sich also gesagt, wenn das Motorrad unter den bestimmten Bedingungen nur soundsoviel Krach machen darf (damit dürften sie bei dem Flüstermopped TDM die wenigsten Probleme gehabt haben) oder soundsoviel Abgas produzieren darf, dann machen wir das auch so. Was außerhalb des vorgeschriebenen Test-Szenario passiert ist nur unnötiger Aufwand.

Damit bewegen sie sich übrigens in guter Gesellschaft. Kawa, Suzi machen es und auch BMW ist schon aufgefallen. Bei BMW war es nur etwas peinlicher, da sie doch etwas mehr aufwand reingesteckt haben.

Bei der F650GS hat BMW nicht nur die Steuerung an die Bedingung des Test-Szenario angepasst, sie haben gleich eine ganze Erkennung des Test-Szenario ins Steuergerät programmiert. Das hatte eine Routine, die erkannte "upps, ich könnte mich auf einem Abgas-Prüfstand befinden" und dann erst abregelte.

Aufgefallen ist das, soweit ich es noch im Kopf habe, weil eine Motorradzeitschrift die Abgaswerte mal nachmessen wollte und sich dabei nur annähernd an die EU-Vorschriften gehalten hat. Rausgekommen ist Werte die so weit überhalb den Werksangaben lagen, daß die Zeitschrift sich gedacht hat, sie haben einen Meßfehler gemacht. Also ab zum TÜV und den messen lassen. TÜV misst, Abgaswerte entsprechen den Werksangaben. Zeitschrift misst beim TÜV nochmal, Abgaswerte wieder jenseits von gut und böse. Ein bisschen hin und her, beide messen noch ein paar mal, und siehe da, nur wenn die Messung genau den Prüfvorschriften folgt, sind die Messwerte niedrig. Weicht man nur ein bisschen davon ab, läßt z.b. einen Test in der Testreihe aus, sind alle folgenden Messwerte hundsmiserabel.

Das ganze könnte man, wenn man etwas böswillig ist, als Betrug bezeichnen.

Oder anders ausgedrückt, Yamaha fährt nur abgasarm wenn abgasarm vorgeschrieben ist und BMW fährt nur abgasarm, wenn gemessen wird.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Saubraten » 22.09.2004 20:48

Werner schrieb:

> Oder anders ausgedrückt, Yamaha fährt nur abgasarm wenn abgasarm
> vorgeschrieben ist und BMW fährt nur abgasarm, wenn gemessen wird.

Das hab ich auch schon gehört.
Eigentlich ist das alles nicht mehr nachvollziehbar. Welchen Sinn machen Vorschriften bei einem Vergasermoped noch, wenn man die Flüstertüte gegen ein Brüllrohr mit e-Nummer austauschen oder die Gesamtabgasmenge durch zügige Fahrweise oder falsche Vergasereinstellung nach oben schrauben kann?
Da mutiert die Homologation zur Farce.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,056 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

cluster72
Registriert: 25.05.2002 06:16

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon cluster72 » 23.09.2004 05:33

tach auch mal wieder,

erste frage: was bedeutet :"lukriieren", ich find das net im wörterbuch? und ich steh auf solche worte ungemein...:D

zweite frage: wer zur hölle ist auf die idee gekommen, dieses kabel da raus zu fuddeln?

dritte frage: wie lange brauch ich zum rausfuddeln?

...fertsch!
der cluster 72 (alex)
--
..wieso frech, ich nutze doch nur den technologischen vorteil eines verbrennungsmotorgetrieben zweirades aus... (eigene ansage an einen gestreßten polizisten beim vordrängeln am marathon-stau sonntags in leipzig um halb sechs)

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon deranfaenger » 23.09.2004 07:14

Morgen!

Alles Blödsinn! :D
Die Testfahrer hat es nach der Produktion regelmäßig beim aus der Kurve rausbeschleunigen auf die Go gehaun haben, weil sie einfach zu viel Power hatte, und da haben sie sich gedacht.... nein, diese gewaltige Power können wir nicht auf die Menschheit loslassen... da machen wir eine Drossel rein!;D ;D ;D

Lg
Günther ;)



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Robert_ » 23.09.2004 07:37

cluster72 schrieb:
> tach auch mal wieder,
>
> erste frage: was bedeutet :"lukriieren", ich find das net
> im wörterbuch? und ich steh auf solche worte ungemein...:D

Hi Alex,

erstmals habe ich gesehen das sich ein "i" zuviel vorhanden ist (kommt davon - schnell schreiben und nicht mehr danach ordentlich durchlesen)
es heist also RICHTIG GESCHRIEBEN "lukrieren"
was soviel bedeutet wie einen "Gewinn bei etwas machen / gewinnen"

zweitens
O.k. ganz so passend ist es in diesen Fall eventuell nicht. Einen Motorschaden bzw. Getriebeschaden möchte ich wirklich NICHT als "Gewinn" bezeichnen I)

Aber manche Leute - verwenden dieses Wort auch für
"Sich etwas eingetreten zu haben" (mehr was typisch Österreichisches/Wienerisches) was soviel bedeuten soll wie "etwas bekommen / erhalten zu haben was eigentlich nicht erwünscht ist - oder dies gerade nicht "Unbedingt" braucht (wie einen Motorschaden)

Also ein kleines Wortspielchen mit Schreibfehler.

Ciao
Robert


>
> zweite frage: wer zur hölle ist auf die idee gekommen, dieses kabel
> da raus zu fuddeln?
>
> dritte frage: wie lange brauch ich zum rausfuddeln?
>
> ...fertsch!
> der cluster 72 (alex)


.
CU
Robert
.
.



--
Sag den Blitzlichtern "Goodbye"

Black Flash

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 23.09.2004 07:50

Moin Alex,

> dritte frage: wie lange brauch ich zum rausfuddeln?

zwischen 2 Sekunden und 2 Stunden, je nach gewählter Methode, handwerklichen Fähigkeiten und Ort der Unterbrechung.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Robert_ » 28.09.2004 14:20

Hi,

also nach etwas mehr als 2 Sekunden und einiges weniger als 2 Stunden habe ich den besagten "Weissen Draht" abgetrennt.

Einen kleinen Check durchgeführt -
1.) Leerlauflamperl -- O.K.
2.) Motor gestartet - Steinständer draussen - 1. Gang - Bong Motor AUS - O.K.
3.) 2. Gang rein - seitenständer draussen - Startknopf gedrück - NIX passier - O.K.

Draufhin bin ich gleich mal eine Runde gefahren.

Das große UHIIII-PFAUUUU erlebnis ist ausgeblieben ABER mir kam es zumindest vor daß das Bike viel ruhiger und gleichmäßiger im 2. und 3. Gang nach oben zieht.
Punkto mehr Power habe ich -leider -nichts bemerkt - halt mehr "Gleichmäßigkeit".

Werd das mal so lassen und nach einiger Zeit wieder stecken, vielleicht merk ich dann ein "Uiiiii :-( " erlebnis.

CU

Robert

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Saubraten » 28.09.2004 19:57

Robert_ schrieb:

> Punkto mehr Power habe ich -leider -nichts bemerkt - halt mehr
> "Gleichmäßigkeit".

Hallo Robert,
ich hatte den Eindruck, dass so zwischen 5 und 10 PS mehr anliegen. Besonders der 2. Gang macht jetzt wirklich Freude.
Vorletztes WE waren wir in den Dolomiten und es war ein Genuß im 2. Gang, zwischen zwei Kehren, die Dosen zu überholen. ;D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,056 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Otl
Registriert: 12.06.2003 18:44

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Otl » 29.09.2004 20:03

Hi!
vielleicht nochmal kurz zum Verständnis:
Das Verhalten im oberen Drehzahlbereich verändert sich nicht!
Es geht darum, was beim Beschleunigen so ab 2000 bis 4000 Touren passiert.
Da ist mit dem Kabel so ziemlich tote Hose, bei getrenntem Kabel hat sie auch untenrum Power!
Das ganze ist also mehr was zum in der Stadt aus dem Drehzahlkeller beschleunigen.

Gruß
Otl

leadduck

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon leadduck » 26.10.2004 15:39

Otl schrieb:
> Hi!
> vielleicht nochmal kurz zum Verständnis:
> Das Verhalten im oberen Drehzahlbereich verändert sich nicht!
> Es geht darum, was beim Beschleunigen so ab 2000 bis 4000 Touren
> passiert.
> Da ist mit dem Kabel so ziemlich tote Hose, bei getrenntem Kabel hat
> sie auch untenrum Power!
> Das ganze ist also mehr was zum in der Stadt aus dem Drehzahlkeller
> beschleunigen.
>
> Gruß
> Otl


... mal noch so 'ne Frage zum "Abschluß":

Hat schon irgendeiner mal das Ding auf einen .Prüfstand gebracht und kann hier Zahlen, Daten und Fakten nennen?? 8)

Alles andere ist doch subjektive Spekulation , gelle?! ;)

MfG

Arnd
Zuletzt geändert von leadduck am 26.10.2004 15:40, insgesamt 1-mal geändert.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon S.F.M » 26.10.2004 17:19

... mal noch so 'ne Frage zum "Abschluß":
>
> Hat schon irgendeiner mal das Ding auf einen .Prüfstand
> gebracht und kann hier Zahlen, Daten und Fakten nennen?? 8)
>
> Alles andere ist doch subjektive Spekulation , gelle?! ;)

Was bist Du denn für einer??? :-p

Wer will denn immer für "Subjektivitäten" Daten und Fakten! :rolleyes: :D
Glaubst wohl auch nur, was auf dem Papier steht!?? ;D

Da würde meine Freundin aber schauen, wenn ich nach einem guten, subjektiven Gefühl, Daten und Fakten verlangen würde. Und dann noch vom Prüfstand! :teufel: :)) :))

Gelle....? ;)


Grüße aus dem SaarLodriLand

Mario
--
TDMF #3339

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Roman » 26.10.2004 20:39

Da es hier ja durchaus geteilte Meinungen gibt, hier also mal eine Umfrage dazu!


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 28.10.2004 08:44

Hallo Arnd,

> Hat schon irgendeiner mal das Ding auf einen Prüfstand
> gebracht und kann hier Zahlen, Daten und Fakten nennen?? 8)

noch einmal zur Erinnerung falls jemand das auf einem Prüfstand messen will.

- Die Änderung betrifft nur den 2. und 3. Gang!
- Die Maschine wird weder mehr Spitzenleistung, oder max. Drehmoment haben!

Beim Nachmessen (Vergleichsmessen) muss die Messung im 2. oder 3. Gang durchgeführt werden. Misst man im 4. oder 5. Gang werden sich keine Unterschiede ergeben .

> Alles andere ist doch subjektive Spekulation , gelle?! ;)

Natürlich ist das Spekulation. Genauso wie die Motorleistung von Motor zu Motor streut, genauso kann/wird sie auch beim Knippstuning streuen. Wer versucht ohne individuelle Motorabstimung Mehrleistung zu bekommen, der träumt oder verläßt sich auf den Zufall. Wer seinen Motor auf einem Prüfstand auf maximalen Durchzug im 2. und 3. Gang optimiert hat, oder dessen TDM zufällig genau da ihr maximum hat, der wird mit dem Knippstuning schlechter stehen als ohne.

Trotzdem bleibt der Fakt, das Yamaha mit der Grundeinstellung den Motor in 2. und 3. Gang anders ansteuert als im 1., 0., 4. und 5. Gang. Mann kann spekullieren, warum Yamaha das macht. Und bisher ist die einzige Erklärung dafür das Anpassen des Motors auf die Prüfbedingungen bei der Homoglation der Maschine. Und der Aufwand macht von Seiten Yamahas nur sinn, wenn die Anpassung leistung kostet. Andernfalls hätten sie den Schalter und das Kabel einsparen können. Kabel und (dieser) Schalter sind bei der 4TX neu hinzu gekommen, sind also auch keine historisch bedingten Teile.


Erfahrungen mit dem Knipps-Tuning kann ich Dir nicht berichten, Ich fahre 'ne 3VD, da geht es nicht.

Ciao,
Werner

P.S. sollte das mit dem Leistungsprüfstand auf dem MT05 tatsächlich klappen, sollten wir das aber wirklich mal nachmessen. Und sei es nur um Spekulationen, das Knippstuning sei Spekulation, vorzubeugen :teufel:

Zu Hintergründen empfehle ich die Seiten zum Thema G-Pack, denn das was Yamaha macht ist genau das Gleiche. (Falls die Spekulationen zu dem betreffenden Kabel stimmen.)


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Jens » 04.11.2004 11:41

Moin,

das mnit dem Seitenständer hab ich nicht ganz verstanden.
Das ist doch der korrekte Zustand.
Soll und darf auch nicht anders sein.
Nach den vielen schweren und tödlichen Unfällen in den 80ern.

Ich hab das Knipstuning noch nicht ausprobiert,
fahre letzte Zeit eher mit meiner Zweitkiste um den Motor wieder einzufahren.



Achja
herzlich willkommen bei uns:D



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 102Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 29Mm
TDMF#7

Lucky_hunter
Registriert: 15.04.2004 13:06

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Lucky_hunter » 04.11.2004 11:49

Hallo erstmal,

die Leistung ist IMHO nicht mehr aber eher da.
Sie auch Umfrage zur Auswirkung des Knipstunings.

Das mit dem Ständer ist wirklich normal und auch besser so.

Ich bin froh drüber und wenn es die Möglichkeit beim MT05 gibt messen zu lassen, dann meld ich mich schon mal dafür an. :hasi:

Daniel
--
Mensch ey.... Fahren nicht parken!!

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon deranfaenger » 04.11.2004 12:17

Ja, da liegst Du falsch.
Wenn es so währe, würde ja der Motor nicht ausgehen! 8o
Der geht aber aus, wie Du schreibst.... also alles korrekt!
Lg
Günther

Edit: Hallo Bonehead!... Willkommen bei uns!

Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]
Zuletzt geändert von deranfaenger am 04.11.2004 12:34, insgesamt 1-mal geändert.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 04.11.2004 12:26

Hallo Bonehead,

> Oder liege ich da falsch..?

Du liegst falsch!

Die Abschaltung des Motors ist nicht davon betroffen. Die ist separat realisiert und betrifft alle Gänge außer Neutral.

Zum überprüfen ob das Knippstuning was bringt oder nicht...

Im 2. Gang rollen, Gashahn voll aufreißen und merken wo man z.B. 80km/h erreicht. Das Ganze 2 mal, einmal ohne einmal mit Knippstuning.
Der Theorie nach sollte mit Knippstuning die 80 km/h schneller erreicht werden.
Im 3. Gang kann man es auch testen.

Alle anderen Gänge dürften keine Änderung zeigen.

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon deranfaenger » 04.11.2004 12:37

Hallo Werner!
Werner schrieb:
>> Im 3. Gang kann man es auch testen.
>
Aber bitte nicht auch nur im rollenden zustand, und dann Gas voll aufreissen! Will ich mir gar nicht vorstellen! :shock2:
:))

Grüße
Günther


Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Volker » 11.01.2005 08:35

Moin,
bei der Suzi TL1000 muß das per Widerstand erledigt werden: High-Tech-Lösung
Bei der TDM gilt also Mehrleistung auch für NichtLöter :look:

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=#FF0000][comic]Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod[/comic][/c]
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1
Startpunkt: 8°34'53''Ost / 53°5'20'' Nord[/f1]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 11.01.2005 08:53

Hallo Volker,

> bei der Suzi TL1000 muß das per Widerstand erledigt werden:
> High-Tech-Lösung
>
> Bei der TDM gilt also Mehrleistung auch für NichtLöter :look:

das war eine der Seiten, die bei der Klärung der Frage "Was soll dieses Kabel" extrem hilfreich war.

Der Unterschied ist, die Suzi codiert alle Gänge, die 4TX nur die "kastrierten". Hatte inzwischen mal jemand eine Knippstuning 4TX auf 'nem Prüfstand?

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Überholi » 11.01.2005 09:25

hey
ich werde bald wieder auf nem prüfstand sein.
sobald das wetter es zulässt richtig zu messen. ( nicht vor märz)
kann dann auch eine messung machen mit und ohne knipstuning.
allerdings kann ich dann nur den unterschied preisgeben - mein motor hat andere leistungswerte wie ein original gelassener.


Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste