weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon flory » 01.12.2005 08:40

hallo tom,
dazu gab es hier schon mal was:

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=10159&start=1#0


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, nicht putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

lowglider
Registriert: 27.08.2002 12:17

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon lowglider » 13.12.2005 09:02

Hallo!

Wollte mal noch einen Erfahrungsbericht kurz hier einstellen.....

Habe die Blinkergläser aus der oben genannten Auktion ersteigert. Lieferung hat zwar einandfrei geklappt, aber die Ware ist absolut nicht i.O.!

Die weißen Blinkergläser sind mehr als nur mangelhaft mit dem Reflektor verklebt! Mußte da mit Modellbaukleber nochmal nachkleben, sonst wären mir die Gläser wohl bei der ersten Ausfahrt durch die Vibrationen wahrscheinlich einfach davon geflogen! Die mitgelieferten Moosgummidichtungen mußten selbst aufgeklebt werden. Leider sind diese von der Dichte her zu fest. Durch halbieren des Streifens der Länge nach konnte das einigermaßen ausgeglichen werden. Die Paßgenauigkeit der Blinkergläsereinsätze ist auch nicht gegeben. Im feststehnden schwarzen Gehäuse befindet sich eine umlaufende Vertiefung in die der Blinkerglaseinsatz hineingdrückt werden muß. Leider hat der Blinkergläsereinsatz eine solche Schwankung in der Dickentoleranz dieser kompatiblen Nase, daß beim normalen Zusammenbau die Blinkergläser bis zu 1,5 mm vom schwarzen Grundkörper abgestanden sind und sich ein häßlicher Spalt abgebildet hat!! Nur durch akribischer Nacharbeit mit einer feinen Metallfeile konnte ich diese Toleranzen wegfeilen und somit ein perfektes Anliegen des Blinkerglaseinsatzes bewerkstelligen. Die Toleranz der umlaufenden Kontur des Blinkerglasses ist auch sehr groß. Einige größere Rotznasen, Anspritzpunkte und Ungenauigkleiten konnte ich mit der Feile und Naßschleifpapier egalisiernen. Anschließend habe ich die relativ stumpfen Blinkergläser mit Plexiglaspolitur noch auf Hochglanz polliert! Jetzt erst kann man diesen Blinkerumbau auch aus der Nähe betrachten!!!!

Zum Schluß noch die mit gelieferten Blinkerbirnchen in 10W. Muß auf Glühbirnen nicht auch ein E-Prüfzeichen drauf sein (Kann mich auch irren!):look: ??? Auf diesem eingefärbten Birnchen ist das auf jeden Fall nicht der Fall!!:rolleyes:

Letztendlich ist nur zu hoffen, daß die Prüfnummer die sich auf dem Blinkerglas befindet auch dem Tüv und der streckenkontrolle stand hält!? ?( ?(

Gruß Tom.
Zuletzt geändert von lowglider am 29.12.2005 08:40, insgesamt 3-mal geändert.

lowglider
Registriert: 27.08.2002 12:17

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon lowglider » 29.12.2005 08:41

:shock2: :shock2: [mark=red]Nachtrag![/mark] :shock2: :shock2:

X( X( X( Finger weg von diesem Produkt und vorallem von der Fa. Withelights!!! X( X(

Von 4 Binkergläsern sind trotz sorgfältiger Behandlung dieser und vorallem sach und fachgerechter Montage mit den Originalschrauben die Halterungen von 3 Blinkergläsern zerborsten! Diese haben sich schlichtweg in Brösel aufgelöst! Liegt absolut an der magelhaften Qualität dieses Produktes und in meinem Fall wahrscheinlich ein einem Prozeßfehler in der Fertigung dieses Kunstoff Spritzgußteiles!? Bei der Reklamation dieses Mangels hat sich die Firma Whitelights mehr als nur fragwürdig verhalten. Der Emailverkehr war rund weg eine Frechheit, wobei ich sachlich und technisch versiert den Fall beschrieben habe. Sogar Ihre eigenen Produkte in Frage zu stellen war anscheinend die grundsätzliche Art und Weise Ihre Kunden mutwillig zu vergraulen und im Stich zu lassen. Es wurde keinerlei Interesse geäußert sich auch nur mal annähernd diesen Fall einmal genauer an zu sehen! Als e_bayer abosolut mies und als Firma erst recht!!
Werde jetzt einmal Nachforschungen bezüglich der Nummern auf dem Blinkerglas anstreben. Komisch ist nämlich auch noch, daß eine zweite Nummer auf dem Blinkerglas eingegossen ist die xxxx-LED endet. Mal sehen was der Tüv dazu sagt und mich würde es nicht wundern,wenn noch eine ganz andere Wahrheit ans "Licht" kommt!??

Man sieht auch an der Preisgestaltung die unseriöse Geschäftspolitik von whitelights. Whitelights vekauft normal einen Satz (1 Paar) dieser Blikergläser für 24,90 €. Das wären dann für Vorne und Hinten insgesamt 49,80 € (!!) inklusive Birnchen. Komisch, daß dann deren Vertriebspartner http://www.beinert-online.de/924.jsp?ca ... ssion=true einen 4er Satz mit Birnchen für 32,- € anbietet. So, kann man es auch machen.....!!


Kann nur noch einmal davon abraten etwas von dieser Firma zu kaufen!!

Gruß Tom.
Zuletzt geändert von lowglider am 29.12.2005 08:42, insgesamt 1-mal geändert.

tdmdonner
Registriert: 20.12.2005 07:19

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon tdmdonner » 01.01.2006 12:26

hallo tom,

habe mir auch weisse blinker über e-bay gekauft und montiert. lief alles ohne probleme, genau wie der einbau. der dichtstreifen muste auch gekürzt und aufgeklebt werden, welches sich aber nicht als problem darstellen sollte. über die verarbeitung kann ich im gegensatz zu oben nichts negatives sagen. ich habe allerdings vor dem einbau der gläser die befestigungsschraube erst einmal eingeschraubt und das "gewindeloch nachgeschnitten". aber eher aus angst den plastiknippel beim einschrauben zu beschädigen bzw. abzubrechen. die akribische tüv-prüfung bzw. überprüfung der prüfnummer habe ich allerdings nicht gemacht. ich habe mich da einfach auf die artikelbeschreibung verlassen. schaun wa mal was der nächste tüv dazu sagt.
für deine weiteren nachfragen:

lights4all.com

info@lights4all.com

tel. +49 234.4389963

viel spaß

mfg kai

TDMarco
Registriert: 22.09.2004 10:25

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon TDMarco » 12.01.2006 14:30

lowglider schrieb:
> Mal sehen was der Tüv dazu sagt und mich würde es nicht wundern,
> wenn noch eine ganz andere Wahrheit ans "Licht" kommt!??

Hallo Tom,

gibt es schon Neuigkeiten vom TÜV?

Ich habe die Blinker auch schon eine Weile beobachtet, allerdings hat mich dein Bericht davon zurückgeschreckt. ?( ?( ?(

Wenn ich mich nicht drauf verlassen kann, dass die Blinker in Ordnung sind, sehe ich mich lieber in der LED Richtung um.

Gruß,
Marco

Hawkeye
Registriert: 19.09.2002 21:35

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon Hawkeye » 17.01.2006 17:41

Servus,

ich hab mir die Blinkergläser auch zugelegt. Allerdings bevor es diesen Fred hier gegeben hat. Sie sind auch noch nicht montiert, da ich es mir erst für das Frühjahr aufgespart habe. Bei den frostigen Temperaturen reagiert Kunststoff ja etwas spröde.
Ich schildere Euch dann meine Erfahrungen.

Gruß
Walter
Prost nachad [ img ]
--
Home of good beer

magics
Registriert: 24.01.2006 20:04

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon magics » 07.02.2006 09:02

?( Tachchen,

habe auch dunkel getönte Blinkergläser gefunden, unter anderem hier:

http://cgi.ebay.de/SCHWARZE-BLINKER-YAMAHA-YZF-R1-R6-FZ6-TDM900-MT-01-MT01_W0QQitemZ8034765993QQcategoryZ49878QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hat da schon Jemand Erfahrungen mit? Finde, sie sehen noch besser aus als die Weißen. Habe aus Faulheit eigentlich keine Lust, einen Komplettumbau auf LED-Blinker o.ä. vorzunehmen, da kämen mir die gerade recht.

Grüße aus Schwerte


Mattes

lowglider
Registriert: 27.08.2002 12:17

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon lowglider » 07.02.2006 09:51

Hi Mattes.

Hab mir mal die Bilder und das andere Produktspektrum angesehen. Interessant ist wieder, daß die weißen Blinkergläser absolut mit denen identisch sind über die ich weiter oben berichtet habe. Ergo nehme ich einmal an, daß die Rauchglasabdeckungen werkzeugfallen aus dem gleichen Spritzwerkzeug stammen wie die weißen Teile......

Auch hier hinterfrage ich einfach noch mal folgende Dinge:
- Aufgefallen ist mir an den dunklen Blinkergläsern wieder einmal am unteren Bildrand die teilweise erkennbare Nummer in der "LED" mit angespritzt ist!! Ich habe das gesamte Netz durchforstet und nix über diese Blinker in einer LED Ausführung gefunden. ?(?( In Anbetracht der hohen Kosten eines lichttechnischen Gutchtens für solche Binkergläser würde ich einfach mal die Frage in den Raum stellen, daß der Hersteller dieser Blinkergläser doch sicherlich, wenn er schon auch für eine LED-Zertifizierung bezahlt auch entsprechende Blinkergläser mit zugelassenem Leuchtmittel vetreibt um die Kosten wieder rein zu bekommen?( ?( Da ich aber noch keine zugelassenen LED-Birnen mit Bajonett-Verschluß gesehen habe die zur Montage in zertifizierten Leuchtmitteln geeignet sind stelle ich einfach mal die Legalität dieser Blinkergläser in Frage! Würde es jetzt die Blinkergläser verbaut mit LED-Bestückung und einem entsprechenden Adapter für die Originalbirnenaufnahme auch geben, würde ich es ja verstehen, daß diese Nummer da mit drauf steht, aber diese Version habe ich noch nicht gefunden oder gesehen.

- Eine andere Frage die mir hierzu in den Kopf schießt ist, wenn doch eine Hersteller legal solche Blinkergläser verteiben würde, wären es nicht dann die Großen wie HeinGericke, Louis und Polo, die sich auf diese Ware stürzen und sich um den Vertrieb reißen würden?( ?( Die würden doch viel mehr Kunden mit entsprechenden Maschinen erreichen, oder???


O.k. ich gebe zu, daß ich aufgrund der schlechten Erfahrung mit oben genannter Firma durchaus sehr kritisch diesem Thema gegenüber stehe!! Aber ich finde, lieber mal offen diskutieren, als später irgendwelche böse Überaschungen bei der Montage oder mit der Streckenkontrolle oder den Herren mit den Kitteln bekommen, oder????

Meine Recherche beim TÜV habe ich leider aus Zeitmangel noch nicht in Angriff genommen, werde aber sobald ich Infos habe hier wieder berichten!

Gruß Tom.

magics
Registriert: 24.01.2006 20:04

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon magics » 07.02.2006 12:56

Hi Tom,
danke für die schnelle Antwort. Grundsätzlich stimme ich Deiner Vermutung zu, dass die "großen" Zubehörhändler sich einen solchen Markt nicht entgehen lassen würden.
Angeblich kann man sich in Bochum (wo, müsste ich noch rausfinden) die Dinger mal anschauen.
Warten wir mal ab, was zu dem Thema noch so an Infos kommt.

Bis denne


Mattes

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon Remus » 07.02.2006 17:48

Hm, da ich grundsätzlich nichts gegen dunkel getönte Blinker hätte, reizt mich das Thema schon.

Aber ich war der Meinung, daß ein Umbau auf einen anderen Blinker (auch Blinkerglas) als den originalen generell eingetragen werden muß, auch wenn er ein Prüfzeichen hat?

Da ich ja nicht gerade immer sauber gewaschen (nein, ich meine das Moped!) herumfahre, wäre es noch fataler, wenn das Blinkerlicht dadurch zu dunkel und damit schlecht erkennbar wäre... I) 8o

Da warte ich mal lieber was der Fachmann beim TÜV sagt (müßte ja nachprüfbar sein, ob die Dinger Ihren vorgesehenen Zweck wirklich erfüllen, die E-Nr ok ist und und damit den Segen des TÜVs bekommt.

nachdenkliche Grüße
Wolfgang
--
[hr]

Bis zum nächsten Schwoababikertreffen am... ?

magics
Registriert: 24.01.2006 20:04

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon magics » 08.02.2006 08:30

... und weiter im Thema:
Es gibt eine Information zur Fragwürdigkeit von E-Prüfzeichen seiten des Kfz.-Lampenherstellers Hella vom 06.01.2005. Ich denke, sinngemäß trifft das auch für die hier diskutierte Problematik zu. Hier der Text:

Zitat Anfang
Erschlichenes Prüfsiegel - verunsicherte Verbraucher
Nicht zulässige LED-Heckleuchten zum Nachrüsten im Markt - Handel und Verbraucher werden hinter's Licht geführt
Artikel vom 06.01.2005
Lippstadt, im Januar 2005. Leuchtdioden (LEDs) sind eine Lichtquelle der Zukunft für die Automobilbeleuchtung. Serienanwendungen für die dritte Bremsleuchte gibt es schon seit einigen Jahren. Außerdem finden sie zunehmend Verwendung in Heckleuchten von Ober- und Mittelklasse-Fahrzeugen. Diesen Trend greifen Hersteller von Nachrüst-Heckleuchten auf - zum Teil mit fatalen Ergebnissen. So finden sich in mehreren Tuningkatalogen für 2005 über 30 Nachrüst-Heckleuchten für verschiedene Fahrzeugmodelle wieder, die aufgrund der technischen Vorschriften eigentlich nicht zulassungsfähig sind. Die Crux: die Leuchten haben das Typprüfzeichen E11 (Großbritannien).
Wie kann so etwas geschehen?
Der Genehmigungsablauf: Der Leuchtenhersteller (in diesem Fall aus Taiwan) hat die Leuchten einem Prüfungsinstitut zur lichttechnischen Vermessung vorzulegen. Dieses Institut (in diesem Fall auch aus Taiwan) bestätigt die Zulassungsfähigkeit der Leuchte und legt die Prüfungsergebnisse der Zulassungsbehörde eines Landes im Geltungsbereich der ECE-Regelungen vor (in diesem Fall Großbritannien). Diese Behörde erteilt auf Basis der Prüfungsergebnisse die ECE-Typprüfung und vergibt die landesbezogene Typprüfnummer (E 11 für Großbritannien). Damit ist der Verkauf dieser Leuchten in Europa gestattet.
Bei stichprobenartigen Überprüfungen der nun im Handel befindlichen Leuchten (für VW Golf III und IV sowie Polo) wurde festgestellt, dass sowohl die photometrischen Messwerte als auch die Anforderungen an Hitze- und Schwingungsfestigkeit nicht gegeben waren und somit offensichtlich von den Werten der in Großbritannien genehmigten Leuchten abweichen. Ein weiteres gravierendes Manko: die Leuchtdioden sind einzeln austauschbar. Das ist nach ECE-Regelung R 37 nicht gestattet - aus gutem Grund: LEDs gibt es in verschiedensten Lichtfarben. Illegales blaues Bremslicht ist dann bald keine Utopie mehr. Und die Verkehrssicherheit wird in unverantwortlicher Weise beeinträchtigt.
Inzwischen hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg die Kollegen in Großbritannien auf den Sachverhalt hingewiesen. Diese haben bestätigt, dass die inzwischen im Handel befindlichen Leuchten aus den oben genannten Gründen nicht den Vorschriften entsprechen. Daher kann das KBA den Verkauf dieser Leuchten so lange untersagen, bis der Hersteller entsprechende Veränderungen vorgenommen hat und die Behörde in Großbritannien diese als den Regeln entsprechend bestätigt. Und hier blieb es nicht bei der bloßen Androhung: Auf der Essen Motor Show wurden Händler, die diese Leuchten in den Verkauf bringen wollten, erfolgreich daran gehindert. Trotzdem sind viele dieser Leuchten im Umlauf. Was also kann der seriöse Fachhandel tun? Hier darf nur eine Regel gelten: Nehmen Sie illegale Produkte aus den Regalen! Sie ruinieren sich Ihren guten Namen und laufen überdies Gefahr, sich Gewährleistungsansprüchen auszusetzen und die Leuchten zurücknehmen zu müssen. Außerdem vergraulen Sie Ihre Kunden und könnten dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu gefährden.
Und für den Autofahrer gilt: Finger weg von diesen illegalen Leuchten! Denn Sie riskieren, diese Leuchten wieder ausbauen zu müssen, wenn Sie das Fahrzeug zur Hauptuntersuchung vorstellen oder von der Polizei angehalten werden. Auf Nummer Sicher geht nur, wer der Qualität bekannter Top-Markenhersteller vertraut.
Zitat Ende

Ich werde mal versuchen, vom Kraftfahrtbundesamt eine Aussage zu bekommen, wie die Situation zu bewerten ist.

Bis dahin


Mattes

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon AIC-Peter » 08.02.2006 22:07

lowglider schrieb:
> Hi Mattes.
>
> Hab mir mal die Bilder und das andere Produktspektrum angesehen.
> Interessant ist wieder, daß die weißen Blinkergläser absolut mit
> denen identisch sind über die ich weiter oben berichtet habe. Ergo
> nehme ich einmal an, daß die Rauchglasabdeckungen werkzeugfallen aus
> dem gleichen Spritzwerkzeug stammen wie die weißen Teile......

Was jetzt aber auch durchaus seine Richtigkeit haben KÖNNTE. Wenn der Hersteller beide Ausführungen als einen Artikel hat prüfen lassen, ist sowas soweit ich weis denkbar. Ich war damals bei meiner Dose (Golf2) doch recht verwundert, daß der Golf und der Jetta die absolut gleiche Betriebserlaubnis Nummer beim KBA hat. VW hatte damals beide Typen als ein Fahrzeug in verschiedenen Varianten beim KBA gemeldet. Damit war es völlig legal Zubehör mit ABE für den Jetta auch für den Golf zu verwenden. (ja, ja die guten alten Zeiten-damals als wir noch jung waren :)) ) Z.B. konnte ich damals ganz legal die Scheinwerferfront vom Jetta an den Golf anbauen - ohne erforderliche Eintragung oder ähnliches.

>
> Auch hier hinterfrage ich einfach noch mal folgende Dinge:
> - Aufgefallen ist mir an den dunklen Blinkergläsern wieder einmal am
> unteren Bildrand die teilweise erkennbare Nummer in der
> "LED" mit angespritzt ist!! Ich habe das gesamte Netz
> durchforstet und nix über diese Blinker in einer LED Ausführung
> gefunden. In Anbetracht der hohen Kosten eines
> lichttechnischen Gutchtens für solche Binkergläser würde ich einfach
> mal die Frage in den Raum stellen, daß der Hersteller dieser
> Blinkergläser doch sicherlich, wenn er schon auch für eine
> LED-Zertifizierung bezahlt auch entsprechende Blinkergläser mit
> zugelassenem Leuchtmittel vetreibt um die Kosten wieder rein zu
> bekommen? Da ich aber noch keine zugelassenen LED-Birnen mit
> Bajonett-Verschluß gesehen habe die zur Montage in zertifizierten
> Leuchtmitteln geeignet sind stelle ich einfach mal die Legalität
> dieser Blinkergläser in Frage! Würde es jetzt die Blinkergläser
> verbaut mit LED-Bestückung und einem entsprechenden Adapter für die
> Originalbirnenaufnahme auch geben, würde ich es ja verstehen, daß
> diese Nummer da mit drauf steht, aber diese Version habe ich noch
> nicht gefunden oder gesehen.

Mit sicherheit sind diese Gläser NICHT für LED´s gedacht, denn wie man groß und Deutlich erkennen kann, ist mitendrin die Beleuchtungsstärke mit 10W angegeben und das dürfte mit LED´s doch sehr schwer erreichen zu sein, mal unabhängig davon, daß es eben keine legalen LED´s mit dem Bajonettsockel gibt.
>
> Gruß Tom.

Also versteht mich nicht falsch, ich will jetzt die Firma nicht verteidigen, aber wenn ich die Pressemitteilung von Hella lese, krieg ich ja einen Lachanfall. ;D ;D ;D
Nur weil der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen hat, daß endlich auch andere flexiblere Hersteller inovative Ideen auf den deutschen Markt bringen kann, schon schmollt der Ex-Monopolist und hebt den Zeigefinger von wegen schlechte Qualität der Konkurenz. Das sollen die doch bitte den Kunden überlassen, vor allem bei so kurzlebigen Modeprodukten wie Nachrüst-Fahrzeugbeleuchtungen. Da ist doch wirklich fast jeder Trend nach 4-5 Jahren wieder out und es muss wieder was anderes her.
Deshalb meine persönliche Meinung-wem die weißen Blinkergläser gefallen (so wie mir), bitteschön. Für 32,- Euronen und minimalen Aufwand wäre mir der Gag das wert und wenn in 3-4 Jahren dann vielleicht verspiegelte Gläser "in" sind, na bitte dann wird halt wieder gewechselt.
Alle anderen die lieber auf "Hella" Qualität für die Ewigkeit stehen, warten halt noch ein paar Jahre bis auch ein "inovativer" Qualitätshersteller aus Deutschland die passenden Weißen "Neuheiten" vielleicht auf den Markt bringt. :-p
Da schau ich aber dann schon nach Blau-Verspiegelten Blinkergläsern und Rückleuchten für mein M´chen ;D ;D
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 170tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm

lowglider
Registriert: 27.08.2002 12:17

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon lowglider » 13.02.2006 07:21

@ AIC-Peter
Hi Peter.

Find ich gut, daß wir sachlich über dieses Thema argumentieren. Möchte ja auch hier niemanden meine Meinug aufdrängen, nur halt mal aus einer anderen Sicht auf diese Sache hin weisen.

Da mit Deinem Beispiel Gilf/Jetta ist doch da eine etwas andere Baustelle, oder!?
Um noch mal ganz eindeutig auf das Blinkerglas ein zugehen von dem ich gesprochen habe! Du hast selbstverständlich Recht, daß da mittig auf dem Blinkerglas diese "10W" mit dabei stehen, das ist ja auch der ganz normale Aufdruck!! ABER am unteren Bildrand ist auf der facettierten Lichtaustrittseite des Blinkerglases parallel zum Krümmungsradius des Blinkergalses noch eine weitere Nummer mit eingespritzt und die beinhaltet eben das mit dem "LED". Nachdem ich mir jezt mal bei Louis einen reinen LED-Miniblinker eines anderen Herstellers angesehen habe, war ich dann doch etwas verwundert, denn dort befindet sich nämlich ausschließlich die E-Nummer mit dem "LED" mit drauf. Somit sind wir doch wieder bei der Fragestellung: "Warum steht das auf diesem Blinkerglas mit drauf, wenn dieses ausschließlich (nach meinen Recherchen!!) als Glühbirnenversion gibt!??"

Daß sich Hella von Billiganbietern wie MHW. iI.N.P.R.O. und weiteren Fernostkandidaten auf den Schlips getreten fühlt ist ganz klar. Nicht nur, daß die nen Hauffen Kohle in die lichttechnischen Gutachten investieren, auch das Engeneering spielt da eine große Rolle. Angefangen von Vibratiosntests, bis hin zur Materialauswahl werden da doch ziemliche Klimmzüge veranstaltet. Ich weiß nur, daß im Bekanntenkreis etliche diese Chromelook-rückleuchten aus ebay geschossen haben und die Ernüchterung iemlich schnell kam. Zuerst mal waren fast alle samt undicht und sind ständig beschlagen gewesen. Nach zusätzliochem Abdichten mit Modellbaukleber war das zwar recht schnell im Griff, aber dann lösten sich bei einigen nach kurzer Zeit die Farbfilterscheiben die nicht ordentlich verbaut waren und flogen lose in der Rückleuchte herum. 2 andere ereilte ein nicht verwunderliches Schicksal im Winter! Bei Minustemperatur nur mal kurz das Rücklicht angedozt (der eine mit einer Sporttasche) und adios Muchahcos mit der Rückleuchte die sich in abertausende Bruchstücke verabschiedete..........
Da kann ich dann Hella schon verstehen, daß die ziemlich sauer sind, daß solche Anbieter auf den deutschen Markt drängen und die Preise kaputt machen und tuningbegeisterte Kunden vergraulen.........
Wobei ich auch der Meinung bin, daß manche Preise von Hella total überzogen sind!!

Gruß Tom.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon AIC-Peter » 13.02.2006 12:54

lowglider schrieb:
> @ AIC-Peter
> Hi Peter.
>
> Find ich gut, daß wir sachlich über dieses Thema argumentieren.....

Grübel, Grübel... meinst Du das jetzt wirklich so oder fehlt da der Smilie? ;D ;D ;D

Ne im Ernst, bin ja vollkommen Deiner Meinung. Die Qualität von Hella ist über jeden Zweifel erhaben, die produzieren ja schließlich kompromisslos in Erstausrüsterqualität und das heißt, die Teile sollten ca. 10-15 Jahre halten.
Und genau das war mein Ansatzpunkt. Ich hab mir einfach überlegt ob es bei einem Modegag wirklich erforderlich ist, das die Teile wirklich so lange halten. Ich red jetzt nicht über Billigstschrott der schon beim Montieren kaputt geht, aber mit einem brauchbaren Preis-Leistungsverhältnis und einer damit verbundenen Lebendauer von sagen wir mal 3-5 Jahren find ich kann man doch ganz gut leben - oder? ;)
Außerdem ist bei mir das M´chen kein Alltags-Gebrauchsobjekt um zuverlässig von A nach B zu kommen und somit bastelt man doch eh öfters als z.B. an der Familiendose. Da schauts nämlich prinzipiell anderst aus. Wenn ich mir heute ne neue Dose leiste, dann kommen da max. andere Felgen drauf und wenns denn wirklich sein soll, dann vielleicht andere Blinkergläser - am besten von Hella oder ähnlichem. Denn da will ich die Teile anbauen und dann meine ruhe haben für die nächsten 10 Jahre! ;D
Und damit zurück zum Korpus Delikti. Schuld an diesem Durcheinander hat doch hier eindeutig der Gesetzgeber. Zuerst völlig überzogene Vorschriften und plötzlich alles anderst - es reicht jetzt ne eingeprägte Nummer die mit E.. beginnt.
Hat irgendjemand daran gezweifelt daß damit den schwarzen Schafen Tür und Tor geöffnet wird? Das kann doch kein Mensch (auch in Grün Uniformen oder Blauen Kitteln) noch zuverlässig nachprüfen. Warum gibt es keine Internet-Datenbank der "offiziellen" in der man vor dem Kauf an Hand der Nummer die Legalität überprüfen kann. Dann wäre das Problem mit den hier beschriebenen Gläsern schon lange geklärt.

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 170tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 13.02.2006 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

myth69
Registriert: 28.03.2008 23:44

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon myth69 » 31.03.2008 21:00

hallo zusammen,

bin auch auf der suche nach andersfarbigen blinkergläsern.
wer hat eine bezugsquelle für graue bzw schwarze gläser die auch in ordentlicher qualität sind? natürlich mit prüfzeichen.

ich habe noch folgende quelle gefunden:

http://www.starbike24.com/product_info. ... 30f7ed3d44

hier ist allerdings nur 02-05 angegeben. ist von der form/grösse zu den 06 ern ein unterschied??

hat jemand dort schon einmal bestellt? was sagt ihr zu dem angebot?

danke im voraus!

ach so kurz zu mir ;-)

bin seit sa auch glücklicher tdm fahrer und werde die tage an anderer stelle mal einiges dazu schreiben.... ;-)

gruss aus dortmund
ciao frank

Superralle
Registriert: 12.06.2004 22:16

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon Superralle » 02.04.2008 17:51

myth69 schrieb:
> hallo zusammen,
>
> bin auch auf der suche nach andersfarbigen blinkergläsern.
> wer hat eine bezugsquelle für graue bzw schwarze gläser die auch in
> ordentlicher qualität sind? natürlich mit prüfzeichen.
>
> ich habe noch folgende quelle gefunden:
>
> http://www.starbike24.com/product_info. ... 30f7ed3d44
>
>
> hier ist allerdings nur 02-05 angegeben. ist von der form/grösse zu
> den 06 ern ein unterschied??
>
> hat jemand dort schon einmal bestellt? was sagt ihr zu dem angebot?
>
> danke im voraus!
>
> ach so kurz zu mir ;-)
>
> bin seit sa auch glücklicher tdm fahrer und werde die tage an anderer
> stelle mal einiges dazu schreiben.... ;-)
>
> gruss aus dortmund
> ciao frank




Hallo Frank,

hier http://www.riffgmbh.com/shop/index.php gibt´s auch was passendes.


[ img ] RALF
--
TDM 900 RN11 Diamond Black
Ralf-Brothers rulez

myth69
Registriert: 28.03.2008 23:44

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon myth69 » 02.04.2008 18:25

hi ralf,

ist ja witzig. hab heute grad neue gläser in rauchsilber bestellt bei einem yamaha
händler. konnte mir die gläser in weiss an einer tdm anschaun und hab sie auch abschrauben lassen. qualität war ok und passgenauhigkeit sehr gut.

und er bezieht die auch bei riff.

kosten soll der spass 26,20 pro paar.
hätte ich gewusst das es bei direktbestellung etwas günstiger ist hätte ich ein paar euro sparen können.

werd ihn aber darauf nochmal beim abholen ansprechen.

die gläser in rauchgrau sind übrigens am ende nächster woche lieferbar und natürlich
auch wie die weissen mir E prüfzeichen.

gruss frank

CH-Dachs
Registriert: 11.12.2005 23:06

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon CH-Dachs » 02.04.2008 18:45

whitelights ist auch noch ne Seite

Gruss Maurice
--
[f4]ich komme :) egal wo hin sofern es drinliegt ;)[/f4]

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

weiße Blinker für die TDM 900 mit E-Prüfzeichen?? Nicht wirklich oder?

Beitragvon BlackOut » 03.04.2008 13:48

Gibt es hier eigentlich auch einen Rundenzähler? I)

Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste