K&N Luftfilter an TDM 900a

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

w5904
Beiträge: 8
Registriert: 25.09.2002 16:03
Real-Name: Wim Wolters
Wohnort: NL-???? Zoetermeer / Niederlande
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Dunkel Blau

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von w5904 » 07.06.2005 22:17

hallo Argus
Ik kan deine Erfahrungen bestaetigen. Ich fahre seit etwa 3 monaten mit dem K&N filter auf einer TDM900 aus 0802.
Gute Wahl!

:p

Gruesse aus den Niederlanden


:dance1:

Wim
Zuletzt geändert von w5904 am 07.06.2005 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Franky13
Beiträge: 84
Registriert: 04.04.2005 19:50
Motorräder: Yamaha TDM

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von Franky13 » 08.06.2005 12:06

Kann ich ebenfalls bestätigen.
Vor allem das mit dem Ruckeln bei gemächlichen Ortsdurchfahrten ist weg.
Verbrauch?
Ich will mich ja nicht beschweren, aber nach 2000km Urlaub mit
130km/h Dosenbahn, Großklockner und Alpenpässen bin ich mit
4,1 L doch höchst zufrieden. Egal, ob der jetzt weniger wurde oder
nicht.
Viele Grüsse

Franky
--
RN 08 silber, BJ 2002, MRA Vario, K&N

kowiseiner
Beiträge: 459
Registriert: 22.01.2003 13:08
Motorräder: Yamaha TDM

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von kowiseiner » 08.06.2005 12:39

Hallo Ihr Lufis,

was habt Ihr denn für den Filter bezahlt?

In Auto und Motorrad hatte ich die K&N-Filter bisher immer drin.
Im Mchen aber noch nicht, weil das Ding gut 60 EUR kostet.

Mächtig viel Holz finde ich.

Gruß Nico

Argus
Beiträge: 512
Registriert: 07.04.2005 22:05
Real-Name: Torsten A. Tegge
Wohnort: D-48291 Telgte/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber-blau
Zusatztitel: Insektenseelsorger

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von Argus » 08.06.2005 13:58

:rolleyes:

Hallo Nico,

für den Filter hab ich mit Versandt bei Louis 63 Teuronen hingelegt. Dafür hält der Filter aber auch länger; nach 40000 mal auswaschen und neu ölen.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

w5904
Beiträge: 8
Registriert: 25.09.2002 16:03
Real-Name: Wim Wolters
Wohnort: NL-???? Zoetermeer / Niederlande
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Dunkel Blau

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von w5904 » 10.06.2005 08:20

Hallo

Hier in den Niedelanden kostet ein K&N Filter so um die Eur 70;(

Gruesse
Wim

vivelafrance
Beiträge: 119
Registriert: 26.04.2005 12:24
Real-Name: andreas ferrario
Wohnort: CH-3204 rüplisried / bern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | silver tech
Website: http://www.ferrario.ch

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von vivelafrance » 10.06.2005 10:46

jo, eure preise kommen in etwa hin, bei uns in der CH 109 schweizer fränkli, das sind aktuell 71 euro...

hab mir trotzdem mal einen bestellt, tönt ja interessant, was ihr damit für erfahrungen macht... bin gespannt :rotate:


gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

JW
Beiträge: 376
Registriert: 05.05.2004 13:25
Real-Name: Jan Warnken
Wohnort: Zypern
Geschlecht: männlich
Motorräder: XT660R
Zusatztitel: ForumsSüdlichster

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von JW » 10.06.2005 13:17

@ All,

schaut mal auf Seite 13, "K&N-Filter Leistungskiller?".

Gruß Jan

vivelafrance
Beiträge: 119
Registriert: 26.04.2005 12:24
Real-Name: andreas ferrario
Wohnort: CH-3204 rüplisried / bern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | silver tech
Website: http://www.ferrario.ch

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von vivelafrance » 10.06.2005 15:50

JW schrieb:
> @ All,
>
> schaut mal auf Seite 13, "K&N-Filter Leistungskiller?".
>
>
> Gruß Jan

@jan

seite 13? hilfst du mir bitte mal? evtl. link posten?

danke!!!
gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von Lars » 10.06.2005 16:27

Hi,

vivelafrance schrieb:
> @jan
>
> seite 13? hilfst du mir bitte mal? evtl. link posten?

Bin nicht Jan, aber ich denke, er meint diesen Thread!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 52Mm
GUS#42 TDMF#8

Argus
Beiträge: 512
Registriert: 07.04.2005 22:05
Real-Name: Torsten A. Tegge
Wohnort: D-48291 Telgte/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber-blau
Zusatztitel: Insektenseelsorger

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von Argus » 13.06.2005 12:19

I) Nachtrag nach Sauerlandtour:

Spritverbrauch 4,9 Liter, wobei ich auf der Landstraße die Drehzahl immer zwischen 4500 und 5000 und aufwärts gehalten habe.;D

Unmittelbar nach Einbau des Filters war der Leistungsunterschied Maginal. Ein Leistungsloch bei 4200 bis 4700 U hatte ich nicht. Nachdem im zufällig Super getankt hatte, bemerke ich aber eine weitere kleine Leiotsungssteigerung. Insbesondere im Bereich zwischen 6000 und 7500 U geht nochmal wie bei 5000 die Post ab; vorher war in diesem Bereich tote Hose.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

Argus
Beiträge: 512
Registriert: 07.04.2005 22:05
Real-Name: Torsten A. Tegge
Wohnort: D-48291 Telgte/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber-blau
Zusatztitel: Insektenseelsorger

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von Argus » 13.06.2005 19:20

I) 2. Nachtra. Ich habe die Co-Einstellung meines Töffs überprüft. C1 27 (!), C2 22. Ei verbibsch, wieso so unterschiedlich,. Ich habe beide auf den Wert 21 gestellt und werde nach Probefahrten berichten.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

vivelafrance
Beiträge: 119
Registriert: 26.04.2005 12:24
Real-Name: andreas ferrario
Wohnort: CH-3204 rüplisried / bern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | silver tech
Website: http://www.ferrario.ch

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von vivelafrance » 13.06.2005 21:40

n'abend gemeinde

also ich hätte da jetzt mal eine (ketzerische?) frage:

die TDM900A, zumindest die, die ich mein eigen nenne, hat eine lambda sonde, also einen geregelten katalysatoren (ok, für die detail-verliebten sinds natürlich 2 geregelte katalysatoren ;D ).

so, mein - zugegebenermassen begrenztes - verständnis von abgasregelung sagt mir, dass die lambdasonde die gemischzusammensetzung beeinflusst, indem sie die verbrannten gase im puff misst. also wenn diese gase den anschein machen, dass das optimale luft-/brennstoff verhältnis (glaube das ist bei ca. 14 zu 1) dem motor von der einspritzung nicht zugeführt wird, dann veranlasst es den rechner der einspritzung, die entsprechende anpassung des gemisches vorzunehmen... :sleep:

neee, noch nicht einschlafen, jetzt kommt die frage:

wieso soll denn diese motorsteuerung nicht entsprechend reagieren, wenn man einen K&N lufi oder ähnliche "modifikationen" vornimmt?

bin gespannt, ob uns das hier jemand technisch fundiert erklären kann. dank schon mal! :rotate:


gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

Werner-XJ
Beiträge: 802
Registriert: 24.03.2004 00:20
Real-Name: Werner M.
Wohnort: D-678** /RP
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | Diamond Black

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von Werner-XJ » 14.06.2005 01:26

Hallo Andi ,

Reagieren wird die Motorsteuerung schon , nur muss man dieser einen mindestwert an CO schon vorgeben .

So soll der CO Wert ja vor den Kats schon 4,5 % betragen .

Leider kann man das bei der RN11 nicht mehr so einfach messen , da es ja diese Verschlussstopfen , die bei der RN 08 noch an den Krümmern vorhanden seien sollen , bei dieser nicht mehr gibt .

Mit der Einstellung des CO Gehaltes über den Tacho wird nur dieser mindestwert vorgegeben , der dann wohl übers ganze Drehzahlband wirksam ist .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

vivelafrance
Beiträge: 119
Registriert: 26.04.2005 12:24
Real-Name: andreas ferrario
Wohnort: CH-3204 rüplisried / bern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | silver tech
Website: http://www.ferrario.ch

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von vivelafrance » 14.06.2005 07:27

Werner-XJ schrieb:
> Hallo Andi ,
>
> Reagieren wird die Motorsteuerung schon , nur muss man dieser einen
> mindestwert an CO schon vorgeben .
>
> So soll der CO Wert ja vor den Kats schon 4,5 % betragen .
>
> Leider kann man das bei der RN11 nicht mehr so einfach messen , da es
> ja diese Verschlussstopfen , die bei der RN 08 noch an den Krümmern
> vorhanden seien sollen , bei dieser nicht mehr gibt .
>
> Mit der Einstellung des CO Gehaltes über den Tacho wird nur dieser
> mindestwert vorgegeben , der dann wohl übers ganze Drehzahlband
> wirksam ist .
>
> gruß
>
> Werner


moin werner

na, du scheinst mir ja ziemlich was zu wissen... ;)

danke für deine antwort. aber sag, wieso soll den nach dem einbau der grundwert für's CO plötzlich anders werden? wenn's vorher richtig eingestellt war, wird's ja wohl auch mit dem K&N lufi passen, oder nicht? wird CO nicht auch von der sonde mit geregelt?

*mächtigstirnerunzelndgrübelgrübelgrübel* :rolleyes:



gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

Werner-XJ
Beiträge: 802
Registriert: 24.03.2004 00:20
Real-Name: Werner M.
Wohnort: D-678** /RP
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | Diamond Black

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von Werner-XJ » 14.06.2005 10:41

Hallo Andi ,

hast schon recht das die Lambdasonde dies regelt .

Da aber bei dem K&N Filter der Luftdurchsatz höher ist verändert man auch die Grundeinstellung des voreingestellten CO Wertes . Dürfte aber eigentlich nur minimal sein .

Das ganze dürfte in etwa so funktionieren .

Man hat ja über den Tacho die Möglichkeit den Wert von Minus 128 - Plus 128 einzustellen .

Nehmen wir mal an bei Null ist das Gemisch genau richtig .

Jetzt verstellt man den Wert auf , sagen wir mal , 20 und dies jeweils für jeden Zylinder . Damit gibst der Einspritzung vor , mehr Einzuspritzen .

Lambdasonde merkt dies natürlich und will der Steuerung dies nun mitteilen , weniger Einzuspritzen . Das Signal der Lambdasonde wird nun ausgewertet , dann verglichen mit dem Wert der eingestellt wurde und dann wird die passende Spritmenge dafür Eingespritzt .

Die Einstellung über den Tacho ist eigentlich nichts anderes wie eine Verfälschung der tatsächlichen Werte .

Ist dann eigentlich das gleiche , wie dies ein Power Commander macht .

Nur das man über den Tacho nur den Grundwert verstellt und der Power Commander dies über verschiedene Drehzahlen , soweit ich weis in 250 U/min Schritten , kann .


gruß

Werner

--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

JW
Beiträge: 376
Registriert: 05.05.2004 13:25
Real-Name: Jan Warnken
Wohnort: Zypern
Geschlecht: männlich
Motorräder: XT660R
Zusatztitel: ForumsSüdlichster

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von JW » 14.06.2005 13:15

Hallo Werner,

um an unsere frühere Diskussion anzuknüpfen.

>Ist dann eigentlich das gleiche , wie dies ein Power Commander macht .

Hast du den Power-Commander jetzt drin?( Mit Kennfeldsteuerung ?(
Möchte nächstes Jahr das Thema noch mal angehen.

Gruß Jan

Werner-XJ
Beiträge: 802
Registriert: 24.03.2004 00:20
Real-Name: Werner M.
Wohnort: D-678** /RP
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | Diamond Black

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von Werner-XJ » 15.06.2005 01:12

Hallo Jan ,

hab den Power commander noch nicht drin .

Bis jetzt ist nur die Lambdasonde gebrückt worden .

CO Einstellungen stehen zur Zeit bei beiden auf 25 und läuft jetzt recht gut .

Hab da ja mehrere Projekte am laufen ;) , wobei sich das mit dem Hinterrad nun erledigt hat .
Jetzt gehts entweder mit nem 17 Zoll Vorderrad weiter oder der PC hält demnächst einzug ins Mchen .

Zündverstell Module soll es ja nun auch schon geben . Leider ist der Preis dafür recht hoch .

Mal sehen was mir als erstes übern Weg läuft :D

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

JW
Beiträge: 376
Registriert: 05.05.2004 13:25
Real-Name: Jan Warnken
Wohnort: Zypern
Geschlecht: männlich
Motorräder: XT660R
Zusatztitel: ForumsSüdlichster

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von JW » 16.06.2005 13:52

Hallo Werner,

>Zündverstell Module soll es ja nun auch schon geben . Leider ist der Preis dafür >recht hoch

hab mal bei dzt-tuning geschaut. Laut Liste ist kein Zündmodul für die 900er
verfügbar. Hast Du andere Infos?

Hat dein Auspuff keinen KAT? Hast du deshalb die Lambdasonde gebrückt
oder/und um bessere Ergebnisse bei der CO-Einstellung zu erreichen?

Gibts dafür einen Stecker mit integrierten Widerstand?

Mal wieder ne Menge Fragen. Im voraus schon mal Danke.;)

Gruß Jan

Lucky_hunter
Beiträge: 511
Registriert: 15.04.2004 13:06
Real-Name: Daniel K.
Wohnort: D-16515 Oberhavel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | Midnightblue

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von Lucky_hunter » 16.06.2005 18:13

Hallöchen,

mal ne gererelle Frage zum K&N Luftfilter. Wie kann ich den denn Reinigen? Brauch ich dazu das zeugs von K&N, oder wie kann ich den wieder sauber machen?

Gruß Daniel

Memento moriendum esse
--
4tx - Baujahr 98 in Midnightblau
Normal sein ist nicht etwas, nach dem man streben, sondern von dem man loskommen sollte.

Werner-XJ
Beiträge: 802
Registriert: 24.03.2004 00:20
Real-Name: Werner M.
Wohnort: D-678** /RP
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | Diamond Black

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von Werner-XJ » 16.06.2005 23:45

Hallo Jan ,

mein Aupuff ist ohne Kat und die Lambdasonde ist nur zum Testen gebrückt damit nicht andauernd eine Nachregelung auftritt .

Bei der vorherigen einstellung mit 21 als CO Wert und gebrückter Sonde ist der Verbrauch auf knapp über 4 Liter gesunken . Dabei hat sie aber nicht mehr so den Dampf gehabt .
Jetzt mit der einstellung auf 25 zieht sie wieder ordentlich oder sogar eher besser .

Das mit den Zündmodulen wurde mir von Micron so geschrieben . Nur 300 Euro für die Sache ist schon ein heftiger Preis .

Evt. kommt als nächster Schritt dasabklemmen der Lufteinblassung in die Krümmer .

@ Daniel , für den K&N Filter gibts doch das Reinigungs und Öl Set . Dürfte wohl das einfachste sein den Filter wieder zu aktivieren .

gruß

Werner



--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

vivelafrance
Beiträge: 119
Registriert: 26.04.2005 12:24
Real-Name: andreas ferrario
Wohnort: CH-3204 rüplisried / bern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | silver tech
Website: http://www.ferrario.ch

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von vivelafrance » 17.06.2005 08:22

Werner-XJ schrieb:
> Hallo Jan ,
>
> mein Aupuff ist ohne Kat und die Lambdasonde ist nur zum Testen
> gebrückt damit nicht andauernd eine Nachregelung auftritt .
>
...
> Evt. kommt als nächster Schritt dasabklemmen der Lufteinblassung in
> die Krümmer .
>

> gruß
>
> Werner


hallo werner

so so, du baust dir da ja eine richtige "dreckschleuder" zusammen, kein schlechtes gewissen...? ;D :teufel: ;D

gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech
Zuletzt geändert von vivelafrance am 17.06.2005 08:23, insgesamt 1-mal geändert.

Werner-XJ
Beiträge: 802
Registriert: 24.03.2004 00:20
Real-Name: Werner M.
Wohnort: D-678** /RP
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | Diamond Black

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von Werner-XJ » 17.06.2005 09:12

Hallo Andi ,

ähmm ..........Nö I)

Sonst dürfte ich ja nur Fahrrad fahren .

Da müsste an anderer Stelle eher was gemacht werden , aber wir sind ja nicht im Umwelt Thread .

Will mir da ein Spaßmoped aufbauen und kommt mir jetzt keiner , da gibts andere Mopeds dafür .

Ist eigentlich nur schade , das Yamaha nicht die vollen 98 PS ausgeschöpft hat .

Mal sehen was sie nächstes Jahr bringen werden . Evt. gibts ja doch noch den 1000sender Motor .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

vivelafrance
Beiträge: 119
Registriert: 26.04.2005 12:24
Real-Name: andreas ferrario
Wohnort: CH-3204 rüplisried / bern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | silver tech
Website: http://www.ferrario.ch

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von vivelafrance » 17.06.2005 10:13

hallo werner

ich versteh dich! auch wenn wir jetzt ein bisschen OT abdriften: 900 cc wär schon ok, aber so um die 100-110 PS und 95 NM, das wäre toll... dann noch etwas sensiblere fahrwerkselemente, 20-30 kg weniger gewicht und das mmchen wär perfekt...

und das sagt ein "ehemaliger" R1 (>170PS/>100 NM) treiber :D

also wenn du den umbau gemacht hast, stell mal ne leistungskurve rein, würde mich interessieren, was da so rauszuholen ist... ;)

so, und heute nachmittag geht's ab in die savoyen, ego-trip bis sonntag abend - vive la france! und da werde ich mein mmchen wohl noch etwas intimer kennenlernen ;D


gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

Werner-XJ
Beiträge: 802
Registriert: 24.03.2004 00:20
Real-Name: Werner M.
Wohnort: D-678** /RP
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | Diamond Black

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von Werner-XJ » 17.06.2005 10:28

Hallo Andi ,

dann mal viel Spaß bei deinem Trip .

98 PS hab ich nur geschrieben wegen der Versicherungsklasse .

Zwecks optimierung der 900derter . Bin gerade dabei , mal die EG ABE von der RN11 zu bekommen I)

Evt. steht da auch was Interessantes drin :D

Das mit der Leistungsmessung dürfte erst aktuell werden , wenn ich den Power Commander verbaut habe und zum Abstimmen dann eh auf nen Prüfstand muss .

Dazu gehört dann auch der K&N Filter wieder und wir bleiben beim Thema ;)

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Argus
Beiträge: 512
Registriert: 07.04.2005 22:05
Real-Name: Torsten A. Tegge
Wohnort: D-48291 Telgte/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber-blau
Zusatztitel: Insektenseelsorger

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitrag von Argus » 23.06.2005 07:34

:rotate: WernerXJ und Flauerlischer (was ist ein Flauerlischer?( Putzlappen?) haben mich verwirrt (Bin ich sonst nur von Frauen gewohnt:teufel: ). Was gilt denn nun??
Gestern hab ich mir meinen Yamaha-Dealer geschnappt. Der fährt selbst Rennen. Folgendes konnte ich aus ihm rauspressen:smokin: :
CO: Wird im Werk für jedes Fahrzeug gemessen und eingestellt und ist Fahrzeugindividuell. Aus diesem Grunde müssen sich die Händler die Werte für jedes Fahrzeug aufschreiben. Auf dem aufgeschriebenen Wert bauen auch die weiteren Einstellungen auf. Unterschiede zwischen den einzelnen Zylindern sind normal und haben was mit Strömungsverhalten und Zusammenwirken der beiden Zylinder zu tunI) .
K&N Luftfilter: Er hält nichts von solchen Umrüstungen ist aber auch nicht dagegen. Auf mein Vorhalten, dass im geringen Bereich die Maschine besser läuft gab er dies zu, meinte aber wenn schon tunen, dann auch richtig.:-p
Großenduro: kommt, wen da darf ich auch probefahrenen:D
Fazer mit ABS“Die Händler sind die letzten die erfahren, was Yamaha an neuen Modellen rausbringt.“ Warum? „Weil ich mir vorher keine (alten) Maschinen auf den Hof stelle“.

Also ich mein Töff wieder in die Orginalstellung C1 27 und C2 21 gebracht und wegen des K&N Filters einen draufgesetzt 28 und 22 und siehe da, das Töff läuft super:D . Allerdings muss ich zugeben, dass die Unterschiede nur marginal sind und es sich durchaus nur um erlebtes individuelles Fühlen handeln könnte (jaa ich lebe:dance3: ). Fakt ist aber, dass mit dem K&N Luftfilter das Fahrverhalten im Niedrigbereich besser geworden ist. So ist es jetzt auch kein Problem mehr mit 20 im 3. Gang um die Kurve zu fahren, wenn ich nach der Kurve gefühlvoll gas gebe.:look:

Argus

--
Holzauge sei wachsam

Antworten