Hoho Leute,
natürlich erhöht sich durch die Tefllonunterlagen die Standfestigkeit der Nadeldüse,
egal ob Seriennadel oder Dynojet eingebaut ist. Jedoch ist der Abrieb bei der Dynojet-Stahl größer, da diese eine schlechte Oberfläche hat und härter ist.Falls ihr die Dynojetnadel aus Stahl verwendet :
Unbedingt polieren !
Habe dazu die Nadel hinten vorsichtig im Bohrfutter einer Bohrmaschine eingespannt und die Drehriefen mit 600er Schmirgelleinen +Öl auspoliert. Danach habe ich die Nadel noch mit Lappen und Sidol - Metallpolitur auf Hochglanz gebracht .
Wenn Die Düsenstöcke (Eigentlich Nadeldüsen genannt) schon oval aufgeweitet sind lohnt sich deren Austausch und der Einbau der Teflonunterlagen, weil die Vergaser ja schon ab sind.
Nadeldüsen , Düsen etc. gibt es bei Topham (Mikuni Deutschland ) günstiger als bei Yamaha.Einfach dort anrufen und den Fahrzeugtyp nennen.
Bestens bewährt hat sich bei mir (TRX)der Dynotec-Update für das Dynojetkit.
Gibt es auch was für die TDM bei :
http://www.dynotec.de/
Mehr Bums, weniger Verbrauch, weniger Ruckeln als beim Dynojetkit . Mehr dazu findet ihr im TRX Forum Suchbegriff „ Dynotec“ (Tipps von Eule)
Hohoo !
--
vollen Tank
und freie straßen