Habe mich vor Jahren auch mit Nadeln und so herumgequaelt bis ich dann den ganzen Vergaser ueberhohlt habe.
Meine Nadeln haengen seitdem ganz tief und damit fehlt mir ab 180Km/h jetzt den Saft. Ueber 120Km/h bekomme ich hier sowieso einen Zettel und es reicht trotzdem noch um auf der Autobahn wenn noetig jemand mal schnell zu ueberhohlen. Vorteil ist auch das im Durchschnitt um die 5 Liter anfallen.
Da die Nadeln ueber Unterdruckbalgen erst um die 3000 U/m anfangen sich zu oefnen, sollte beachtet werden das die Gasschieben beide gleich und sanft laufen. Am besten ist dies zu kontrolieren durch nach entfernen des Luftfilter von oben drauf zu schauen. Ist ein Unterdruckkanal verstopft oder einen gummi Balgen undicht sieht mann sofort den Unterschied und wird der Motor nie schoen rund laufen.
Unterhalb die 3000 U/m geht es ueber Gasschrauben die am besten bei zur Seite gelegte Batterie eingestellt werden wobei ganz eingeschraubt = kein Benzin und der Motor stopt. Am besten stellt mann diese ueber Unterdruckuhren ein wobei der warme Motor sanft rund laufen sollte. Wichtig ist auch eine richtige Einstellung der Lehrlaufdrehzahl auf um die 1000 U/m in zusammenhang mit der Lehrlaufeinstellschraube oben neben den Gashahn.
So eingestellt ist sie CO-arm, ist ein Wheelie immer noch drin, verbraucht 5 Liter, sauft nicht so schnell ab, steigt jeden Berg hoch, nur ist die 200Km/h nicht mehr drin. Eine TDM wird gerne mal zu fett eingestellt, was bei warmem Motor vielleicht zu bocken fuehrt aenlich wie fahren mit gezogen Choke. Ich denke mal dass damit die 220Km/h gemacht werden.
Einfach gemacht wenn gewust wie und oft geuebt (das Luftfilter habe ich jetzt in 5 Minuten runter

).
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.