Kann die TDM kochen??

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kann die TDM kochen??

Beitragvon Saubraten » 12.05.2007 18:26

Bodycheck schrieb:

> Jetzt meine Frage an euch Erfahrene: Wann greift eigentlich das
> Gebläse ein? Wäre die Temperaturanzeige bei einem längeren Stau
> wirklich ungehindert bis in den roten Bereich gegangen?

Ja, das wäre er.
Mit dem Erreichen des roten Bereichs ist bei meiner 4TX der Lüfter angegangen. Ich denke, bei der 3VD ist das nicht anders.
Einerseits gibt es nicht unerhebliche Schwankungen bei den Temp.-Fühlern, andererseits sind die Temperaturen (Beginn des roten Bereichs) wirklich noch unkritisch.
Erst wenn der Kühler Dampf ablässt, sollte man sich langsam Gedanken machen. :D

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Wem das Wasser bis zum Hals steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen.[/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kann die TDM kochen??

Beitragvon Limbo » 12.05.2007 19:15

Bodycheck schrieb:
>> ... ich war am Donnerstag auf der Autobahn unterwegs. Nach ca. 50km
> bei ca. 130-140 km/h kam ich in einen Stau.
> Ad
> -- Immer kühlen Kopf bewahren !! --

Das ist noch harmlos.

Stell Dir vor, Du wärst mit Sozia und Seitenkoffern einen Alpenpass hochgefahren, so voll im Hochsommer in der Mittagshitze.

Soweit Du ausreichend Kühlflüssigkeit im Kreislauf und auch genug Öl drauf hast, bringt der elektrische Ventilator die Temperatur auch im Stand wieder runter.
Besser ist natürlich die Kühlung durch den Fahrtwind, die den gesammten Motorblock kühlt.

Wenn die Temperatur mal so hoch gegangen ist, empfehle ich, den Motor danach erst einmal nicht voll zu belasten, damit sich auch das Öl abkühlen kann.

Falls ich Deine Frage mißverstanden habe:
Normalerweise, kocht die TDM bestimmt nicht, auch wenn es hier im Forum eine Ecke mit Kochrezepten gibt. :))

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kann die TDM kochen??

Beitragvon Yamaha-Men » 12.05.2007 19:41

das Verhalten ist völlig Normal. Wenn die Maschine längere Zeit im Stand läuft,ist es Normal das die Temperatur nach oben geht. Der Kühlerventilator setzt kurz vor Erreichen des roten Bereichs ein Bei normler Fahrt bewegt sich die Anzeige der Temperatur meist im ersten Drittel der Anzeige

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kann die TDM kochen??

Beitragvon Red » 12.05.2007 19:45

hi,

absolut normal, brauchst dir bisher noch keinen kopf zu machen.
bei meiner springt der ventilator so ca. 3 mm vor dem roten bereich an.

gerade deine schilderung ist ein paradebeispiel für die thermisch sehr gesunde tdm, das doch mal die temp. ansteigt, u. dein moped noch lebt.

auch im hochsommer im stadtverkehr kommt man ab u. an in diese bereiche.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kann die TDM kochen??

Beitragvon Nonsens » 12.05.2007 20:57

Tatsächlich kann sie kochen, und zwar dann, wenn das Meßgerät, dass dem Lüfter sagen sollte: "Nun beginne mal Dich zu drehen", defekt ist. So geschehen vor, ich glaube 2 Jahren im heißen Sommer vor einer Bahnschranke, an der ich Dämlack den Motor nicht ausgemacht habe.
Naja, die ganze Sache war recht unspektakulär, sie hat ein bißchen gesabbert, Zeiger war weit im roten Bereich, aber sonst ist nix passiert. Ich habe natürlich dann sofort ausgemacht, 15 Minuten gewartet und dann nach Hause geschlichen. Reparaturkosten damals, glaube ich, unter 10 Euro (ich kann mich nicht mehr erinnern, was da jetzt wirklich kaputt war) und keine Spätfolgen, zumindest bis heute keine :rotate:

Aber, sowas ist sicher nicht zur Nachahmung empfohlen I)

Ansonsten vertrete ich weiterhin die Theorie, dass die TDM eher erfriert statt überhitzt :))
--
Viele Grüsse

Stephan

_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee

44tkm, wenig Umbauten, dafür Abbauten

Rechtschreibfehler sind special effects
Zuletzt geändert von Nonsens am 12.05.2007 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Kann die TDM kochen??

Beitragvon kolumbus » 12.05.2007 21:23

Mir persönlich schaltet der Lüfter zu spät ein.

Deshalb habe ich mir einen zusätzlichen Schalter verbaut, womit ich selber den Kühlerlüfter einschalten kann.

Und ich bin sicher nicht der einzige im Forum, der so einen Schalter eingebaut hat. ;)


Grüße
Andreas :look:

--


Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden.

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Kann die TDM kochen??

Beitragvon ddiver » 12.05.2007 21:52

Na sicher kann die TDM kochen.

Das hat der TDM-Hans schon bewiesen.

Hier ist nochmal der Beweis: ;D

[ img ]


lg Rudi


-----------------------
Passt scho' (Unterdürnbach - prost)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Kann die TDM kochen??

Beitragvon sampleman » 12.05.2007 22:28

Bodycheck schrieb:

> Jetzt meine Frage an euch Erfahrene: Wann greift eigentlich das
> Gebläse ein? Wäre die Temperaturanzeige bei einem längeren Stau
> wirklich ungehindert bis in den roten Bereich gegangen?

Ich habe auch eine 3VD und bis bis jetzt 5.000 km damit abgespult. Solange Du fährst, bleibt die Kühlwassertemperatur eigentlich immer am unteren Rand der Skala. Bei der Probefahrt dachte ich, die Anzeige sei hin, das ist aber normal. Sobald ich mit warm gefahrener Maschine in der Stadt längere Stop&Go-Phasen habe, geht die Kühlwassertemperatur rapide hoch. Wenn der Zeiger kurz vorm Roten Bereich ist, dann muss der Ventilator zuschalten, was man mit etwas Übung auch hören kann. Bei meiner 3VD ist die Temperatur noch nie höher gestiegen als ca. 80%. Dass der Ventilator erst relativ spät einsetzt, ist wohl normal. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Dein Ventilator richtig einsetzt, dann lass die heißgewordene Maschine doch mal bei warmem Wetter ein paar Minuten im Leerlauf laufen und stell sie dabei auf den Ständer. Wenn der Ventilator läuft, kann man das sehr gut sehen, wenn man von schräg hinten durch die Verkleidung auf den Kühler schaut.

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

albi66
Registriert: 07.04.2007 21:11

Kann die TDM kochen??

Beitragvon albi66 » 13.05.2007 11:03

Hallo zusammen,

das mit dem warm/heiß:smokin: werden hat meine ´92 er 3VD auch. Und zwar im Stau wie auch im Stadtverkehr wenn langsam geht oder viele Ampeln rot sind. Die geht dann sogar in den roten Bereich.
Ich habe aber bemerkt, daß sich der Zustand mit der Zeit verschlimmert und dann nachgeschaut was los ist. Ich habe festgestellt, daß im Kühler Wasser gefehlt hat. Also nachgefüllt und ok wars. Nach 3 Monaten das Gleiche wieder.
Aber wo ist das Wasser hingekommen.
Antwort im Ausgleichsgefäß unter der Sitzbank.

Somit habe ich in meinen Standard "Waschen - Legen - Fönen:rotate: " Ablauf auch noch das Umfüllen des Wassers von Ausgleichsgefäß in den Kühler integriert.

Seitdem habe ich keine Probleme mehr.:look: :look:

Warum sich das Wasser immer ins Ausgleichsgefäß verdünnisiert - weiss ich nicht.

Gruß
albi1966
--
Jeder darf seine Meinung kundtun, man muß es aber nicht

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kann die TDM kochen??

Beitragvon Kruemel » 13.05.2007 11:47

albi66 schrieb:
> Warum sich das Wasser immer ins Ausgleichsgefäß verdünnisiert - weiss
> ich nicht.
>
> Gruß
> albi1966

ABER ICH!!!!


Du brauchst nen neuen Kühlerdeckel - und das nicht nur deswegen wegen des lästigen Wasser-hin-und-her-schiebens, sondern weil Du dir sonst leicht nen Motorschaden einhandeln kannst .....
- schonmal gefragt, wo das Gasvolumen im Kühlsystem herkommt, das das Wasser verdrängt? Erklärung folgt!


Also, Wasser kocht im Nomalfall bei 100°C .....
Erhöhe ich den Druck auf das Wasser auf ca 1 Bar, tut es das erst bei 120°C .....
Da ein wärmeres Medium mehr Wärme aufnehmen und zugleich aufgrund der höheren Temperaturdifferenz am Kühler auch mehr davon in derselben Zeit wieder abgeben kann, ist es sinnvoll den Druck im Kühlsystem zu erhöhen ....
Soweit klar?

Weiter .......

Bei Erwärmung dehnt sich das Wasser aus, bei mehr als einem Bar muss also das übershüssige Volumen raus sonst platz ....
Dafür ist im Kühlerdeckel ein Ventil, das bei 1 Bar Überdruck öffnet und das Wasser in den Ausgleichsbehälter entlässt - der Schlauch zwischen Kühler und Behälter bleibt dabei komplett gefüllt!!!!!

Andersherum, bei Abkühlung würde das Kühlsystem sich zusammenkrumpeln, was weder dem Kühler noch den Schläuchen zuräglich wäre .....
wir brauchen also ein zweites Ventil, was bei sehr geringem Druck (ca - 0,1 bar) einen Volumenausgleich in der Gegenrichtung - Ausgleichsbehälter in Kühler - ermöglich .....

Gleichzeitig wird so mögliche Gasbildung im Kühlsystem bei Ausdehnen in den Ausgleichsbehälter weggeblubbert und beim Abkühlen durch Kühlflü ersetzt - deshalb "Ausgleichsbehälter" ......

Auch klar soweit?

Wenn jetzt eines der Ventile - meist ist es das Rückströmventil das aufgrund der geringen Schließfederkraft oder auch kleinen Krümeln (keinen Spruch an dieser Stelle!!!!) undicht wird - versagt baut sich im Kühlsystem kein Druck auf, es beginnt also an Stellen, die die 100°C erreichen, zu Kochen .....
Wo Dampfblasen enstehen und keine Kühlflüssigkeit die zu kühlenden Flächen berührt erfolgt eine Überhitzung .......

den Rest kannst Du Dir denken .....

Beim Bürgerkäfig funktionierts genauso .....


Gruß


Reinhard



--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

albi66
Registriert: 07.04.2007 21:11

Kann die TDM kochen??

Beitragvon albi66 » 27.05.2007 10:08

Hallo

hab mit nen neuen Kühlerdeckel geholt und ganz schön geschluckt

- kostet 35,- TeuronenX( -

bei der Probefahrt bin ich bewusst durch die Stadt gefahren und die Temperatur hat sich auch nach mehreren Ampelstopp´s nicht merklich erhöht. war immer in der Mitte der Anzeige.
Dann hab ich meine 3VD noch im Stand warm laufen lassen.
Der Ventilator ist angelaufen als der Zeiger ca 3 mm vor dem roten Bereich war und die Temperatur ist gleich leicht zurückgegangen:rotate:

Danke Reinhard für deinen Hinweis.

Nach der Rückkehr hab ich im Ausgleichsgefäß unter der Sitzbank nachgeschaut. Dort ist der Wasserstand gestiegen,:drink: aber nicht mehr so stark wie vorher. Werde dies noch beobachten.
Beim Heißlaufen lassen ist mir dann aufgefallen, daß die Öltemperatur auf ca 100 ° C angestiegen ist und der Zeiger dann sprunghaft zwischen 100 und 120 ° hin und hergesprungen ist. Der Temperaturfühler ist an der unteren linken Ablassschraube eingedreht. Vielleicht weiss jemand warum die Temperatur so schwankt.




--
Gruß
albi66


Jeder darf seine Meinung kundtun, man muß es aber nicht

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kann die TDM kochen??

Beitragvon Red » 27.05.2007 10:22

hi,

albi66 schrieb:
> Hallo
>
> hab mit nen neuen Kühlerdeckel geholt und ganz schön geschluckt
>
> - kostet 35,- TeuronenX( -
immer noch günstiger als nen geschrotteter motor.


> Beim Heißlaufen lassen ist mir dann aufgefallen, daß die Öltemperatur
> auf ca 100 ° C angestiegen ist und der Zeiger dann sprunghaft zwischen
> 100 und 120 ° hin und hergesprungen ist. Der Temperaturfühler ist an
> der unteren linken Ablassschraube eingedreht. Vielleicht weiss jemand
> warum die Temperatur so schwankt.

eigendlich nicht möglich, da beide pumpen durchgängig mitlaufen, u. auch kein thermostat od. sonstiges im kreislauf verbaut ist.
auch der fühler (meist ntc) ist eher ein träger geselle, welcher zudem noch über den einbau in der hülse weitere trägheit erfährt.

d.h. selbst wenn die öltemp. sich so extrem schnell ändern würde, so würde das instrument wesentlich mehr zeit benötigen, das so anzuzeigen.

deshalb tippe ich eher auf eine unregelmässigkeit, bei der kombi fühler, anzeigeeinheit.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste