Batterie neu und schon wieder...

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon ilwise » 13.05.2008 15:59

die Antwort hast du dir gerade selbst gegeben!

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon sniffmc » 13.05.2008 16:00

Wie bekomm ich raus was von beiden einen treffer hat?

Gruß
Chris

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon Faschter » 13.05.2008 16:47

Servus Chris

Wenn Deine TDM den gleichen Regler hat, dann tauscht doch einfach mal und schau was jeweils die Ladespannung macht!
Ansonsten kannst auch am ausgebauten Regler die Widerstände zwischen den Anschlüssen der Lima (3 gelbe (oder weißeI) )Kabel) untereinander und auch zum Gehäuse messen. Der sollte in etwa gleich und sehr groß (...unendlich) sein. Falls ein Anschluß einen geringen Widerstand hat, dann ist er hin!

So oder so ist es zu 90% der Regler oder die Verkabelung zwischen Lima und Regler!
Bei der TDM Bj. 91 und 92 kannst den Reglerdefekt zwischen 60 und 80tkm ohnehin einplanen!


Habedieehre, Josef
--
Nun nicht mehr Original 91er

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon Remus » 13.05.2008 18:24

sniffmc schrieb:
> Hallo,
>
> mein Cousin hat das Problem das er vor 3 Tagen die TDM nicht mehr
> anbekommen hat,
> 8 Stundten zuvor auf die Arbeit gefahren und danach ging nichts mehr
> kein Blinker, Anlasser..., nix.
>
> Habe gemessen und die Batterie hatte so ca. 8V
>
> Neue Gel Batterie geholt und eingebaut, Zack alles wieder OK.
> Wenn Motor aus hatte sie so ca. 12,2 V und wenn Motor lief ca. 12,9
> schwankte immer etwas mehr oder weniger.
>
> So und jetzt das gleiche spiel wieder...
>
> Könnte das die Lichtmaschine sein? oder der Lima Regler?
>
> Danke und Gruß
> Chris


Eine Gel-Batterie für die 3VD???? ?( Oder hat der Cousin ne 900er?

Fragende Grüße
Wolfgang

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon Yamaha-Men » 13.05.2008 18:31

Remus schrieb:

> Eine Gel-Batterie für die 3VD???? ?( Oder hat der Cousin ne 900er?


es gibt auch Gel-Batterien für die 3 VD oder was denkst du denn I) :))

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon Remus » 13.05.2008 18:48

Yamaha-Men schrieb:
> Remus schrieb:
>
> > Eine Gel-Batterie für die 3VD???? ?( Oder hat der Cousin ne 900er?
>
>
> es gibt auch Gel-Batterien für die 3 VD oder was denkst du denn I) :))
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
>
>
> yamaha-men

Ich denke nur, daß die Gelbatterien eine andere Laderegelung erfordern als die normale Batterie´und frage mich, ob der alte Laderegler der 3VD das schon kann.

Gruß
Wolfgang

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon Red » 13.05.2008 19:01

hi,

Remus schrieb:

> Ich denke nur, daß die Gelbatterien eine andere Laderegelung erfordern als die normale Batterie´und
> frage mich, ob der alte Laderegler der 3VD das schon kann.

denkst du wirklich, das der regler der 900'er anders regelt?


--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon Remus » 13.05.2008 19:06

Red schrieb:
> hi,
>
> Remus schrieb:
>
> > Ich denke nur, daß die Gelbatterien eine andere Laderegelung erfordern als die normale
> Batterie´und
> > frage mich, ob der alte Laderegler der 3VD das schon kann.
>
> denkst du wirklich, das der regler der 900'er anders regelt?
>
Ja, das denke ich, lasse mich aber gern eines Besseren belehren... :look:

Lass uns doch mal den Hans fragen - der kennt sich aus... :teufel: I)

Gruß



Wolfgang
Zuletzt geändert von Remus am 13.05.2008 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon Kruemel » 13.05.2008 19:09

meines Wissens nach fängt ne normale Blei- Säure- Bakterie bei 14,3 Volt an zu kochen - während die Bleigels mit bis zu 14,4 geladen werden dürfenkönnenmüssensollen .....

Schlüsse zum selberziehen .....
ich denke ne normale Blei- Säure anstelle einer Blei-Gel wäre schlimmer .....


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon Kruemel » 13.05.2008 19:13

ach, übrigähns ....

ich hab Anfang bis Mitte letzten Jahres irgendwie 6 oder 7 mal die neue Batterie bei Prolo innerhalb von maximal je 6 Wochen - einmal innherhalb von 6 Stunden, die war nicht mal am Ladegerät aufnahmebereit - umgetauscht .....
Die haben mich schon für bekloppt gehalten ...... "das gibts nicht, die verkaufen wir zu tausenden!!! das liegt an Deiner Maschine!!!" hab nen Messgerät mitgebracht, udn vorgeführt - "unser Messgerät sagt aber" blapuptröt ..... heist, die kannten sich im grunde nicht mal mit Kernfragen der Elektrik aus, sondern konnten nur anhand ihres Gerätes "das ist auf die Batterieen, die wir verkaufen geeicht" verlassen .....

Jetzt hab ich ne Yuasa von meinem freundlichen drin, die hat 20 Euro mehr gekostet, udn hält dafür bereits ohne weiteres Hinsehen seit einem Jahr ....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon Remus » 13.05.2008 19:38

Kruemel schrieb:
> meines Wissens nach fängt ne normale Blei- Säure- Bakterie bei 14,3
> Volt an zu kochen - während die Bleigels mit bis zu 14,4 geladen
> werden dürfenkönnenmüssensollen .....

Beide fangen an zu gasen, wenn überladen werden, nur bei der Gel-Type sowie der AGM-Type läßt sich nie wieder etwas nachfüllen, heisst, der Elektrolyt verändert seine Beschaffenheit und verringert damit auch den Wirkungsgrad der Batterie, die ja eigentlich eher ein Akku ist, bis zur Selbstzerstörung!

Btw.: Ist die Batterie der TDM900 nicht eigentlich ne AGM-Type? (Mir war so)

Grüße
Wolfgang

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon Limbo » 13.05.2008 22:44

Soweit mir bekannt ist, haben Gel- und Batterien mit flüssiger Säure quasi identische pysikalische Werte. Es sollten aber beides Starterbatterien sein.
Dh. im Ruhezustand 12,0V und bei Generatorladung nach einiger Zeit max 14,4 V.

Eine schwache Gasung ist normal und hat bei heutigen Typen keinen Einfuß auf die Lebensdauer (Ventil/Rücktropfsystem). Bei Gelbatterien, die Du öffnen kannst, darfst Du gern zur Verlängerung der Lebenddauer die Geloberfläche mit dest. Wasser feucht halten. Sie ist im Neuzustand auch feucht, und wenn Sie trocken und rissig wird, ist Ihr Ende nicht mehr weit.

In angefagten Fall ist wohl die LiMa, der Regler oder die Verkabelung der Beiden nicht OK, da die Ladespannung zu gering ist.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon sniffmc » 14.05.2008 13:24

OK danke ;)
Hat jemand zufällig einen Regler oder zugar eine Lima rumfliegen die er nicht mehr braucht?

Wenn es einer der beiden sein sollte...

Gruß
Chris

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon Red » 14.05.2008 14:18

hi,

jetzt messe doch erstmal die lima durch.
ich bin so gut wie sicher das es der regler ist.
das ist ein problem aller älteren 3vd's.

eine defekte lima ist mir bisher noch nicht untergekommen.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon sampleman » 14.05.2008 16:24

Red schrieb:
> hi,
>
> jetzt messe doch erstmal die lima durch.
> ich bin so gut wie sicher das es der regler ist.
> das ist ein problem aller älteren 3vd's.

Bei meiner '92er 3VD war der Regler bei 42 TKM hin. Jetzt habe ich das Nachfolgemodell.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon sniffmc » 16.05.2008 09:44

Hi,

Werde heute meinen Cousin sein M-chen unter die Lupe nehmen.
Wenn ich die Lima und Lima regler durch messe wie sollen da die Werte sein?

Danke Gruß
Chris

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon ilwise » 16.05.2008 10:44

Falls der Regler defekt sein sollte, ich glaube ich habe noch einen!

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon sniffmc » 16.05.2008 11:03

Danke für das Angebot ;-)

muss jetzt nur noch rausfinden was für spannungen ich da messen muss und wo?

Gruß
Chris

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon Faschter » 16.05.2008 11:34

Servus Chris

Ich hab mal für Dich die Suche bemüht und ein paar Infos zum Thema:

Guggst Lima

liest da, zwecks Regler

und hier

und guggst z.B. da

Ich weiß zwar nicht, welcher Fakultät Du angehörst und ob Dir das was hilft ....:look:

Um welches TDM-Baujahr geht es denn eigentlich?


Die Batterie erhält eine zu geringe Ladespannung, also kommt mindestens eine der drei Phasen, die die Drehstromlichtmaschine bereitstellen sollte, nicht an. Mein Tip weiterhin: Zu 90% der Regler, 8% für die Verkabelung und nur 2% für einen Defekt der Lima (Wenn noch der kleine längliche Regler vorne rechts am Rahmen drin ist, dann erhöhe ich auf 95% für den Regler :O )!

Wenn möglich, dann tausche testweise mit dem Regler aus Deiner TDM oder häng das Ohm-Meter (im ausgebauten Zustand kannst keine Spannungen messen) wie oben beschrieben an die Anschlusspins des Reglers (wo normal die drei weissen Kabel drauf sind).


Haabedieehre, Josef


--
Nun nicht mehr Original 91er

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Batterie neu und schon wieder...

Beitragvon sniffmc » 16.05.2008 13:10

Vielen Dank :)
hoffe ich komm damit klar!?

Das Bj. ist ´93 und hat den Regler auf der linken Seite.

Was nur komisch ist das beim ersten mal wo es mit der alten Batterie aufgetreten ist nicht einmal das licht, Hupe... ging und jetzt wo sie wieder nicht anspringt mit der neuen Bat. geht das Licht Hupe nur wenn man auf den startknopf geht macht er mal ganz kurz ratsch und das wars, aber denke logischerweise hat die Batterie noch genug saft für licht... nur nicht zum starten der maschine ;) die braucht halt doch etwas mehr saft :D .
Werd es heute abend merken wenn ich das Messgerät hinhalte...

Danke und Gruß
Chris


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste