Doppelscheinwerfer!!!

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon extra-wurst » 19.11.2003 20:45

2. Teil

Die Kontrolle an der Wand:
Fernlicht: [ img ]

Abblendlicht: [ img ]

Man beachte den absolut getrennten Lichtkegel!

Eine H4-Birne hat im Gegensatz zur H1 eine kleine Abschirmkelle drin, so daß das Licht nur in eine Richtung kann, die andere Hälfte bleibt relativ dunkel, genau darum blendet sie nicht.
Natürlich ist die Streuscheibe auch eine andere, aber das bewirkt nur eine sauberere Trennung und nicht den Hell-Dunkel-effekt.

So viel dazu, für meinen Bedarf absolut ausreichend !

.... jetzt diskutiert man noch ein bisschen über die Doppellichtalternativen :-p

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
.... sabbel nich, dat geiht !!

Weity
Registriert: 23.11.2003 19:41

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Weity » 31.12.2003 14:40

Hallo Leute,

ich habe mir heute das Doppellicht für meine TDM 900 eingebaut.
Einfach klasse !!;D
Bestellt bei ebay, zwar nicht günstig (45€ + Versand), aber dabei war
eine genial einfache Einbauanleitung.:look:
Damit war das selbst für mich kein Problem.

Guten Rutsch für alle

Gruß aus Herdecke
Weity

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon gyngeb » 29.08.2005 22:54

Und es werde Licht...

Habe mir heute das Doppellicht (2xAbblendlicht) nach Hagens (extrawurst) Rezept in meine 3VD eingebaut.
Die H4-Fassung, Birne, und Dichtung habe ich von einer Autoverwertung aus einem Nissan Micra.
Funktioniert einwandfrei und hat gerade mal 2 Euro gekostet. Das Anpassen der Fassung und des Steckers (3. Kontakt in Stecker legen) und der Einbau war in ca. einer Stunde erledigt.
Der Rückbau auf das originale H1-Licht wäre auch wieder problemlos möglich.

Merci Hagen für die super Anleitung.
Merci Klaus (kawaede) für den entscheidenden Tipp.

Gruß
Tom
--
der mit den geilen MT05-Schwoababiker-und-Sympathisanten-Geburtstags-Sommerhandschuhen

TDM850 3VD, Bj. 94, 39 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon looser » 30.08.2005 08:29

Hallo ihr Umbauer! :D

Ich würde auch gerne das 2. Licht haben. Nun stellte sich mir, nachdem ich eure Anleitungen hier lass, die Frage wie ich die Lampenfassung ändern muss? Hat da jemand ne genauere Beschreibung für? Und was brauche ich genau?

MFG Michael

MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Thorsten » 30.08.2005 08:52

Hallo Michael,
ne genauere Anleitung gibt es nicht. Hängt davon ab, wie dein Einsatz aussieht.
Hagen hatte Opel ?, verbaut, Micra wurde auch erwähnt. Scheinwerfer ausbauen,
in den Keller, Bier kaltstellen, Zange, Schleifpapier, Feile bereitlegen und ein bischen Zeit.

Dann mußt Du ein bischen rumprpobieren bis es passt. Ist wirklich kein Akt, es sei
denn Du schielst nach 5 Bieren :teufel:

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 60 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 6 Mm (zum Verkauf)
Vespa PK 85 - 17 Mm
Zuletzt geändert von Thorsten am 30.08.2005 08:53, insgesamt 1-mal geändert.

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon gyngeb » 30.08.2005 11:04

Ok, ich habe mal eine kleine Zusammenfassung gemacht:



[mark=yellow]Es werde Licht!
Doppel-Abblendlicht für 3VD nach Hagens (extra-wurst) Rezept:[/mark]



Um an einer 3VD doppeltes Abblendlicht zu bekommen, kann man, nach Hagens genialem Vorschlag, die H1-Fassung und H1-Birne des rechten Scheinwerfers gegen eine H4-Fassung und H4-Birne austauschen. Zusätzlich muß ein Kabel für das zweite Abblendlicht gelegt werden.


Es ist eigentlich ganz einfach:

1.) Scheinwerfer ausbauen.
(links die H4-Fassung (Abblendlicht und Fernlicht), rechts die H1-Fassung (nur Fernlicht)
siehe Bild unten

2.) H1-Fassung (die runde Keramikeinlage - siehe Bild unten) entfernen. Dazu werden mit einem feinen Schraubendreher oder einem Durchstecher und Spitzzange, die drei Stellen vorsichtig aufgebogen die am Reflektor in die Keramikfassung gebogen sind. Jetzt kann die Keramikfassung leicht entfernt werden.

3.) Bei einer Autoverwertung eine passende H4-Fassung besorgen. Das ist eigentlich nur ein kleiner Metallring der (fast) genauso aussieht wie der Metallring am linken 3VD-Scheinwerfer (sieht man deutlich wenn die H4-Birne entfernt ist).
Dieser Metallring ist in einigen Autoscheinwerfern verbaut und ist dort genauso in den Reflektor eingeklemmt indem der Reflektor an drei Stellen gegen diese Fassung gebogen wurde. Das Rausfieseln dieses Rings ist etwas pfriemelig, aber mit Geduld und Spucke... Möglicherweise wird der Ring (H4-Fassung) beim Entfernen etwas verbogen, aber das kann man wieder richten.
Wichtig ist auch die passende Gummiabdeckung die über der Fassung sein sollte.

Einige H4-Fassungstypen:
a.) Fassung aus Kunststoff direkt am Scheinwerfer dran (untauglich)
b.) Fassung bei dem die H4-Birne mit einem Drahtbügel gehalten wird (siehe linker 3VD-Scheinwerfer)
c.) Fassung bei dem die H4-Birne durch einen zusätzlichen Metallring gegen die Fassung gedrückt wird (auch ok - siehe Bild unten).
Es kann sein, daß innen an der Fassung noch irgendwelche Blechle befestigt sind um das Licht im Reflektor zu lenken (z.B. Blechzylinder, Blende, etc.). Diese müssen entfernt werden.

4.) Die H4-Fassung im ausgebauten Zustand wieder gerade biegen, damit die H4-Birne einwandfrei und leicht passt.

5.) Fassung in Reflektor einsetzen. Hier muß ggf. ein bißchen vorsichtig gebogen und gedrückt werden. Auf richtige Stellung der Fassung achten (die Abblendvorrichtung am Glühfaden muß unten sein!)
Falls notwendig, die kleinen Laschen am Reflektor wieder gegen die Fassung biegen.

6.) H4-Birne einsetzen.

7.) Am Lampenstecker der H1-Lampe ist der Kontakt für das Abblendlicht nicht verkabelt (klaro!). Hier muß ein Kontakt einfügt werden. Dazu wird der Steckerhinten geöffnet und ein Kontakt eines anderen Lampensteckers (aus der Autoverwertung) eingefügt.
Der "Opfer"-Stecker wird mit einem Seitenschneider aufgeschnitten um an den Kontakt zu kommen. Er kann dann einfach in den 3VD-Originalstecker eingesteckt werden.

8.) Das Kabel des zusätzlichen Kontaktes bis zum anderen Scheinwerfer verlängern.

9.) Dort das Kabel mittels Abzweigklemme (Räuberklemme) an das OBERE Lampenkabel (grün=Abblendlicht) anbringen. Man könnte nun auch noch einen TÜV-Schalter dazwischen setzen...

10.) Jetzt Lampenstecker rechts und links wieder drauf und alles testen

11.) Scheinwerfer einbauen (Gummidichtungen nicht vergessen)

Ferddisch! Flaschbier öffnen!


[ img ]
links: H4-Birne (Abblendlicht und Fernlicht), rechts: H1-Birne (nur Fernlicht)


[ img ]
3VD-Scheinwerfer: Links die originale H4-Fassung, rechts die originale H1-Fassung


[ img ]
Auf dem Bild sieht man das gesuchte Teil: Es ist der Metallring (H4-Fassung) im Reflektor


[ img ]
H4-Fassung mit einem Metallring zum fixieren der H4-Birne. Eine Fassung mit einem Metallbügel zum fixieren der H4-Birne ist auch gut (siehe 3VD-original H4-Fassung)


[ img ]
Gummiabdeckung aus dem Autoscheinwerfer. Es könnte aber eventuell auch die 3VD-originale Gummiabdeckung passen. Ausprobieren!


Tipps für die Suche der Fassung:
- Autoverwertung bei der man bereits ausgebaute Scheinwerfer im Regal liegen hat ist besser als normaler Autoschrotti.
- TDM-Scheinwerfer mitnehmen.
- Werkzeug mitnehmen damit die Fassung aus dem Scheinwerfer entfernt werden kann
(feiner Schraubendreher, Durchstecher, Zange...)


Ich habe meine H4-Fassung aus einem Nissan Micra Scheinwerfer.
Andere User wurden aber auch bei Opels oder Renault Clios fündig.
Fassung, Stecker, Gummiabdeckung und eine H4-Birne haben mich nur 2 Euro gekostet.


Viel Spaß beim Basteln

Grüßle
Tom


Fotos von Klaus (kawaede) und Tom (gyngeb)
Und wie immer: Alles ohne Gewähr!


--
der mit den geilen MT05-Schwoababiker-und-Sympathisanten-Geburtstags-Sommerhandschuhen

TDM850 3VD, Bj. 94, 39 Mm, alles knallrot - was denn sonst???
Zuletzt geändert von gyngeb am 30.08.2005 14:09, insgesamt 2-mal geändert.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Helge » 30.08.2005 11:14

Hallo Tom,

gute Arbeit, werde ich wohl auch mal angehen.
Überigens wäre das auch ein schöner Bericht für die TDMF Wiki Seiten.
Stell doch Deinen tollen Bericht dort auch ein. :)

Grüßle
Helge


--
[f1]- TDM 850 3VD -
[c=#5E30B2]- CARPE DIEM ! -[/c] TDMF#2010[/f1]

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon gyngeb » 30.08.2005 11:34

@Helge:
Danke für die Blumen :D

Ja, an die Wiki-Seiten habe ich auch schon gedacht... muß ich mal Hanno kontaktieren wegen Passwort und how to do...

Gruß
Tom
--
der mit den geilen MT05-Schwoababiker-und-Sympathisanten-Geburtstags-Sommerhandschuhen

TDM850 3VD, Bj. 94, 39 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon flory » 30.08.2005 12:21

@gyngeb & extra-wurst
super anleitung, vielen dank! :look: :rotate:

wenns bei der 900er nur auch so einfach wäre...


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, nicht putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Paul » 30.08.2005 13:35

tach auch,

> Ja, an die Wiki-Seiten habe ich auch schon gedacht... muß ich mal
> Hanno kontaktieren wegen Passwort und how to do...

bin zwar nicht Hanno, aber dein Passwort für Wiki solltest du schon bekommen haben. Und das how to do ist auch nicht so schwer, weil tippen kannst du ja wie man sieht :))

Gruß

Paul
..
[f1]"Ich möchte Windows kaufen." "Sind Sie verrückt?" "Gehört das zu den Lizenzbedingungen?" - passt scho'[/f1]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon kawaede » 30.08.2005 18:24

Super gemacht,

Sonderlob auch von mir:rotate: :rotate: :rotate:

Das kann jetzt wirklich jede/ jeder

nachvollziehen.

Wer den Scheinwerfer nicht mit zum Schrotti nehmen
will,

der Durchmesser vom Loch am Scheinwerfer hat das Maß 45mm;

der Einsatz den wir brauchen dann ca. 44,7 mm,

habs grad nachgemessen.

Noch ein Tip:

Nehmt das Teil mit den Bügeln, an dem muß nicht gesägt und gefeilt
werden.


Gruß Klaus




--
3VD Bj. 96, pechschwarz, was sonst

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Yamaha-Men » 01.09.2005 22:36

:smokin: Hallo Leutz,

habe jetzt auch auf Doppel-Licht umgestellt.
Hatte zwar vorher schon Doppell-Licht aber einer hat schwächer gebrannt und beim Fernlicht hat nur einer gebrannt.
Da ich eine US-TDM habe brauchte ich nur 2 andere Birnen reinmachen. Vorher waren 2 x 35/35 Watt Birnen drin, jetzt 2 x 65/55 Watt.
Jetzt brennen beim Ablendlicht beide und beim Fernlicht beide :p
Warum aber vorher beim Fernlicht nur eine gebrannt hat weiß ich auch nicht ?( den jetzt brennen beide, an der Verkabelung wurde nichts geändert.
Scheinwerfer ist ein Koito 110-31043B.
So können mir die Grünkittel auch nichts anhaben, denn die wissen genauso wenig wie ich was das heißt :rotate:

Leuchtende Grüße aus Freiburg

yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon OliS » 02.09.2005 15:20

Moin,
nur damit keine Missverständnisse entstehen, die Lichtanlage ist Teile der ABE und eine Änderung in dieser Weise führt zum Erlöschen der Selben.
Gruß
Oliver

PS: Man glaubt ja nicht, aus wieviel Teilen so ein XT-Motor besteht.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 73,3 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Yamaha-Men » 02.09.2005 15:44

[red]nur damit keine Missverständnisse entstehen, die Lichtanlage ist Teile der ABE und eine Änderung in dieser Weise führt zum Erlöschen der Selben[/red].

bei den Importmodellen der TDM scheint es normal zu sein das beide scheinwerfer brennen.
So war es ja auch bei mir.
Glaube auch kaum das ein Grünkittel ein Bike aus dem Verkehr zieht weil beide Scheinwerfer brennen.
Hatte auch beim TÜV noch nie Probleme mit den Scheinwerfern. :teufel:

Grüße aus Freiburg

yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon kawaede » 02.09.2005 20:53

Yamaha-Men schrieb:
> :smokin: Hallo Leutz,
>
> habe jetzt auch auf Doppel-Licht umgestellt.
> Hatte zwar vorher schon Doppell-Licht aber einer hat schwächer
> gebrannt und beim Fernlicht hat nur einer gebrannt.
> Da ich eine US-TDM habe brauchte ich nur 2 andere Birnen reinmachen.
> Vorher waren 2 x 35/35 Watt Birnen drin, jetzt 2 x 65/55 Watt.


da muß wohl die rechte Birne defekt gewesen sein,

und 99,99% der Grünkittel wissen garantiert weniger als Du.

Bleibt das Restrisiko bei der Kontrolle an den "Wissenden" zu geraten ( gleich
einem Lottogewinn)

und das Restrisiko in Sachen ABE,

OliS hast da schon Recht, leider.

Bikergrüße kawaede


--
3VD Bj. 96, pechschwarz, was sonst

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Paul » 02.09.2005 22:35

hi Klaus,

kawaede schrieb:
> und 99,99% der Grünkittel wissen garantiert weniger als Du.
>
> Bleibt das Restrisiko bei der Kontrolle an den "Wissenden" zu geraten ( gleich
> einem Lottogewinn)

selbst einer dieser 99,99% kann mit einem einzigen Blick sehen ob das Doppellicht legal oder illegal ist, den auf dem rechten Scheinwerfer ist nur ein H zu sehen (auf dem Linken sollte H/R zulesen sein), was bedeutet das es nur ein Fernlichscheinwerfer ist. Und diese Kennzeichnung kennen garantiert 100% der Grünkittel

Gruß
Paul
..
[f1]In the beginning was the word and the word was 'content-type: plain/text' - passt scho'[/f1]
Zuletzt geändert von Paul am 02.09.2005 22:36, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon kawaede » 03.09.2005 08:20

Paul schrieb:
> hi Klaus,
>
> kawaede schrieb:
> > und 99,99% der Grünkittel wissen garantiert weniger als Du.
> >
> > Bleibt das Restrisiko bei der Kontrolle an den "Wissenden" zu geraten ( gleich
> > einem Lottogewinn)
>
> selbst einer dieser 99,99% kann mit einem einzigen Blick sehen ob das Doppellicht legal oder
> illegal ist, den auf dem rechten Scheinwerfer ist nur ein H zu sehen (auf dem Linken sollte H/R
> zulesen sein), was bedeutet das es nur ein Fernlichscheinwerfer ist. Und diese Kennzeichnung kennen
> garantiert 100% der Grünkittel
>
> Gruß
> Paul


hi Paul,

haste voll Recht,
daran hab ich echt nicht gedacht.I)

Gruß Klaus

--
3VD Bj. 96, pechschwarz, was sonst

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Yamaha-Men » 03.09.2005 09:43

selbst einer dieser 99,99% kann mit einem einzigen Blick sehen ob das Doppellicht legal oder illegal ist, den auf dem rechten Scheinwerfer ist nur ein H zu sehen (auf dem Linken sollte H/R zulesen sein), was bedeutet das es nur ein Fernlichscheinwerfer ist. Und diese Kennzeichnung kennen garantiert 100% der Grünkittel

:smokin: Hey Paul,

dann bin ich fein raus. Habe gerade meine Scheinwerfer kontrolliert.
Auf beiden Gläsern steht Halogen.
Links Koito 110-31043 A und rechts Koito 110-31043 B.
Beide eben mit dem Zusatz Halogen versehen, also alles legal :look:

Leuchtende Grüße aus Freiburg

yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon extra-wurst » 03.09.2005 12:32

Das kann ich nur bestätigen !!!!

Kurz nach dem Umbau stellten sich bei mir Einschlafstörungen und Albträume übelster Art ein. Selbst die Erinnerung an die Doppellichtphase machte mich derartig psychisch labil und übellaunig - ich sah nur noch den Ausweg, mein Mopped zu verkaufen ;(

Zur Zeit arbeite ich daran, alle nachvollziehbaren Verbindungen zwischen meiner Person und der TDM zu tilgen..... :rolleyes:

Mein Psychologe riet mir dazu 8o

Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
Freundschaft verzaubert, sie macht gute Zeiten noch besser und lässt uns die schlechten vergessen

Passt scho´ (Vienna 05)

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon S.F.M » 03.09.2005 12:44

@Hagen

ooooch, Du armer! :teufel: ;D

Zu mal dem Tüv das garnicht interessiert hat! :p :D

Abba jetzt geht es Dir ja wieder gut!? :) ;)


Grüße vom Schaumburger im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen so alles bewirken kann!!! :teufel: :teufel:

(ya_TD_m900)

TDMF #3339

3VD

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Helge » 03.09.2005 12:52

Mensch Hagen - aber welcher übler Geselle hat Dich den damals dazu gezwungen auf Doppelscheinwerfer umzurüsten?
Skandal - und dann müßen arme, gesetzestreue Mitbürger wie Du solche Pein erdulden.
Ich hoffe und wünsche Dir von Herzen das Du irgendwann mal dieses Trauma überwindest. :p

Grüßle
Helge


--
[f1]- TDM 850 3VD -
[c=#5E30B2]- CARPE DIEM ! -[/c] TDMF#2010[/f1]

TDM-Raven
Registriert: 23.01.2005 16:30

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon TDM-Raven » 04.09.2005 08:59

Yassas,

Nach all dieser Diskussion und dem schlechten Gewissen (Poor Hagen), wollte
ich doch auch mal sehen was eigentlich bei meiner Tasha strahlt :D
Also gestern Abend mal nachgesehen und siehe da 8o :-p
beide Strahler strahlen um die Wette, sowohl bei Abblendlicht, als auch
bei Fernlicht :-p

Es scheint also außerhalb von Deutschland normal zu sein.



sunny rgds
Roland
Rhodos/Griechenland
N 36°25.687´ O 28°12.575´

--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger. [Kurt Tucholsky]
Zuletzt geändert von TDM-Raven am 04.09.2005 09:00, insgesamt 1-mal geändert.

robau73
Registriert: 21.05.2005 21:37

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon robau73 » 05.09.2005 09:11

Hiho,

nachdem ich die detailierten Berichte über den Umbau bei der 3vd gelesen
und die Bilder dazu angekuckt habe, bin ich kurzerhand zum Schrottplatz
und hab mir da mal ein paar alte Dosen angeschaut. Nachdem ich diverse
Fassungen gesehen hatte, war mir klar, dass ich wohl erst die Scheinwerfer
aus der TDM ausbau und zum Vergleich mitnehmen muß.

Ich hab mich dann also mit den Lampen der TDM und einem Schraubdreher
sowie einer Kombizange auf den Weg zum Schrotti gemacht. Durch Glück bin
ich dann über einen alten Nissan Micra gestolpert. Mit wenig Gefühl aber viel
Kraft habe ich die Fassung aus dem Dosen-Scheinwerfer heraus gefriemelt
und den "Blend-Schirm" (oder wie heißt das aufgesetzte Teil?) abgemacht
und siehe da, es paßt wie angegossen!

Also zuhause schnell zwei H4 Birnen rein, Das Kabel vom linken Scheinwefer
(Abblendlicht) über einen Kippschalter zum rechten Scheinwerfer gelegt und
die Lampen dran -> Es funzt! Am rechten Scheinwerfer steht zwar aussen H1,
aber der Kegel ist dem des linken absolut gleich. Unter Tags fahre ich nun
mit einem und in der Dämmerung und der Nacht mit beiden Abblendlichtern.

Der Gewinn an Helligkeit ist riesig! Was den TÜV bzw. die Rennleitung angeht,
kann ich mit meinem Schalter das zweite Abblendlicht lahmlegen. Ich sehe
da echt keine Probleme.

Grüße vom Erleuchteten - Roland B.

Ice
Registriert: 27.03.2003 19:48

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon Ice » 03.01.2006 22:53

Hallo ,
wie sieht es denn jetzt mal aktuell aus mit dem fertigen Bausatz für Doppellicht. Ich habe gerade bei ebay ein angebot gesehen für sofortkauf 35,- mit 5,- versand dazu.Ich habe keine Lust vom schrott mir nee fassung zu besorgen . Hat denn in der zwischenzeit keiner selbst eine gute preiswerte quelle aufgetan ?
Winterzeit ist doch jetzt doppellichtumbauzeit.:))
Wo sind die elektrikfreaks???
wer ist denn noch interessiert vielleicht bei einer sammelbestellung mit preisrabatt:lickout:
gruß an alle
ice

smeiliemotorrad
Registriert: 16.07.2004 22:05

Doppelscheinwerfer!!!

Beitragvon smeiliemotorrad » 26.11.2007 22:34

hey--kannste einfach eine andre fassung rein mache---ich habe vom alten auto vom schrott mir eine gehold reigesetzt und das kabel von dem anderen licht rübergehold und montiert, kans einfach...

ich war mit meiner kiste sogar übern tüv --kein problem..hat der noch nicht mal gemerkt das nicht orginal ist..

mfg
andreas tdm
andreas luessen
--
Der Blick des Verstandes fängt an scharf zu werden, wenn der Blick der Augen an Schärfe verliert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron