Hi Ralf......
da ich mich seit einiger Zeit mit frei programierbaren Zündeinheiten befasse kann ich Dir nur sagen das ein anderer Widerstandswert schon erheblich in den Zündablauf eingreift....der Drosselklappensensor liefert der Zündeinheit eine Messspannung an hand derer, in bezug auf die Motordrehzahl, ein Früzündungswert ausgelesen wird.
Anschaulich ist das gut auf dem ersten Bild .....
[ img ]
der TPS ist der Drosselklappensensor der, bei dieser Schaltung, prozentual zum Spannungsanstieg ausgewertet wird.
Wird nun ein geänderter Wert ermittelt so gaukelt zB. die gemessene Steuerspannung der Zündeinheit zb bei 5000U/min 10% Öffnung der Drosselklappe vor, obwohl diese schon 20%geöffnet ist. Dies ist nur ein Beispiel... in welchen Stufen Yamaha hier die Drosselklappenstellung einfliesen lässt weiß ich nicht....auch nicht welche Werte dort orginal dann anfallen aber im Teillastbereich und beim beschleunigen von untenraus hat der Drosselklappensensor erheblichen Einfluß!
Ausserdem könnte es sein das die Abgaswerte durch einen nicht passenden Sensor hier auch erheblich schlechter ausfallen...was ja seit neusten intressant ist beim Tüv.
Vielleicht konnte ich Dir hiermit etwas weiterhelfen..... Gruß Uli
PS. Bild 2 zeigt bei dieser Schaltung die anpassungsmöglicheit der steuerspannung des Sensors (Drosselklappe = TPS)
[ img ]
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***