3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon sirartschi » 21.06.2010 20:55

Moin an alle Experten,

nachdem ich alles fleißig gelesen und auch vieles Verstanden habe, habe ich mich wieder zum schrauben entschieden.

Sorry ich sollte vorne anfangen:
letztes Jahr hat meine 3 VD immer wenn sie warm war, gebockt, ging oft aus und schlecht wieder an. Häufig konnte ich nicht einmal im 2. Gang abbiegen da sie dann schon ausging. Beim neustarten gings am besten wenn ich sie gleich bei 3000 u/min gehalten habe. (Peinlich erst bei 3000 vorsichtig einzukuppeln).
Nachdem ich im Form gelesen hatte habe ich Düsennadeln und Nadeldüsen bestellt:

Düsennadel (3VD) J8-5G52 13,63 €
Nadeldüse - 611 (3VD) 784-232301-Y-4

und gewechselt ( Nadel in 3. Kerbe wie die alte, bei mir stand nämlich nix auf der Rechnung). Dann kam der Winter. ImFrühjahr aber wieder das alte Spiel. Warm werden, bocken, ausgehen....

Dann... diesen Thread gelesen und zusätzlich Düsen bestellt bei Nadine wie empfohlen die 145er

Hauptdüse N208099

und gleichzeitig die nadeln in die 4. Kerbe gehängt.

Und??? Alles schlimmer als vorher. Jetzt spuckt und spöttert (Patscht? (ist das patschen?)) sie schon wenn sie noch kalt ist. Und nun ?(

Düse falsch? Nadel wieder in die 3. oder die 5. Kerbe? (Norddeutsches Flachland)

Eigentlich habe ich keine Lust sie in die Werkstatt zu bringen und so hoffe ich, dass ich von Euch noch die richtigen Tipps bekomme. So witzig finde ich den Zerlegen/Zusammensetzten maraton auch nicht X(

Torsten [sirartschi]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Kruemel » 21.06.2010 21:09

Moins Torsten!

Frage - wie war der Verbrauch?


Dann - Du zählst Kerben - wenn wir mal vom dicken Ende ausgehen - je weiter weg die Kerbe vom Ende ist, umso "höher" hängt die Nadel, umso fetter läuft die Mühle ...

Frage - wievielte Kerbe (von 5, wenn ich richtuig verstanden habe?) vom dicken Ende weg?

Dann - unterhalb der 3000 U/min ist auch Deine CO- Schraube recht stark einflussnehmend aufs Gemisch (und insgesamt übrigens auf den Verbrauch!)
Hast Du vom letzten TÜV einen CO- Wert?

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Überholi » 21.06.2010 21:26

über den schreibweg ist es nicht möglich ein Motorrad einzustellen.
grobe fehler sind evtl. herauszufinden.

jeder motor und jede vergasereinstellung ist (wenn auch oft geringfügig)anders.
so ist es (meist) ein glücksfall wenn vergaserumbauten ohne probleme vonstatten gehen.

jetzt ist herantasten angesagt. oder sich in professionelle hilfe zu begeben (Aug in Aug)




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Red » 21.06.2010 21:34

hi,

die symtomatik deutet aber hier nicht unbedingt (nur) auf den düsensatz.

wieviele km hat sie runter?
sind die ansauggummis vor u. hinter den vergasern noch dicht?
hat sie schon mal neue kerzen bekommen?
nach ablagerungen im vergaser geschaut.....ultraschallbad gemacht?
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 21.06.2010 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

jos

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon jos » 21.06.2010 21:41

Habe mich vor Jahren auch mit Nadeln und so herumgequaelt bis ich dann den ganzen Vergaser ueberhohlt habe.
Meine Nadeln haengen seitdem ganz tief und damit fehlt mir ab 180Km/h jetzt den Saft. Ueber 120Km/h bekomme ich hier sowieso einen Zettel und es reicht trotzdem noch um auf der Autobahn wenn noetig jemand mal schnell zu ueberhohlen. Vorteil ist auch das im Durchschnitt um die 5 Liter anfallen.

Da die Nadeln ueber Unterdruckbalgen erst um die 3000 U/m anfangen sich zu oefnen, sollte beachtet werden das die Gasschieben beide gleich und sanft laufen. Am besten ist dies zu kontrolieren durch nach entfernen des Luftfilter von oben drauf zu schauen. Ist ein Unterdruckkanal verstopft oder einen gummi Balgen undicht sieht mann sofort den Unterschied und wird der Motor nie schoen rund laufen.

Unterhalb die 3000 U/m geht es ueber Gasschrauben die am besten bei zur Seite gelegte Batterie eingestellt werden wobei ganz eingeschraubt = kein Benzin und der Motor stopt. Am besten stellt mann diese ueber Unterdruckuhren ein wobei der warme Motor sanft rund laufen sollte. Wichtig ist auch eine richtige Einstellung der Lehrlaufdrehzahl auf um die 1000 U/m in zusammenhang mit der Lehrlaufeinstellschraube oben neben den Gashahn.

So eingestellt ist sie CO-arm, ist ein Wheelie immer noch drin, verbraucht 5 Liter, sauft nicht so schnell ab, steigt jeden Berg hoch, nur ist die 200Km/h nicht mehr drin. Eine TDM wird gerne mal zu fett eingestellt, was bei warmem Motor vielleicht zu bocken fuehrt aenlich wie fahren mit gezogen Choke. Ich denke mal dass damit die 220Km/h gemacht werden.

Einfach gemacht wenn gewust wie und oft geuebt (das Luftfilter habe ich jetzt in 5 Minuten runter :D ).
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Überholi » 21.06.2010 21:47

ich meine auch dass da mehr fehlt, als nur das umgebaute. - evtl. wurde verschlimmbessert...

aber wie gesagt da ist herantasten angesagt.

welcher Verbrauch.
alles Dicht?
welcher Luftfilter, wie alt.
erhöht sich die drehzahl, im leerlauf, wenn man bremsenreiniger an die ansaugstutzen sprizt?

hier ist akribisches suchen angesagt.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon sirartschi » 21.06.2010 21:59

Kruemel schrieb:
> Moins Torsten!
>
> Frage - wie war der Verbrauch?
>
im Schnitt 200-230 km pro Tankfüllung
>
> Dann - Du zählst Kerben - wenn wir mal vom dicken Ende ausgehen - je
> weiter weg die Kerbe vom Ende ist, umso "höher" hängt die
> Nadel, umso fetter läuft die Mühle ...
>
> Frage - wievielte Kerbe (von 5, wenn ich richtuig verstanden habe?)
> vom dicken Ende weg?
>
Jetzt in der 4. von 5 vom Dicken Ende.

> Dann - unterhalb der 3000 U/min ist auch Deine CO- Schraube recht
> stark einflussnehmend aufs Gemisch (und insgesamt übrigens auf den
> Verbrauch!)
> Hast Du vom letzten TÜV einen CO- Wert?
>
Nein, leider verbummelt, ich erinnere mich aber, dass der TÜv etwas von zuviel Luft murmelte. Ich muß im August muß ich wieder hin.

Frage- Wo sitzt die CO Schraube? was kann ich damit machen?
Torsten [sirartschi]

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon sirartschi » 21.06.2010 22:03

Red schrieb:
> hi,
>
> die symtomatik deutet aber hier nicht unbedingt (nur) auf den
> düsensatz.
>
> wieviele km hat sie runter?
33.000
> sind die ansauggummis vor u. hinter den vergasern noch dicht?
Gummis habe ich alle letztes Jahr mitgewechselt, alle 4 neu und scheinbar dicht
> hat sie schon mal neue kerzen bekommen?
neue Kerzen hat sie nach dem Winterschlaf bekommen, dann sprang sie auch wieder butterweich an
> nach ablagerungen im vergaser geschaut.....ultraschallbad gemacht?
Sah für mich gut und sauber aus

@ Überholi Ich habe einen K&N LUFI , Bremsenreiniger werde ich morgen Testen

@ Jos

Wenn ich nächstes mal den Luftfilterkasten runter habe werde ich nach den Gasschiebern/Membranen sehen.

Möglich dass ich zu dusselig bin aber einen Wheelie habe ich noch nie hinbekommen, ich habe meine kleine aber schon seit 10 Jahren und sonst hat sie nie rumgezickt

Torsten [sirartschi]
Zuletzt geändert von sirartschi am 21.06.2010 22:23, insgesamt 3-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Red » 21.06.2010 22:35

hi,

okay, dann würde ich auch bei den gasern bleiben.....

vermutlich würde ich mit nem ultraschallbad beginnen, membranen u. dichtungen überprüfen........usw.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Kruemel » 21.06.2010 22:54

> > Frage - wie war der Verbrauch?
> >
> im Schnitt 200-230 km pro Tankfüllung


gar nicht gut, zu viel ....
also bist Du im grunde schon mal richtig unterwegs mit Vergaser checken ...




> > Dann - Du zählst Kerben - wenn wir mal vom dicken Ende ausgehen - je
> > weiter weg die Kerbe vom Ende ist, umso "höher" hängt die
> > Nadel, umso fetter läuft die Mühle ...
> >
> > Frage - wievielte Kerbe (von 5, wenn ich richtuig verstanden habe?)
> > vom dicken Ende weg?
> >
> Jetzt in der 4. von 5 vom Dicken Ende.

ok .....
Damit ist die Nadel sehr weit aus der Düse herausgezogen, so das fast die maximale Menge Sprit durchkann ....

Häng sie mal auf die zweite Rille vom dicken Ende weg ....
evtl. in die Mitte ...




>
> > Dann - unterhalb der 3000 U/min ist auch Deine CO- Schraube recht
> > stark einflussnehmend aufs Gemisch (und insgesamt übrigens auf den
> > Verbrauch!)
> > Hast Du vom letzten TÜV einen CO- Wert?
> >
> Nein, leider verbummelt, ich erinnere mich aber, dass der TÜv etwas von zuviel Luft murmelte. Ich
> muß im August muß ich wieder hin.

Also, wenn der TÜV was motzt von wegen "zuviel Luft" heist das eigentlich evtl. der Auspuff Luft zieht, irgendwo undicht ist ....
Auch Dein Verbrauch deutet eher auf ein "zuviel" an Sprit hin ....
Meine 4 TX ist mal mit einem Stand- CO von über 8% nicht durchgekommen, der Verbrauch lag bei rund 8 Litern ...
Die Stand- CO- Einstellung läuft immer parallel mit, egal wie der Vergaser sonst eingestellt ist ...
Das heist, das die Stand- CO- Einstellung definitiv auf den Spritverbrauch nennenswerten Einfluss hat ....

Meine 8% hab ich damals wegbekommen, in dem ich die Grundeinstellung der CO- Schrauben hergestellt habe ....
Eingedreht, bis leichter Widerstand, und dann lt Bastelbuch 2 Umdrehungen raus ...
Bei der 3 VD wären es demnach 3 Umdrehungen ...





>
> Frage- Wo sitzt die CO Schraube? was kann ich damit machen?

Wenn Du den Vergaser abbaust (was übrigens zum Verstellen der Düsennadeln nicht unbedingt nötig ist, auch kannst Du die Gaszüge dranlassen, der Choke muss aber gelöst und ausgehängt werden) dann findest du die CO- Schrauben am Rand der Schwimmerkammer zum Ansauggummi hin - so, das Du in eingebauten Zustand maximal beschissen drankommst ...
Die Dinger sitzen vertieft in einem "Röhrchen" und sind aus Messing ....
Wirklich nur mit Fingerspitzengefühl eindrehen, sonst kann die Spitze im Vergaser abbrechen .... DANN hast Du wirklich ein Problem ...

Eine weiter Problemzone könnte auch der Spritstand in den Vergaserkammern sein ...
In dem zusammenhang solltest Du sehen, das Du die Ablasschrauben mal löst, damit die gängig sind, wenn Du den Versager runter hast ... Die dürfen auch ncht mega- angeknallt sein, auch die sind an der Spitze konisch ... "Dicht" reicht ...

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Schumi » 21.06.2010 22:55

Hi Torsten,

wenn ich richtig gelesen habe, dann hast Du die Standard-Düsennadeln (5G52) und nicht den Topham-Kit drinnen. Dafür aber die dickere Hauptdüse?

Hört sich nach Verschlimmbessern an. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die 3VD auf herumdoktern am Versager empfindlich reagiert. Ich habe auch den Topham-Kit, und mit gewundert, dass sie so mager lief, obwohl ich alles wie in der Anleitung (Rechnung: "4. Kerbe von oben") gemacht habe. Anruf bei Meister Topham brachte Klärung: die Abstimmung war für Original-Luftfilter, -Krümmer und -Auspuff abgestimmt. Und ich hatte (und habe) K&N, Devil und Laser Pro Stock...
Nachdem ich im Italienurlaub schrittweise immer fetter abgestimmt hatte, bis mir die Hauptdüsen ausgingen, und sie immer noch ruckelte, habe ich unkonzentrierterweise einen Highsider hingelegt (siehe Avatar). Danach - und als ich wieder fahren konnte - hatte ich die Schnauze voll und die TDM zum Einstellen gebracht; die best-angelegtesten 210 EUR, die ich je für die TDM ausgegeben habe...

Fazit: Du kannst jetzt herumdoktern, das bringt vielleicht was, wenn Du methodisch vorgehst. Also immer nur einen Parameter um eine Einstellung ändern. Oder einen Fachmann Deines geringsten Mistrauens einschalten (bei mir war´s ein alter Rennmechaniker beim über-über-nächsten Yamaha-Händler).

Ansonsten ist eine Diagnose ohne Kenntnis des genauen Zustands der Maschine über´s Forum so gut wie unmöglich.
z.B.: 200-230 km pro Tankfüllung. Heißt das bis zur Reserver? Oder inkl. Angreifen der Reserve? Macht irgendwas zwischen 6,3 und 8 Liter / 100 km.
Außer dem K&N noch was geändert? Auspuff? Krümmer? Luffi gesäubert? Zündkerzen neu?
Ansaugschnorchel noch weich, oder ausgehärtet und lassen sich nicht mehr richtig aufsetzen?
--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch großteils VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05 / Meran `06)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Überholi » 21.06.2010 23:04

@schumi
das wollte ich nahebringenn. :D
danke
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon sirartschi » 22.06.2010 12:04

Erst einmal möchte ich mich für Eure Fürsorge bedanken!

@ Krümel
Leider habe ich aus Faulheit Hauptdüsen und Kerbe gleichzeitig gewechselt.
Mit der org 140er Düse und der 3. Kerbe hat sie aber auch gebockt... und soviel ich jetzt rausgelesen habe Bocken = zu weing Sprit würde ich ja mit höher hängen auch den Spritt reduzieren.. hm..dafür hätte ich aber wieder eine größere Düsen... oh Mann

@ Schumi
Ich hatte eigentlich die Standard Ersatzteile bestellt, habe ich dass mit der 145er durcheiandergebracht? Die ist also nur für das Sprittsparkitt?

So langsam komme ich Deinem Gedankengang vom einstellen lassen auch näher, sonst ist der kalte und verregnete Sommer rum, ich lege Bestzeiten im Zerlegen/Zusammensetzten hin, aber gefahren bin ich wieder nicht. vielleicht halte ich gleich noch mal bei der NoNameschrauberwerkstatt um die Ecke an

Bei zügiger fahrt ca 200km bis Reserve, K&N Lufi, alle Gummis neu, Kerzen neu, und anderer Auspuff (mit dem sie aber schon ein paar Jahre lief).
Ob die Gummis dicht sind will ich heute aben noch mal mit Bremsenreiniger testen


Torsten [sirartschi]

jos

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon jos » 22.06.2010 18:38

Das mit dem Auspuff stimmt schon. Der Auspuff sollten Gegendruck leisten in den unteren Drehzahlen und auch wieder nicht zuviel in den hoeheren. Damit wird das Abgaswaschen der Zilinderen gemeint. Meine 3VD faehrt sich durchaus gut mit dem orginal Auspuff also mit recht viel Gegendruck.
Seit 70.000 fahre ich jetzt schon mit Dyno Gasnadeln (die obere) mit viel Freude und wenig Nachstellen.

Das mit dem Wheelie ist nicht so heiss wie es sich anhoert aber manchmal moechte ich ab Ampel mal gerne vorfahren und dann hebt sich Vorderrad auch mal gerne kurz ab vom Asfalt.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon sirartschi » 25.06.2010 22:13

So, nachdem ich alle "Regierungsarbeiten" für heute erledig hatte, gings weiter mit Moppped. Alte Düsen wieder rein und die Nadfeln in der 4. Kerbe gelassen.
Beim zusammenbauen rutsche mir der Vergaser von den Gummis. Dabei habe ich dann auch gesehen, dass evtl. ein Gummi nicht ganz dicht war, die eine Seite war ein bischen schmierig.
Nach dem provisorischen Zusammenbau, ohne Lufi, stellte ich fest, dass die beiden Unterdruckmembranen nicht gleich arbeiten, d.h. die rechte Seite öffnet etwas eher als die Linke.(ca. 1-2mm?).
Grundsätzlich klingt der Lauf aber schon wieder besser, wie sie jetzt warm laufen würde weiß natürlich erst wenn alles wieder zusammen ist und ich so ca 30 km gefahren bin.

Soweit der Stand von heute.

Da hätte ich noch ein paar Fragen:
Hängt die Unterdruckmembran mit der Syncronisation zusammen? Wenn ja weiß jemand wo ich eine Anleitung zum Sycronisieren finde?

Wo finde ich die CO Schraube?

Danke für Eure Hilfe und Ideen.

Torsten [sirartschi]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon RucksackEifelYeti » 25.06.2010 23:52

Hi Torsten,

Vergaser synchronisieren heisst, das bei beiden der Unterdruck der durch das Ansaugen entsteht, gleich ist. Erreicht wird das dadurch, indem man die Drosselklappenstellung der Vergasers zueinander verändert, bis bei allen der gleiche Unterdruck ansteht.
Dazu befindet sich eine Stellschraube im Verbindungsgestänge der Drosselklappen. Gemessen wird der Unterdruck zwischen Zylinder und Gaser. Ein Anschluss liegt bei der 3VD rechts am Rahmen, ist ein Schlauch mit einem Blindstopfen, der zweite geht an die Benzinpumpe. Der muss abgeklemmt werden und an den Synchrontester angeschlossen werden, genauso wie der mit dem Blinstopfen.
Anschliessend Motor an und bei unterschiedlichem Unterdruck mittels Stellschraube das ganze Synchronisieren.

Gruss

Axel
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 25.06.2010 23:53, insgesamt 1-mal geändert.

Klaus1234
Registriert: 14.05.2010 17:08

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Klaus1234 » 27.06.2010 18:31

Hallo Leute,

habe nun die neuen Spiegel von Gerike angebaut ,vibrationen deutlich weniger wie vorher!:look:
die Spiegel sind 3teilig und mann kann sie einfach verlängern.

Link:
http://www.hein-gericke.de/hein-gericke ... winde.html

Habe wärend der fahrt meine Tempi Anzeige beobachtet,beim bummeln normale Temperatur,beim beschleunigen oder über 4000u/min sackt der Zeiger bis zum Trennstrich ab?!!:rolleyes:

Wass kann das sein??

Fühler oder Wasserpumpe kaputt

Weis einer einen Rat

Danke
Grüße

Klaus
--
in der Ruhe liegt die Kraft !?!

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Steindesigner » 27.06.2010 18:55

Klaus1234 schrieb:
> Hallo Leute,
Hallo Klaus

> Wass kann das sein??
Fahrtwind ;)

--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Klaus1234
Registriert: 14.05.2010 17:08

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Klaus1234 » 27.06.2010 19:01

Hallo,

mag sein! Reagiert aber auch beim stehen ,wenn ich Gas gebe geht der zeiger kurzfristig runter,Gas weg zeiger wieder hoch.
Komisch oder.

Wassermangel?:x
Grüße

Klaus
--
in der Ruhe liegt die Kraft !?!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Überholi » 27.06.2010 19:53

mehr durchfluss durch die schneller laufende Pumpe ?

die spiegel sind schrott. - sehen zwar rel gut aus - all fällt das spiegelglas ab und an mal raus :D
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon sirartschi » 30.06.2010 10:29

So, ich bin wieder zwei Schritte weiter.
Gestern habe ich synchronisiert, Danke an Axel ich habe die Schläuche gefunden.

ABER, beim anfänglichen Versuch hatte ich auf der linken Seite ?Fehlzündungen?, zumindest kam das Gemisch entweder oben raus, oder als patschen aus dem Auspuff.
Daraufhin habe ich die Nadeln von der 4. in die 2. Kerbe gehängt (3. hatte ich ja ganz am Anfang, quasi in der Stunde Null)
Damit habe ich beide Seiten auf -0,35 mbar ?( eingestellt bekommen.
Gefühlt läuft sie jetzt rund und bei gleichmäßigen Gasgeben dreht sie auch gleichmäßig hoch. Bei schnellen Gasstößen ist da noch ein kleines Husten. Oder bin ich da mitlerweile schon zu kritisch? ?(
Gefahren bin ich allerdings noch nicht.

Wenn ich jetzt mit der Nadel in der 2. Kerbe fahre, bestünde zumindest theoretisch die Gefahr, das das Gemisch zu mager wäre. Soweit richtig? Ich habe ja auch nen K&N Lufi...
Anhand welcher Anzeichen würde sich das äußern?


Torsten [sirartschi]
Zuletzt geändert von sirartschi am 01.07.2010 13:03, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Red » 30.06.2010 15:24

hi,

Klaus1234 schrieb:
> Hallo,
>
> mag sein! Reagiert aber auch beim stehen ,wenn ich Gas gebe geht der
> zeiger kurzfristig runter,Gas weg zeiger wieder hoch.
> Komisch oder.
>
> Wassermangel?:x


tippe auf luftblase im system. hatte mal was ähnliches.
kühlerdeckel öffnen u. schliessen hat da schon gereicht.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon sirartschi » 05.07.2010 20:25

Nachdem ich mit Fassade streichen fast fertig bin, habe ich zumindest schon mal eine kleine Tour gemacht ca 15 km. War auch schön warm und gebockt hat sie nicht :hasi:

Aber, kann mir bitte jemand sagen anhand welcher Anzeichen ein zu mageres Gemisch zu erkennen ist? Ich will meine Kleine ja nicht unnötig quälen....
Torsten [sirartschi]

Klaus1234
Registriert: 14.05.2010 17:08

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Klaus1234 » 18.07.2010 14:30

Hallo TDM Fahrer

mein Problem mit der Temperaturanzeige hat sich gelöst,Lufteinschluss im Wasserkreislauf.:)

Als ich heute morgen eine Runde gedreht habe ,habe ich genau nach 200KM getankt.
Als die Zapfsäule bei 10,2Litern stehen blieb und der Tank voll war ,war ich echt Überrascht.Macht sich der Spritsparkit langsam bemerkbar und erfüllt seinen Zweck.
Beim letzten Tanken waren es noch 6,5Liter auf 100Km.
Bin seit dem Umbau auch erst 500Km gefahren,:p




Grüße

Klaus
--
in der Ruhe liegt die Kraft !?!

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon sirartschi » 22.07.2010 19:02

Moin, ich schon wieder.

Da mein Möhrchen immernoch bockt und ich mit mal mit zwei weiteren Leuten darüber unterhalten habe, kam folgendes dabei raus: Beide sagen es wird nicht am Vergaser liegen eher am Zündkreislauf oder CDI.

Hm, jetzt rutschen wir zwar mehr Richtung Elektrik, aber ich bin auf Eure Meinung gespannt. Hauptverdächtiger könnte jetzt der Geber sein...

Gibts den einzeln oder hat noch jemand einen rumliegen?

Das Problem mit durchmessen wäre, bis ich dran bin wäre Möhrchen schon wieder abgekühlt, und kalt läuft sie ja...
Torsten [sirartschi]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste