Auspuff stopfen - wieviel????

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon Werner » 01.07.2005 08:57

Hallo Jojo,

> Das Ding ist ohne zu laut ... (war schon so beim Kauf).
zum Stopfen kann ich Dir nix sagen, aber zum Devil...

> Ach ja, Anlage ist eine Devil 2 in 1 (die kommt mir echt viel zu laut
> vor), oder gehört da irgendsowas wie eine "Pfeife" rein
> (gabs mal gaaaanz früher zu Mopedzeiten.

normalerweise hat der Devil Topf eine Pfeife. Ob die demontierbar ist weiß ich nicht Aber auch mit Pfeife ist (oder wirkt) er so laut, daß einige TÜV-Prüfer eine rote Färbung im Gesicht bekommen. Als ich meine TDM gekauft habe, hat der Händler sie deshalb nicht durch den versprochenen TÜV (neu) bekommen.

Wenn die TDM leise seien soll, dann schau mal ob Du bei eBay 'nen gebrauchten Orginaltopf für kleines Geld ergattern kannst. Leistungsmäßig ist das (einer) der besten Töpfe für die TDM und er ist mit weitem Abstand der leiseste.

Eh Du den Devil stopfst und damit das Abgasverhalten änderst - sprich den Vergaser neu einstellen mußt, würde ich Dir zum Orginal-Topf raten und den Vergaser auf Schweizer Bedüsung ändern (falls das überhaupt erforderlich ist).

jm2ct

Werner

--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon Stonie » 01.07.2005 09:12

Bei (meiner) Laverda ist vom Vorbesitzer ein Rennkit eingebaut worden. Andere Nockenwelle, offener Vergaser und noch einige Kleinigkeiten.

Das hatte zur Folge, das der Originalauspuff runter musste und ein offener Rennauspuff drauf. Der Motor zieht soviel Luft durch den Vergaser, das diese durch den Auspuff hinten nicht rausgedrückt werden konnte.

Ich bin kein Fachmann, aber ich könnte mir vorstellen, dass wenn Du den Aupuff zu machst, Du einen ähnlichen Effekt erzielst. Dadurch das der Motor dann auch mehr drücken muss, bis die Abgase draussen sind, werden die Kurbelwellenlager mehr beansprucht(Folgeschäden?).

Ist jedenfalls ein heißes Eisen und ich würde mich an Deiner Stelle auch nach einem anderen (Original)-Auspuff umsehen.
Ich bin mir aber auch sicher, das Du hier im Forum jemand findest, der die Auspuffanlage mit Dir tauschen würde. Normalerweise ist den Buben hier das Motorrad viel zu leise :))


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

if ($ahnung == 0){ read FAQ }; ;)

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]
Zuletzt geändert von Stonie am 01.07.2005 09:12, insgesamt 1-mal geändert.

bolande
Registriert: 24.05.2004 09:41

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon bolande » 01.07.2005 09:16

Hallo Joachim,

ich hätte einen originaltopf mit Sammler für eine 850 er TDM 4TX :smokin: . Passt aber so viel ich weiss auch an eine 3VD. ?( 8o
Wenn Du interesse hast, melde dich.:dance2: :dance3:


Grüße aus Bayern

Günter
--
Der mit der 4TX mit Ducati Töpfen, natürlich eingetragen ;-)))

www.mfc-kreuzstrasse.de

neueTDMtreiber
Registriert: 16.06.2005 19:40

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon neueTDMtreiber » 01.07.2005 09:36

Hallo liebe TDM fahrer,

jetzt habe ich aber einige Halbwahrheiten gelesen! Ist nicht böse gemeint, ich komme aus dem Moto Cross und Sportendurobereich.

Dort ist es an der Regel, das die Auspufftöpfe halbjährlich neu gestopft werden müssen, da das Adsorptionsmaterial verschleißt.

Zur Technik:

Beim Viertakter sind in der Regel zwei Arten von Schalldämpfer gängig.

1. Der Adsortionsschalldämpfer
2. Der Refelxationsschalldämpfer

Es gibt noch eine Kombination aus beiden Arten, die Hauptsächlich bei Auto´s und bei Laser zur Anwendung kommt. Auch sog. DB Killer Töpfe sind in der Regl mit beiden Verfahren ausgerüstet.

Der Adsorptionsschalldämpfer:

Im Prinzip besteht dieser aus einer Aussenhülle (meist Alu, Edelstahl oder Carbon) dem Adsorbent und dem Innenrohr.

Die Abgase durchströmen das Innenrohr. Dieses hat ganz viele Bohrungen. Zwischen dem Innenrohr und dem Aussenrohr (Hülle) liegt das Adsorbent. Dieses ist großmaschig. Der Schall dringt nun durch das Innenrohr an das Adsorbent. Grob gesagt verfängt sich nun der Schall im Adsorbent. Glaswolle ist sicher nicht das richtige Adsorbent. Hierfür sollte man spezielles Material zum Beispiel von Silent Sport verwenden. eine Tüte mit 250 gr. kostet etwa 14€. Glaswolle brennt einfach zu schnell raus.

Man stopft folgerichtig das Adsorbent nicht in das innenrohr, sondern zwischen Hülle und Innenrohr.

Beim Stopfen ist wichtig, das nicht zu wenig Material und nicht zu viel Material verwendet wird. In einen Schalldämpfer mit ca. 1,5 Liter Volumen kommen ca. 1 Kg. Adsorbent. Das Material sollte schon straff sein, damit es fixiert in der Hülle ist. Presst du es zu fest, hast du eine schlechte Schalldämmung.

Der Motorlauf wird, egal wie fest gestopft, fast nicht verändert. Wir stopfen ja nix in das Innenrohr.

Zur Lautstärke:

Je mehr Volumen ein Adsorptionsdämpfer hat, desto leiser werden die Abgasgeräusche. Der Sound ist of dumpfer und bolleriger als bei Reflexationsdämpfern.

Generell gilt, das das Adsorbent alle 12 Monate beim Straßenfahrzeug getauscht gehört!


Der Refelxationsdämpfer:

Der original Yamaha Endtopf dürfte ein Reflexationsdämpfer sein.

Hierbei wird der Schall nicht Adsorbiert, sondern durch umlenken des Abgasstromes reduziert. Grob gesagt, 180° Umlenkung ergibt eine reduzierung des Schalls um 50%. Diese Variante ist sehr beliebt bei Motorradbauern, da man hiermit sehr schön den Klang des Motorrades beeinflußen kann, ohne Leistung zu verlieren.

Diese Art der Schalldämmpfer sind in der Regel wartungsfrei. Bei einigen alten Modelle, z.B. Honda MTX Zweitakter oder XL Modelle mußte der Ruß aus dem Schalldämpfer an einer Serviceöffnung entfernt werden.

Der Nachteil dieser Schalldämpfer sind die erheblich höheren Herstellkosten. Deshalb sind alle Nachrüstschalldämpfer in der Regel als Adsorptionsschalldämpfer ausgeführt. Da diese im oberen Bereich jedoch sehr laut werden, wird am Austritt der Schall umgelenkt. Also noch zusätzlich eine Reflexation eingebaut. Das ist der DB Killer! Dieser hält die Lautstärke auch im oberen Bereich moderat.

So nun habe ich meine Doktorarbeit abgeliefert!;D

Grüße aus Heilbronn
Andre Babatz
www.enduroonline.de



neuer TDM treiber!
--
wer zu groß für kleine Aufgaben ist, ist oft zu klein für große Aufgaben! Denk mal darüber nach!

bolande
Registriert: 24.05.2004 09:41

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon bolande » 01.07.2005 10:06

neueTDMtreiber schrieb:
> Hallo liebe TDM fahrer,
>
> jetzt habe ich aber einige Halbwahrheiten gelesen! Ist nicht böse
> gemeint, ich komme aus dem Moto Cross und Sportendurobereich.
>
> Dort ist es an der Regel, das die Auspufftöpfe halbjährlich neu
> gestopft werden müssen, da das Adsorptionsmaterial verschleißt.
>
> Zur Technik:
>
> Beim Viertakter sind in der Regel zwei Arten von Schalldämpfer
> gängig.
>
> 1. Der Adsortionsschalldämpfer
> 2. Der Refelxationsschalldämpfer
>
> Es gibt noch eine Kombination aus beiden Arten, die Hauptsächlich bei
> Auto´s und bei Laser zur Anwendung kommt. Auch sog. DB Killer Töpfe
> sind in der Regl mit beiden Verfahren ausgerüstet.
>
> Der Adsorptionsschalldämpfer:
>
> Im Prinzip besteht dieser aus einer Aussenhülle (meist Alu, Edelstahl
> oder Carbon) dem Adsorbent und dem Innenrohr.
>
> Die Abgase durchströmen das Innenrohr. Dieses hat ganz viele
> Bohrungen. Zwischen dem Innenrohr und dem Aussenrohr (Hülle) liegt
> das Adsorbent. Dieses ist großmaschig. Der Schall dringt nun durch
> das Innenrohr an das Adsorbent. Grob gesagt verfängt sich nun der
> Schall im Adsorbent. Glaswolle ist sicher nicht das richtige
> Adsorbent. Hierfür sollte man spezielles Material zum Beispiel von
> Silent Sport verwenden. eine Tüte mit 250 gr. kostet etwa 14€.
> Glaswolle brennt einfach zu schnell raus.
>
> Man stopft folgerichtig das Adsorbent nicht in das innenrohr, sondern
> zwischen Hülle und Innenrohr.
>
> Beim Stopfen ist wichtig, das nicht zu wenig Material und nicht zu
> viel Material verwendet wird. In einen Schalldämpfer mit ca. 1,5
> Liter Volumen kommen ca. 1 Kg. Adsorbent. Das Material sollte schon
> straff sein, damit es fixiert in der Hülle ist. Presst du es zu fest,
> hast du eine schlechte Schalldämmung.
>
> Der Motorlauf wird, egal wie fest gestopft, fast nicht verändert. Wir
> stopfen ja nix in das Innenrohr.
>
> Zur Lautstärke:
>
> Je mehr Volumen ein Adsorptionsdämpfer hat, desto leiser werden die
> Abgasgeräusche. Der Sound ist of dumpfer und bolleriger als bei
> Reflexationsdämpfern.
>
> Generell gilt, das das Adsorbent alle 12 Monate beim Straßenfahrzeug
> getauscht gehört!
>
>
> Der Refelxationsdämpfer:
>
> Der original Yamaha Endtopf dürfte ein Reflexationsdämpfer sein.
>
> Hierbei wird der Schall nicht Adsorbiert, sondern durch umlenken des
> Abgasstromes reduziert. Grob gesagt, 180° Umlenkung ergibt eine
> reduzierung des Schalls um 50%. Diese Variante ist sehr beliebt bei
> Motorradbauern, da man hiermit sehr schön den Klang des Motorrades
> beeinflußen kann, ohne Leistung zu verlieren.
>
> Diese Art der Schalldämmpfer sind in der Regel wartungsfrei. Bei
> einigen alten Modelle, z.B. Honda MTX Zweitakter oder XL Modelle
> mußte der Ruß aus dem Schalldämpfer an einer Serviceöffnung entfernt
> werden.
>
> Der Nachteil dieser Schalldämpfer sind die erheblich höheren
> Herstellkosten. Deshalb sind alle Nachrüstschalldämpfer in der Regel
> als Adsorptionsschalldämpfer ausgeführt. Da diese im oberen Bereich
> jedoch sehr laut werden, wird am Austritt der Schall umgelenkt. Also
> noch zusätzlich eine Reflexation eingebaut. Das ist der DB Killer!
> Dieser hält die Lautstärke auch im oberen Bereich moderat.
>
> So nun habe ich meine Doktorarbeit abgeliefert!;D
>
> Grüße aus Heilbronn
> Andre Babatz
> www.enduroonline.de



Hallo Andre,

kompliment an deine Beschreibung, der kann ich nur beipflichten !!!:p :p :p

Aber als Dämpfunsmaterial muss man keine so teure kaufen, sondern man kann auch in einem Baustoffhandel "Steinwolle " kaufen, da kostet ein 10 kg Sack um die 15 Euronen, und der hält für ewige Zeiten zum nachstopfen.;D ;D Was anderes ist das in kleinmengen verpakte Dämpfunsmaterial auch nicht.

Und das von einem Ex-Motocrossfahrer der Anfang 80 er Jahre ( mit Didi Lacher und so)





Grüße aus Bayern

Günter
--
Der mit der 4TX mit Ducati Töpfen, natürlich eingetragen ;-)))

www.mfc-kreuzstrasse.de

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon gyngeb » 01.07.2005 10:13

@ Dr. Andre

klasse Beitrag, toll geschrieben!
Habe sogar ich verstanden! :D Danke!

Gruß
Tom
--
der mit den geilen MT05-Schwoababiker-und-Sympatisanten-Geburtstags-Sommerhandschuhen

TDM850 3VD, Bj. 94, 36 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

jogo
Registriert: 14.01.2005 09:53

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon jogo » 01.07.2005 10:49

Hallo,

naja das mit dem Stopfen hat sich ja wohl damit erübrigt.
Wie ich das sehe habe ich es wohl grottenfalsch gemacht.
Ich habe einfach soviel von dem Zeuch reingestopft bis er einigermaßen erträglich war.
Also wieder raus damit und nicht von den "Amtlichen" erwischen lassen :rolleyes:

@ Günter:
Vielen Dank für dein Angebot. Ich schau erst nochmal was sich so noch an Alternative ergibt und melde mich dann ggf. bei dir (deine mail kam bei mir an (T-Online))

Erstmal danke (Da wurde Sie geholfen)
Besonders Andre für seine Ausführung.

Viele Grüsse
Joachim

neueTDMtreiber
Registriert: 16.06.2005 19:40

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon neueTDMtreiber » 01.07.2005 11:10

Hallo,


gern geschehen!

Ich rate Dir trotzdem von Steinwolle ab.

Steinwolle zerstört mit der Zeit deinen Auspuff! Zusammen mit den Abgasen etsteht eine chemische Reaktion. Das anfallende Kondensat wir PH Sauer. dadurch frisst es dir den Auspuff kaputt.

Richtige Auspuffwolle verhindert dies effektiv! Es entstehen keine chemische Reaktionen in Verbindung mit der Auspuffwolle.

Es gibt auch von anderen Anbietern Auspuffwolle, die günstiger ist. Jedoch ist die Standzeit zu kurz. Rechnet sich damit nicht wirklich.

Grüße
Andre
neuer TDM treiber!
--
wer zu groß für kleine Aufgaben ist, ist oft zu klein für große Aufgaben! Denk mal darüber nach!

neueTDMtreiber
Registriert: 16.06.2005 19:40

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon neueTDMtreiber » 01.07.2005 11:23

Hallo,

hab noch was vergessen!

Den Verlust der Auspuffwolle kannst du ganz leicht selbst veststellen. Wiege einfach einen korekt gestopften Auspuff. Nach einer Betriebszeit von ca. 6 Monaten kannst du den Auspuff wieder wiegen. die Differenz mußt du Nachstopfen. Nach einem Jahr erneuere die Gesamte Packung!


Gruß
Andre
neuer TDM treiber!
--
wer zu groß für kleine Aufgaben ist, ist oft zu klein für große Aufgaben! Denk mal darüber nach!

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon Beeblebrox.Z » 01.07.2005 11:31

Moin, moin Joachim,

und wo kann man diese Auspuffwolle käuflich erwerben??

Bräuchte vielleicht mal etwas, da der Remus-Endtopf nun nach 2 Jahren langsam einen richtige kernigen Sound entwickelt.
Tut es "normale" Stahlwolle auch oder ist die nicht hitzebeständig genug??

Die grüne Schutztruppe hat zwar letztens mit großen Augen nur die e-Nummer kontrolliert und gemeint: Aha, da ist ja ne e-Nummer drauf, dann hat das schon seine Richtigkeit.
Der Unterton war halt anderst. "Mensch Junge ist das Ding laut, da haste nochmal Glück, daß die Nummer drauf ist."

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 75 Tkm
TDMF# 2340

jogo
Registriert: 14.01.2005 09:53

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon jogo » 01.07.2005 12:45

Hi Jörg,

ich habe die Glaswolle (speziell für Auspüffe :-)) von P... (Motorradshop) gekauft. Zum Stopfen taugt die schon was. Die ist weiss und fasrig (wie lauter 40cm lange fransige Fäden). Nachteil der hohe Preis : 30 Euronen habe ich dafür gelöst (für 500g) Die hätte ich besser in nen neuen Topf investiert. Mein Devil Monotopf hat sie schon 3-4 mal "rausgefuppt" beim Gasgeben, bis ich die Idee mit dem Alu Fliegengitter hatte. (Mit Alu Fliegengitter gegen "Auswurf" sichern....)

Ja das mit der e-Nummer ist auch meine Sorge :-((((
Wenn mich die Amtsleute anhalten werden Ihnen wahrscheinlich die Ohren beim lebendigen Leib abfaulen. Ich befürchte, da ist mit e-Numemr auch nix mehr zu machen wenn zu laut.

Ausserdem möchte ich damit auch mal ins Ausland (F, AT z.B.).
Habe keine Lust mit dem Zug heim zu müssen etc. pp

Viele Grüsse aus dem "Nordbadischen"
Joachim

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon Stonie » 01.07.2005 13:03

Tse, was man hier alles lernt ;)

Ich bin echt davon ausgegangen, das Jogo das Zeug einfach hinten in den Auspuff stopft. Das es da echt ne Kammer (Adsorption) gibt, wo man das Zeug reinstopfen kann, kannte ich nicht.
Naja, habe auch noch nie son Dämpfer auseinandergenommen, bei manchen Dosentreibern aber die Lust verspürt sie mit Bauschaum auszusprühen ;)



Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

if ($ahnung == 0){ read FAQ }; ;)

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon Beeblebrox.Z » 01.07.2005 13:26

Moin,

@ Joachim
Upps, da hab ich mich doch glatt im Namen verirrt. Aber Danke für die Antwort. Ich dacht nicht das dieser Motorradhändler mit dem eigenen Bikermagazin auf DSF solch teures Zeug verkauft.
[edit]
Mit nem lauten Auspuff dürftest du in F keine Probleme bekommen eher mit nem leisen. Da fällst du auf. ;D
Wie es in AT aussieht kann ich mit meinen dort einheimischen Endtopf nicht sagen. Bisher gab es keine Probleme und wenn verweise ich auf die Förderung deren Konjunktur. :rolleyes:
[/edit]

@ Andre
Wo gibt es diese Silent Sport - Aufpuffstopfwolle???

@ Carsten
Hast du nicht noch Platz unter des Sitzbank?? Ich schau dann auch, ob es kleine Gebinde Bauschaum gibt. :teufel:

@ Admins
Hätte sich Andre aka neueTDMtreiber nicht den "TDMFAuspuffDoktor" verdient??? Bei solch sachkundigen Ausführungen platzt mir doch glatt noch ein Knoten. I)

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 75 Tkm
TDMF# 2340
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 01.07.2005 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

neueTDMtreiber
Registriert: 16.06.2005 19:40

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon neueTDMtreiber » 01.07.2005 16:03

Hallo,

erst mal danke für das lob!

Die Wolle bekommst du unter www.silentsport.de. Ich hoffe der Admin schmeißt mich jetzt nicht raus!

Das mit dem Auspuffdoc ehrt mich natürlich. :p

Kurz zur Erklärung:

Ich fahre aktiv seit 1987 Moto Cross und Endurosport. Mittlerweile bereite ich Sportmotorräder nebenher für andere vor. Auspuff ist da natürlich eine wichtige Sache. Erfahrungen habe bereits mit allen Alternativ Stoffen gesammel. Aber an richtiger Auspuffwolle kommt man leider nicht vorbei. Zur Zeit veranstalte ich Sportenduroseminare in Rumänien. Unter www.enduroonline.de erfahrt Ihr mehr über mein Hobby!

Ausserdem baue ich Auspuffanlegen für Freunde und Bekannte im Sportbereich. Da ist die korrekte Auslegung lebensnotwendig um auch in Zukunft noch Freunde zu haben! *lach*:rotate:

Stehe gerne zur Vefügung.

Gruß aus Heilbronn
Andre Babatz
neuer TDM treiber!
--
wer zu groß für kleine Aufgaben ist, ist oft zu klein für große Aufgaben! Denk mal darüber nach!

bolande
Registriert: 24.05.2004 09:41

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon bolande » 01.07.2005 16:24

> und wo kann man diese Auspuffwolle käuflich erwerben??
>
> Bräuchte vielleicht mal etwas, da der Remus-Endtopf nun nach 2 Jahren
> langsam einen richtige kernigen Sound entwickelt.
> Tut es "normale" Stahlwolle auch oder ist die nicht
> hitzebeständig genug??

> Grüsse aus KL
> Jörg

Hallo Jörg,

also wir haben immer Steinwolle genommen, (billiger und keine Leistungseinbußen)
und da kostet ein großer Sack nur ein paar Euronen.:p :p


Grüße aus Bayern

Günter
--
Der mit der 4TX mit Ducati Töpfen, natürlich eingetragen ;-)))

www.mfc-kreuzstrasse.de

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon Saubraten » 01.07.2005 19:47

Hallole,
jetzt muss ich mal, ohne dass dies zu Gewohnheit wird, ganz blöd fragen:
Wenn die Stahl-, Glas-, Stein-, oder wegen mir auch Putzwolle im Puff mit der Zeit weggammelt, was mach ich dann mit meiner "rundrumkomplettzugeschweißten" Lasertüte? Nach 2 Jahren wegschmeißen?

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,061 Gm und gelblich
www.saubraten.de

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon S.F.M » 01.07.2005 20:53

Saubraten schrieb:
> Hallole,
> jetzt muss ich mal, ohne dass dies zu Gewohnheit wird, ganz blöd
> fragen:
> Wenn die Stahl-, Glas-, Stein-, oder wegen mir auch Putzwolle im Puff
> mit der Zeit weggammelt, was mach ich dann mit meiner
> "rundrumkomplettzugeschweißten" Lasertüte? Nach 2 Jahren
> wegschmeißen?
>
> Gruß
> Wolf-Dieter

Yepp!! ;D

Damit die Wirtschaft in Schwung bleibt! :))


Grüße vom Schaumburger im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen in Verbindung mit perfektem Marketing so alles bewirken kann!!! :teufel: :teufel:

(ya_TD_m900)

TDMF #3339

Im Süden: RN08; im Norden: 3VD

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon DerReisende » 01.07.2005 21:11

Servus @ all.......

es gehört zwar nicht zu "Auspuff stopfen", aber hat doch auch mit einem lauten Auspuff zu tun. Da mir der Auspuff relativ laut erschien, habe ich heute mal an meinem fast neuen LeoVinci Evo 2 die Lautstärke gemessen. Ein Kumpel hat ein Messgerät und kennt sich mit dem Messen auch aus.
Generell mal...... mit der Evo2 und Standardvergasereinstellung hat man zwischen 3000 und 5000 U/min ein sehr starkes "Loch". Dies ist schon fast störend. Dafür läuft sie über 5000 U/min bis in den roten Bereich spürbar besser.

Standgeräusch hatten wir 83dB und Fahrgeräusch bei halber Nenndrehzahl (3750 U/min) so um die 100dB gemessen. Gemessen wurde mit 50cm Abstand zum Auspuff und Messgerät im 45Grad Winkel gehalten. Wir haben so weit es geht versucht, die EU-Richtlinie 70/156/EWG für die Messung einzuhalten.

Soviel also zu einem Auspuff mit e-Zulassung. In diesem Falle ist die e-Zulassung definitiv erloschen....... "Ziel verfehlt.... Note 6 ..... setzen.... I)

Jetzt aber zum Thema hier.....
...ich habe dann den dB-Killer (ein längliches Rohr, das auf einer Seite geschlossen ist, also einfach den Querschnitt im Auspuff drastisch reduziert) rausgemacht und zum Testen mal mit so ner Art Stahlwolle umwickelt. Die Stahlwolle hatte ich mit Draht stramm befestigt. Die Stahlwolle ist also direkt im Abgasstrahl und nicht hinter einem Lochblech.
dB-Killer reingemacht, Motor gestartet..... und..... ich war positiv überrascht. Lautstärke hörbar reduziert, aber trotzdem schönen Bollerklang. Drauf aufn Bock und ne Runde gedreht. Irgendwie dachte ich dann aber mir fehlen 10PS. Nach einer kurzen Fahrt hatte sich dann die Stahlwolle nach hinten geschoben und den Auspuff "verstopft". Klang dann wie Serienauspuff :teufel:

Da mir der hochgesetzte Auspuff sehr gut gefällt, werde ich erst den Händler/Vertrieb mal mit dem Problem konfrontieren. Falls da nichts rüberkommt, werde ich selber ein wenig "basteln".

Auffallen tue ich aber hier in der Pfalz nicht wirklich. Fahren viele Harley rum, bei denen es sich anhört, als haben die nur noch den Krümmer dran ;D

Hat noch einer ein paar Tips wie man die Brülltüte etwas leiser bringt?


Gruß aus der Pfalz

Micha
--
Ich war jung und brauchte das Geld......

99er 4TX in schwarz/blau

neueTDMtreiber
Registriert: 16.06.2005 19:40

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon neueTDMtreiber » 02.07.2005 06:54

Hallo,

Entschuldigung, ich wollte niemanden auf den Skips treten. Nimm halt Steinwolle! Denn anderen rate ich davon ab!


Zu deinem DB-Killer mit Stahlwolle umwickelt:

Die Idee gibt es auch im Automobilbau. Achte aber darauf, das die Stahlwolle nicht zu eng ist. Diese verstopft sehr schnell und deine Leistung ist weg.

Der LAser Auspuff:

Es handelt sich hierbei um einen Reflexationsschalldämpfer. Dieser kann und brauch nicht gestopft zu werden.

Das mit dem Leistungsloch:

Bei einem Adsorptionsdämpfer ohne DB- Killer werden die Abgase ohne Widerstand direkt ins freie befördert. Dadurch drehtr der Motor oben rum besser aus. Weniger Widerstand=höhere Drehzahl = höheres Drehmoment. Entscheidend ist dann noch die Auspufflänge. Lange Auspuffanlage = mehr Drehmoment, kurze Auspuffanlage = weniger Drehmoment.

Gruß aus Heilbronn
Andre
neuer TDM treiber!
--
wer zu groß für kleine Aufgaben ist, ist oft zu klein für große Aufgaben! Denk mal darüber nach!

TDM-Junky
Registriert: 27.04.2004 10:49

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon TDM-Junky » 27.07.2005 10:49

Hallo zusammen,

@ Andre, wäre es aus Deiner Sicht sinnvoll, meinen Laser ohne ABE hinten aufzumachen, einen Teil des durchgehenden, gelochten Rohrs zu entfernen und ein gekrümmtes Rohr einzusetzen?

Siehe: Laser Dual Sound


Damit würde ich mir die beiden DB-Killer sparen, die den Puff jetzt nur ein wenig leiser machen (-3dB). Den Dual Sound gibt es leider nicht für die 4TX ....
Das könnte doch funktionieren, oder?

Grüße Franky

jogo
Registriert: 14.01.2005 09:53

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon jogo » 03.08.2005 09:06

Hallo Franky,

genau so ....
Ich habe an meiner 4TX einen Devil 2in1 (beim Kauf war der schon dran).
Scheinbar wurde vom Vorbesitzer der db-Killer entfernt.

Daraufhin habe ich ein bischen "experimentiert" und festgestellt, wenn man am Ausgang des Endtopfes ein Stück Rohr (~10-20cm) dranhält (also so, daß die Abgase da "lückenlos" durchmüssen), dann ist er sehr schön leise.

Wenn man etwas Drehzahl hat (ab 5000) wird er vom Sound wieder etwas deftiger, aber immer noch angenehm.

Vor dem Umbau habe ich mich fast nicht mehr getraut ab 20.00h durch eine Ortschaft zu fahren :-))))

Gruß
Joachim

neueTDMtreiber
Registriert: 16.06.2005 19:40

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon neueTDMtreiber » 03.08.2005 18:13

@tdm-junky

Hallo Frank,

das Problem, das du beschreibst, ist typisch für einen Adsorptionsdämpfer. Wenn du am Auslass manipulierst, wird er evtl. im unteren Bereich leiser. Jedoch oben heraus wirst du kaum einen leiseren Auspuff erhalten. Zudem beschneidest du die Leistung im untern Bereich sehr stark. Viel besser ist es, wenn du am Eingang vom Schalldämpfer einen konus setzt, der in der Mitte nur noch ca. 1/3 bis 1/2 des Querschnittese des Krümmers hat. Dadurch beschneidest du die Leistung kaum, und du hast Einfluß auf die Lautstärke im gesamten Bereich. fang mal mit ca. 1/3 an. Danach kannst du ganz nach Laune mehr Qurerschnitt freigeben. Diese Technik wende ich bei Adsorptionsdämpfer bei ungefähr 80 selbstgebauten Schalldämpfern an. Die beste Lösung zwischen Leistung, Drehmoment und Sound bietet immer noch ein Reflexationsdämpfer. Wie z.B. original Yamaha.

Noch was... Stopfe deinen Auspuff regelmäßig min. pro Jahr einmal mit Auspuffwolle. Achte darauf, das es nicht zu fest gestopft ist.

Ich hoffe ich habe Dir geholfen.

Grüße aus Heilbronn
Andre

PS: Teile mir mit, wie dein Erfolg war.
neuer TDM treiber!
--
wer zu groß für kleine Aufgaben ist, ist oft zu klein für große Aufgaben! Denk mal darüber nach!

robau73
Registriert: 21.05.2005 21:37

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon robau73 » 11.08.2005 08:01

Hi Andre,

ich höre da den Fachmann raus ;-) Da hätt ich doch gleich mal eine Frache:

Mein Hashiru ist auch endslaut trotz db-Killer. Dieser db-Killer ist, wie Du auch beschreibst,
ein Konus, welcher den Querschnitt am Topfeingang um 2/3 verringert. Ich hab jetzt,
wie in einem anderen Posting beschrieben, noch zusätzlich den Querschnitt mit einer
aufgeschweißten Beilagscheibe auf nunmehr 13mm verringert. Die Tüte ist aber immer
noch nicht nachbarschaftstauglich.
Würde es etwas bringen, wenn ich etwas Stahlwolle in den Konus stecke in mit nem Draht
fixiere? Ändert das etwas an der Leistung? Oder gibts ne andere Möglichkeit, den Sound
zu behalten, das Ganze aber etwas leiser zu bekommen?

Allzeit knitterfreie Fahrt - Roland B.

TDM-Junky
Registriert: 27.04.2004 10:49

Auspuff stopfen - wieviel????

Beitragvon TDM-Junky » 22.09.2005 13:19

Hallo Andre!

als Erstes, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung des Lösungsansatzes, ich werde mich im kommenden Winter an die Umsetzung machen und Dir vom Erfolg berichten.

Zu dem von Dir beschriebenen Konus sind mir zwei Dinge noch nicht klar:
Verstehst Du unter Konus eine Scheibe oder einen Trichter (wenn ja, welche Seite gegen den Abgasstrom)? bzw. soll sich die Verengung schon im Topf befinden oder noch im Teil Rohres das zum Dämpfer hin führt?

Danke für Deine Ratschläge
Grüße aus Wien
Franky


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste