RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Limbo » 24.04.2010 18:27

catboot schrieb:
> Problem 1:
> Der Zündschlüssel lässt sich nur sehr mühsam nach rechts drehen. WD40
> ist schon reichlich im Schloss, nur will es nicht bessern. Der
> Schlüssel lässt sich nicht drehen, so als ob der Schlüssel nicht
> passen würde. Nur wenn ich schnelle und ruckelnde Bewegungen mache
> klappt es plötzlich, aber nicht reproduzierbar. Nach links drehen und
> das Lenkerschloss einrasten lassen ist kein Problem.
> Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt und weiss eine Lösung?

Öl wird genug im Schloss sein, nur verharzt. Nimm ein wenig Bremsenreiniger oder Nagellackentferner, um das Öl zu verllüssigen. Decke aber im Umfeld Alles mit Lappen ab, damit der Bremsenreiniger keine Lackteile beschädigt.
Den Schlüssel im Schloß dann viel bewegen, damit die von Federn gehaltenen Schließplättchen in Bewegung kommen. Irgendwann sollte dan die Mechanik wieder funzen.

> Ölstand! Ich habe die TDM vor 3 Jahren mit ausreichend Öl abgestellt.
> Wenn ich jetzt die Zündung einschalte, dann leuchtet die Ölwarnlampe.
> Am Messstab ist kein Öl zu sehen. Die TDM ist aufgebockt und steht
> senkrecht. Auf Grund der Warnlampe habe ich die TDM nicht gestartet.
> Unter dem Mopped ist keine Öllache. Wo ist das Öl hin? Verdunstet wohl
> kaum...

Dein Öl ist nicht weg, es ist nur im Kurbelgehäuse und Getriebe. Normal steht das Öl im Öltank. Bei so langer Standzeit sickert es dann in den Trockensumpf.
Ist eigentlich kein Problem. Zur Sicherheit solltest Du es aber links an der Ablassschraube ablassen, und dann wieder in den Öltank füllen. Es ginge wohl auch ohne diese Prozedur, aber dadurch stellst Du sicher, dass wirklich Öl im Motor ist, und die Öldruckpumpe sofort sie Schmierstellen versorgen kann. Andernfalls hat Dir Jemand das Öl abgezapft, oder die Öldruckpumpe muss auf die Ölförderpumpe warten, die das Öl aus dem Trockensumpf abpumpt.

Nach dem Anlassen solltest Du den Motor ein paar Minuten im Leerlauf tuckern lassen, damit das Öl wieder an alle Schmierstellen gelangen kann, bevor Du dem Motor Leistung abverlangst.

Prüfe öftes den Reifendruck, und achte erstmal nach jeder Fahrt auf Risse an den Reifenflanken. Dauercamper haben damit oft Probleme, wenn Sie den Caravan nach längerer Standzeit wieder in Verkehr bringren

Sonst viel Spaß mit dem alten Hobby.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon catboot » 25.04.2010 17:59

Danke Hans für Deine Hilfe!

Ein kleines Problem habe ich noch. Ich möchte eigentlich gerne einen kompletten Ölwechsel machen. Allerdings bekomme ich hier nur Motorenöl für Autos. Ich habe in einem kleinen Laden Öl für Moppeds gefunden. Aber die verlangen - Achtung! - 35 Euro für einen (in Worten 1) Liter.

Muss ich wirklich spezielles Öl für Moppeds reinschütten oder kann ich einfach normales Öl für Autos hernehmen? Mineralisches 10W40 würden mir da vorschweben.


Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 28 Mm
TDMF#213 | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon 100wasser » 25.04.2010 18:19

catboot schrieb:
Mineralisches 10W40
> würden mir da vorschweben.
>
Ja -da liegst du genau richtig :ok:
Auto oder Motorradröl -das ist ziemlich egal -hauptsache OTTO.
Bei einem "zu" hochwertigem Öl könnte es sein das dir nachher die Kupplung rutscht .Am besten nimmst du ein halbsynthetisches und dann kann garnicht mehr viel schief gehen .

10W40 ist ok ...kann auf deinem Breitengrad aber auch 20W irgendwas sein ,die TDM ist da sehr genügsam.


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Limbo » 25.04.2010 18:55

catboot schrieb:
> Ein kleines Problem habe ich noch. Ich möchte eigentlich gerne einen
> kompletten Ölwechsel machen. Allerdings bekomme ich hier nur Motorenöl
> für Autos.
>
> Muss ich wirklich spezielles Öl für Moppeds reinschütten oder kann
> ich einfach normales Öl für Autos hernehmen? Mineralisches 10W40
> würden mir da vorschweben.

Mineralölverkäufer verkaufen gern teureres Öl an zahlungskräftige Minderheiten.

In der Praxis sind die Öle und die Anforderungen in unseren Autos und Motorrädern gleich.
Die Größen der Kennzahlen wie PS/Hubraum, Drehzahl, Kolbengeschwindigkeit und Verdichtung findet man sowohl beim PKW wie auch beim Krad in der gleichen Range.

Die Anforderungen, wie Schmierfähigkeit, Viskosität und Verträglichkeit mit Werk- und Dichtstoffen ist auch gleich.

Der einzige Unterschied ist, dass im Moped auch das Getriebe und die Kupplung im Motoröl laufen.
Ein Motoröl ist aber durchaus in der Lage, ein Getriebe zu schmieren, nur die Lebensdauer eines Getriebes, dass sehr große Kräfte übertragen muß, würde sich mit Motoröl verkürzen. Getriebeöle haben eine Viskositätsklasse von SAE 80 bis 90

Wegen der Kupplung würde ich mit der Viskositätsklasse beim Moped nicht tiefer als 10 gehen (SAE10W40).

Mich würde mal interssieren, wie kalt es bei Euch im Winter wird, und ob die TDM mit Kühlwasser die Winter gut überstanden hat. Die Batterie wird sicherlich hinüber sein.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Yamaha-Men » 25.04.2010 19:15

wie meine Vorschreiber schon schrieben machts keinen Unterschied obs jetzt ein Auto- oder Motorradöl ist. Habe bei früheren Bikes auch meist Autoöle verwendet und nie negative Erfahrungen gemacht. Habe damals meist ganz normale 15W 40 Öle verwendet

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon catboot » 25.04.2010 19:24

Also kann ich normales Auto-Motorenöl nehmen. Danke für die Info :)

Bei uns wird es im Winter bis zu -20°. Die TDM stand in einer unbeheizten Garage. An die Wasserkühlung habe ich jetzt nicht gedacht, da in Deutschland ja Minustemperaturen auch normal sind. Gefrorenes Wasser ist ja nicht anders ob bei -10 oder -20.

Der Sommer hier ist sehr warm. Wir haben ab Mai fast durchgehend 30° bis September.

Woran erkenne ich, dass die TDM da einen Schaden genommen hat? Äusserlich ist nichts zu erkennen.

Was ich bislang schon gemacht habe:

- Batterie ausgetauscht
- Elektrische Funktionen geprüft, Licht, Blinker etc.
- Reifen geprüft (Standplatten, Risse, Luftdruck)
- Kette komplett gereinigt und neu eingefettet


Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 28 Mm
TDMF#213 | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]
Zuletzt geändert von catboot am 25.04.2010 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Limbo » 25.04.2010 19:30

catboot schrieb:
>> Bei uns wird es im Winter bis zu -20°. Die TDM stand in einer
> unbeheizten Garage. An die Wasserkühlung habe ich jetzt nicht gedacht,
> da in Deutschland ja Minustemperaturen auch normal sind. Gefrorenes
> Wasser ist ja nicht anders ob bei -10 oder -20.
>
> Woran erkenne ich, dass die TDM da einen Schaden genommen hat?
> Äusserlich ist nichts zu erkennen.

Wenn Du Frostschutz bis -15°C drinn hast, bekommst Du zwar bei -20°C Eisgries in das Kühlsystem, aber der Gries hat nicht die Kraft, Schaden anzurichten.
Falls doch, könnte das Wasser jetzt weg sein, oder du merkst es beim Fahren.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Yamaha-Men » 25.04.2010 19:31

wegen der Kälte würde ich mir da keine so große Sorgen machen, bei uns hatte es ja auch schon öfters mal fast -20° Cesius. Zudem hat ja das Kühlwasser ja auch teilweise bis - 25° Celsius Gefrierschutz, kann man sogar erhöhen durch ein anderes Mischungsverhältnis. Fahren tut man ja bei der Kälte eh nicht.
Meine stand den letzten Winter auch komplett im Freien unter einer Plane und hats schadlos überstanden

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 25.04.2010 20:30

Ich bekomme diesen Deckel vom Kühler nicht ab :motz:

Wie geht das ? Irgendwas schrauben oder doch einfach nur drehen ?

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon DiddiX » 25.04.2010 20:37

dr_Rabe schrieb:
> Ich bekomme diesen Deckel vom Kühler nicht ab :motz:
>
> Wie geht das ? Irgendwas schrauben oder doch einfach nur drehen ?

Der ist mit ner Schraube von der Seite gesichert. ;)

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon 100wasser » 25.04.2010 20:39

dr_Rabe schrieb:
> Ich bekomme diesen Deckel vom Kühler nicht ab :motz:

Ja ...dazu braucht MANN EIER
>
> Wie geht das ? Irgendwas schrauben oder doch einfach nur drehen ?

Anfassen -drauf drücken -und ne halbe Umdrehung LINKS ....mit KRAFT :smokin:






Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 25.04.2010 20:53

Jungs ...da ist eine Schraube und gedrückt und gedreht habe ich schon

Also wie denn jetzt ?...wird gleich dunkel :rolleyes:

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Horst_Hustler » 25.04.2010 20:56

Yamaha-Men schrieb:
> Habe bei früheren Bikes auch
> meist Autoöle verwendet und nie negative Erfahrungen gemacht. Habe
> damals meist ganz normale 15W 40 Öle verwendet
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> Yamaha-Men


... bei wieviel km ist nochma' dein Getriebe zerbröselt???

[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon 100wasser » 25.04.2010 21:00

Und so? :teufel: :)

irgendwas klemmt ....mach dir bloß nix Kapput !!!




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon catboot » 25.04.2010 21:36

Ich habe gerade dieses geile Video gefunden, das im Detail einen Ölwechsel an einer 900er zeigt:
http://www.youtube.com/watch?v=WkvDscFum2I

Der Typ ist sogar Ukrainer. Ich habe ihn mal angeschrieben, wo er sein Öl her hat. Hier mal ein Screenshot des Öls aus dem Video:
[ img ]

Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 28 Mm
TDMF#213 | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Greg_N » 25.04.2010 21:40

dr_Rabe schrieb:

> Jungs ...da ist eine Schraube

[ img ]

die Schraube (gelb) entfernen
das Sicherungsblech (grün) entfernen

> und gedreht habe ich schon

jetzt sollte der Deckel (rot) abgehen



--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 25.04.2010 21:41, insgesamt 1-mal geändert.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 25.04.2010 21:44

Danke .... das hilft ...da hätte ich lange drücken und drehen können .:guru:

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon AIC-Peter » 25.04.2010 21:48

catboot schrieb:

>
> Was ich bislang schon gemacht habe:
>
> - Batterie ausgetauscht
> - Elektrische Funktionen geprüft, Licht, Blinker etc.
> - Reifen geprüft (Standplatten, Risse, Luftdruck)
> - Kette komplett gereinigt und neu eingefettet

Ich habs Dir ja an anderer Stelle schon geschrieben - ICH würde auch an die Bremsflüssigkeit denken.....
Die war bestimmt bei Stillegung nicht mehr neu....und auch bei Ruhepausen zieht die weiter lustig Feuchtigkeit aus der Luft.....Also Bremsflüssigkeit tauschen und dabei gleich die Gangbarkeit der Kolben prüfen!
Die Einwandfreie Funktion der Bremsanlage halte ICH für extrem wichtig.... ;)



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso 10tKm

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Yamaha-Men » 25.04.2010 21:53

HUSTLER schrieb:
> Yamaha-Men schrieb:
> > Habe bei früheren Bikes auch
> > meist Autoöle verwendet und nie negative Erfahrungen gemacht. Habe
> > damals meist ganz normale 15W 40 Öle verwendet
> >
> > Grüße aus dem Kurvenparadies
> > Yamaha-Men
>
>
> ... bei wieviel km ist nochma' dein Getriebe zerbröselt???
>
> [hr][ img ] Herbert
> [hr]
> 'La moto
> suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -


das Getriebe ist bei ca. 70 Tkm von dannen gegangen, aber die TDM bekam immer gutes Motorradöl und die habe ich mit ca. 22 Tkm gekauft
Mit dem Öl hatte der Schaden also nichts zu tun, war wahrscheinlich einfach nur Verschleiß bzw. zu schwaches Material
Aber eine Honda CB 400 N, eine VF 500 F 2, eine CBR 1000 und eine Kawasaki GPZ 900 R hatten keinerlei Probleme mit dem Auto- bzw. Motorradö, je nachdem was gerade angesagt war :teufel:



Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 25.04.2010 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon 100wasser » 25.04.2010 22:03

Greg_N schrieb:
> die Schraube (gelb) entfernen
> das Sicherungsblech (grün) entfernen
>


Also Sorry -nun denkt der Rabe das ich ihn ärgern wollte .
Ich hab so eine Schraube bei mir nicht dran -Ehrenwort!!!
...ob es wohl die "Sicherung" nur an der 4TX gibt ?







Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Nonsens » 25.04.2010 22:13

Nee nee, Franz,

die 3VD braucht sowas nicht, die ist solide gebaut, da rappelt sich nix los :teufel:
Schraube und Sicherung, das ist ja wie Hosenträger und Gürtel...

Noch ein Nachtrag zum Öl: Weil bei mir was fehlte und ich gerade nichts anderes da hatte fahre ich schon seit mehreren 1000 km mit dem Öl, was ich normalerweise in meinen Turbo Diesel Passat rein kippe. Hat irgend so eine VW Nummer drauf, die der Passat wohl braucht. Ist auch 10 W 40, aber damit läuft die TDM schon sehr lange tadellos.
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.
Zuletzt geändert von Nonsens am 25.04.2010 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Yamaha-Men » 25.04.2010 22:28

also so eine Schraube am Kühlerverschluss hat meine auch nicht, die 3 VD scheint da robuster zu sein, vielleicht war auch die Qualität des Kühlers bzw. Verschlusses besser ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 26.04.2010 02:18

Meine Meinung dazu....

1.Theorie i ...die Bastel-Freude bei den 3VDlern war so groß da haben die Yamahas freundlicherweise beim Nachfolge-Modell noch ein Paar Schrauben mehr verbaut .

2 Theorie ...ein paar Amerikaner haben mal ,( weil Nadel im roten Bereich ) , kurz geschaut ob noch genug Wasser im Kühler drin ist . Es war dann im Endeffekt billiger eine Sicherungs-Schraube in Serie nachzurüsten als die ganzen Hauttransplantationen zu bezahlen .


Edit zur Erklärung : Hier in Deutschland würde man sagen ..eigene Doofheit, das weiß doch jedes Kind dass da bei so enormer Hitze Überdruck drauf ist . In Amerika gibt es sofort eine üppige Rente ...in Form von Schmerzensgeld .
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 26.04.2010 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon tdm-hans » 26.04.2010 06:45

Servus Michi,

hättest mal lieber vorher dieses Video angesehen. Dann hättest jetzt weniger Probleme. :rolleyes:

Wenn die Reifen nicht mehr gut sind, empfehle ich diese Vorgehensweise. Da kannst dann auch gleich deine Bremsanlage testen. ;D

Gruß


Hans [ img ] TDM - Rock your Way!
--
[f1]Nur Schweine sollten sich gegen Schweinegrippe impfen lassen![/f1]

Angstbremser

RN08 Bj. '02 Wiederinbetriebnahme nach 3 Jahren Standzeit

Beitragvon Angstbremser » 26.04.2010 08:23

Yamaha-Men schrieb:
>
> also so eine Schraube am Kühlerverschluss hat meine auch nicht, die 3
> VD scheint da robuster zu sein, vielleicht war auch die Qualität des
> Kühlers bzw. Verschlusses besser ;)

Ne ne, die haben nur aus den Fehlern mit dem alten Gelümpe gelernt :teufel: :D

>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> Yamaha-Men


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste