RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon Überholi » 01.03.2013 20:22

wenn du in den luftfilter startpilot gibst und sie nichtmal hustet dann ist was an der Zündung.

cdi glaub ich nicht.

allerdings sollte die kiste richtig durchdrehen. dass sie anspringt.

am besten mit einer autobatterie parallel mal starten.

evtl. hast du die kerzenstecker nicht richtig drauf?
oder der kontakt muss nachgeschraubt werden .

die linke kerze kriegst du auch raus wenn du nur den seitendeckel runter machst.
ist zwar ein gefummel aber geht - das solltest du auf jeden fall mal checken ob ein funke kommt.

hast du evtl. nen sensor nicht angesteckt ? - ok es kommt keine fehlermeldung .. hmm nockenwellensensor könnte nicht angesteckt sein - dann sollte aber fehler kommen.

mehr fällt mir grad nicht ein. - vermutlich ist die möhre abgesoffen und startet deshalb nicht .
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon FlauerLischer » 02.03.2013 10:14

versehentlich Killschalter?:O

Gruß
Harald

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon Überholi » 02.03.2013 10:47

hihi - könnte natürlich sein .

schön von dir zu lesen
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon rck0066 » 02.03.2013 10:48

So neuester Stand:

Heute Morgen nochmal Kühler ab, Zündkerzen raus, total nass. Getrocknet, und getestet, Zündfunke ist da.
Alles wieder zusammengepfriemelt, orgel, orgel, nix.

Bei leicht geöffneten Drosselklappen springt sie dann an.

Probefahrt und getankt, ca 8 Km. Standgas viel zu hoch, ca 22oo U/min.

Hatte im Winter den Luftfilter gewechselt. Dabei auch den ganzen Lufi-Kasten demontiert in der Hoffnung von oben ran zu kommen ( Zündkerzen).

Hab ich dabei irgend einen Sensor geärgert?

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von rck0066 am 02.03.2013 11:16, insgesamt 1-mal geändert.

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon rck0066 » 02.03.2013 11:23

@ Harald Killschalter?- da muckt doch dann garnix.

@ Überholi. Ich bekomme die Kerzenstecker selbst mit abgebautem Kühler kaum raus.

Werde nochmal den Lufika abbauen um zu sehen ob nicht irgendwo der Gaszug nicht perfekt in der Halterung sitzt.
Hab provisorisch die Anschlags - Einstellschraube vom Gaszug verändert, Standgas dann 1800 Touren, ist Murks ich weiss, werde ich auch nachher wieder zurück drehen. Problem ist ja woanders.

Danke und Gruß Ralf

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon Überholi » 02.03.2013 12:16

dass sie am anfang wenn sie noch kalt ist überhöht läuft ist normal - das ist kaltstart automatik.

die könnte auch hängen...

dass es da sehr eng zugeht ist klar.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon Limbo » 02.03.2013 17:20

Wenn die RN11 /RN18 länger als 6 Wochen steht ist die Batterie fast leer.

Leider ist eine leere Batterie nicht lagerfähig und läßt sich oft nicht mehr richtig aufladen.
Falls die Batterie mal weit entladen ist, traue ich diesen kleinen Moped-Ladegeräten nicht. Dann lade ich die Batterie lieber mit einem Auto-Ladegerät auf.
Falls Die Batterie nicht fit ist, kann sie die ganze elektronische Regelung durcheinander bringen, obwohl der Anlasser noch gut läuft.

Die Kerzen der RN11 /RN18 halten fast ewig. Ich wechsele sie erst bei 30 TKm und selbst da sehen sie noch gut aus.
Wenn Du da kein Fehler eingebaut hast, glaube ich nicht, dass es an den Kerzen liegt.

Motorrad-Antriebe sind nun mal kompakt gebaut, und die Kerze gehört in den Zylinderkopf. Da kann es für die Montage schon mal eng werden.
Ich finde, der beste Weg ist es, wenn man den Kühler löst und zur Seite bindet. Andere machen es auch ohne den Kühler zu lösen, aber das ist mir zu viel Fummelei.

Der Kaltlauf-Regler hinter den Drosselklappen kann nach der Winterpause schon mal hängen. Den sieht man im zusammengebauten Zustand nicht, und ohne Lufi hat man andere Zustände.
Man kann zum Test im Betrieb einen Pappstreifen oder Zahnstocher mit Markierungen an das Gestänge ankleben, und an der linken Seite rausstehen lassen. Wenn der Termostat arbeitet, verschiebt sich der Streifen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon D.M.7.0 » 02.03.2013 20:53

Hallo Ralf,
dein Zitat:
rck0066 schrieb:
> Display zeigt beim Einschalten der Zündung keinen Fehlercode an.
Hast Du mal den Fehlerspeicher manuell mittels DIAG ausgelesen?
Diagnosecodes 60 und 61 sind entscheidend.
Der spukt ja auch diverse Infos aus, ggf. ECU defekt etc.
rck0066 schrieb:
> Hatte im Winter den Luftfilter gewechselt. Dabei auch den ganzen
> Lufi-Kasten demontiert in der Hoffnung von oben ran zu kommen (
> Zündkerzen).
>
> Hab ich dabei irgend einen Sensor geärgert?
Dann schon eher nicht alles 100% richtig zusammengesteckt, so das sie Falschluft zieht.
Allerdings tippe ich eher auf etwas elektrisches, soweit meine 2cent dazu,
berichte mal bitte weiter..

------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon rck0066 » 03.03.2013 10:59

Danke für eure Tips.

War gestern nochmal ein längeres Stück (30 Km) gefahren. Leerlaufdrehzahl weiter bei 1800.
Wenn ich während der Fahrt die Kupplung ziehe fällt die Drehzahl kurz bis 1500 ab um dann gleich wieder auf 1800 zu gehen.

Hab danach eure Punkte abgearbeitet.

>Limbo:
Der Kaltlauf-Regler hinter den Drosselklappen kann nach der Winterpause schon mal hängen. Den sieht man im zusammengebauten Zustand nicht, und ohne Lufi hat man andere Zustände.

Ist leichtgängig, Test steht noch aus.

>Mike:
Hast Du mal den Fehlerspeicher manuell mittels DIAG ausgelesen?
Diagnosecodes 60 und 61 sind entscheidend.

Ist: 60 - 00
61 - 30, aber was für Fehler?
62 - 1
Hab auch die anderen Codes kontrolliert, da alles ok.

Drosselklappen stehen auf 14 - 101, noch tolerierbar?

Probefahrt steht noch aus.

Will heute den Sonnenschein ausnutzen - dann eben eine Gespannausfahrt.

Melde mich nach der Probefahrt wieder, befürchte dass sich nichts verändert hat.

Gruß Ralf

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon D.M.7.0 » 03.03.2013 12:10

servus Ralf,
nun habe ich ja meine Schrauberbibel (Buchelli) hier im Forum vertickt.
Fehler 30 müste aber wenn ich mich richtig erinnere nach der Fehlertabelle, auf den Umkippsensor schliessen.00= kein Fehler. Wenn Du sonst nichts ausgelesen hast, ist das ja wenigstens schon mal sauber.
Hier war doch (letztes Jahr) mal ein Mädel, mit einer nagelneuen RN 18 mit nach kurzer Zeit dieselben Symptome...finde leider gerade den Thread nicht mehr.
Ansonsten würde ich Punkt für Punkt des Werkstatthandbuches durchgehen.
nebenbei-wieviel Kilometer hast Du mittlerweile auf dem Tacho stehen?
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon Horst_Hustler » 03.03.2013 13:49

FehlerNr.30=Überschlag, oder harmloser: Mopped auf der Seite gelegen.
oder auch ECU defekt wobei dies bei JEDER FehlerNr. steht.
LG
Herbert

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon rck0066 » 03.03.2013 19:22

So, nochmal gefahren.

Kalt LL 1500 U/min, warm 1800.

Wenn ich manuell das Kaltlaufgestänge nach links schiebe sinkt die Drehzahl. Ob der
Kolben vom Regler nicht ausfährt muss ich nochmal genauer nachsehen.

>FehlerNr.30=Überschlag
Das letzte mal dass sie umgekippt ist war vor fast 2 Jahren auf einem schlammigen Weg in den Pyrenäen.
War später dann wegen Ventile einstellen beim Händler. Ob da die Meldung gelöscht wurde kann ich nichts zu sagen.

>wieviel Kilometer hast Du mittlerweile auf dem Tacho stehen?
Ist über Winter nicht mehr geworden.

Gruß Ralf

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon D.M.7.0 » 03.03.2013 21:39

Hi Ralf,
oK 102 tsd.KM -habe ich grad gesehen.
Bevor ich über die Sufu deine ganze Vita durchsuchen muß-
2 letzte Fragen, fährst Du alles noch im original Modus?
Lufi, Auspuff, Kat, Lambda, irgendwelche Elektrik-Zusatzrelais, wie verbaut)?
und hast Du mal die CO -Werte in der Diagnose ausgelesen?
Waren diese stimmig?
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon Horst_Hustler » 03.03.2013 22:30

Hi Ralf,
wenn du ALLES aber wirklich ALLES! überprüft, und du den Fehler nicht gefunden hast, dann ist es das Drosselklappengehäuse, bzw. bei der 900er auch Einspritzanlage genannt. Es waren auch nicht die Einspritzdüsen, sondern irgendwas am Gehäuse.
Erst als diese getauscht wurde lief sie wieder wie neu.
Zu diesem Zeitpunkt hatte mein Moped ca. 90.000km.
Die Symptome bei mir waren etwas anders.
Unruhiger Leerlauf, Ausgehen, Auspuffknallen im Schiebebetrieb und nach dem Austausch deutlich mehr Leistung.


LG
Herbert

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon Überholi » 04.03.2013 07:30

wenn es das DKG ist , dann hätte ich noch eines mit 35Tkm. hier.

denke aber eher dass es bei den KM (stimmen die 102TKM ? ) kontaktprobleme sind.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon rck0066 » 04.03.2013 19:23

Hi Jungs,

sie Läuft :rotate: :rotate: :rotate:

Danke euch für die Tips.

Es war der Kaltlaufregler. Der hing ganz schön fest. Flutscht jetzt wieder einwandfrei.
Limbo, der Tip mit dem Pappstreifen ist super.

Das war jetzt das erste mal dass sie Mucken gemacht hat.

Aktueller Km-Stand 102516. Bisher nur 2 Abblendlichtbirnen und Gestern noch eine Rücklichtbirne erneuert.

@ Mike, alles original. Bin eine Zeit lang mit einer Remus Hexacone gefahren, geiler Sound nur auf langen Strecken hats mich genervt.

Grüße Ralf
Zuletzt geändert von rck0066 am 04.03.2013 19:26, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon D.M.7.0 » 04.03.2013 19:31

Hey
supi, freut mich das es nichts größers war!
Dann mal weiterhin Gute Fahrt und eine schöne Saison 2013..
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon flory » 04.03.2013 20:00

Hallo Ralf,

schön dass sie wieder schnurrt. :)
Und wie hast du den Regler wieder gangbar gemacht?


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

Volkmar_TDM
Registriert: 26.03.2011 14:25

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon Volkmar_TDM » 04.03.2013 22:10

Freut mich für dich, dass es nichts größeres bzw. teureres war und sie wieder läuft.

Aufgeschreckt durch deinen Bericht und den Aussagen dazu "Batterie nach 4 - 6 Wochen leer" und beflügelt durch das frühlingshafte Wetter bin ich heute direkt in die TG geflitzt.

Nach einer Standzeit von ca. 9 Wochen sprang sie nach gefühlten 1 1/2 Motorumdrehungen an und schnurrte vor sich hin.

So sollte es sein.......

Gruß
Volkmar
--
*TDM - die bessere Transalp*
Zuletzt geändert von Volkmar_TDM am 04.03.2013 22:11, insgesamt 1-mal geändert.

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon rck0066 » 05.03.2013 21:18

Konnte den Kolben vom Regler mit viel Silikonöl und sanfter Gewalt mit einer Zange
gangbar machen. Ist nicht besonders gut zugänglich. War verharztes Öl/Fett das zum Klemmen führte.

Hab gleich mal im Teilekatalog von Yamaha nachgesehen unter welcher Nr. der Regler gelistet ist. War aber nichts angegeben.

Hab dann spasseshalber beim Händler nachgefragt, gibts nicht einzeln sondern nur komplett mit dem Drosselklappengehäuse. Kostenpunkt unglaublich, dann doch lieber neues Mopped kaufen.

Gruß Ralf

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

RN 18 springt nicht an, wie weiter ?

Beitragvon Überholi » 05.03.2013 21:45

braucht man nicht neu - kann man abbauen und zerlegen...

ich hätte noch nen drosselklappen gehäuse da :teufel: natürlich für nen bruchteil dessen vom Freundlichen
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste