Umbau Scheinwerfer

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon Yamaha-Men » 15.02.2010 21:38

Gruezi Erich,

herzlich Willkommen hier im Forum, viel Spaß und eine gute Zeit hier

obs bei der 900er auch machbar ist vermag ich nicht zu sagen, ich habs aber an meiner 850er auch so, bei mir sind allerdings die Scheinwerfer identisch

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon Lars » 15.02.2010 21:57

Hi,

johndeer schrieb:
> als erstes möcht ich euch begrüssen, bin seit gestern neu in diesem
> forum.

Willkommen. Unsere Eidgenossen können immer "frisches Blut" gebrauchen.

> nun zur frage?
> habe 900 tdm a baujahr 08 und möchte das vorne beide lichter zusammen
> leuchten,
> ablendlicht wie auch scheinwerfer.
>
> – ist dies möglich

Ja, haben einige schon gemacht. Zumindest bei den älteren 900ern. Bei der RN18 habe ich das noch nicht gesehen, sollte aber auch gehen. Es gibt dafür extra Elektronik-Module. Benutze mal die Suche mit dem Stichwort "Doppellicht".

> – sind beide reflektoren gleich

Keine Ahnung, aber zumindest das "System" mit Reflektor und Streuscheibe/-linse ist rechts und links unterschiedlich.

> – hat dies jemand schon gemacht

Siehe meinen Hinweis auf die Forumssuche. Ich habe es nicht gemacht und es ist in Deutschland wohl auch nicht legal.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 22Mm
GUS#42 TDMF#8

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon loewger » 16.02.2010 20:02

Hallo Eric,

habe das Doppellichtmodul von Michi Motorsport eingebaut un bin sehr zufrieden damit.

Ist zwar nicht ganz legal, fällt aber auch nicht weiter auf und blendet den Gegenverkehr nicht, da das Fernlicht leicht gedimmt mitbrennt.

ich kann diese Variante für eine 900ter nur empfehlen, weil alles andere fast nicht machbar ist.

Wenn du willst, kann ich dir ein paar Fotos per Mail schicken


Grüße aus Worms
Gerhard
--
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt

Gernot03
Registriert: 03.08.2005 22:29

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon Gernot03 » 16.02.2010 21:21

Hallo

habe bei meiner 850(3vd) die zweite Lampe Abblendlicht über Schalter und Relais
zuschaltbar gemacht.
Bei der 900 ist ein scheinwerfer für das Abblendlicht zuständig,
der andere scheinwerfer für das Fernlicht.
Man könnte das es so Schalten das bei Fernlicht das Abblendlicht mitleuchtet.
Ich weis nicht ab das schon der fall ist.
Bei einer änderung würde sich der Strom der über Zündschloß und Lichtschalter
fliest verdoppeln was nicht gut ist für Leitung und Schalter.
Deshalb habe ich eine dicke Leitung +Batterie über Sicherung nach Vorne gelegt
und dort ein Relais eingebaut damit keine Leitung überlastet wird (Kabelbrand)
und mir auch keine Schalter kaputt gehen.
Man sollte schon kentnisse in der Fahrzeugelektrik haben, sonst Finger weg.
Wofür hat man den die guten KUMPELS die in diesem Bereich arbeiten.

gernot03

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon loewger » 17.02.2010 14:10

Hallo Gernot03

bei 900ter brennt das Abblendlicht schon mit wenn das Fernlicht an ist.

Deshalb muß man sich auch keinerlei Sorgen wegen Überlastung machen.



Grüße aus Worms
Gerhard
--
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon Schatzi-Reiter » 17.02.2010 18:22

loewger schrieb:
> Hallo Gernot03
>
> bei 900ter brennt das Abblendlicht schon mit wenn das Fernlicht an
> ist.
>
> Deshalb muß man sich auch keinerlei Sorgen wegen Überlastung machen.
>
>
>
> Grüße aus Worms
> Gerhard

Hallo,

umgekehrt kann ich doch aber weder in CH noch in D mit Dauerfernlicht rumfahren? Zweimal Abblendlicht ginge schon (siehe MO - aktuelle Ausgabe), aber einmal Abblendlicht und einmal Fernlicht mit Dauerfunktion? Das passt nicht. Die Reflektoren in der RN08 sind definitiv unterschiedlich.

Gruß Rainer
--
Respekt verdient man sich durch Taten - nicht mit Uniform, Titel oder Herkunft

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon loewger » 18.02.2010 12:34

Schatzi-Reiter schrieb:
> loewger schrieb:
> > Hallo Gernot03
> >
> > bei 900ter brennt das Abblendlicht schon mit wenn das Fernlicht an
> > ist.
> >
> > Deshalb muß man sich auch keinerlei Sorgen wegen Überlastung machen.
> >
> >
> >
> > Grüße aus Worms
> > Gerhard
>
> Hallo,
>
> umgekehrt kann ich doch aber weder in CH noch in D mit Dauerfernlicht rumfahren? Zweimal
> Abblendlicht ginge schon (siehe MO - aktuelle Ausgabe), aber einmal Abblendlicht und einmal
> Fernlicht mit Dauerfunktion? Das passt nicht. Die Reflektoren in der RN08 sind definitiv
> unterschiedlich.
>
> Gruß Rainer

Sag ich doch, es ist natürlich nicht erlaubt, deshalb verwende ich das Doppellichtmodul das das Fernlicht dimmt. Somit blendet es nicht mehr und fällt kaum auf.
Man muß die Sache halt mit einem Schalter versehen, daß man es beim Tüv-Besuch ausschalten kann.
Das Modul ist so geschaltet, daß bei Abblendlicht das fernlicht gedimmt mitleuchtet und wenn du das Fernlicht anschaltest brennen Fernlicht und Abblendlicht mit 100%
Grüße aus Worms
Gerhard
--
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon Schatzi-Reiter » 18.02.2010 13:37

Hallo Gerhard,

danke für die Erklärung. Kennst du schon die neuen Kellermann mini-Blinker mit Positionsleuchten? Die seien TüV-Konform wenn man das reguläre Standlicht abklemmt.
Dummerweise sind die nicht gerade billig.


Gruß Rainer
--
Respekt verdient man sich durch Taten - nicht mit Uniform, Titel oder Herkunft

Alprinz
Registriert: 02.10.2008 07:30

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon Alprinz » 18.02.2010 20:20

Das "Doppellicht" ist ein eigenes Extra-Modul und bewirkt ein Mitleuchten des Fernlichtes gleichzeitig zum Abblendlicht. Damit es eben zu keiner Blendung kommt, kann das Fernlicht mit einem Potentiometer stufenlos gedimmt werden.
Vorteil dieser Schaltung: die Regelung des Fernlichtes ist verlustfrei - d.h. je gedimmter das Fernlicht, desto weniger Strom fürs Fernlicht (und nicht volle 55 oder 60W) bei gleichzeitigem Abblendlicht. Wird nur mit Fernlicht gefahren, stehen 100% des Fernlichtes zu Verfügung.
Nachteil: bei Betrieb erlischt die ABE des Motorrades (kann also jeder für sich entscheiden, ob er's verbaut oder nicht...)

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon loewger » 19.02.2010 16:35

Schatzi-Reiter schrieb:
> Hallo Gerhard,
>
> danke für die Erklärung. Kennst du schon die neuen Kellermann
> mini-Blinker mit Positionsleuchten? Die seien TüV-Konform wenn man das
> reguläre Standlicht abklemmt.
> Dummerweise sind die nicht gerade billig.
>
>
> Gruß Rainer

Hallo Rainer

kenne die Kellermannblinker noch nicht, würden mich aber interessieren.
Wo hast du die gesehen, oder wo kann man sich Bilder davon ansehen.



Grüße aus Worms
Gerhard
--
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon Schatzi-Reiter » 19.02.2010 20:16

loewger schrieb:
> Schatzi-Reiter schrieb:
> > Hallo Gerhard,
> >
> > danke für die Erklärung. Kennst du schon die neuen Kellermann
> > mini-Blinker mit Positionsleuchten? Die seien TüV-Konform wenn man das
> > reguläre Standlicht abklemmt.
> > Dummerweise sind die nicht gerade billig.
> >
> >
> > Gruß Rainer
>
> Hallo Rainer
>
> kenne die Kellermannblinker noch nicht, würden mich aber interessieren.
> Wo hast du die gesehen, oder wo kann man sich Bilder davon ansehen.
>
>
>
> Grüße aus Worms
> Gerhard

Hi,

Tante Louis hat sie, außerdem gibt es in div. Motorradzeitschriften Werbung dazu.

oder: http://kellermann-online.com/km_shop/in ... &Itemid=26

Gruß Rainer
--
Respekt verdient man sich durch Taten - nicht mit Uniform, Titel oder Herkunft

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon loewger » 19.02.2010 20:45

Hi Rainer

hab mir die Blinker angesehen, sind zwar sehr teuer,sehen aber wirklich top aus.

ich kann mir vorstellen. dass die wie bei Kellermann beschrieben als Tagfahrlicht auch richtig hell sind und das ist die einzige legale Möglichkeit für TFL beim Motorrad.

Danke für den Tipp, bin am überlegen ob ich die mir vielleicht im Sommer zulegen werde, dann sind die sicher schon irgendwo bei ebay günstiger zu bekommen.




Grüße aus Worms
Gerhard
--
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon Schatzi-Reiter » 28.02.2010 13:55

Hallo Gerhard,

ich habe heute in Sinsheim auf der Motorrad-Messe die Kellermann-Blinker in Aktion gesehen. Das ist wirklich unglaublich wieviel Helligkeit diese kleinen Dinger hergeben.

Irgendwann will ich die auch haben.

Gruß Rainer
--
Respekt verdient man sich durch Taten - nicht mit Uniform, Titel oder Herkunft

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon FreoWa » 03.03.2010 14:51

Moins

Ich habe mir Abhilfe geschaffen, indem ich einfach eine gute Funzel 100Watt H7 hinein gesteckt habe.

Das bringt auch einiges an Licht

Ich habe auch übers Doppellicht nachgedacht, das Problem ist aber leider, dass du dann kein Fernlicht mehr hast.

2x 100 Watt H7 war für mich einfach die beste Lösung.

LG

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon loewger » 03.03.2010 20:02

Hi mroggen,

ich verstehe deine Aussage nicht, dass du beim Doppellicht kein Fernlicht mehr hast.
wenn du auf Fernlicht umschaltest brennt das Fernlicht wieder mit voller Leistung.
Das Fernlicht ist nur gedimmt wenn du im Abblendmodus bist




Grüße aus Worms
Gerhard
--
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon loewger » 05.03.2010 20:52

Schatzi-Reiter schrieb:
> Hallo Gerhard,
>
> ich habe heute in Sinsheim auf der Motorrad-Messe die
> Kellermann-Blinker in Aktion gesehen. Das ist wirklich unglaublich
> wieviel Helligkeit diese kleinen Dinger hergeben.
>
> Irgendwann will ich die auch haben.
>
> Gruß Rainer

Hi Rainer,

leider war niemand am Stand wie ich in Sinsheim war, deshalb konnte ich sie nicht in Aktion sehen.
Aber schon die Bilder auf der Kellermannseite sind beeindruckend.
Machen sich sicher gut am Mopped.


Grüße aus Worms
Gerhard
--
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon FreoWa » 10.03.2010 10:23

Okay...

Wusste ich nicht, dass der Dimmer mit dem Fernlichtschalter ebenfalls gesteuert wird.

Kannst dir aber auch für nen paar Euronen selber basteln....das Steuerrelai gibt es bei Conrad.

Lueder
Registriert: 25.07.2010 17:58

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon Lueder » 09.09.2010 13:38

mroggon schrieb:
> Okay...
>
> Wusste ich nicht, dass der Dimmer mit dem Fernlichtschalter ebenfalls
> gesteuert wird.
>
> Kannst dir aber auch für nen paar Euronen selber basteln....das
> Steuerrelai gibt es bei Conrad.

Hallo und Moin!
Hast Du evtl. eine Bauanleitung?
--
Viele Grüße aus Bremen
Lüder

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Umbau Scheinwerfer

Beitragvon ecki55 » 11.09.2010 13:59

Jo, bei Conrad gibt es PWMs (Pulsweitenmodulator).
Aber........die regeln die - Leitung, also Masse.
Dadurch wird ein zusätzliches Relais für direktes Fernlicht nötig.
Beispiele:
http://www.conrad.de/ce/de/product/191273/
http://www.conrad.de/ce/de/product/192287/

Es gibt auch welche mit 5A Belastung, ist aber bei kalten Glühwendeln sehr knapp.

Macht mal weiter hier, bin sehr gespannt.
Dieses einäugige Schielen sieht einfach nur hässlich aus........
--
z.Z. TDM 900 RN18
+ VS 1400 Trude

*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste