schalten ohne kupplung???

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

schalten ohne kupplung???

Beitragvon S.F.M » 28.06.2008 16:19

Egal, nur vorher etwas Gas wegnehmen.


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

schalten ohne kupplung???

Beitragvon Yamaha-Men » 28.06.2008 17:16

na egal würde ich jetzt nicht unbedingt sagen; solange es nicht regelmäßig praktiziert wird dürfte es aber nicht unbedingt schaden.
Schonender für den Motor ist Schalten mit Kupplung auf jeden Fall, da eine Zukraftunterbrechung gemacht wird

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

schalten ohne kupplung???

Beitragvon Limbo » 28.06.2008 17:24

Wenn Dir Dein Getriebe lieb und teuer ist, schalte rauf und runter mit Kupplung.
Es treten doch kurzfristig Kräfte auf, für die weder die Zähne, die Lagersitze oder die Kette ausgelegt sind.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

jos

schalten ohne kupplung???

Beitragvon jos » 29.06.2008 11:06

Im richtigem Drehmoment und mit viel Gasgeschick brauchst du eigentlich die Kupplung nicht da ja doch keine Synchronscheibe im Getriebe ist. Auch mit Kupplung kracht es da unten manchmal.
Weil mann aber nicht immer alles sauber und richtig macht, hilft die Kupplung gegen ueberdurchschnitligem Verschleisz.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

schalten ohne kupplung???

Beitragvon Überholi » 29.06.2008 22:58

wer es richtig macht braucht keine kupplung - und es schadet nicht - all nur wenn richtig gemacht.
da das nicht immer hin haut, ist´s mit Kupplung ist sicherer.
so ist es ja auch gedacht. !8)
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

schalten ohne kupplung???

Beitragvon T-o-m » 30.06.2008 08:45

stellt sich auch die Frage was es bringen soll. Die TDM ist doch keine Rennmaschine.
also ich würde die Kupplung nehmen - die hat man ja schließlich auch bezahlt und viele gut bezahlte Inschineure werden sich vielleicht dabei etwas getacht haben dieses nicht ganz billige Teil mit auf die Wunschliste zu schreiben.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

schalten ohne kupplung???

Beitragvon Werner » 30.06.2008 15:49

T-o-m schrieb:
> stellt sich auch die Frage was es bringen soll. Die TDM ist doch keine
> Rennmaschine.

es ist einfach bequemer.
Ich kann in der Nase popeln, meine Kaffetasse festhalten, mir den Nacken massieren, anderen Leuten zuwinken oder nur die Hand lässig auf die Hüfte gestützt lassen. :smokin:

Ich bin übrigens der Meinung es ist schonender ohne Kupplung zu schalten (*), da dann das Getriebe nur schaltet wenn die Last und der Reibschluß weg ist.

> also ich würde die Kupplung nehmen - die hat man ja schließlich auch
> bezahlt und viele gut bezahlte Inschineure werden sich vielleicht
> dabei etwas getacht haben dieses nicht ganz billige Teil mit auf die
> Wunschliste zu schreiben.

Beim Anfahren und Anhalten möchte ich sie auch nicht missen. Ebenso wenn ich mal schneller unterwegs bin benutze ich die Kupplung, weil ich dann zum Schalten keinen Getriebelastwechsel erzeugen muß.

Beim Straßensurfen, der gemütlichen Ausfahrt oder dem Weg zur Arbeit kann sich der Kupplungshebel dagegen zwischendurch von roten Ampeln, Stopschildern etc. erholen.

Gruß
Werner

(*) bei mir ist halt alles anders.
Meine Saufziege lenkt bei > 40 km/h auch nach rechts, wenn ich den Lenker nach links einschlage. Das glaubt mir auch kaum jemand, obwohl sich eure Moppeds ebenso verhalten. Ihr probiert es nur nicht aus. Es ist einfacher zu glauben einen schnelldrehenden Kreisel per Gewichtsverlagerung um ein paar cm lenken zu können, als sich klar zu machen, was man unbewußt tatsächlich tut. Nämlich lenken per Lenkimpuls. Impuls kommt hier von Drehimpuls und nicht von kurzem Stoß. :teufel:.


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

schalten ohne kupplung???

Beitragvon 100wasser » 30.06.2008 19:24

Werner schrieb:
> Meine Saufziege lenkt bei > 40 km/h auch nach rechts, wenn ich den Lenker nach links einschlage.
> Das glaubt mir auch kaum jemand, obwohl sich eure Moppeds ebenso verhalten.

Doch- ich bin ein Gläubiger .
Was du meinst ist ein Phänomen - wer bei höher Geschwindigkeit und
ausbalanciertem Möppi nach rechts lenkt der fährt nach links -am besten kann man das mit nur einem Finger am Lenker bei freihändiger Fahrt ausprobieren . In Wirklichkeit geht der lenkeinschlag natürlich in die Richtung wohin die Maschine dann auch fährt, das macht der Fahrer unterbewusst durch Gewichtsverlagerung.

zurück zum Tread:

Ich bin auch der Meinung das zumindest das hochschalten ohne Kupplung nicht schadet.
Der Lastwechsel ist geringer und
Beschleunigunsgtechnisch ist man ohne kuppeln auch klar im Vorteil!



Man gibt leichten Druck unter den Schalthebel und nimmt dann ganz kurz Gas weg.
Sobald der gesamte Antriebsstrang vollständig entlastet ist flutscht der neue Gang
leicht und sauber rein. Das muß man mit der Kupplung erst mal so sauber schaffen .
Gibt man mit gezogener Kupplung nur eine zentelsekunde zu früh (zu spät)Gas ,so ist der Tourenunterschied von Getriebe und Motor schon enorm ,was sich dann beim abrupten einkuppelt durch einen ordentlichen Ruck durch`s Material bemerkbar macht.

Das runterschalten ohne Kupplung haut schon ganz schön in die Kette ,das würde ich lassen .


Gruß
100wasser

[ img ]




--
Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß!

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

schalten ohne kupplung???

Beitragvon Werner » 30.06.2008 21:30

Hallo Franz,

> Doch- ich bin ein Gläubiger .
schön

> Was du meinst ist ein Phänomen - wer bei höher Geschwindigkeit und
> ausbalanciertem Möppi nach rechts lenkt der fährt nach links -am besten kann man das mit nur einem
> Finger am Lenker bei freihändiger Fahrt ausprobieren.

stimmt

> In Wirklichkeit geht der lenkeinschlag natürlich in die Richtung wohin die Maschine dann
> auch fährt, das macht der Fahrer unterbewusst durch Gewichtsverlagerung.

Setzen sechs :teufel:
Das ist weder unbewußt, noch Gewichtsverlagerung.

Der Reifen hat einen Drehimpuls, den er beibehält. Er weicht daher der Lenkbewegung nach rechts aus, indem er nach links kippt. Wie stark er kippt ist abhängig von der Stärke des Drehimpulses und somit von der Geschwindigkeit.
Ist die Ausweichreaktion größer als die auslösende Lenkbewegung/Störung, muß das Motorrad nicht mehr balanciert werden. Es kann nicht umkippen. Man spricht auch vom eigenstabilen Bereich. Und nebenher folgt das Mopped der Kipprichtung und nicht mehr der Lenkrichtung.


Physik des bewegten Körpers. :x
Die Formeln dazu finden sich z.B. im Gerlach Grosse.



Zurück zum Thema :D

> Das runterschalten ohne Kupplung haut schon ganz schön in die Kette ,das würde ich lassen .

Das Runterschalten erfordert mehr Gefühl in der Gashand, geht im Prinzip aber genauso. Leichten Druck auf den Schalthebel, Getriebelastwechsel erzeugen (im Schubbetrieb also sacht Gas geben) und der Gang flutscht rein. Leichter und sauberer als gekuppelt.
Blöd ist nur, das man dabei a) genau entgegen der Zielrichtug Gas gibt und b) gleichzeitig der Antrieb "kräftiger" wird. Daher ist Runterschalten etwas gewöhnungsbedürftiger als Hochschalten.


Gruß
Werner

--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

schalten ohne kupplung???

Beitragvon 100wasser » 30.06.2008 22:35

Werner schrieb:
>
> Der Reifen hat einen Drehimpuls, den er beibehält. Er weicht daher der Lenkbewegung nach rechts
> aus, indem er nach links kippt. Wie stark er kippt ist abhängig von der Stärke des Drehimpulses und
> somit von der Geschwindigkeit.
> Ist die Ausweichreaktion größer als die auslösende Lenkbewegung/Störung, muß das Motorrad nicht
> mehr balanciert werden. Es kann nicht umkippen. Man spricht auch vom eigenstabilen Bereich. Und
> nebenher folgt das Mopped der Kipprichtung und nicht mehr der Lenkrichtung.
>
>
> Physik des bewegten Körpers. :x
> Die Formeln dazu finden sich z.B. im Gerlach Grosse.

Was du so alles weißt ;)

Von den Kräften die da am Werk sind hab ich mal gehört (knoff hoff show glaub ich I) ) , Satteliten werden auch so stabilisiert.
Aber ob die besagten Kräfte bei der TDM das Phänomen auslösen wag ich mal zu bezweifeln. Extra zu Testzwecken wurde von mit so eben ein waghalsiger Selbsversuch durchgeführt . Freihändig auf dem Fahrrad (gut 15 km/)konnte ich das gleich
Phänomen beobachten. Mir erscheinen in dem Fall die rotierenden Massen zu gering
um eine solche "Kreiselstabilisierung" hervorzurufen.
Aber wie gesagt ich weiß es nicht -vielleicht hast du doch recht.

Fakt ist :der Bock fährt anders als man ihn lenkt :smokin:
Gruß
100wasser

[ img ]




--
Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß!

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

schalten ohne kupplung???

Beitragvon Lars » 01.07.2008 10:02

100wasser schrieb:
> Aber ob die besagten Kräfte bei der TDM das Phänomen auslösen wag ich mal zu
> bezweifeln.

Mach nen Test: Fahre freihándig bei >50kmh und versuche, die Richtung durch Gewichtsverlagerung zu ändern. Es geht, aber nicht sehr effektiv...

> Extra zu Testzwecken wurde von mit so eben ein waghalsiger Selbsversuch
> durchgeführt. Freihändig auf dem Fahrrad (gut 15 km/)konnte ich das gleich
> Phänomen beobachten. Mir erscheinen in dem Fall die rotierenden Massen zu
> gering um eine solche "Kreiselstabilisierung" hervorzurufen.

Nächster Test (Schulphysik, Sek1): Baue beim Fahrrad ein Laufrad aus, fasse es bei der Achse und drehe es (meinetwegen auf 15kmh). Jetzt "lenke", indem Du die Achse zur Seite drehst (ohne Bild verständlich?). Du wirst einen eindeutigen Kreiseleffekt feststellen. Klar ist das geringer als bei ner Motorradfelge bei 80kmh, aber durchaus spürbar, und die zu "lenkenden" Massen sind auch geringer...

Aber ob das auch für ne alte 3VD gilt.. ;)
Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 76Mm
GUS#42 TDMF#8

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

schalten ohne kupplung???

Beitragvon Werner-XJ » 01.07.2008 14:54

Hi zusammen ,

hier mal ein Filmchen darüber

Lenkimpuls

und dann auf Play klicken .


gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

schalten ohne kupplung???

Beitragvon RucksackEifelYeti » 01.07.2008 21:16

Hi zusammen,

es gibt Fahrsicherheitstrining wo man das mit dem Lenkimpuls beigebracht bekommt.
Man lernt halt nie aus:rolleyes: :rolleyes:

Gruss Axel

--

Ich bin nicht dumm. Ich verfüge nur über jede Menge unverwertbarer Informationen.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

schalten ohne kupplung???

Beitragvon Lars » 02.07.2008 08:13

Hi,

RucksackEifelYeti schrieb:
> es gibt Fahrsicherheitstrining wo man das mit dem Lenkimpuls
> beigebracht bekommt.

Heißt das im Umkehrschluss: Es gibt Trainings, auf denen das nicht vermittelt wird? 8o

Das will ich nicht hoffen! Im empfohlenen Programm vom DVR Ist das jedenfalls drin, siehe auch das Beispielvideo.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 76Mm
GUS#42 TDMF#8

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

schalten ohne kupplung???

Beitragvon Werner » 02.07.2008 08:51

Hallo Alex,

und es gibt Fahrsicherheitstrainings, in denen beigebracht wird, der Lenkimpuls ist nur zum Einlenken bei Gefahrensituationen. ;(

Das Filmchen kannte ich noch nicht. Es zeigt aber genau das, was ich ein paar mal versucht habe klar zu machen. Und bis auf den Punkt, daß das Motorrad nicht aus dem Gleichgewicht gebracht wird, stimmt auch alles. 8)
Würde es aus dem Gleichgewicht gebracht, müsste bewußt gegengesteueret werden. Wie man in der Szene bei 27s sieht, bleibt ein sich drehender Reifen aber auch mit anhaltender Störung im Gleichgewicht.

Gruß
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

schalten ohne kupplung???

Beitragvon RucksackEifelYeti » 02.07.2008 19:07

Hallo,

Lars schrieb:

> Heißt das im Umkehrschluss: Es gibt Trainings, auf denen das nicht vermittelt wird?


Das weiss ich nicht, hab erst zweimal sowas mitgemacht, und dort kam das mit aufs Tablett.:hasi: :hasi:

Gruss Axel


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste