K&N Luftfilter an TDM 900a

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

vivelafrance
Registriert: 26.04.2005 12:24

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon vivelafrance » 17.06.2005 08:22

Werner-XJ schrieb:
> Hallo Jan ,
>
> mein Aupuff ist ohne Kat und die Lambdasonde ist nur zum Testen
> gebrückt damit nicht andauernd eine Nachregelung auftritt .
>
...
> Evt. kommt als nächster Schritt dasabklemmen der Lufteinblassung in
> die Krümmer .
>

> gruß
>
> Werner


hallo werner

so so, du baust dir da ja eine richtige "dreckschleuder" zusammen, kein schlechtes gewissen...? ;D :teufel: ;D

gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech
Zuletzt geändert von vivelafrance am 17.06.2005 08:23, insgesamt 1-mal geändert.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Werner-XJ » 17.06.2005 09:12

Hallo Andi ,

ähmm ..........Nö I)

Sonst dürfte ich ja nur Fahrrad fahren .

Da müsste an anderer Stelle eher was gemacht werden , aber wir sind ja nicht im Umwelt Thread .

Will mir da ein Spaßmoped aufbauen und kommt mir jetzt keiner , da gibts andere Mopeds dafür .

Ist eigentlich nur schade , das Yamaha nicht die vollen 98 PS ausgeschöpft hat .

Mal sehen was sie nächstes Jahr bringen werden . Evt. gibts ja doch noch den 1000sender Motor .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

vivelafrance
Registriert: 26.04.2005 12:24

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon vivelafrance » 17.06.2005 10:13

hallo werner

ich versteh dich! auch wenn wir jetzt ein bisschen OT abdriften: 900 cc wär schon ok, aber so um die 100-110 PS und 95 NM, das wäre toll... dann noch etwas sensiblere fahrwerkselemente, 20-30 kg weniger gewicht und das mmchen wär perfekt...

und das sagt ein "ehemaliger" R1 (>170PS/>100 NM) treiber :D

also wenn du den umbau gemacht hast, stell mal ne leistungskurve rein, würde mich interessieren, was da so rauszuholen ist... ;)

so, und heute nachmittag geht's ab in die savoyen, ego-trip bis sonntag abend - vive la france! und da werde ich mein mmchen wohl noch etwas intimer kennenlernen ;D


gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Werner-XJ » 17.06.2005 10:28

Hallo Andi ,

dann mal viel Spaß bei deinem Trip .

98 PS hab ich nur geschrieben wegen der Versicherungsklasse .

Zwecks optimierung der 900derter . Bin gerade dabei , mal die EG ABE von der RN11 zu bekommen I)

Evt. steht da auch was Interessantes drin :D

Das mit der Leistungsmessung dürfte erst aktuell werden , wenn ich den Power Commander verbaut habe und zum Abstimmen dann eh auf nen Prüfstand muss .

Dazu gehört dann auch der K&N Filter wieder und wir bleiben beim Thema ;)

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Argus » 23.06.2005 07:34

:rotate: WernerXJ und Flauerlischer (was ist ein Flauerlischer?( Putzlappen?) haben mich verwirrt (Bin ich sonst nur von Frauen gewohnt:teufel: ). Was gilt denn nun??
Gestern hab ich mir meinen Yamaha-Dealer geschnappt. Der fährt selbst Rennen. Folgendes konnte ich aus ihm rauspressen:smokin: :
CO: Wird im Werk für jedes Fahrzeug gemessen und eingestellt und ist Fahrzeugindividuell. Aus diesem Grunde müssen sich die Händler die Werte für jedes Fahrzeug aufschreiben. Auf dem aufgeschriebenen Wert bauen auch die weiteren Einstellungen auf. Unterschiede zwischen den einzelnen Zylindern sind normal und haben was mit Strömungsverhalten und Zusammenwirken der beiden Zylinder zu tunI) .
K&N Luftfilter: Er hält nichts von solchen Umrüstungen ist aber auch nicht dagegen. Auf mein Vorhalten, dass im geringen Bereich die Maschine besser läuft gab er dies zu, meinte aber wenn schon tunen, dann auch richtig.:-p
Großenduro: kommt, wen da darf ich auch probefahrenen:D
Fazer mit ABS“Die Händler sind die letzten die erfahren, was Yamaha an neuen Modellen rausbringt.“ Warum? „Weil ich mir vorher keine (alten) Maschinen auf den Hof stelle“.

Also ich mein Töff wieder in die Orginalstellung C1 27 und C2 21 gebracht und wegen des K&N Filters einen draufgesetzt 28 und 22 und siehe da, das Töff läuft super:D . Allerdings muss ich zugeben, dass die Unterschiede nur marginal sind und es sich durchaus nur um erlebtes individuelles Fühlen handeln könnte (jaa ich lebe:dance3: ). Fakt ist aber, dass mit dem K&N Luftfilter das Fahrverhalten im Niedrigbereich besser geworden ist. So ist es jetzt auch kein Problem mehr mit 20 im 3. Gang um die Kurve zu fahren, wenn ich nach der Kurve gefühlvoll gas gebe.:look:

Argus

--
Holzauge sei wachsam

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon FlauerLischer » 23.06.2005 09:45

@Argus,

also, FlauerLischer ist ein Verlegenheitsprodukt, zusammengesetzt aus dem Namen des Unternehmens für das ich mal tätig war, in einer verdrehten Form. Damals aus einer Laune heraus angegeben. (mir fiel nicht's ein):O

Zu deiner Verwirrung: ich habe schon immer den Standpunkt vertreten dass man an einer Einspritzung mit Geregeltem Kat nicht einfach so rumexperimentieren sollte. Gab darüber schon einige fred's, habe mich dann nicht mehr dazu geäußert. Also wie du scheinbar gelesen hast, hatte mir mein Dealer genau das gleiche gesagt wie deiner, nachdem ich ihn direkt darauf angesprochen habe. ;D
Bin aber noch auf der suche nach einer Möglichkeit, den CO wirklich selber zu messen, da das an der RN08 noch einfach geht, leider sind die Messanschlüssen für den Krümmer unverhältnismäßig teuer. Ausgelöst wurden diese Überlegungen bei mir eher durch leicht unterschiedliche anlauffarben meiner Krümmer, einer wird etwas "blauer" als der andere. Dieses lässt sich aber auch mit minimal unterschiedlichen Wandstärken der Krümmer erklären, deshalb ist mir das Mittlerweilen egal da die Leistung auf der Rolle völlig OK ist. :lickout:
Habe Mittlerweilen auch den K&N Filter zu liegen, werde ihn demnächst einbauen, dabei das möppi neu Synchronisieren und dann mal sehen wie's läuft.:x
Solange wie ich nicht vernünftig messen kann, werde ich an der CO nichts Ändern.

Ach ja, prima das dein Töff super läuft,:hasi:

so long
Gruß
Harald

PS: bin kein ing. oder mech, meine Weisheiten stammen alle aus dem Werkstatthandbuch, logischem überlegen und Jahrelangem Erfahrungsschatz beim "Dosenbasteln"

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Argus » 23.06.2005 11:12

@ FlauerLischer

Die Wahrnehmung das die TDM mit unterschiedlichen CO-Einstellungen besser oder schlechter läuft ist bei mir noch mit dem Hanicap belegt, dass ich bis vor kurzem noch Roller gefahren bin und das Fahrempfinden für die TDM noch wachsen muss. Das sähe anders aus, wenn ich die Maschine schon Jahre fahren würde und dann eine Änderung vornehme.

Interessant finde ich, dass die Maschine nie ein subjektiv gleiches Leistungsbild liefert.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon FlauerLischer » 25.06.2005 14:48

@Argus

so, habe den K&N eingebaut und Synchronisierung gemessen (Werkstatt hat gute Arbeit geleistet, lag nur 0,5 bar unterschiedlich).:p

Dann eine Probefahrt...
Gleiches Ergebnis wie bei dir. Unten rum Druckvoller, Ruckfreies Beschleunigen schon ab 1500 U/min., nach oben hin subjektiv gleich wie vorher.
Das subjektiv unterschiedliche Leistungsbild kann ich nur Bestätigen, man bemerkt schon deutliche Unterschiede je nach Witterung in den Fahrleistungen.

Genauso wie man es deutlich merkt, das nach einer Längeren BAB Fahrt in hohen Drehzahlen der Motor weicher und spritziger in der Stadt oder im Land Reagiert.

Zum Spritverbrauch noch keine Aussage, glaube aber nicht das sich viel Ändert.

Fahre meine fast von anfang an mit Super, habe damals ein deutlich weicheres Motorgefühl bekommen.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner "Gelben", lediglich den CO würde ich gerne mal vernünftig messen, mal sehen wann und wo ich das hinbekomme. Gehe ich nach der Synchronisation, könnte ich ja eigentlich Vertrauen zu meiner Werkstatt haben.:hasi:


Gruß
Harald

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Argus » 28.06.2005 14:16

Hallo Harald,

ich baue mir einen breiteren Alu-Lenker dran; mal sehen, ob sich dann das Fahrgefühl ändert.
Nach Wiederherstellung der Orginal-Abstimmung mit +1 drauf für den K&N pendelt sich der Spritverbrauch wieder unter 5 liter ein.

Gruß

Torsten
--
Holzauge sei wachsam

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon FlauerLischer » 28.06.2005 15:32

Hallo Argus,

habe jetzt zwei Kurztouren, alleine und mit Sozia absolviert und kann noch mal bestätigen das es sich mit dem K&N weicher fährt.
Mit dem Originallenker bin ich zufrieden, bei mir kommt eher eine leicht "erhöhte" Sitzbank drauf. Ich habe lange Beine und damit in Leder zu angewinkelte Knie, was manchmal zu Verkrampfungen in der Hüfte führt.

Zum Spritverbrauch:

[ img ]

Gruß
Harald

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Werner-XJ » 28.06.2005 21:06

Argus schrieb:
>
> Der fährt selbst
> Rennen. Folgendes konnte ich aus ihm rauspressen:smokin: :
> CO: Wird im Werk für jedes Fahrzeug gemessen und eingestellt und ist
> Fahrzeugindividuell. Aus diesem Grunde müssen sich die Händler die
> Werte für jedes Fahrzeug aufschreiben. Auf dem aufgeschriebenen Wert
> bauen auch die weiteren Einstellungen auf. Unterschiede zwischen den
> einzelnen Zylindern sind normal und haben was mit Strömungsverhalten
> und Zusammenwirken der beiden Zylinder zu tunI) .
> Argus
>

Hallo Argus ,

jetzt würde mich mal Interisieren was er den noch einstellen tut oder kann , wenn die CO-Werte dafür aufgeschrieben werden müssen .

@ Harald ,

dann setz mal die CO-Werte um jeweils 1-2 Zähler weiter ins Plus , evt. bemerkst Du auch noch eine kleine Leistungssteugerung ;)

Ahh nochwas , wie bekommt man ein max. Verbrauch von 9,05 Litern bei der 900derter hin ?

Hab noch nie die 6 Liter marke angekratzt ?(

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon S.F.M » 28.06.2005 21:16

Werner-XJ schrieb:

> Ahh nochwas , wie bekommt man ein max. Verbrauch von 9,05 Litern bei der
> 900derter hin ?

Das geht, auf der Bahn!
Wenn Du ein paar hundert Kilometer, so zwischen 180 und 200 KM/h fährst!
Habe sogar schon 10L/100KM geschaft. Na ja, ein paar Dosen gejagt! :teufel: :D


Grüße vom Schaumburger im SaarLodriLand

Mario


--
(ya_TD_m900)

TDMF #3339

Im Süden: RN08; im Norden: 3VD

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon FlauerLischer » 29.06.2005 21:05

@Werner,

vertraue da auf die Lambdaregelung, werde erst am CO tippen wenn ich auch messen kann.:-p

und zu den Litern...

hat Mario schon beantwortet, bei der Rückfahrt von einer Tour durch's Sauerland nach Berlin über die A2 hatte ich es Eilig und bin oft Vmax gefahren. Sind dann mit 15'er Ritzel und Tachokonverter bei 8000-8200 U/min. 204 Km/h. Ich Fahre auf der Autobahn gerne schnell, daher auch meine schön Blauen Krümmer.:hasi:

Die 3,75 Liter sind auch bei einer Tour entstanden, konnte ich erst gar nicht glauben, aber wenns'de ständig im 6ten nur 80 Fährst dann braucht die 900er fast nix.:x

Gruß
Harald

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Werner-XJ » 29.06.2005 22:12

Hallo Harald ,

na dann ist das mit dem Verbrauch OK .

Wegen der Einstellung des CO Gehaltes .

Regeln wird die Lambdasonde trotzdem aber leicht ins magere Gemisch .

Muss mir auch mal was einfallen lassen wie ich das ganze Messen kann . Dürfte sich dann um Adapterstücke handeln die in die beiden Rohre dann eingeschweißt werden .
Ist bei der RN08 sicher nicht anderst gelöst .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Karlo » 01.07.2005 15:17

Oje!
Beim rumexperimentieren mit meinem Co wert habe ich versehentlich die Einstellungen in diesem Diag program verändert hab dann einfach weiter rumgetipt, irgendwann hat sie von ganz alleine dieses sssause wie bem Zündung anmachen von sich gegeben? Wusste nicht weiter und hab dann einfach die Zündung ausgeschalted - G.s.d. sie laüft noch. Kann mir jemand sagen was ich da jetzt so alles verstellt hab???
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon FlauerLischer » 01.07.2005 18:26

@ Karlo,

keine Sorge, warscheinlich hast du nichts verstellt. Im Diag-modus kann man unter anderem alle Sensoren und Stellmotoren ansteuern mit einem Prüfsignal, ob jeweiliger noch funzt! :O
Jedenfalls kann man im Diag nur Prüfen, nicht einstellen. Soweit ich lese, um einen Sensor zur Prüfung anzusteuern, muss man auch den Motorstop auf off gestellt haben- hattest du?
Dann muss das gerade geprüfte Stellglied 5 mal gemuckt-gezuckt-gesurrt-oder geschnurrt haben.
Bei Zündung aus geht wieder alles auf 0:hasi:

Gruß
Harald

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Karlo » 02.07.2005 12:37

Haleluja-da bin ich ja beruhigt :p
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

kowiseiner
Registriert: 22.01.2003 13:08

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon kowiseiner » 14.07.2005 08:15

Hi zusammen,

noch ne dumme Frage zum Filter:

Ich hab mir einen bestellt, der liegt nur bei der Post zur Abholung.
Wenn ich nun heut voller Tatendrang den Filter einbauen möchte,
wie klappt das? Muss der Tank dafür ganz runter? Ich hab keine Lust
die ganzen Schläuche zu lösen und mit dem Benzin rumzupantschen.

Ist das Gehäuse vom Lufi eigentlich verschraubt oder hat es Schnappverschlüsse?

Fragen über Fragen....

Luftige Grüße

Nico

Taureau
Registriert: 18.03.2005 13:09

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Taureau » 14.07.2005 08:36

Hallo Nico,

habe zwar noch keinen K&N ist aber bestellt. Daher habe ich mich schon mal im Handbuch schlau gemacht. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, musst du die Sitzbank, die beiden großen Seitenverkleidungen, den Tank und zwei weitere kleine Seitenverkleidungen abnehmen, um an die Filterbox zu gelangen. Ob die Filterbox geschraubt ist oder über Schnappverschlüsse verfügt kann ich dir nicht sagen...werde ich wohl am WE sehen.


Gruß

Udo
--
Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren die Dummen bald die Welt

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon FlauerLischer » 14.07.2005 09:48

kowiseiner schrieb:
> Hi zusammen,
>
> noch ne dumme Frage zum Filter:
>
> Ich hab mir einen bestellt, der liegt nur bei der Post zur Abholung.
> Wenn ich nun heut voller Tatendrang den Filter einbauen möchte,
> wie klappt das? Muss der Tank dafür ganz runter? Ich hab keine Lust
> die ganzen Schläuche zu lösen und mit dem Benzin rumzupantschen.
>
> Ist das Gehäuse vom Lufi eigentlich verschraubt oder hat es
> Schnappverschlüsse?


Hallo Nico,

wie auch Udo schreibt, müssen die Verkleidungsteile runter. Der Tank ist kippbar gelagert mit einem Gelenk unter der Sitzbank. Mir hat es gereicht den Tank mit einer ca. 40cm langen Holzstange hochzukippen, dann kommst du an den Lufi gut ran.
Der Lufi ist verschraubt mit Kreuzschlitz.
Der K&N ist ein US Produkt, die Passgenauigkeit ist nicht so doll-- die "Membran" worin der Filter sitzt ist aus "Labbergummi" und der quillt etwas über den Rand. (jedenfalls bei mir):look:
Also nach dem einsetzen alle Schrauben wieder rein und dann schön gleichmässig reihum anziehen, dabei durch Sichtung in höhe der Naht und nachdrücken mit Schraubendreher, dann klappt's auch und die "Gummimembran" wird nicht gequetscht.

Wenn fertig, prüfe mal nach ob die Schlauchschellen zum Drosselklappengehäuse angezogen sind, meine waren lose! (Werkstatt!!)8o

Viel Erfolg,

und schreib mal wie das Fahrgefühl mit dem Filter ist.:hasi:

Gruß
Harald

kowiseiner
Registriert: 22.01.2003 13:08

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon kowiseiner » 14.07.2005 10:15

FlauerLischer schrieb
>
> Hallo Nico,
>
> wie auch Udo schreibt, müssen die Verkleidungsteile runter. Der Tank ist kippbar gelagert mit einem
> Gelenk unter der Sitzbank. Mir hat es gereicht den Tank mit einer ca. 40cm langen Holzstange
> hochzukippen, dann kommst du an den Lufi gut ran.
> Der Lufi ist verschraubt mit Kreuzschlitz.
> Der K&N ist ein US Produkt, die Passgenauigkeit ist nicht so doll-- die "Membran"
> worin der Filter sitzt ist aus "Labbergummi" und der quillt etwas über den Rand.
> (jedenfalls bei mir):look:
> Also nach dem einsetzen alle Schrauben wieder rein und dann schön gleichmässig reihum anziehen,
> dabei durch Sichtung in höhe der Naht und nachdrücken mit Schraubendreher, dann klappt's auch und
> die "Gummimembran" wird nicht gequetscht.
>
> Wenn fertig, prüfe mal nach ob die Schlauchschellen zum Drosselklappengehäuse angezogen sind, meine
> waren lose!
>
> Viel Erfolg,
>
> und schreib mal wie das Fahrgefühl mit dem Filter ist.:hasi:
>
> Gruß
> Harald
>
>
>

DANKE Harald!!!

Na das ist ja mal ne ausführliche Anleitung.
Die K&N Filter hat ich bisher in Auto und BMW-Motorrad drin. Da passte es weitgehend. Wahrscheinlich treffen amerikanische Großspurigkeit und japanische Pingeligkeit aufeinander. Das passt net. Da muss der deutsche Erfindergeist das dann eben passend machen.

Denke, dass ich am Weekend den ersten ausführlichen Test machen kann. Bin auch mal gespannt, was es bringt.
Bei der BMW war es ein ordentlicher Unterschied (war auch kein Wunder, hatte offiziell nen 78 PS-Filter drin, dann den K&N und andere Zündkerzen. Das war ein anderes Mopped nach dem Umbau; Endlich 210 km/h mit ner 11er GS).

Gruß Nico

vivelafrance
Registriert: 26.04.2005 12:24

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon vivelafrance » 14.07.2005 10:56

@harald

ich danke auch, meiner liegt nämlich auch schon seit ein paar tagen rum, aber da ich grad umgezogen bin, konnte ich noch nicht an die sache ran. werde es wohl auch an diesem WE machen und dann auch gleich das doppellicht einbauen...

bei uns soll's ja am samstag wettermässig durchzogen sein, da passt das ja grad wunderbar!


gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

vivelafrance
Registriert: 26.04.2005 12:24

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon vivelafrance » 16.07.2005 16:01

guten nachmittag, gemeinde!

nochmals danke für die tipps, hat perfekt gefunzt, K&N ist drin. morgen - so das wetter will - gehe ich zur sonnenaufgangstour in die schweizer alpen und guck mal, wie das mmchen mit K&N zurecht kommt.

um die bastelstunde zu vervollständigen, habe ich auch noch das doppellicht montiert. schön, dass das mmchen jetzt auf beiden augen rausschaut ;) 8)

schönen samstag abend noch und

gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech
Zuletzt geändert von vivelafrance am 16.07.2005 16:02, insgesamt 1-mal geändert.

kowiseiner
Registriert: 22.01.2003 13:08

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon kowiseiner » 18.07.2005 08:38

Hi zusammen,

hab`s auch hinbekommen. Meine Holzstange war lebendig und mitgeholfen. Ja, meine Holde kann auch mit nem Schraubendreher umgehen.

Erste Ausfahrt noch am Samstag zu zweit hat noch nicht viele Erkenntnisse gebracht.
Muss mal solo etwa Gas geben ;-) um nen Richtigen Test zu machen.

War auf jeden Fall eine problemlose Aktion.

belüftete Grüsse

Nico

Taureau
Registriert: 18.03.2005 13:09

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Taureau » 18.07.2005 09:29

Hallo zusammen,

habe am Freitag den K&N eingebaut und mir gestern eine ausgiebige Tour durch das Bergische Land gegönnt.
Im Prinzip kann ich mich den Erfahrungen der anderen hier nur anschließen. Bessere Gasannahme insbesondere im unteren Drehzahlbereich. Kein Ruckeln und kein Schütteln mehr. Ich hatte den Eindruck das der Motor über das gesamte Drehzahlband sauberer und gleichmäßiger durchzieht. Mit Sicherheit war es keine falsche Entscheidung einen K&N einzubauen.
Ich habe aber auch die Einstellungen am Display von C1 (-3), C2 (-4), auf 21 bzw. 20 geändert.

Nach den Ferien werde ich mir dann den Power Commander und wahrscheinlich die BOS-Anlage gönnen. Das ganze dann schön abgestimmt auf einem Leistungsprüfstand.

Grüße aus dem Bergischen

Udo
--
Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren die Dummen bald die Welt


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste