catboot schrieb:
>
> Was ich bislang schon gemacht habe:
>
> - Batterie ausgetauscht
> - Elektrische Funktionen geprüft, Licht, Blinker etc.
> - Reifen geprüft (Standplatten, Risse, Luftdruck)
> - Kette komplett gereinigt und neu eingefettet
Ich habs Dir ja an anderer Stelle schon geschrieben - ICH würde auch an die Bremsflüssigkeit denken.....
Die war bestimmt bei Stillegung nicht mehr neu....und auch bei Ruhepausen zieht die weiter lustig Feuchtigkeit aus der Luft.....Also Bremsflüssigkeit tauschen und dabei gleich die Gangbarkeit der Kolben prüfen!
Die Einwandfreie Funktion der Bremsanlage halte ICH für extrem wichtig....
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter

)
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso 10tKm