O.K. Kruemel.
Ich bin nun zu dem Schluss gekommen, dass ich unabhängig von deinen Ausführungen eine Warnlinkanlage installieren werde.

k:
Ein Problem der "alten" Anlage war, dass ich keine Kontrollampe hätte weil der Schalter nur als "Trenner" gefunzt hätte und die WABLI nur bei eingeschalteter Zündung funktionieren würde, .
Daher werde ich einen separaten Stromkreis aufbauen, der dann auch TÜV konform sein wird, sprich auch bei ausgeschalteter Zündung geschaltet werden kann. Dauerplus von Batterie oder woher auch immer.
Ich werde das "billige" Relais nutzen bzw. ein neues erstehen. Dann werde ich vor das Kellermann und das "neue" Relais eine Diode einarbeiten und somit dem Stomfluss der beiden Stromkreise von einander trennen, um im Falle der Nutzung der WABLI und dem Einschalten der Zündung und des Blinkers eine Verbindung der beiden Stomkreise zu unterbinden. "Sicherheitsfrage"!!;D
Der Rest wird an die vorhanden Anschlüsse der Blinkleuchten geknüppelt. :dance1:
Schalter verbinden und fertig, hoffentlich.
Oder liege ich da falsch bzw. habe da einen Denkfehler. :gaga:
Ich weiß es ist etwas umständlich, aber nun bin ich schon bis hierher gekommen wurden ( durch meinen Vorgänger ) und will das dann auch beenden, zumal ich nun schon das Loch für den Schalter in der Verkleidung habe.:mauer:
Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!
sonst Volvo V 40 D 4
Weil...
Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!
--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.