Ritzelgewinde defekt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ritzelgewinde defekt

Beitragvon Yamaha-Men » 11.08.2009 10:34

einige haben das Ritzel auch auf der Welle fest geschweißt, ist erheblich billiger

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Andi_CH
Registriert: 11.08.2009 10:10

Ritzelgewinde defekt

Beitragvon Andi_CH » 11.08.2009 10:36

Yamaha-Men schrieb:
> einige haben das Ritzel auch auf der Welle fest geschweißt, ist
> erheblich billiger
> yamaha-men

Sollen die, aber ich möchte das Ding ja austauschen können ...

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ritzelgewinde defekt

Beitragvon Yamaha-Men » 11.08.2009 10:39

naja wenn man das Ritzel wechseln will trennt man die Schweißnaht eben wieder auf und schweißt das neue Ritzel wieder an.
Im Regelfall hält ein Kettensatz 20- 30.000 Km oder noch länger und somit auch das Ritzel

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Ritzelgewinde defekt

Beitragvon ralf-pb » 11.08.2009 10:45

Hallo,
irgendwo habe mich mal gelesen, dass jemand ein stück gewindestange auf die Welle geschweisst hat.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
Zuletzt geändert von ralf-pb am 11.08.2009 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ritzelgewinde defekt

Beitragvon Yamaha-Men » 11.08.2009 10:56

da war schon mal ein Thread darüber
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=13247&start=1#17

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Ritzelgewinde defekt

Beitragvon Steindesigner » 11.08.2009 13:24

Hallo Andi,
ich glaube das Teil heißt Getriebeausgangswelle oder auch:

transmission main axle
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

jh
Registriert: 28.04.2005 22:59

Ritzelgewinde defekt

Beitragvon jh » 11.08.2009 13:42

Schau mal hier,

Klick

Die Kollegen mit der kleinen Schwester haben für das Problem, eine wie ich finde elegante Lösung gefunden.

Gruß
Jürgen

Andi_CH
Registriert: 11.08.2009 10:10

Ritzelgewinde defekt

Beitragvon Andi_CH » 11.08.2009 19:54

Hallo Jürgen.

Das ist ja eine ganz elegante Lösung ..... Wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen?
Ich hab über eine neues Aussengewinde nachgedacht, aber das ist echt kompliziert.

Danke!

Andi

TDMPirat
Registriert: 09.04.2017 20:33

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon TDMPirat » 09.04.2017 22:25

Moin,

Ich habe auch eine Ritzelmutter, die auf der Getriebeausgangswelle nicht mehr greift.
Die Links funktionieren leider nicht mehr. Weiß noch jemand, was diese "elegante Lösung" war und wo man sie vielleicht heute noch beschrieben findet?

Danke,
Malte

Laubhaufen
Registriert: 08.04.2017 19:39

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon Laubhaufen » 10.04.2017 19:55

Ist denn ggf. nur das Gewinde der Mutter defekt und eine neue Mutter würde Helfen?

Eigentlich sollte das Material der Mutter weicher sein als das der Getriebeausgangswelle.
Ich kenne das von Muttern auf den Kurbelwellen. Die sind meisst auch weicher als die der KW.

Im Zweifel evtl mit einer Gewindefeile und passender Steigung die Gewindegänge auf der GAW nachfeilen und mit neuer Mutter versuchen.

Klick -> https://de.wikipedia.org/wiki/Gewindefeile

TDMPirat
Registriert: 09.04.2017 20:33

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon TDMPirat » 10.04.2017 23:43

Moin,

Ja, einen Versuch ist es wohl wert. Die Welle ist noch nicht plan aber etwas dünner ist sie schon. Ich habe 13,45mm am Gewinde gemessen.
Gibt es neben Schweißen noch andere gute Ideen, die nicht "neue Welle" heißen?

Gruß, Malte

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon twinpower » 11.04.2017 08:27

Laubhaufen hat geschrieben:
Eigentlich sollte das Material der Mutter weicher sein als das der Getriebeausgangswelle.
Ich kenne das von Muttern auf den Kurbelwellen. Die sind meisst auch weicher als die der KW.

Im Zweifel evtl mit einer Gewindefeile und passender Steigung die Gewindegänge auf der GAW nachfeilen und mit neuer Mutter versuchen.

Klick -> https://de.wikipedia.org/wiki/Gewindefeile


Richtig, die Getriebeausgangswelle ist härter als die Mutter. Gewinde ist M 18x1, mal den Durchmesser mit einem Meßschieber messen, um den "Verschleiß" zu ermitteln.
Unbedingt eine neue Mutter und neues Sicherungsblech verwenden. Eventuell noch Schraubensicherung.

Letzte Möglichkeit wäre dann Schweißen.

riedrider
Registriert: 30.05.2014 14:17

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon riedrider » 11.04.2017 18:01

Das Problem gibt es auch bei meiner FZS600, der R6 und der FZ6. Dazu gabs auch eine Serviceanweisung von Yamaha aus 2005.
Wenn man das Mopped immer beim Vertragshändler hatte wurde das still und heimlich bei der Inspektion nachgebessert oder bei vollständigem Scheckheft im Falle eines Falles repariert. Dafür gabs eine dickere Mutter, die mit mehr Drehmoment angezogen wurde.
Meine hatte beim Kauf erst knapp 17.000 km drauf war aber bis auf die ersten beiden Inspektionen, als es den Servicehinweis noch nicht gab, beim Vorbesitzer nur in einer freien Werkstatt. Ich hatte deshalb sofort nach der Mutter geschaut und sie war natürlich schon lose. Ist aber nochmal gut gegangen und ich habe den Service-Kit verbaut.
Laut der Servicemitteilung darf eine neue Mutter nur dann verbaut werden, wenn das Gewinde noch mindestens 17,5 mm hat. Wenn nicht muß die Ausgangswelle getauscht werden (Vorgabezeit für die FZS600 11,5h).....
Hier noch was zum Thema von den Kollegen auf der Insel:
http://foc-u.co.uk/index.php/topic,92.m ... tml#msg370

Gruß
Günter

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon HPausSalzburg » 12.04.2017 15:55

Servus

um die Welle bei der TDM zu tauschen musst du den kompletten Motor zerlegen und die beiden hälften trennen. Viel Arbeit und Geld.

Die Welle wird aus meiner sicht dadurch defekt weil die Mutter sich lockert und dann das Ritzel auf das Gewinde rutscht und dort mit der Innenverzahnung spanabhebend zu arbeiten beginnt. Weil ja der Kraftschluss nicht mehr gegeben ist. Wenn du die Mutter wieder findest hast Glück meistens ist dann irgendwo auf der Strasse verschwunden....

zum Anschweissen
Hier wird immer vom Ritzel gesprochen das ist falsch .... NICHT!!!! das Ritzel anschweissen nur die MUTTER!!!

Nicht das Ritzel anschweissen sondern die Mutter anschweissen mit 3 Punkten.
Alles wie es gehört zusammenbauen und dann mit 3 Schweisspunkten die Mutter auf der Stiernseite der Welle sichern. Dann kannst du wenn du tauschen willst die Schweißpunkte mit Dremmel öffnen Ritzel tauschen und dann wieder Mutter drauf und wieder 3 Schweisspunkte machen. Bei mir hat das 100000 Km lang funktioniert.
WP_20170413_16_04_01_Pro_t.jpg


Gruß HP
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von HPausSalzburg am 13.04.2017 17:33, insgesamt 1-mal geändert.

luntemann
Registriert: 19.06.2016 18:59

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon luntemann » 12.04.2017 16:46

wie ich das bei den engländern rauslese, haben die 2mm dickere muttern
und ein neues sicherungsblech bekommen.
also 2 gewindegänge mehr... neues drehmoment stand kein wert.

riedrider
Registriert: 30.05.2014 14:17

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon riedrider » 12.04.2017 18:35

Bei der Fazer ist das erhöhte Drehmoment 90 Nm.

Gruß
Günter

luntemann
Registriert: 19.06.2016 18:59

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon luntemann » 13.04.2017 12:20

nochmal was zu der welle:
soweit ich mich erinnern kann, lässt die eine sich seitwärts aus dem motor ziehen,
da die zahnräder nicht größer sind als das lager.
außen sitzt ein haltering mit 3 schrauben...
kann mich ja irren, aber hatte ja erst meinen motor auseinander.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon Überholi » 13.04.2017 13:33

Derfinitiv muss der Motor auseinander zum wechseln der welle.
Ob das lohnt ? Wenn, dann gleich den Motor revidieren.
@Hp i weis noch wie wir auf dem kleeblatt gesucht haben :D

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon HPausSalzburg » 13.04.2017 17:39

Servus
So hab mal Fotos gemacht von 2 Varianten...

Ritzelmutter anschweißen:
WP_20170413_16_04_01_Pro_t.jpg


und eine andere Variante mit 2ter Mutter gegenschrauben die geht aber nur wenn das Gewinde OK ist und lange genug.
soweit ich weiß ist das Gewinde auf der Welle der 3VD kürzer als das Geweinde der 4TX.
WP_20170413_15_58_15_Pro_t.jpg


und es streift nicht am schwarzen Schutz.

Ja Erich ich auch und was mich gewundert hat, ist das unsere profisorische Reparatur mit der Schlauchklemme so gut gehalten hat.

gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon Überholi » 14.04.2017 13:25

Ah stimmt an das provisorium hab i mich nicht mehr erinnert.

Due mutter muss ja herausgenommen nur gegen seitliches wegrutschen sichern. Deshalb hält auch sowas zur not.

TDMPirat
Registriert: 09.04.2017 20:33

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon TDMPirat » 19.04.2017 22:33

In meinem Fall habe ich es mit einer neuen Mutter und einer Gewindefeile noch mal hinbekommen. Hab's mit 80 Nm angezogen + Schraubensicherung und selbstverständlich einem neuen Blech.

Aber ich denke, ich werde mir das Ritzel nun einmal öfter anschauen...

Joschie
Registriert: 15.11.2016 16:44

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon Joschie » 20.04.2017 08:38

Gut zu wissen, dann kann man da vorzeitig aktiv werden.

Grüße und Danke
Josef

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Re: Ritzelgewinde defekt

Beitragvon MGScandalo » 26.04.2017 12:44

...das Gewinde lässt sich bei der 3VD und bei der XTZ 750 schnell vermurksen. Bei der 4TX und bei der TRX sind deutlich mehr Gewindegänge.
Grüße Jürgen


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste