Neuer Michelin Pilot Road 2

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

hertschi
Registriert: 06.06.2003 09:52

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon hertschi » 25.06.2007 20:49

ich lass mich mal ueberraschen ... ich hatte die letzten Jahre den PR drauf und bin damit voellig zufrieden (Laufleistung hinten 7-13tsd, vorn 14-18tsd) ich will vor unserer Tour 2007 den PR2 montieren lassen


--
4TX 7/97 - XT600e 6/98 (fuer den Winter)
http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/on_tour_2005.jpg
http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/me ... gebiet.pdf

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Überholi » 25.06.2007 21:01

EJS schrieb:
> Hallo @TML,er
>
> Zwischenzeitlich fuhr ich mit dem neuen Michelin Pilot Road 2 ca.
> 1`500 km, vornehmlich im CH-Gebirge, wenig auf der Autobahn.
>Nach dem Dunlop D220,
>dem Pirelli D.Strada+
>dem Bridgestone BT 021 (all diejenigen welche ich in den letzten 10 1/2 Mt auf der TDM runter rubelte) ist der neue Michelin für mich eine kleine Offenbarung weil
> er bis anhin einfach alles besser konnte als all seine Vorgänger !

meinst du wirklich den BT021 oder noch den 20er dann haste den doch recht schnell runtergemacht oder?
wenns der 21er war , wie lang hat der gehalten?


> Lenker flattern/Shimmy welches schon von einigen erwähnt/bemängelt
> wurde konnte ich bis anhin in keinem Geschwindigkeitsbereich (auch
> nicht bei +180 km/H laut Anzeige) feststellen. Wie sich dieser
> Reifensatz gegenüber dem Metzeler Z6 verhält werde ich voraussichtlich
> beim nächsten Reifenwechsel testen.
+
wie lange haste den Diablo drauf gehabt? ich meine laufleistungsmässig?
wenn du dir das testen sparen willst vom Z6 der ist so gut wie identisch zum diablo.

´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Beeblebrox.Z » 25.06.2007 21:16

Hey Erich,

sonst siehst du doch alles, odder??

Dann schau doch mal hier beim BT021, da warst du auch aktiv am schreiben und du weisst wie lange der BT021 auf Edwin's TDM gehalten hat.

Kleiner Tipp hat fast etwas mit unserem Jahrgang zu tun, aber nur entfernt und aus mathematischer Sicht. [ img ]

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 112 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Überholi » 25.06.2007 23:24

Beeblebrox.Z schrieb:
> Hey Erich,
>
> sonst siehst du doch alles, odder??
scho aber i les mi grad durch- war ja vieel unterwegs die letzte zeit.
>
> Dann schau doch mal
> hier
> beim BT021
, da warst du auch aktiv am schreiben und du weisst
> wie lange der BT021 auf Edwin's TDM gehalten hat.
mittlerweile weiß ich es a

´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

EJS
Registriert: 21.07.2006 10:27

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon EJS » 26.06.2007 01:01

Überholi schrieb:
> EJS schrieb:
> > Hallo @TML,er
> >
> > Zwischenzeitlich fuhr ich mit dem neuen Michelin Pilot Road 2 ca.
> > 1`500 km, vornehmlich im CH-Gebirge, wenig auf der Autobahn.
> >Nach dem Dunlop D220,
> >dem Pirelli D.Strada+
> >dem Bridgestone BT 021 (all diejenigen welche ich in den letzten 10 1/2 Mt auf der TDM runter
> rubelte) ist der neue Michelin für mich eine kleine Offenbarung weil
> > er bis anhin einfach alles besser konnte als all seine Vorgänger !
>
> meinst du wirklich den BT021 oder noch den 20er dann haste den doch recht schnell runtergemacht
> oder?
> wenns der 21er war , wie lang hat der gehalten?
>
>
> > Lenker flattern/Shimmy welches schon von einigen erwähnt/bemängelt
> > wurde konnte ich bis anhin in keinem Geschwindigkeitsbereich (auch
> > nicht bei +180 km/H laut Anzeige) feststellen. Wie sich dieser
> > Reifensatz gegenüber dem Metzeler Z6 verhält werde ich voraussichtlich
> > beim nächsten Reifenwechsel testen.
> +
> wie lange haste den Diablo drauf gehabt? ich meine laufleistungsmässig?
> wenn du dir das testen sparen willst vom Z6 der ist so gut wie identisch zum diablo.
>
> ´s war da Erich
> "Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



Hallo Ueberholi

Zu Deiner Erinnerung, hatte folgenden Beitrag ich glaube es war Ende März oder anfangs April ins Forum gesetzt

Quote
Hallo@all

Meine Pirellis (Diavolo Strada) waren nach knapp 5,500 km blank. Hab der TDM nun
1 Satz Bridgestone BT021 aufziehen lassen und dafür (inkl. Montage) CHF 469.00 gelöhnt ! Bin gespannt auf das Fahrverhalten der neuen Bridgestone.
Gruss
Edwin (EJS)

Unquote

Gruss
Edwin (EJS)

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Beeblebrox.Z » 15.07.2007 19:55

Moin moin,

hier eine erste Einschätzung des Pilot Road2. Wie aussagekräftig diese nach knapp 200 km zu sehen ist, bleib Jedem selber überlassen.

Eins vorne weg: Auf meiner 3VD zeigt der Pilot Road2 keinerlei Shimmy, ganz im Gegensatz zum Conti Road Attack, den ich vorher gefahren bin.
Es kommt halt doch auf das Motorrad an!!

Das Positive: Der Reifen gibt mir ein hohes Vertauen, gute Rückmeldung von der Fahrbahn und das bei noch nicht optimal angepasstem Fahrwerk.
Bei Schräglage bis auf die Kante runter rührt sich nichts im Fahrwerk, kein Zucken, ausser es kommt einem ein Supersportler im Tiefflug zu ca. 1/3 auf der eigenen Fahrbahn entgegen. :shock2:

Bei höheren Geschwindigkeiten > 120 km/h läuft der Reifen absolut gerade aus, es pendelt nix.

Klar, ein neuer Reifen ist IMMER besser als ein alter abgefahrener. Es gibt aber bei den unterschiedlichen neuen Reifen doch Unterschiede zu erfahren.

Es könnte sein, dass der Pilot Road2 mein neuer Lieblingsreifen wird. Bisher ist es der Pirelli Diablo Strada. Mit Schwerpunkt auf die Kosten betrachtet ist es der Conti Road Attack, trotz Shimmy.

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 113 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Yamaha-Men » 15.07.2007 22:31

ich wundere mich teilweise manchmal wenn ich diverse Beiträge zu Reifen hier im Forum lese. Da werden munter die Reifen gewechselt, obwohl doch manch einer mit dem Reifen den er fuhr zufrieden war, eine vernünftige oder einleuchtende Erklärung dafür kann aber keiner abgeben. Wenn ich doch mit einem Reifen zufrieden bin wechsel ich doch beim nächsten Wechsel nicht die Marke. Wenn ich dann lese das einer den Z 6 als schwerfällig oder holzig beschreibt der auf dem Möppi seiner Frau drauf ist und er selbst den Michelin fährt, stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Auch hatte ich mit meiner Bereifung bisher weder Shimmy noch Pendeln oder sonst irgendwas, selbst wenn ich bei 100 den Lenker loslasse fährt das Möppi geradeaus ohne Probleme. Manch einer verliert das Vertrauen zum Reifen wenn er einmal einen Rutscher hatte, ist mir genauso unverständlich. Leider werden da wesentliche Faktoren wie Strassenbeschaffenheit, Temperatur, Fahrstil, Reifenluftdruck usw. völlig außer Acht gelassen. Da ich bekannterweise die Kombi 120/180 fahre und bestimmt nicht langsam unterwegs bin, hatte ich auch schon Rutscher des Hinterrades, weniger des Vorderrades, dies ist für mich jedoch noch lange kein Grund deshalb das Vertrauen zum Reifen zu verlieren, da ich die besagten Faktoren miteinbeziehe. Das die einen einen Reifen 5.000 Km fahren andere das doppelte schaffen hängt einzig und allein mit dem Fahrstil zusammen, das dürfte auch jedem bekannt sein denke ich.
Ein sehr guter Anhaltspunkt bieten dabei die Reifentests, die von diversen Motorradzeitschriften regelmäßig gemacht werden, außerdem sollte man berücksichtigen das manch einer nur Solo unterwegs ist, ein anderer immer mit Sozia, auch der Fahrstil ist nicht bei allen derselbe. Die heutigen Tourensportreifen, zumindest in der normalen TDM Größe nehmen sich heutzutage nicht mehr viel, die Unterschiede sind Relativ gering.
Auf der anderen Seite wäre es manchmal interressant zu erfahren was den der Reifenwechsel von einem Fabrikat zum anderen gebracht hat ?
War der Neue den um sovieles besser wie erwartet?
Ich selbst fahre jetzt auf meiner 3 VD in der besagten Kombi den 3 Z 6 vorne und den 4 Z 6 hinten und bin immer noch von dem Reifen überzeugt, auch wenn ich schon diverse Rutscher hatte, sie waren jedoch immer gut Kontrollierbar. Manchmal macht so ein kleiner Rutscher auch ziemlich Spaß, ist aber nicht jedem sein Fall

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 15.07.2007 23:06, insgesamt 2-mal geändert.

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Hanno » 16.07.2007 08:38

Yamaha-Men schrieb:
> Auf der anderen Seite wäre es manchmal interressant zu erfahren was
> den der Reifenwechsel von einem Fabrikat zum anderen gebracht hat ?

Vielleicht die Erfahrung hier qualifiziert mitdiskutieren zu können?

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]ॐ मणि पद्मे हूँ,[/f1][/arial]

vlieser
Registriert: 04.01.2006 20:00

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon vlieser » 16.07.2007 09:11

@Yamaha-Men

Im vorletzten Absatz deines letzten Beitrags hast du doch den Grund geschrieben, was du eingangs kritisierst, dass sich sogar deine Nackenhaare aufstellen.

Gruß vlieser

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Yamaha-Men » 16.07.2007 18:35

vlieser schrieb:
> @Yamaha-Men
>
> Im vorletzten Absatz deines letzten Beitrags hast du doch den Grund
> geschrieben, was du eingangs kritisierst, dass sich sogar deine
> Nackenhaare aufstellen.
>
> Gruß vlieser

I) :teufel: :))

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Obhut
Registriert: 08.09.2005 23:26

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Obhut » 16.07.2007 23:05

Motorradfahren ist ein subjektives Erlebnis, da gehört die Reifenwahl dazu. Das ein und der selbe Reifentyp bei verschiedenen Motorrädern und unterschgiedlichen Größen nicht gleich gut funktioniert ist ja klar. Wenn man dann zu dem Reifen kein Vertrauen hat macht das Fahren keinen Spaß mehr und wenn der Schlappen sonst jeden Test gewinnt.
Deshalb habe ich meiner Herzdame jetzt auich den MPR montiert, Der Anfangsgedanke war der (den Testberichten folgend) weil ich den MPR schon auf den Bandits hatte, mit sehr guten Langlauf-und Nässeeigentschaften und ich mit evtl. auftretenden Rutschern gut umzugehen weis.
Der Lady hatte ich den "Referenzpneu" Z6 gegönnt weil die eh nicht so sehr wie ich am Kabel zieht und die Laufleistungen dabei doch akzeptabel sein sollten.
Jetzt hatte sie aber den Z6 durch einige Rutscher an Paßstraßen und auf Schotter nicht in ihr Herz schließen können und so gabs halt auch für sie den MPR.
Ob das rational zu begründen ist sei dahingestellt , wichtig ist das Sicherheitsgefühl.
Ich mochte den z6 sowieso nicht ,weil entgegen anderslautenden Testberichten, finde ich den unhandlicher als den Pilot Road , das merkt man schon beim Rangieren. Zudem ist der Pilot Road am Ende seiner Lebenszeit doch noch einigermaßen gut fahrbar und das Profil nimmt am Ende doch nur sehr zögerlich ab.

Ich fahre den Pilot Road 1 so lange wie lieferbar :-p

Gruß, Dietmar
--
Nimm 2 , es sind ja schließlich Twins !

vlieser
Registriert: 04.01.2006 20:00

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon vlieser » 20.07.2007 10:05

Obhut schrieb:
[c=##006464]>Ich fahre den Pilot Road 1 so lange wie lieferbar :-p[/c]

Wahrscheinlich hast Du recht mit Deiner Einstellung, ich habe den PR 2 jetzt ca. 3000km am Laufen und habe folgende Beobachtung am Hinterrad gemacht:

[ img ]

[ img ]

[ img ]

Vor allem tritt diese Erscheinung nur auf der linken Seite auf und immer an den gleichen Stellen (blaue Reifenmarkierung) rund um den Reifen. Ich war deshalb auch bei meinem Reifenhändler und er erzählte mir etwas von Einrissen bedingt durch Hitze, aber er kennt das nur von alten Reifen. Auf alle Fälle sollte man es bei Michelin reklamieren.
Das kenne ich vom PKW, entweder 4 Wochen warten bis Reklamation bearbeitet ist, oder gleich neuen kaufen und hoffen, dass Reklamation anerkannt wird (was beim PKW nicht der Fall war).
Da ich aber ab dem 29.07. für eine Woche die Schweizer Berge unsicher machen will, werde ich keine Wahl haben.

Gruß vlieser

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Beeblebrox.Z » 20.07.2007 10:20

Moin Udo,

hältst du diese Erscheinung wirklich für soo schlimm???? Sag mir doch mal bitte was da passieren soll. Meinst du wirklich, dass die Stärke des Gummis dort nur ein paar 10tel beträgt???

Da hättest du mal meinen letzten Reifen sehen sollen, der hatte wirklich rundherum diese kleinen Risse. Einige sogar noch ausgeprägter.
Aber ich habe mir keinen Kopf gemacht, den Reifen zu "Schrott" gefahren und am Ende des Profiles gewechselt.

Gut, da ich sowieso ein Mal pro Jahr Reifen wechsle, ist das für mich kein Problem.

IMHO normale Verschleisserscheinungen, da die Gummiauflage doch etwas zu arbeiten hat.

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 113 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

vlieser
Registriert: 04.01.2006 20:00

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon vlieser » 20.07.2007 10:54

Hy Jörg,
ich hatte solche Erscheinungen bis jetzt noch an keinem Reifen und was passieren kann weiß ich nicht, deshalb bin ich zum Händler.
Meine erste Vermutung war, dass das etwas mit der 2 Komponentenmischung zu tun hat und dies der Übergangsbereich zwischen hart und weich ist. Was mich auch stört ist, dass in den rechten Profilrillen überhaupt nichts zu sehen ist.
Ich will mich sowieso nicht allein auf die Aussage des einen Händlers verlassen.

Gruß Udo

Angstbremser

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Angstbremser » 20.07.2007 11:20

Morgen!

Also solange der Dicke Mann auf der Seite noch zu sehen ist ist der Reifen nicht verschlissen :))

Ne Spass, ich würde mir da auch keine zu großen Sorgen machen habe schon öfters kleinere Risse gehabt und passiert ist auch nichts.
Würde aber wenn ich Du währe den Reifen abmontieren und zur Reklamation aufheben,
nachdem Du sowieso einen Neuen aufziehen möchtest eventuell bekommst den rissigen ja ersetzt wenn nicht ziehst ihn halt wieder auf, also kannst ja nix verlieren.


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon wetterauer » 20.07.2007 11:29

Hallo!

Auch wenns net ganz dazu passt, ein bisserl Probleme hams eben beim dicken Männchen ;-)

http://www.michelin.de/de/news/news_det ... rique=1083

Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon deranfaenger » 20.07.2007 12:32

Hallo!
Also diese Risse hatte ich auch beim Bridgestone. ... und bin ihm weiter bis zum ende gefahren. ich würd sagen daß macht nichts.

Auch beim PKW hatte ich bei Dunlop's, und bei Pirelli's die gleichen erscheinungen.
Mit letzteren bin ich ein paar mal 250 km/h gefahren, und nichts ist passiert.


Lg
Günther


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon deranfaenger » 20.07.2007 12:43

Nachtrag:
Da ich ja auch schon mit Naturkautschuk gearbeitet habe, glaub ich den Grund dafür zu kennen.

Er wird ein Trennmittel verwendet, um den Gummi besser (oder überhaupt) aus der Form zu bekommen.
Dieses mittel greift mit der Zeit die oberfläche des Gummis an. Bei uns in der Firma zeigten diese Risse aber keinerlei schwächen bei den prüfungen, weil sie nur sehr oberflächlich sind.
Bei Kunststoff passiert das auch zeitweise.

Für mich scheint das auch eine plausible erklärung, weil die Risse im Reifen immer an den stellen sind, wo sie keinen kontakt mit der Strasse haben- also in den Profilrillen- und das mittel dort nicht abgefahren wird, und "wirken" kann.


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Daether
Registriert: 26.05.2007 15:11

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Daether » 20.07.2007 14:02

Hi,
ich hab mal ne Frage an alle die den Reifen schon gekauft haben.

Bei meinem Reifenhändler sind die Preise stolze :

147 €
165 €
+22€ Montage

Das kommt mir irgendwie SEHR hoch vor. Sind die bei euch auch so teuer gewesen ?

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Beeblebrox.Z » 20.07.2007 14:09

Daether schrieb:
> Hi,
> ich hab mal ne Frage an alle die den Reifen schon gekauft haben.
>
> Bei meinem Reifenhändler sind die Preise stolze :
>
> 147 €
> 165 €
> +22€ Montage
>
> Das kommt mir irgendwie SEHR hoch vor. Sind die bei euch auch so
> teuer gewesen ?

Moin moin,

hört sich hoch an.
Wenn wir jetzt wüssten welche TDM du hast bzw. zu welchen Reifengrösse diese Preise gehören, wäre eine Aussage doch etwas einfacher. Einfach Profil vervollständigen.

Ich habe für eine 850er-Standardbereifung 266 EUR incl. allem bezahlt.

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 113 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

Daether
Registriert: 26.05.2007 15:11

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Daether » 20.07.2007 14:37

Hi,
ich glaube ich habe die Standardbereifung :D . Jetzt habe ich jedenfalls noch den R1 drauf.
In den Fahrzeugschein kann ich erst heute abend schauen, hoffe dir rechit erstenmal diese Information.

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon BlackOut » 20.07.2007 14:47

Daether schrieb:

...
> 147 €
> 165 €
> +22€ Montage
>
> Das kommt mir irgendwie SEHR hoch vor.



Na ja, relativ.

Für meine PR1 hab ich letztes Jahr im Rundum-Sorglos-Paket nach längerem Vergleich bezahlt:

131 €
147 €
35 € (fürs Aufziehen, Ein- und Ausbau)

Das die Männchenverkäufer für das neue Modell weniger nehmen, ist imho nicht zu erwarten.


Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!

Daether
Registriert: 26.05.2007 15:11

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Daether » 20.07.2007 16:20

Hi,
ich kenne mich nicht so mit Reifen aus und hatte mich damals bei meinem alten Motorrad nie darüber informiert.
Mine Alte Bandit hatte Bridgestones drauf und die haben mich damals ( soweit ich mich erininnere ) 110 €oder so gekostet.
Ein Kollege von mir hat für seine BMW-Kuh 90 und 110 für seine Reifen gezahlt.

Liegt das an Michelin mit dem Preis ? Gibts denn günstigere Reifen von nem anderen Hersteller ?

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Limbo » 20.07.2007 16:43

Daether schrieb:
> Hi,
> ich kenne mich nicht so mit Reifen aus und hatte mich damals bei
> meinem alten Motorrad nie darüber informiert.
> Mine Alte Bandit hatte Bridgestones drauf und die haben mich damals (
> soweit ich mich erininnere ) 110 €oder so gekostet.
> Ein Kollege von mir hat für seine BMW-Kuh 90 und 110 für seine Reifen
> gezahlt.

Das kannst Du nicht vergleichen.
Es kommt auf den Geschwindigkeitsindex, die Tragfähigkeit, das Alter und den Vertriebsweg eines Reifens an, wie teuer er zu bekommen ist.

Hab für meine RN11 Reifengrößen von Pirelli im Mai den gleichen Preis (229€) wie im Vorjahr bezahlt. Letztes Jahr waren die Reifen brandneu und taufrisch, dieses Jahr schon etwas "abgelagert", und die Konkurenz hat einen neuen Reifen herausgebracht. Dazu mußt Du noch Montagekosten von 20-30 € rechnen, die bei mir entfallen.

Nebenbei hatten wir eine MwSt-Erhöhung.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

vlieser
Registriert: 04.01.2006 20:00

Neuer Michelin Pilot Road 2

Beitragvon vlieser » 20.07.2007 18:18

Hallo Daether,
ich hab auch eine RN08 und bei mir kosteten die Reifen
131.-€ und
153.-€
Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung waren ein 10 er in die Kaffeekasse.
Räder selbst aus- und eingebaut!
Das war aber Mitte Mai.
Jetzt kostet der Satz bei Moppedreifen.de (wo mein Händler auch bezieht) ca. 260.-€

Gruß vlieser


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste