Das Problem gibt es auch bei meiner FZS600, der R6 und der FZ6. Dazu gabs auch eine Serviceanweisung von Yamaha aus 2005.
Wenn man das Mopped immer beim Vertragshändler hatte wurde das still und heimlich bei der Inspektion nachgebessert oder bei vollständigem Scheckheft im Falle eines Falles repariert. Dafür gabs eine dickere Mutter, die mit mehr Drehmoment angezogen wurde.
Meine hatte beim Kauf erst knapp 17.000 km drauf war aber bis auf die ersten beiden Inspektionen, als es den Servicehinweis noch nicht gab, beim Vorbesitzer nur in einer freien Werkstatt. Ich hatte deshalb sofort nach der Mutter geschaut und sie war natürlich schon lose. Ist aber nochmal gut gegangen und ich habe den Service-Kit verbaut.
Laut der Servicemitteilung darf eine neue Mutter nur dann verbaut werden, wenn das Gewinde noch mindestens 17,5 mm hat. Wenn nicht muß die Ausgangswelle getauscht werden (Vorgabezeit für die FZS600 11,5h).....
Hier noch was zum Thema von den Kollegen auf der Insel:
http://foc-u.co.uk/index.php/topic,92.m ... tml#msg370Gruß
Günter