Bedüsung 4tx

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Bedüsung 4tx

Beitragvon 100wasser » 29.04.2009 23:24

der Düsensatz von Topham gleicht dem Originalen -wenn ich mich nicht irre .












Gruß
Franz

[ img ]





--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]
[ img ]
Zuletzt geändert von 100wasser am 14.01.2011 20:33, insgesamt 1-mal geändert.

darainer
Registriert: 26.11.2006 10:40

Bedüsung 4tx

Beitragvon darainer » 30.04.2009 18:36

derschwabe1 schrieb:
> Hallo
> Ich weiss das das Thema hier sicher ned ganz neu ist,aber ich komm im
> Archiv nicht recht weiter.
> Meine "neue" 4TX Baujahr 96 mit 50tkm braucht bei
> ruhiger Landstrassenfahrt
> 7,5 Liter Benzin , Ventile hab ich frisch eingestellt, Luftfilter
> ,Kerzen etc. sind neu.
> Ich denk das es die Düsenstöcke und Düsennadeln sind.
> Meine Frage ist nun ob für die 4 TX der Topham Satz oder die
> Orginalteile die beste Wahl sind.
> Habt ihr da Erfahrungen??
> Würd mich sehr freuen wenn ihr mich schlau machen könntet.
> Grüße aus dem Neckartal:D
> derschwabe1



hallo derschwabe1,

der topham-spritspar-satz für die 4tx heißt jetzt:

top-tdm 850-cv. vorher tdm 850-01

besteht aus 2 düsennadeln J8-5c20 alu , clippos. 4. von oben.
2 hauptdüsen n208099-145, also eine nr. kleiner als original.
2 nadeldüsen 784-232301-y-2- 4tx

aktueller preis der letzten woche 61,02 incl.versand.
unbedingt 4tx angeben falls du bestellst.

natürlich kann man auch die originalgrössen bestellen.
werde nächste woche den tophamsatz einbauen.

kann leider keinen vergleich mit dem dynosatz, oder anderen anbieten, aber einige schwören auf den tophamsatz, ist auch billiger laut forum, andere auf den dyno .

viele haben nur die originalnadeln 1-2 clip magerer gehängt.

es findet sich sehr viel in der " suche" über das thema.

werd dann mal "vorher-nachher" berichten wenn ich einen tank leergefahren habe, denn bisher war bei ca.230 km ende.

vielleicht hat es dir weitergeholfen.


gruss und


_-^*+:servus darainer:+*^-_

torstili65
Registriert: 29.10.2008 19:39

Bedüsung 4tx

Beitragvon torstili65 » 30.04.2009 22:02

ich brauch mit meiner 4tx 5,5 ltr,hab die düsennadel eine rastung tiefer gehängt.hat auch 50tkm runter.
--
nettes wetter für alle

therde
Registriert: 13.04.2009 02:52

Bedüsung 4tx

Beitragvon therde » 30.04.2009 22:16

Hallo NG,

ich besitze auch seit einer Woche eine TDM BJ96 mit 67tkm runter.
Nun werde ich die Steuerkette machen und hatte gleich überlegt
die Düsen zu tauschen.

Was muss ich denn gleich so alles an Dichtungen bestellen,
wenn ich die Düsen einbaue?

Sollte ich die Sprittspardüsen bei einem Sportauspuff auch
fahren? Oder lieber die normalen?

Gruss,
Timo

darainer
Registriert: 26.11.2006 10:40

Bedüsung 4tx

Beitragvon darainer » 18.05.2009 23:41

derschwabe1 schrieb:
> Hallo
> Ich weiss das das Thema hier sicher ned ganz neu ist,aber ich komm im
> Archiv nicht recht weiter.
> Meine "neue" 4TX Baujahr 96 mit 50tkm braucht bei
> ruhiger Landstrassenfahrt
> 7,5 Liter Benzin , Ventile hab ich frisch eingestellt, Luftfilter
> ,Kerzen etc. sind neu.
> Ich denk das es die Düsenstöcke und Düsennadeln sind.
> Meine Frage ist nun ob für die 4 TX der Topham Satz oder die
> Orginalteile die beste Wahl sind.
> Habt ihr da Erfahrungen??
> Würd mich sehr freuen wenn ihr mich schlau machen könntet.
> Grüße aus dem Neckartal:D
> derschwabe1



hallo derschwabe1,

der topham-spritspar-satz für die 4tx heißt jetzt:

top-tdm 850-cv. vorher tdm 850-01

besteht aus 2 düsennadeln J8-5c20 alu , clippos. 4. von oben.
2 hauptdüsen n208099-145, also eine nr. kleiner als original.
2 nadeldüsen 784-232301-y-2- 4tx

aktueller preis der letzten woche 61,02 incl.versand.
unbedingt 4tx angeben falls du bestellst.

natürlich kann man auch die originalgrössen bestellen.
werde nächste woche den tophamsatz einbauen.

kann leider keinen vergleich mit dem dynosatz, oder anderen anbieten, aber einige schwören auf den tophamsatz, ist auch billiger laut forum, andere auf den dyno .

viele haben nur die originalnadeln 1-2 clip magerer gehängt.

es findet sich sehr viel in der " suche" über das thema.

werd dann mal "vorher-nachher" berichten wenn ich einen tank leergefahren habe, denn bisher war bei ca.230 km ende.

vielleicht hat es dir weitergeholfen.


gruss und


_-^*+:servus darainer:+*^-_




hallo leute,


hab nun den tophamsatz drinnen.

ein unterschied wie tag und nacht.

plötzlich brauch ich den choke zum starten 3 -4 rasten. vorher nicht, war zu fett und fing am grossglockner letztes jahr oben auf 2500 meter arg zu ruckeln an.

die temp.anzeige geht jetzt ca. auf ein viertel, vorher konnte ich mich nicht erinnern das die mal was angezeigt hatte. weniger spritkühlung ????.

sie zieht sauber von unten durch, ist höhertourig richtig bissig und bringt es jetzt auf knapp 220 kmh, vorher 195 kmh absolut ende.

der verbrauch ,am etzten sonntag in meinem hausrevier bayr.wald, nach 301 km, war 15,8 liter stehkragenvoll. was ein schnitt von 5,25 l ist.

hab ihr speed gegeben, waren viele kurven mit vielem schalten und auch bab über hengersberg nach plattling , nicht unter 150kmh dabei. bei langen touren auf der landstrasse und einigermaßen einhaltung der stvo wird sie vermutlich knapp unter 5 l liegen, so hoffe ich.


bei 17 l tankinhalt ohne reserve würde das für "meine" eine reichweite von rund 325 km ergeben und mit 3l reserve von ca. 380km , wenn ich richtig gerechnet habe.
das ist gigantisch im vergleich zu vorher.
da verbrauchte sie locker 7,5 l und mehr , fast egal wie ich gefahren bin. hab jetzt 60000 km drauf.

hab getankt weil ich mich nicht mehr traute weiterzufahren und hab überlegt ob ich nicht eventuell den normalspritschlauch mit dem reserveschlauch verwechselt habe und dann der tank komplett leer ist, denn vorher war bei ca 230-240 km ende und das umschalten auf reserve nötig.war aber nicht verwechselt.

bin sehr zufrieden mit dem tophamsatz, obwohl ich keinen vergleich zum "schweizer" oder dynosatz habe.das können andere besser beschreiben.

war ein kleiner beitrag meinerseits und und kann vielleicht manchem tdm` ler weiterhelfen.

gruss und




_-^*+:servus darainer:+*^-_

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Bedüsung 4tx

Beitragvon ApALex » 19.05.2009 13:30

ich hab auch ne 96er 4tx mit 62tkm. hab auch den tophamsatz verbaut und komm im schnitt auf einen verbrauch von 5,5 Litern. ich kommt mit 16,5 Ltr. 300km.

hab den vergaser allerdings nach dem wechseln der nadeln und düsen nicht neu einstellen lassen und brauch auch bei den temperaturen jetzt keinen chocke zum starten. vielleicht läuft sie ja noch ein klein wenig zu fett deswegen....

liebe grüße
aus Wien

Alex

darainer
Registriert: 26.11.2006 10:40

Bedüsung 4tx

Beitragvon darainer » 19.05.2009 20:16

ApALex schrieb:
> ich hab auch ne 96er 4tx mit 62tkm. hab auch den tophamsatz verbaut
> und komm im schnitt auf einen verbrauch von 5,5 Litern. ich kommt mit
> 16,5 Ltr. 300km.
>
> hab den vergaser allerdings nach dem wechseln der nadeln und düsen
> nicht neu einstellen lassen und brauch auch bei den temperaturen jetzt
> keinen chocke zum starten. vielleicht läuft sie ja noch ein klein
> wenig zu fett deswegen....
>
> liebe grüße
> aus Wien
>
> Alex




serwas alex,

da haben wir wohl genau die gleiche gelb-silberne 4tx.

ist doch spitze dein verbrauch.

meinen vergaser hab ich ultrasch. reinigen lassen und neu synchronisieren.
vielleicht desshalb etwas weniger verbrauch.

sind ja fünf cliprillen, könntest sie noch magerer machen, falls du es für nötig hältst.

anspringen tut meine schon auch ohne choke, muss allerdings leicht orgeln und am gas bleiben. mit dem choke ist sie sofort da und läuft schön rund.

wünsche dir und uns allen eine tolle saison,


gruss und

_-^*+:servus darainer:+*^-_

darainer
Registriert: 26.11.2006 10:40

Bedüsung 4tx

Beitragvon darainer » 24.05.2009 22:02

darainer schrieb:
> ApALex schrieb:
> > ich hab auch ne 96er 4tx mit 62tkm. hab auch den tophamsatz verbaut
> > und komm im schnitt auf einen verbrauch von 5,5 Litern. ich kommt mit
> > 16,5 Ltr. 300km.
> >
> > hab den vergaser allerdings nach dem wechseln der nadeln und düsen
> > nicht neu einstellen lassen und brauch auch bei den temperaturen jetzt
> > keinen chocke zum starten. vielleicht läuft sie ja noch ein klein
> > wenig zu fett deswegen....
> >
> > liebe grüße
> > aus Wien
> >
> > Alex
>
>
>
>
> serwas alex,
>
> da haben wir wohl genau die gleiche gelb-silberne 4tx.
>
> ist doch spitze dein verbrauch.
>
> meinen vergaser hab ich ultrasch. reinigen lassen und neu synchronisieren.
> vielleicht desshalb etwas weniger verbrauch.
>
> sind ja fünf cliprillen, könntest sie noch magerer machen, falls du es für nötig hältst.
>
> anspringen tut meine schon auch ohne choke, muss allerdings leicht orgeln und am gas bleiben. mit
> dem choke ist sie sofort da und läuft schön rund.
>
> wünsche dir und uns allen eine tolle saison,
>
>
> gruss und
>
> _-^*+:servus darainer:+*^-_




hallo,

noch ein kleiner nachtrag zum "topham spar-düsensatz".

hab nun eine grössere runde mit der neuen bedüsung gedreht, mit zwei kumpels.

sind von straubing über burghausen und reichenhall nach berchtesgaden.
dann nach schönau und hin zum königssee, weiter über den obersalzberg vorbei an der alten" hitlerburg" und rauf die" rossfeldpanoramastrasse" ,dann runter nach marktschellenberg - hallein - wallersee - -straßwalchen - braunau - eggenfelden und zurück nach straubing.

das war eine runde von 450 km. fast ausschließlich bundesstrasse und einige schöne kleinere strässlein und kurven in den bergen.

habe zwischendurch nach 355 km getankt und 16.1 l reingebracht, stehkragen voll.

sehr zum erstaunen meines einen kumpels mit seiner 955 rs triumph der 16,5 l tankte.

das veschaffte mir ein breites grinsen, jiiippeeeee, denn sonst war ich es immer der am meissten sprit brauchte und am ehesten an die tanke musste und die anderen hatten immer" mitleid" mit mir und der "alten " tdm ,weil sie soviel sprit säuft.

das ergibt einen schnitt von gut 4,5 l .bin vollends begeistert, obwohl es eine gemütliche tour so um 90-120 kmh war.

wenn man das hochrechnet auf 16,9 l tankinhalt dann wären es ca. 375 km bis reserve und mit,dann 21l bis tank leer, ca. 460 km gesamtreichweite, falls ich mich nicht verrechnet habe.

kaum zu glauben für mich, nachdem vorher bei ca. 240 km auf reserve zu schalten war.

fazit: der tophamsatz ist für mich voll in ordnung, habe zwar keinen vergleich zu den dynokits , aber mir und meiner 4tx passt er vorzüglich.


gruss und


_-^*+:servus darainer:+*^-_

real
Registriert: 03.06.2009 21:07

Bedüsung 4tx

Beitragvon real » 06.08.2009 11:16

Hallo

Hoffendlich kann mit jemand helfen, habe gerade mit Tophamm telefoniert und die sagten
mir, daß der Kit nur für die 3VD wäre!

Kann ich den Kit auch in der 4TX verwenden, die Vergaser sind ja fast gleich.

Gruß
Alex

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

Bedüsung 4tx

Beitragvon dipet » 06.08.2009 19:16

real schrieb:
> Hallo
>
> Hoffendlich kann mit jemand helfen, habe gerade mit Tophamm
> telefoniert und die sagten
> mir, daß der Kit nur für die 3VD wäre!

Das ist richtig, es werden andere Düsennadeln 5C20 normal 5C52 und andere Hauptdüsen 145 verwendet, die Nadeldüse bleibt Serie also Y4.

> Kann ich den Kit auch in der 4TX verwenden, die Vergaser sind ja fast
> gleich.

Da mußt Du die 4TX Fahrer fragen.


Gruss
Dirk

real
Registriert: 03.06.2009 21:07

Bedüsung 4tx

Beitragvon real » 06.08.2009 20:15

Deswegen hab ich ja geschrieben und hoffe das mir ein 4TX Fahrer helfen kann!!!

therde
Registriert: 13.04.2009 02:52

Bedüsung 4tx

Beitragvon therde » 08.08.2009 00:01

Also alles nach diesem Schema bestellen und gut ist?

---
top-tdm 850-cv. vorher tdm 850-01

besteht aus 2 düsennadeln J8-5c20 alu , clippos. 4. von oben.
2 hauptdüsen n208099-145, also eine nr. kleiner als original.
2 nadeldüsen 784-232301-y-2- 4tx
---

Ist es eigentlich sinnvoll gleich irgendwelche Dichtungen mit
zu bestellen?

Timo

Thomas_1976
Registriert: 14.08.2008 20:56

Bedüsung 4tx

Beitragvon Thomas_1976 » 24.08.2009 23:53

Hallo,

also ich möchte mir auf jedenfall den genannten Spritsparsatz zulegen. Mit meiner 4TX komme ich vor Reserve zur zeit nur 220 - 230 km.

wie viel Zeit nimmt der Umbau in Anspruch? (habe noch nie am Vergaser rumgeschraubt)

Und wie siehts mit den Dichtungen aus? Wird da nichts benötigt?


Ein Hit wär natürlich wenn sich jemand von euch in meiner Nähe befände und mich eventuell bei der Schrauberei unterstützt. (kurze PN)

Gruß zur späten Stunde,
Thomas
Gruß
--
Thomas

real
Registriert: 03.06.2009 21:07

Bedüsung 4tx

Beitragvon real » 28.08.2009 17:18

Thomas 1976 Du hast eine PN
--
Gruß
Alex und Marion

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Bedüsung 4tx

Beitragvon RDThorsten » 09.09.2009 12:39

Nochmal zurück zum Thema!

Lt. Topham gibt es den "Spritsparsatz" nur für die alte 3VD. Hatte bis zum letzten Jahr selbst noch die 3VD und auch dort diesen Satz montiert. Das Moped lief danach wie ausgetauscht und verbrauchte zwischen 4,2 bis 5,5 Liter Sprit. Der Verbrauch lag davor bei 7-9 Litern. Jeder der noch 3 VD mit originalem Düsensatz fährt sollte den Umbau sofort vornehmen. Rechnet sich bei den Spritpreisen sehr schnell.

Nun zur offenen Frage. Lt. Topham gibt es keinen Spritsparsatz für meine 98er 4TX.

Na watt den nun?

Macht es Sinn nur die Düsennadel zu wechseln, also die J8-5c20 einzubauen?

@darainer Du schreibst clippos. 4. von oben. Dann ist die Nadel ja fast gaaaaaanz oben und dann läuft sie wohl massig fett. Meinst Du eventuell Kerbe 4 von unten?

Tzzz dieses leidige Thema mit den Gasern...
--
TDM 850 99`er
BMW F650ST 00`er Eintopf
RD 350 1WW 90`er
RD 350 1WW 86`er
RD 350 1WY 86`er Rennmöppel
TDR 250 90`er
TZR 250 90`er
Jawa 500 Speedway 84`er

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Bedüsung 4tx

Beitragvon RDThorsten » 10.09.2009 08:21

Kann hier mal jemand am Ball bleiben? Sonst bekommen wir da nie eine Lösung.

Danke!!!
--
TDM 850 99`er
BMW F650ST 00`er Eintopf
RD 350 1WW 90`er
RD 350 1WW 86`er
RZ 350 1WY 86`er Rennmöppel
RD 350 31k 84èr
RGV 250 93èr
TDR 250 90`er
TZR 250 90`er
Jawa 500 Speedway 84`er

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Bedüsung 4tx

Beitragvon DiddiX » 10.09.2009 11:24

Moin Spritspahrer

RDThorsten schrieb:
> Kann hier mal jemand am Ball bleiben? Sonst bekommen wir da nie eine
> Lösung.

OK, mein Senf dazu,
Bau die Originalbedüsung ein. ;)

Meine 96er (zur zeit 97 Tkm) 4tx braucht derzeit unter 5L
Einlassseitig Originalbedüsung und K&N Lufi verbaut.
Auslassseitig Devilkrümmer und Marvingtöpfe
Übersetzung verkürzt (16er Ritzel 43er Blatt).

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Bedüsung 4tx

Beitragvon RDThorsten » 10.09.2009 12:52

Nee nee, Sportauspuff usw. lohnt sich nur für den Verkäufer der Teile. Das bleibt alles schön original. Das war auch nicht die Antwort auf die Frage. Mal weiter ober lesen. Ansonsten bekommen wir das hier nie weggefrühstückt. Ansonsten nochmal:



Lt. Topham gibt es keinen Spritsparsatz für meine 98er 4TX.

Na watt den nun?

Macht es Sinn nur die Düsennadel zu wechseln, also die J8-5c20 einzubauen?

@darainer Du schreibst clippos. 4. von oben. Dann ist die Nadel ja fast gaaaaaanz oben und dann läuft sie wohl massig fett. Meinst Du eventuell Kerbe 4 von unten?


--
TDM 850 99`er
BMW F650ST 00`er Eintopf
RD 350 1WW 90`er
RD 350 1WW 86`er
RZ 350 1WY 86`er Rennmöppel
RD 350 31k 84èr
RGV 250 93èr
TDR 250 90`er
TZR 250 90`er
Jawa 500 Speedway 84`er

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Bedüsung 4tx

Beitragvon DiddiX » 10.09.2009 16:57

RDThorsten schrieb:
> Nee nee, Sportauspuff usw. lohnt sich nur für den Verkäufer der Teile.
> Das bleibt alles schön original. Das war auch nicht die Antwort auf
> die Frage.

DiddiX schrieb:
> Moin Spritspahrer

> OK, mein Senf dazu,
> Bau die Originalbedüsung ein. ;)

Ist das etwa keine Antwort? ?(

Meine Konfiguration habe ich nur der Vollständigkeit wegen hingeschrieben.
>
>
> Lt. Topham gibt es keinen Spritsparsatz für meine 98er 4TX.

Braucht die 4tx auch nicht, ist von Haus aus sparsahm
>
> Na watt den nun?
>
> Macht es Sinn nur die Düsennadel zu wechseln, also die J8-5c20
> einzubauen?
>
Nein, immer Düsennadeln und Nadeldüsen zusammen wechseln,
da meistens dieNadeldüsen aufgerieben sind.


Edit: Funzt so auch bei der 4tx (natürlich mit 4tx Teilen)



[ img ]




--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 10.09.2009 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Bedüsung 4tx

Beitragvon RDThorsten » 10.09.2009 19:13

Mensch Dieter. Natürlich wechselt man Stock und Nadel zusammen. Hier ist die Frage ob man J8-5c20 anstelle von J8-5C52 fahren kann, d.h. ob die Nadel etwas magerer läuft. Wenn Du das nicht beantworten kannst ist das schon OK, nur brauch ich dann keine Info von Dir.

Weiß ja nich was Du unter "von Haus aus Sparsam" verstehst. Meine hat original 21000 auf der Uhr und nimmt sich zwischen 5,5 und 7 Liter. Die 3VD nahm sich zwischen 4,2 und 5,5 Litern. Hab die Gemischschrauben schon auf 1 1/4 gedreht, läuft aber immer noch zu fett. Auch die Stöcke hab ich schon profilaktisch gewechselt. Als nächstes wollte ich dann ggf. die Nadeln tauschen.

Auch die Frage wer den einen "Spritsparsatz" für die 4TX bei Mr. Topham gekauft hat ist offen. Lt. Topham gibt es den nicht für die 4TX.


--
TDM 850 99`er
BMW F650ST 00`er Eintopf
RD 350 1WW 90`er
RD 350 1WW 86`er
RZ 350 1WY 86`er Rennmöppel
RD 350 31k 84èr
RGV 250 93èr
TDR 250 90`er
TZR 250 90`er
Jawa 500 Speedway 84`er

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Bedüsung 4tx

Beitragvon DiddiX » 11.09.2009 02:53

RDThorsten schrieb:
> Mensch Dieter. Natürlich wechselt man Stock und Nadel zusammen. Hier
> ist die Frage ob man J8-5c20 anstelle von J8-5C52 fahren kann, d.h.
> ob die Nadel etwas magerer läuft. Wenn Du das nicht beantworten kannst
> ist das schon OK, nur brauch ich dann keine Info von Dir.

OK, Ich kenne die bezeichnung der Düse oder Nadel nicht.
Bei mir iss original.
>
> Weiß ja nich was Du unter "von Haus aus Sparsam" verstehst.

Vor der umrüstung(Auspuff, LuFi) um die 5L.
Nachher ca. 4,3L

> Meine hat original 21000 auf der Uhr und nimmt sich zwischen 5,5 und 7
> Liter.

Da kommt die Gesamtkonfiguration ins Spiel.
Die 4tx ist recht Fett eingestellt,
Mehr luft (K&N Lufi) macht das Gemisch ewas magerer,
Was den Verbrauch breduziert

> Die 3VD nahm sich zwischen 4,2 und 5,5 Litern. Hab die
> Gemischschrauben schon auf 1 1/4 gedreht, läuft aber immer noch zu
> fett.

Die Gemischschraube, ist nur für das Standgasgemisch zuständig.

> Auch die Stöcke hab ich schon profilaktisch gewechselt. Als
> nächstes wollte ich dann ggf. die Nadeln tauschen.

Sorry, aber diese Vorgehesweise, ist nicht wirklich Clever.
Du hast es ja selbst geschrieben,
Nadeln und Düsen zusammen Tauschen.

>
> Auch die Frage wer den einen "Spritsparsatz" für die 4TX
> bei Mr. Topham gekauft hat ist offen.

Nicht wirklich, da es Diesen nicht giebt.


[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Bedüsung 4tx

Beitragvon Überholi » 11.09.2009 10:07

ich verstehe das irgendwie nicht.?(

gibt es die Teile die der Rainer "mit Bestellnummern" angegeben hat oder nicht?

ob der Satz nun bei Topham "Spritspar" heisst ist doch unwesentlich.

wenn der Rainer schon solche angaben macht , denke ich gibt es die teile auch und ich finde der rainer hat es gut beschrieben.

für die 3VD wurde eben mal ein "Spritspar" entwickelt, für die ersten 4TX nicht.

4TX ist auch nicht gleich 4TX die ab 1999 haben einen anderen Vergaser dort sind die nadeldüsen verpresst.
auch die nadeln sehen anders aus.

ich habe vor jahren Fotos von den verschiedenen Vergasern, natürlich auch Posts dazu, eingestellt.

hier findet ihr fotos von vielen Teilen die ich bereits ausgebaut und verglichen hab wenn ich gerade solche teile da hatte: Überholis Baustellen

hier z.B. ein Nadelbild aus dem Ordner. : [ img ]

man kann sich bei meinen Bildern gerne umschauen. die Bilder sind oft recht aussagekräftig. :)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Bedüsung 4tx

Beitragvon RDThorsten » 11.09.2009 13:54

[img]DiddiX schrieb:> Die Gemischschraube, ist nur für das Standgasgemisch zuständig.
[/img]

Du irrst Dieter. Die Lehrlaufgemischschraube regelt den Zulauf zur Leerlaufdüse die das Benzin direkt vor der Drossselklappe richtung Zylinderkopf anfettet.

Die Lehrlaufdüse ( Der Name ist etwas irreführend) zieht über alle Bereiche, regelt aber in erstel Linie den Übergang zur gezogenen Vergasernadel.

Dieter, zu der Anmerkung der von mir nicht getauschten Nadeln. Die Nadeln sind beschichtet und wenn die Beschichtung nicht angegriffen ist, musst Du die Nadeln nicht tauschen. Schon mal garnicht bei 17000 Kilometern. Der Tausch der Stöcke bei 17000 war wie angemerkt rein prophylaktisch.




--
TDM 850 99`er
BMW F650ST 00`er Eintopf
RD 350 1WW 90`er
RD 350 1WW 86`er
RZ 350 1WY 86`er Rennmöppel
RD 350 31k 84èr
RGV 250 93èr
TDR 250 90`er
TZR 250 90`er
Jawa 500 Speedway 84`er
Zuletzt geändert von RDThorsten am 11.09.2009 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

darainer
Registriert: 26.11.2006 10:40

Bedüsung 4tx

Beitragvon darainer » 12.09.2009 08:40

Überholi schrieb:
> ich verstehe das irgendwie nicht.?(
>
> gibt es die Teile die der Rainer "mit Bestellnummern"
> angegeben hat oder nicht?


ja, die gibts.

> ob der Satz nun bei Topham "Spritspar" heisst ist doch
> unwesentlich.

genau.

> wenn der Rainer schon solche angaben macht , denke ich gibt es die
> teile auch und ich finde der rainer hat es gut beschrieben.


danke erich, hab mir mühe gegeben.

> für die 3VD wurde eben mal ein "Spritspar" entwickelt, für
> die ersten 4TX nicht.


hat mir am tel. gesagt: modell und baujahr angeben.

> 4TX ist auch nicht gleich 4TX die ab 1999 haben einen anderen
> Vergaser dort sind die nadeldüsen verpresst.
> auch die nadeln sehen anders aus.


ja, der konus ist total anders. deshalb ist der 4.klip wohl nur theoretisch eine fette einstellung , muss eben zur nadeldüse passen.
>
> ich habe vor jahren Fotos von den verschiedenen Vergasern, natürlich
> auch Posts dazu, eingestellt.
>
> hier findet ihr fotos von vielen Teilen die ich bereits ausgebaut und
> verglichen hab wenn ich gerade solche teile da hatte:
> Überholis
> Baustellen

>
> hier z.B. ein Nadelbild aus dem Ordner. :
> [ img ]
>
> man kann sich bei meinen Bildern gerne umschauen. die Bilder sind oft
> recht aussagekräftig. :)
> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"

>
> [f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den
> Forumsserver ;)[/f1]


Gruss und

_-^*+:servus darainer:+*^-_

darainer
Registriert: 26.11.2006 10:40

Bedüsung 4tx

Beitragvon darainer » 12.09.2009 08:52

RDThorsten schrieb:
> Mensch Dieter. Natürlich wechselt man Stock und Nadel zusammen. Hier
> ist die Frage ob man J8-5c20 anstelle von J8-5C52 fahren kann, d.h.
> ob die Nadel etwas magerer läuft. Wenn Du das nicht beantworten kannst
> ist das schon OK, nur brauch ich dann keine Info von Dir.

Ich finde es schon gut, dass er sich überhaupt die Mühe macht zu antworten.
>
> Weiß ja nich was Du unter "von Haus aus Sparsam" verstehst.
> Meine hat original 21000 auf der Uhr und nimmt sich zwischen 5,5 und 7
> Liter. Die 3VD nahm sich zwischen 4,2 und 5,5 Litern. Hab die
> Gemischschrauben schon auf 1 1/4 gedreht, läuft aber immer noch zu
> fett. Auch die Stöcke hab ich schon profilaktisch gewechselt. Als
> nächstes wollte ich dann ggf. die Nadeln tauschen.
>
> Auch die Frage wer den einen "Spritsparsatz" für die 4TX
> bei Mr. Topham gekauft hat ist offen. Lt. Topham gibt es den nicht für
> die 4TX.

Eventuell nehmen sie den von der 3vd auch für die 4tx,en von 96-98??????. Auf meiner Rechnung vom 11.3.09 steht noch 4tx in Klammer.

>
>
Gruss und

_-^*+:servus darainer:+*^-_


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste