Ventile prüfen bei 40.000 Km

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon Yamaha-Men » 05.12.2007 18:33

ich denke kaum das ein paar tausend Kilometer mehr was ausmachen. Habe an meiner 3 VD das Ventilspiel bei 56.000 Kontrollieren lassen, 3 Ventile mussten nachgestelt werden.

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon MGScandalo » 06.12.2007 20:30

Hallo,
ich finde es sehr mutig die Ventile das erste Mal bei 40tkm und mehr zu kontrollieren. Habe gerade bei einer TDM 850 4TX mit 16500km auf dem Buckel das Ventilspiel kontrolliert, mit dem Ergebnis das das Spiel von 5 Einlassventilen zu gering war. Ich denke mal bei 40tkm wäre da nicht mehr viel zu messen gewesen.
Gruß MGScandalo
Zuletzt geändert von MGScandalo am 06.12.2007 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon tdm-hans » 06.12.2007 20:53

Servus,

bei mir war bei 40.000 laut dem Mechaniker ein oder zwei Auslassventile knapp an der Grenze.
War noch nicht tragisch, ich hätte noch ein paar tausend Kilometer fahren können, meinte er.

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Indem du die Freiheiten genießt, die du heute besitzt, ehrst du jene, die in der Vergangenheit im Kampf für diese Freiheiten ihr Leben gelassen haben![/f1]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon DARKMAN » 06.12.2007 20:59

die einlassventile sind meist das problem bei den tdm motoren, wer eine trx von Bj96 fährt macht den intervall sowieso früher, da sie bekanntermassen dazu neigen enger zu werden. naja und die Trixe hat noch ein anderes kleines problem gelle herr scandalo :-)

ich habe grade badmans tdm hier stehen und bin gespannt was beim prüfen dabei rauskommt sie hat 48tkm auf der uhr, ebenfalls eine RN08.

bei meiner grünen TRX waren nach 48tkm 2 einlassventile zu eng was man aber auch daran hörte das sie im stand immer knallte.


[ img ][ img ]Der Ducatist wird wohlwollend auf die TRX schauen und sagen:
"Endlich haben die Japaner kapiert, was wir wollen..."
:D

--
Gruß DARKMAN
Bilder2007

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon wetterauer » 06.12.2007 21:24

MG_Scandalo schrieb:
> Hallo,
> ich finde es sehr mutig die Ventile das erste Mal bei 40tkm und mehr
> zu kontrollieren. Habe gerade bei einer TDM 850 4TX mit 16500km auf
> dem Buckel das Ventilspiel kontrolliert, mit dem Ergebnis das das
> Spiel von 5 Einlassventilen zu gering war. Ich denke mal bei 40tkm
> wäre da nicht mehr viel zu messen gewesen.
> Gruß MGScandalo

Das ist der vorgeschrieben Intervall laut Inspektionsheft!

Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon DARKMAN » 06.12.2007 23:05

das stimmt andreas, aber die vergangenheit hat gezeigt das ein erster check bei der hälfte der km nicht geschadet hat und garantiert die eine oder andere TDM gerettet hat.

jürgen hat da nicht unrecht

[ img ][ img ]Der Ducatist wird wohlwollend auf die TRX schauen und sagen:
"Endlich haben die Japaner kapiert, was wir wollen..."
:D

--
Gruß DARKMAN
Bilder2007

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon sniffmc » 07.12.2007 11:55

Hallo,

mal ne dumme frage, da ich techn. nicht so den durchblicker habe...
Warum soll das eingestellt werden?
Was kann passieren wenn nicht?
Wie merkt man das sie eingestellt werden müssen? (Geräusch,..?)

Gruß
Chris

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon ilwise » 07.12.2007 16:09

ganz einfach!

sind sie zu eng, können sie verbrennen (da hörste nix)

sind sie zu weit, kann es sein, dass die Zylinderfüllung nicht richtig abläuft (das hörste auf alle Fälle)

Ein Indiz für zu enge Einlassventile kann schlechtes Anspringverhalten sein, das gilt bedingt auch für die Auslassventile.

Meine wurden bei knapp 12tkm eingestellt, weil sie schlecht angesprungen ist und da waren nahezu alle Einlass zu eng.

Oft ist nach dem 1. Einstellen lange Zeit Ruhe, Zwischenkontrollen schaden nicht.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon wetterauer » 07.12.2007 17:36

DARKMAN schrieb:
> das stimmt andreas, aber die vergangenheit hat gezeigt das ein erster
> check bei der hälfte der km nicht geschadet hat und garantiert die
> eine oder andere TDM gerettet hat.
>
> jürgen hat da nicht unrecht
>
> [ img ][ img ]Der
> Ducatist wird wohlwollend auf die TRX schauen und sagen:
> "Endlich haben die Japaner kapiert, was wir
> wollen..."
:D
>

Hallo!

Das höre ich jetzt leider zum ersten Mal 8o . Is ja schon Mist, wenn die Intervalle vom Hersteller nicht ausreichen! Ich werds demnächst machen lassen! Das Schätzchen soll ja noch ein bischen laufen. :p
Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon fraanz » 07.12.2007 20:55

wetterauer schrieb:
> Hallo!
>
> Wer von den RN08-Fahrern hat den brav bei 40.000 Km die Ventile
> prüfen lassen und gabs auch was zum Nachstellen? Würde mich mal
> interessieren, da es bei mir ansteht.
>
> Ich denke 3-4000 Km mehr sind nicht allzu risikoreich, oder?
>
>
>
> Ciao aus der Wetterau!
> Andreas


bei 69.000 sind sie auch noch nicht geprüft !
So nebenbei - bei 65.000 hab ich die Originalkerzen (!) gewechselt.
Fotos gibts davon - die sahen im Vergleich zu meinen anderen Bikes aus wie
leicht gebraucht !




--
www.sarde.at

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon DARKMAN » 08.12.2007 00:39

> bei 69.000 sind sie auch noch nicht geprüft !
> So nebenbei - bei 65.000 hab ich die Originalkerzen (!) gewechselt.
> Fotos gibts davon - die sahen im Vergleich zu meinen anderen Bikes aus wie
> leicht gebraucht !
>

Jo grob fahrlässig und glück gehabt würde ich sagen!! Ich würde das Risiko nicht eingehen und mach es weiterhin alle 20tkm bei meiner BLAUEN.

@Andreas,

die TRXen der ersten Serie hatten zudem teils schlecht nitirierte Ventile, die sie dann im Laufe der Zeit in den Kopf gezogen haben. Da bei meier 3VD schon die Erfahrung da war das die Dinger meist zu eng werden mach ich es wie oben beschrieben

[ img ][ img ]Der Ducatist wird wohlwollend auf die TRX schauen und sagen:
"Endlich haben die Japaner kapiert, was wir wollen..."
:D

--
Gruß DARKMAN
Bilder2007

josch-junior
Registriert: 09.02.2006 16:48

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon josch-junior » 08.12.2007 17:12

Tach,
kann mir jemand Auskunft geben was das Prüfen und Einstellen
der Ventile bei Yamaha ca. kostet?

Danke Josch

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon DARKMAN » 08.12.2007 17:26

der preis hier in hessen liegt bei yam direkt um die 250 euro je nach dem was zu ersetzen ist und ob vergaser bzw einspritzung dazu synchronisiert werden oder nicht! (das mit den vergasern und der einspritzung gehört bei manchem händler nicht automatisch mit dazu)

in freien werkstätten denke ich liegt der preis zwischen 150 und 200 euro.


[ img ][ img ]Der Ducatist wird wohlwollend auf die TRX schauen und sagen:
"Endlich haben die Japaner kapiert, was wir wollen..."
:D

--
Gruß DARKMAN
Bilder2007

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon fraanz » 08.12.2007 17:58

DARKMAN schrieb:
>
>
> Jo grob fahrlässig und glück gehabt würde ich sagen!! Ich würde das Risiko nicht eingehen und mach
> es weiterhin alle 20tkm bei meiner BLAUEN.
>

"grob fahrlässig" wem gegenüber ?

Bei meinen vorherigen Bikes habe ich die Servicetermine eingehalten und viel Geld in die Werkstätte getragen. Dann hab ich mir geschworen das bei der TDM abzustellen.
Bisher bin ich damit gut gefahren und stehe dann zu den Kosten.

Es würde auch niemand einer KTM (640er Adeventure) 66.000km zutrauen, aber selbst das hab ich bei "meiner Pflege" bisher geschafft.
Aber natürlich werden meine Motorräder schon mit ÖLen und Fetten, Kettensatz usw. versorgt und weil ich sie so lieb hab, schenken sie mir Vertrauen und ein sich selbst ein langes Motorradleben.
Das ist meine Einstellung dazu.




--
www.sarde.at
Zuletzt geändert von fraanz am 08.12.2007 17:59, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon Limbo » 08.12.2007 20:00

Yamaha wird sicherlich nicht so blöd sein, und den Intervall für die Ventilprüfung zu lang vorgeben.
Mit der Motorwartung läßt sich ja geld verdienen, und etwarige Motorschäden sind nicht gut für das Firmenimage.
Die Prüf- und Wartungsintervalle werden auf dem Motorenprüfstand in Langzeittests ermittelt, mit Testfahrzeugen bestätigt, und notfalls bei Ausfällen von Motoren bei den Kunden angepaßt.

Normalerweise sind die Wartungsintervalle und die dabei vorgeschriebenen Arbeiten eher kurz gehalten. Eine Überschreitung um 20 % halte ich technisch für unbedenklich, kann aber für die Kostenübernahme im Garantiefall ärgerlich sein.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

jos

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon jos » 09.12.2007 09:01

Ich denke das auch hier gilt das wer sein Motorrad "normal" faehrt auch "normal" warten kann.
Auf der Rennstrecke wird nach jede "Fahrt" das Motorrad ueberholt.

Unsere 3 TDM's brauche ich nur gelegentlich aufs Oel nachzusehen wobei die 4TX eigentlich gar nicht. Und die ist nur offen und wieder zu gemacht worden beim Ventilpruefen.
Zuletzt geändert von jos am 09.12.2007 11:25, insgesamt 1-mal geändert.

Indigo
Registriert: 16.07.2005 11:07

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon Indigo » 09.12.2007 09:25

Moing,

meine 3VD Bj ´91 hat jetzt ihre 100000 km auf dem Buckel.

Die Ventile wurden das erste mal (Freie Werkstatt) bei ca. 60000 km geprüft. Es war nix einzustellen

Und jetzt bei den 100000 km hab ich wieder prüfen lassen (YAMAHA-Werkstatt): Nix einzustellen!

Natürlich war das für mich kaum zu glauben (Ich hatte vorher ne Bol D´or - da konnte man alle 5000 einstellen..)
Nachfrage:
Laut dem Yamaha-Mech verändern sich die Ventile bei der 3VD so gut wie nicht.
Wenn sie mal richtig eingestellt sind, dann sind sie das "ein Motor-Leben lang".
So sei seine Erfahrung



....nach meiner Meinung trägt aber das Fahrverhalten viel zum Verschleiß der Ventile bei.
Viel Vollgas - Hohe Drehzalen - Viel Belastung - Viel Verschleiss !





.....die linke Hand zum Gruße

Peter




--
TDM´91 mit 99900 km
Hepco&Becker Koffer Junior II
Garmin GPSMap 276C an Rammount-Halter
Alinco PMR-Funk

Red_Dragon
Registriert: 10.05.2007 20:17

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon Red_Dragon » 09.12.2007 09:40

Hi hi.

Ich habe meine 4TX vor zwei Jahren mit 21Tkm gekauft. Da ich nicht wusste ob der 20Tausender gemacht wurde, habe ich erst mal die Ventile checken lassen. Seither mache ich alle 6 Tkm nen Ölwechsel (mit Filter!!!) und ca. alle 15 Tkm nen Ventile-check!!!
Jetzt habe ich 54Tkm auf meiner Uhr und vor kurzem die Ventile zum dritten mal cheken lassen. Bis jetzt war alles im grünen Bereich und es musste erst einmal etwas eingestellt werden.
Da ich für den Ventil-check an meinem Bike selbst alles wegschraube und der Händler meines Vertrauens dann nur noch den Ventildeckel aufmachen muss, halten sich die Kosten in einem Überschaubaren Rahmen!!!
Ich zahle ca. 50 Euro und jedes zweite mal kommt noch die Ventildeckeldichtung dazu.
Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme mit meiner 4TX, und hoffe auch das es weiterhin so bleibt. Aber ich denke hier gibt es einige Bike´s die wesentlich mehr Km auf der Uhr haben?!

--
Ride On

Gruß Red Dragon

http://www.red-dragon-web.de

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon marcotdm » 09.12.2007 12:56

meine BJ 2000 hat einmal bei ca:25tkm(da wurde nix eingestellt) und jetzt bei 92tkm(und da wurde auch nix eingestellt!)den doctor am kopf gehabt.

TDM04
Registriert: 27.05.2004 19:43

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon TDM04 » 09.12.2007 20:56

Hallo,

habe meine 4TX vor 2 1/2 Jahren mit 2500 Km gekauft. Jetzt aktuell habe ich knapp 23.000km auf der Uhr. Yamaha schreibt vor alle 4 Jahre oder 40.000km
Die Vorgabe nach Jahren habe ich bereits überschritten.
Der Eigner einer Yam-Werkstatt (übrigens langjähriger 3VD Fahrer) meinte, dass vor 40.000km die Ventile auf keinen Fall eingestellt werden müssten.

Mein Mopped springt weder schlecht an, noch rasselt (ausser dem normalen Motorengeräusch) oder ruckelt sie, sondern läuft einfach nur gut.

Was sagen eure Erfahrungswerte, trotzdem machen oder warten?
Im voraus schon mal danke für die Antworten.
Gruß

Ralf
--
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift voll ins Leere

TeDeEm 4TeiX 2001, die letzte ihrer Art

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon Limbo » 09.12.2007 22:09

Hi Ralf,

der Zahn der Zeit nagt nicht an den Ventilsitzen. :D

Mach jedes Jahr einen Öl- und Filterwechsel, lass alle 10 TKm die Vergaser synchronisieren, und pflege die Kette gut.

Mit den Ventilen kannst Du Dir beruhigt Zeit lassen, bis Du echte 40 -44 TKm auf der Uhr hast. :p

Die Ventile sind ab Werk genau eingestellt, und Ventiltrieb und Sitz arbeiten sich nur langsam ab. Erst nach dem vorgegebenen Km-Intervall könnten die Ventile aus dem Toleranzbereich herauskommen. Bis dahin werden sie ordentlich funktionieren.

An einem Motor bei dem andere Betriebswerte verändert wurden, etwa mir Dynojet Equipment oder "Schweizer Abstimmung" halte ich es für möglich, dass das Ventilspiel in engeren Tolleranz gehalten, und die Ventile öfter kontrolliert werden müsen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon paulinchen » 10.12.2007 14:17

Ich hab meine Lissie mit knappen 49000 km's auf der Uhr gekauft.
Zwar von 'nem Händler..., aber ob ich da das Vertrauen so unbedingt habe, weiß ich net..

Woran kann ich nu also erkennen, ob die Ventile bei 40 000 gemacht wurden??
Bleibt mir doch nicht viel anderes, als sie nochmal kontrollieren zu lasen, oder? *ratlos*

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon Red » 10.12.2007 16:47

hi,

wenn du kein serviceheft, keine rechnung od. sonstige bestätigung hast, würde ich davon ausgehen das nichts gemacht wurde.
feststellen kannst du das nicht.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon hansp » 11.12.2007 12:36

Hallo,

schau mal ob eine neue Ventildeckeldichtung drinnen ist, oder eine alte meist schon rissige. Aber ich denke auch das nichts gemacht wurde. Noch eine Warnung, mein ehemaliger Dealer hat mir auch Ventileinstellen samt neuer Dichtung verrrechnet. Beim nächsten selbermachen habe ich festgestellt das sowohl eine alte Dichtung drinnen war als auch die Schrauben nichtmal offen waren. (erkennt man wenn sie beim aufmachen knacken)
Also am besten dem Mech auf die Finger schauen. Aber dann hast du mindestens 40000km ruhe.

Grüsse aus Wien

Hans-Peter

PS.: ich habe bei 38000 das erste mal selbst reingeschaut, es war nichts kritisch, nur 2 Einlass waren einzustellen.
Zuletzt geändert von hansp am 11.12.2007 12:40, insgesamt 3-mal geändert.

bricoleur
Registriert: 23.04.2006 21:44

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon bricoleur » 26.12.2007 14:50

Hallo,

ich habe die Ventile bei 38 TKM das 1te mal kontrollieren lassen. Ergebnis: Die beiden äusseren Einlassventile hatten an beiden Zylindern zu wenig Spiel und die Shims wurden getauscht. Der Spass kostete mich inkl. neuer Ventildeckeldichtung 350 Euro bei einer Yamaha Vertragswerkstatt, daher bin ich froh dies nur alle 40 Tkm zu wiederholen.

Gruss bricoleur


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste