Erfahrungsbericht PowerCommander und RN11

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Erfahrungsbericht PowerCommander und RN11

Beitragvon Überholi » 02.09.2005 21:14

klasse :)


- meine müsste auch dringend eingestellt werden. leider zu weit weg. ;(
´s war da Erich

--
Die Fragen sind so gut, daß ich sie eigentlich nicht durch meine Antwort verderben möchte ...

Fahrzeuge:
2rad= Ya-Ho-TDM880 95PS 92Nm
4rad= 120D

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Erfahrungsbericht PowerCommander und RN11

Beitragvon Argus » 18.09.2005 19:42

Nachtrag zum Spritverbrauch. Nach 1. Tankfüllung verbrauchte meine TDM 5 Liter fast genau auf den Kopf. Das entspricht im Wesentlichen dem alten Verbrauch, der lag zwischen 5 und 5,5 Litern bei flotter Fahrweise (außer bei Shell, dann verbrauchte die TDM 6,5 Ltr). Das bedeutet, eine wesentliche Spritersparnis hat es nicht gegeben; ;( aber zu berücksichtigen ist, 5 PS und 5 NM mehr, also eine Mehrleistung von ca. 5% ohne zusätzlichen Spritverbrauch ist auch eine Sprit-Ersparnis von 5%.
Ich werde noch eine weitere Tankfüllung prüfen und dann nochmal Shell tanken, um zu sehen, ob der Verbrauch wieder exorbitant über den anderen Spritsorten liegt.

Ich berichte weiter. :hasi:

Torsten alias Argus


--
Holzauge sei wachsam

Stefan0567
Registriert: 24.04.2005 09:15

Erfahrungsbericht PowerCommander und RN11

Beitragvon Stefan0567 » 02.10.2005 10:13

Hallo Argus,

ich habe zu Deinen Umbau mal eine Frage: Was sagt denn der TÜV den zum
Power Commander ? (Bei der Hauptuntersuchung würden die Prüfer den Umbau sicher nicht bemerken, aber wegen dem Versicherungsschutz bei einem Unfall !)
Gibt es eine ABE oder ein Gutachten ?:look:

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Erfahrungsbericht PowerCommander und RN11

Beitragvon Remus » 02.10.2005 12:20

Argus schrieb:
> Nachtrag zum Spritverbrauch. Nach 1. Tankfüllung verbrauchte meine TDM
> 5 Liter fast genau auf den Kopf. Das entspricht im Wesentlichen dem
> alten Verbrauch, der lag zwischen 5 und 5,5 Litern bei flotter
> Fahrweise (außer bei Shell, dann verbrauchte die TDM 6,5 Ltr). Das
> bedeutet, eine wesentliche Spritersparnis hat es nicht gegeben; ;(
> aber zu berücksichtigen ist, 5 PS und 5 NM mehr, also eine
> Mehrleistung von ca. 5% ohne zusätzlichen Spritverbrauch ist auch
> eine Sprit-Ersparnis von 5%.
> Ich werde noch eine weitere Tankfüllung prüfen und dann nochmal Shell
> tanken, um zu sehen, ob der Verbrauch wieder exorbitant über den
> anderen Spritsorten liegt.
>
> Ich berichte weiter. :hasi:
>
> Torsten alias Argus

Hallo Torsten,

sorry, aber was verstehst du unter flott? ?(

Wenn ich flott fahre, liegt der Verbrauch eher bei 6-7l 8o
(ich fahre meistens flott, wenn ich alleine fahre... ;) )

Ich behaupte mal ganz frech, daß der Mehr- oder Minderverbrauch von 5%, also in deinem Fall bei 5l 0,25l/100km nicht mit den "Hausmitteln" messbar ist, da müßtest du jedesmal beim Tanken exakt bis zum gleichen Level tanken, Moped genau waagerecht im Wasser (nein, nicht wirklich! :teufel: ), Benzin-Pegel genau messen, Benzin-Temperatur muß gleich sein usw.

Und ein paar mal etwas übermütiger an der Ampel am Griff gedreht, weils grad so schön ist, oder auch einige KM brav hinter grün-Silber hergefahren und schon stimmt die Bilanz nicht mehr!

Diese extreme Abweichung bei Shell kommt mir allerdings etwas seltsam vor. Bist du sicher, das es kein Diesel war? :teufel:

Und noch ne Frage:
Wie weiß der Powercommander, daß das Gemisch noch passt, wenn die Lambdasonde, die diese Werte zurückmeldet, abgeklemmt ist?
Ist dann der GKAT wirklich noch ein echter GKAT?

flotte Grüße
Wolfgang
--
Z6er fahren macht immer mehr Laune!!! RN08 - 30,2Mm...
Zuletzt geändert von Remus am 02.10.2005 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Erfahrungsbericht PowerCommander und RN11

Beitragvon Yamaha-Men » 02.10.2005 18:14

[red]ich habe zu Deinen Umbau mal eine Frage: Was sagt denn der TÜV den zum
Power Commander ? (Bei der Hauptuntersuchung würden die Prüfer den Umbau sicher nicht bemerken, aber wegen dem Versicherungsschutz bei einem Unfall !)[/red]

bei einem Unfall erlischt der Versicherungsschutz, das heißt die Versicherung ist von jeglichen Haftungsansprüchen entbunden, da das Kfz durch die Änderungen die ABE verliert. Der TÜV müßte die Änderung eintragen, was zur Folge hat das Testfahrten und dergleichen unternommen werden müssen. Was das für Kosten mit sich führt vermag ich nicht zu sagen.
Den Mehrverbrauch auf eine bestimmte Spritmarke zu reduzieren halte ich für Quatsch. Ich selbst tanke oft an den unterschiedlichsten Tankstellen, aber solch dermaße Unterschiede konnte ich nicht bemerken.

Grüße aus Freiburg

yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Erfahrungsbericht PowerCommander und RN11

Beitragvon marcotdm » 02.10.2005 22:54

der grösste 'lügendetektor' ist ein leistungsprüfstand den man nicht selber bedient!!is ne sache der meß- und regeltechnik!aber ich will hier niemandem die illusion nehmen,also immer hart am gas und das diagram am besten auf den tank geklebt!!
sorry wenn sich jemand beleidigt fühlt:x


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 25 Gäste