Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Red » 09.02.2009 21:12

hi,

bei der 3vd hängt es am batteriekasten......
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 09.02.2009 21:37

Also werd ich bei meiner 4TX auch in dieser Richtung suchen.

Und die anderen Fragen, kann da keiner helfen?


Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon AIC-Peter » 09.02.2009 21:37

Also das Blinkrelais der 4TX......
irgendjemand hatte mir mal empfohlen zu horchen wo es klickert..... :teufel:
ist aber Blödsinn, da das ein elektronisches Relais ist - da klickert nix! :D

Also - Sitzbank runter. Dann sieht man diese zentrale Tankbefestigungsschraube (die mittige oben auf dem Rahmen)
Wenn man jetzt so halbschräg an diesem Tankhalter vorbei unter den Tank schaut, dann sollte man es sehen - wenn ich mich recht erinnere auf der rechten Seite.

Zur Warnblinkanlage - also bei meiner 2000er ist die Warnblinkanlage serienmäßig und da funzt das mit dem von Dir geposteten Louis Relais einwandfrei! :rotate:

Nur die Stecker an das Relais passen nicht! :(
Also entweder den original Yam-Stecker abzwicken und Flachkabelschuhe aufquetschen,
oder.....

>>Hier klicken<<


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 09.02.2009 21:41

Danke erstmal Peter.

Werde morgen mal nachschauen.

Ich hoffe, dass es auch mit meiner selbst "emtworfenen" WABLI funzt.

Ansonstzen muss ich noch mal zu Tante und das Relais tauschen.

Können wir uns morgen mal im Chat treffen?

Bin ab 14:30 wieder daheim?
PN an mich, wenn du Zeit hast, aber kann erst morgen antworten, weil ich jetzt in die Falle gehe.



Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.
Zuletzt geändert von Robert_von_Behlitz am 09.02.2009 21:43, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Kruemel » 09.02.2009 23:34

Moins!

also, das Relais sitzt unter der Metallbrücke am hinteren Ende des Tanks - da, wo auch die Haltschraube sitzt .....
Kommst Du von Vorn ganz gut dran, wenn der Tank ab ist ... auch der Steckanschluss liegt da von vorn .....

Warnblinker:
klar klappt das, gerade bei den mickrigen Leistungen, die die LED- Blinker ziehen .....
Mit normalen Glühleuchten hätte ich da eher Bedenken ... aber das Thema ist ja erledigt ....


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 10.02.2009 07:15

Kruemel schrieb:
> Moins!
> Warnblinker:
> klar klappt das, gerade bei den mickrigen Leistungen, die die LED-
> Blinker ziehen .....
> Mit normalen Glühleuchten hätte ich da eher Bedenken ... aber das
> Thema ist ja erledigt ....

Dei Wort in Gottes Gehörgang.
..und Dank für deinen Tipp. :ok:
Werd dann mal nachschauen.



Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.

eiswasser
Registriert: 20.07.2007 17:25

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon eiswasser » 10.02.2009 08:30

Kruemel schrieb:
> Moins!
>
> also, das Relais sitzt unter der Metallbrücke am hinteren Ende des
> Tanks - da, wo auch die Haltschraube sitzt .....
> Kommst Du von Vorn ganz gut dran, wenn der Tank ab ist ... auch der
> Steckanschluss liegt da von vorn .....
>

... da habe ich meins auch gefunden :rotate:
Auf dem Bild ist das neue Relais noch mit Kabelbindern provisorisch befestigt:

[ img ]
--
Kenne alle Zahlen von 1 - 100 auswendig!

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 10.02.2009 12:27

Ja, das sitzt meines auch. Bisher sogar das neue von der Tante.
Leider hab ich es eben verbrutzelt. :gaga: :motz:
Einmal nich aufgepasst und dann wars das.

Außerdem brauch ich sicher ein anderes, nämlich das teure, weil die Blinker nur funzen, wenn 3 LED und ein Originaler angebaut sind.
Habe ich alle vier LED verbaut blink(t)en alle vier. SCH....:angry:

Muss ich halt in den sauren Apfel beißen. :mauer:
Dann sollte es auch funzen, sagte der Verkäufer.

Ja, ja, wer nich hören will muss fühlen.....:mauer:


Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Kruemel » 10.02.2009 13:05

Moins Robby!


ich hab Dich neulich mal auf die Seite mit meinen Skizzen hingewiesen .....

Erklärung zu Deinen Problemen:

Du sagst, wenn Du alle LED- Blinker anschließt, blinken alle .....
Hab ich erklärt, das liegt an dem Strom, der über die Kontrollleuchte von der blinkenden Seite auf die eigentlich nichtblinkende Seite geleitet wird, und der bei LEDs ausreicht, eben diese zum blinkern zu bringen ....
entfern die Kontrollleuchte, und alles funktioniert .... ist auch in meinen verlinkten Seiten so beschrieben ......

Weiter .....
Du sagtst, wenn Du einen Orignalblinker und 3 LEDs anschließt, geht alles ....
Logisch .....
Der Orignalblinker zieht dunkelbleibend den Strom weg, der sonst die zweite Seite zum blinkern brachte ....

Du bekommst aber beim Einschalten Deiner Wanrblinkerei evtl das Abbrenn- Problem:
Originalblinker = 21 Watt, je LED lt Louis 2 Watt .... macht Summe 27 Watt ....
Plus Blinkerkontrolleuchte mindestens 2, evtl. auch 5 Watt? jenachdem, was der Vorbesitzer so eingebaut hatte - gleich 28 bis 32 Watt ......
Das ist schon mal grenzwertig, bzw über der Belastungsgrenze für das Relais ....

Ich drösel das gern nochmal auf, wenns sein soll ..... das hier ist die Kurzfassung ....
abe der Kellermann wird vermutlich Dein Problem auch nicht lösen, solange Deine Blinkerkontrolleuchte unberührt installiert ist .....
Möglicherweise kann er die Kombi Orignalblinker plus 3 LEDs besser ab (was aber spätestens beim TÜV auffällt ;o) ), aber dann sollte die Belastbarkeit bei mehr als 40 Watt liegen .....

Gruß und Herzliches Beileid für die Feuerbestattung!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Kruemel » 10.02.2009 13:13

übrigens, Kellerman laut Katalog für Warnblinkerei nicht geeignet, und auch keine Leistungsangabe .....
Das Ding hat lediglich einen Ausgang für die Blinkerkontrolleuchte - den Du dann bis nach vorn in die Armatur ziehen darfst ....

Ich hab das Billig- Ding von Louise verbaut, seit - 2? - Jahren, ich hab die Armaturen "unseres" Nachfolgermodell dran, da diese den Choke am Handgriff und auch einen Warnblinkerschalter am selbigen haben ....

War zwar ein "gewisser" (4? 5? Stunden) Aufwand, die Schaltelemente elektrisch anzupassen, geht aber ..... und ich finde auch alle Schaltelemente grundsätuzlich besser angeordnet, als beim 4 TX- Originalschalterkrampf .... Hab ein paarmal beim Abblenden das Licht komplett abgeschaltet ... das ging mir auf den Sack ....

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Yamaha-Men » 10.02.2009 14:06

wäre es nicht ratsamer ein Lastunabhängiges Blinkrelais zu verwenden, hab auch mal eins von Louis gekauft, kostete auch um die 10 Euros rum. Habs damals mit meinen Spiegelblinkern dazu gekauft, es aber dann doch nicht benötigt. Gingen alle 6 Blinker (4 vorne & 2 hinten) auch ohne Einbau des Relais, sind allerdings keine LED´s sondern normale Blinker

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 10.02.2009 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 10.02.2009 17:47

So Leuts.

Ich hab das Kellermann verbaut. Ich musste nur das Kabel für Plus mit einem (dem roten) Kabel des Kellenrmann verbinden. Das Kabel zum Blinkschalter an den Rot/orangenen. Die Masse an Masse, logisch.

Sie Blinker blinkten nicht sondern leuchteten nur und zwar alle vier gleichzeitig.

Aber das war alles nur halb so schlimm, weil:

am Kellermann waren noch zwei orangene Kabel. :ok:
Die hab ich, jeweils eines an Plus des linken hinteren und das andere an das Plus des rechten hinteren Blinkers und sieh da, es funzt. :hasi:
Nur die WABLI jetzt nicht mehr. Sie flackert nur schnell aber dunkel. :motz:
Ist aber auch ein lösbares Problem, denk ich. Werde mich dann mal belesen und die MuP´s (Methode des unbekümmerten Probierens ) anwenden. Nein nicht am Mopped. :gaga:
Oder habt ihr ne Idee? Ich wäre dafür :guru:.

Übrigens: Das andfere hab ich durch den falschen wiederanschluss des WABLI-Schalters geschrottet. Doooooof.:mauer:



Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Kruemel » 10.02.2009 18:53

Moins!

ich schätze mal, das das Relais an den beiden mit rechts und links zu verbauenden Drähten einen Prallelwiderstand zu den Blinkern anlegt (relativ dicke Kabel????) der dann, wie die originalen Blinker eben den Stromverbrauch je Seite "erhöht", und damit den Querstrom der Kontrollampe auffrisst .......

Wenns interessiert, müsste man mal den Strom messen, der über das Relais läuft .....

Weiter:
das Dauerleuchten der "Nur-LEDs-ohne-die-Zauberkabel" Lösung, sowie das "überschnelle-Warnblinker-und_dunkel"- Phänomen deuten auf eine Leistungsabhängikeit des Relais hin .....
Im ersten Fall Leistung zu gering, im zweiten Leistung zu hoch .....

Sprich, wenn Du den Warnblinker laufen haben willst, müsstest Du mindestens eines der beiden "Zauberkabel" am hinteren Blinkerplus trennen ....
Damit wärest Du mit den el. Werten vermutlich relativ gut im funktionierenden Spektrum ..... (bitte, Ausprobieren auf eigenes Risiiko!!!!)

Wenn Du da WIRKLICH dran willst, würde ich erstmal den Stromfluss bei ordnungsgemäß angeschlossenem und normalfunktionierender Schaltung messen .....
Aus dem Strom lässt sich die Leistung berechnen: P= U x i inkl der 4 Watt LEDs plus Unbekannte Kontrolleuchte plus Zauberwiderstand im Relais ....
Gegenprobe - wie sieht der Stromfluss bei dauerleuchtenden 4 Blinken ohne Zauberwiderstände aus? das sind dann 16 Watt Blinker (nicht ganz) plus Kontrolleuchte? neeee ... die wohl eher nicht, die bleibt dabei wohl eher dunkel - oder?


hhhhmmphh ......
- oder den Warnlinker aufgeben .......


Grüßle!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 10.02.2009 19:46

Kruemel schrieb:
>
> hhhhmmphh ......
> - oder den Warnlinker aufgeben .......

Danach siehts momentan aus.

.....wobei (am Kinn, dann an (lichtgewordenen) Vorderhaupt kratz)
.....die Idee mir dem Trennen des Plus-Kontaktes an einem der hinteren Blinker behalte ich mal im Kopf und MuP´se das mal durch.;D


Ach so. ist übrigens dieses Relais:

Kellermann-Relais
Wen´s Interessiert, die Montageanleitung ist auf dieser Seite als PDF hinterlegt.


Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.
Zuletzt geändert von Robert_von_Behlitz am 10.02.2009 19:50, insgesamt 2-mal geändert.

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 11.02.2009 16:48

Klapphelmfahrer schrieb:
> Kruemel schrieb:
> >
> > hhhhmmphh ......
> > - oder den Warnlinker aufgeben .......
>
> Danach siehts momentan aus.
>
> .....wobei (am Kinn, dann an (lichtgewordenen) Vorderhaupt kratz)
> .....die Idee mir dem Trennen des Plus-Kontaktes an einem der hinteren Blinker behalte ich mal im
> Kopf und MuP´se das mal durch.;D

So hab jetzt mal geMuP´st. Wenn ich einen der Pluskontakte zu einem der hinteren Blinker trenne, blinken auch alle vier. Verbinde ich die Plus wieder, blinkts entweder links oder rechts, wie es sein muss.

Meine Frage nun:

Wenn ich den ursprünglichen Schalter für die WABLI nutzen möchte, habe ich ein Prob.
Dieser wurde dann nämlich als Schließer nicht als Öffner zu funktionieren haben.
Da er aber din Stromkreis unterbricht, ist die Ansteuerung der integrierten Lampe nicht möglich, weil kein Stom fließt. Richtig??? ?(
Was kann ich tun, um ein Blinken zu erhalten, weil eine Kontrollleuchte vorgeschrieben ist.


Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Yamaha-Men » 11.02.2009 16:57

unabhängig von deinen Versuchen steht aber bei dem von dir verwendeten Kellermann-Relais extra der Zusatz "Nicht geeignet für den Betrieb mit Warnblinkanlagen " :rolleyes:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 11.02.2009 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Überholi » 11.02.2009 17:07

komisch ich habe bei der 4TX BJ 2000 nur das relais von Luise genommen - allerdings gab es wohl 2 eines für 0-1 watt und eines für etwas mehr. (habe gerade gesehen es gibt nur noch eines - somit muss es wohl das richtige sein. )
hatte damals erst das mit etwas mehr leistungsabnahme und probs.
dann das andere rein und ruhe war.
warnblinken alles geht.
Ohne irgendeine Diodenschaltung oder so.

hast du auch keinen schluss auf masse zu den Blinkern ?
das ist auch ein Grund für das sterben der Relais.

hat eine 4TX bj 98 ne warnblinkanlage ?

ich denke du solltest das nicht weiter alleine versuchen. I)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 11.02.2009 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 11.02.2009 17:27

Yamaha-Men schrieb:
> unabhängig von deinen Versuchen steht aber bei dem von dir verwendeten
> Kellermann-Relais extra der Zusatz "Nicht geeignet für den
> Betrieb mit Warnblinkanlagen "
:rolleyes:

Stimmt, aber irendwie scheint es ja doch zu funzen. Es gibt eine WABLI aber nun durch das Unterbrechen des +Kontaktes.


Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Kruemel » 11.02.2009 17:57

aaaaalso .......

die Kontrolleuchte bei der 4 TX hat - muss ja - zwei Anschlüsse ....
einer ist mit der rechten Seite verbunden, einer mit der linken, sprich mit den jew. Plus- Leitungen zu den Blinkern ......

Die normalen Blink- Glühlampen sind für Strom nur ein Widerstand - keine Sperre!
Sprich, es kann Strom fließen - begrenzt, aber - es kann!!!!

Blinkst Du also auf der rechten Seite, bekommt auch die Kontrolleuchte von rechts Strom .....
Auf der linken Seite hängt sie über die Glühfäden der Blinkerleuchten - die ja durchaus leitfähig sind - an - Masse bzw Minus ........
An der Kontrollampe haben wir also eine Spannungsdifferenz, die die Lampe zum Leuchten bringt ....... (schau nochmal auf meinen Link relativ weit oben im Thread! da gibts ne Skizze dazu!)

Der Schalter, den Dein Vorgänger da konzipiert hat, der verbindet einfach nur den rechten Blinker- Plus mit dem linken ......
Für die Kontrolleuchte heist das, das an beiden Anschlüssen Plus anliegt - keine Spannngsdiofferenz, kein Stromfluss, kein Licht ....
Müsste auch schon mit normalen Glühlampen so gewesen sein???


Das Phänomen mit den Zauberleitungen an den hinteren Plus- Blinkeranschlüssen - tschaaaaaaa .......
kann ich nur mutmaßen .... will ich aber nicht ......
würde so bedeuten, das aus irgendwelchen Gründen Kellermanns die nicht- blinkende Seite irgendwie mit in den Stromkreis einbeziehen .....
- und da hörts bei mir auf ....


Wie schon erwähnt - die Fassung für die Kontrolleuchte umbauen, das Billig- Relais und alles bestens .....
scheint mir trotz allen Verständnisses für Berührungsängst mit der Elektrik sogar weniger Aufwand zu sein, als die derzeitge Entwicklung ......


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Kruemel » 11.02.2009 18:04

also, entweder bin ich blöd oder blund oder schusselig oder beides :rotate:

- ich bin mir sicher, ich hatte diesen Link:

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1448

oben schon plaziert, aber ich FIND IHN NICHT .....

gibts doch gar nicht ...

also hier nochmal .....

schaust Du Skizzen ...
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 11.02.2009 19:37

O.K. Kruemel.

Ich bin nun zu dem Schluss gekommen, dass ich unabhängig von deinen Ausführungen eine Warnlinkanlage installieren werde. :ok:
Ein Problem der "alten" Anlage war, dass ich keine Kontrollampe hätte weil der Schalter nur als "Trenner" gefunzt hätte und die WABLI nur bei eingeschalteter Zündung funktionieren würde, .

Daher werde ich einen separaten Stromkreis aufbauen, der dann auch TÜV konform sein wird, sprich auch bei ausgeschalteter Zündung geschaltet werden kann. Dauerplus von Batterie oder woher auch immer.

Ich werde das "billige" Relais nutzen bzw. ein neues erstehen. Dann werde ich vor das Kellermann und das "neue" Relais eine Diode einarbeiten und somit dem Stomfluss der beiden Stromkreise von einander trennen, um im Falle der Nutzung der WABLI und dem Einschalten der Zündung und des Blinkers eine Verbindung der beiden Stomkreise zu unterbinden. "Sicherheitsfrage"!!;D



Der Rest wird an die vorhanden Anschlüsse der Blinkleuchten geknüppelt. :dance1:

Schalter verbinden und fertig, hoffentlich.

Oder liege ich da falsch bzw. habe da einen Denkfehler. :gaga:

Ich weiß es ist etwas umständlich, aber nun bin ich schon bis hierher gekommen wurden ( durch meinen Vorgänger ) und will das dann auch beenden, zumal ich nun schon das Loch für den Schalter in der Verkleidung habe.:mauer:




Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.
Zuletzt geändert von Robert_von_Behlitz am 11.02.2009 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Überholi » 11.02.2009 21:31

also bei der 4tx2 geht die warnblinkgeschichte auch nur mit zündung bei der 900er bin ich mir jetzt nicht sicher. denke aber dass es genauso ist.
wär schön blöd wenn die jemand einschaltet und die batterie leer werden würde.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Kruemel » 11.02.2009 21:38

korrekt!

ist bei mir ein Nebeneffekt der Softline- Alarmanlage .....
- und durch die LED- Blinker eben sogar ernstfalltauglich eben weil die so freundlich mit den paar Amperstunden der Batterie umgehen ....

Eine praktische Lösung wäre vielleicht einen Schalter unter der Sitzbank - also relativ schnell erreichbar, abaer unter normalen Umständen von aussen NICHT erreichbar unterzubringen .....


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Lars » 11.02.2009 22:15

Überholi schrieb:
> also bei der 4tx2 geht die warnblinkgeschichte auch nur mit zündung

Und bei eingeschaltetem Stand-/Parklicht (auch bei abgezogenem Schlüssel)

> bei der 900er bin ich mir jetzt nicht sicher. denke aber dass es
> genauso ist.

Habe ich auch noch nicht getestet.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 10Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 11.02.2009 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Blinkrelais (nochmal) WO zu finden?

Beitragvon Überholi » 11.02.2009 23:14

danke Lars daran habe ich nicht gedacht.
auch hier nicht ohne eigenes Zutun möglich , und vor fremden geschützt.

@ Klapphelmfahrer
ich würde mir einen (bereinigten)Schaltplan einer 4TX holen, und diese schaltung nachbauen.

oder erstmal ohne die Warngeschichte das ganze machen.
ist mir irgendwie suspekt die geschichte die du da beschreibst im 1. post.

ich weiß ja nicht ob du in elektronik, KFZ elektrik, fit bist. wenn du dich da nicht rantraust dann hol dir jemand der sich auskennt.

es reicht schon wenn du 2 stromkreise vermischst, dass da mal was unangenehmes draus wachsen kann.

ich habe obwohl ich elektroniker bin, bereits 2 solche relais geschossen. (bekam ich allerdings auf Garantie wieder. (aber nur da ich rel viel bei dem Luise shop gekauft hatte in der zeit.
nur weil ich dem Problem nicht wirklich auf den Grund gegangen bin.
hatte nen masse schluss der nicht immer da war.
LED blinker gehen nur richtig gepolt .

wenn nur eine Blinker lampe da ist so muss diese mit dioden abgetrennt werden. onst gibt es die schönsten fehlerchen. (oder birne rausmachen)




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste