Textil oder Leder

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

Remus
Beiträge: 2910
Registriert: 15.08.2002 09:02
Real-Name: Wolfgang Rehm
Wohnort: Göppingen / Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 RN08 [2002] | silver

Textil oder Leder

Beitrag von Remus » 09.07.2009 11:46

Luggi schrieb:
> Servus
>
> Remus schrieb:
> > Ich bin am Überlegen, meine Montur zu erneuern und dabei auch das
> > Thema Leder nochmals in meine Überlegung mit einzu beziehen.
> >
> > Habe heute bei Louis 3 2-teilige Kombis (Preisklasse 300,-, 600,- und
> > 1200,-) anprobiert und bin erschrocken, wie eng die Teile sind.
> also ich hatte unter dem Leder immer lange Funktionsunterwäsche drunter dann pappt das Futter nicht
> gleich auf der Haut. Für 1200,- müsste mann doch bei Alne
> schon fast eine Maßkombi bekommen
>
>
> Luggi der ohne Moped
> Öllerer 346/17 Astfichte hell
>

Ehrlich gesagt, ganz so viel wollte ich auch wieder nicht anlegen. Aber wenn, dann kann ich auch zu Schwabenleder bei mir um die Ecke (Winterbach bei Schorndorf) fahren und mir was schneidern lassen. Ich hoffte halt im Bereich von 500,- +/- 100 etwas Brauchbares zu bekommen.

Aber so wie es aussieht, werde ich wohl bei der bewährten Textilausrüstung bleiben oder mal schauen, ob es bei gebrauchten Kombis in der Bucht etwas brauchbares gibt.

@MarkusS
Wenn ich schwitze wie blöd fahre ich nicht Moped... insofern wäre eine Lederkombi ja schon sicherer... :teufel: aber das ist nicht wirklich in meinem Sinne!

Es gilt halt einen Kompromiss zwischen Sicherheit und Komfort zu finden, der meinen persönlichen Preferenzen entspricht.

Danke für die Tipps mit der Weitung beim Tragen.


Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von Remus am 09.07.2009 11:47, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Beiträge: 10264
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Textil oder Leder

Beitrag von Yamaha-Men » 09.07.2009 12:20

meine Hose hat sich auch etwas geweitet, liegt aber im Rahmen wie ich finde.
Trage die Kombi im Grunde nur wenn wir am Wochenende im Schwarzwald rumdüsen, ansonsten trage ich in der Stadt Jeans und Textiljacke.
Allerdings durfte ich am eigenen Leibe erfahren wie gut eine Kombi schützt.
Bin Mitte der 80er Jahre mit dem Bike vor dem Ausgang einer Linkskurve mit ca. 140 in voller Schräglage abgestiegen u. dabei ca. 20-30 Meter über die Strasse gerutscht.
Kombi zeigte Beschädigungen an der Schulter, Gesäß, Hüfte, Ellenbogen und Rücken. Das Leder war teilweise fast kompett durchgeschürft. Verletzungen hatte ich keine, abgesehen von einer leichten Abschürfung am Handrücken und einigen Prellungen. Zur damaligen Zeit waren Protektoren noch nicht Standart, war damals gedoppeltes Leder, aber auch dies erfüllte seinen Zweck sehr gut.
Mit Textilklamotten wäre der Rutscher für mich bestimmt nicht so gimpflich verlaufen.
Habe bei anderen Rutscher erlebt bzw. Textilklamotten gesehen die bei weit gringeren Geschwindligkeiten auf die Fresse geflogen sind; die Klamotten waren wesentlich stärker beschädigt bzw. hingen in Fetzen, teilweise wiesen die anderen Verbrennungen bzw. Hautabschürfungen auf, trotz Textiljacken bzw. Hosen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 09.07.2009 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Beiträge: 2399
Registriert: 23.12.2004 22:36
Real-Name: Peter
Wohnort: D-864.. Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Grau-Met. + ganz wenig Silber

Textil oder Leder

Beitrag von AIC-Peter » 09.07.2009 12:37

Immer wenn dieses Thema mal wieder "aufgewärmt" wird, sind die Argumente eigentlich fast immer die gleichen.... ;)
Leder = sicherer
Textil = bequemer

Mich wundert dann immer warum offenbar keiner die 3. Variante in Betracht zieht,
ich z.B. habe eine Tex Jacke mit Lederdopplungen in den Sturzzonen und finde das ein durchaus gangbarer Kompromiss ist!
Bequem wie eine Tex Jacke aber eben sicherer (zumindest in den Sturzzonen)
Klar - das Problem mit den verrutschenden Protektoren bei zu weiten Tex-Jacken bleibt,
aber da mich das Geflatter im Sommer (bei herausgenommenen Innenfutter) eh ziemlich gestört hat, habe ich zwischenzeitlich 2 Jacken im Einsatz.
Für den Frühling und Herbst die größere Jacke mit Winterfutter und Platz für eine Fleecejacke o.dgl. und für die wärmere Jahreszeit eine Jacke eine Nummer kleiner - da bleibt das Futter immer draußen und die liegt trotzdem deutlich enger an.

Hose habe ich mir letztes Jahr eine Touren-Nubuklederhose aus dem Louis - Restpostenmarkt gegönnt, die gabs für 100,- statt 200,- Euronen, und das habe ich nicht bereut! :rotate:
Nubukleder ist ein sehr weiches flexibles, angenehm zu tragendes Leder - ich habe es trotzdem mit Lederfett behandelt um die Wasserabweisenden Eigenschaften zu verbessern - dadurch wurde das Leder noch weicher und lässt sich super tragen!
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Lars
Beiträge: 5520
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Textil oder Leder

Beitrag von Lars » 09.07.2009 13:32

Hi,

Remus schrieb:
> Ehrlich gesagt, ganz so viel wollte ich auch wieder nicht anlegen. Aber wenn, dann
> kann ich auch zu Schwabenleder bei mir um die Ecke (Winterbach bei Schorndorf)
> fahren und mir was schneidern lassen.
> Ich hoffte halt im Bereich von 500,- +/- 100 etwas Brauchbares zu bekommen.

Ist ein bischen weiter weg aber hoffentlich noch "im Rahmen": Ich habe meine beiden Lederkombis fon Harro, die sind bei Nagold im Schwarzwald. über deren Textilkombi (die ich seit ein paar Jahren zusätzlich habe) bin ich "geteilter Meinung", aber die Lederkombis waren preislich und (erwiesenermaßen) sicherheitstechnisch in Ordnung. Und wenn Du nur mal ne Schwarzwaldausfahrt mit ner Anprobe verbindest.

Ach ja, noch ein Vorteil: Da Du beim Hersteller kaufst, sind kleine Änderungen oder Sonderwünsche normalerweise kein Problem und wurden bei mir schnell und kostengünstig ausgeführt, wie auch später die (leider) notwendigen Sturzreparaturen.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 13Mm
GUS#42 TDMF#8

Steindesigner
Beiträge: 3974
Registriert: 16.06.2008 20:34
Real-Name: Friedhelm
Wohnort: D-56766 Vulkaneifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Schwarz-Grau-nackt
Zusatztitel: D.H.T.Kappenmacher

Textil oder Leder

Beitrag von Steindesigner » 09.07.2009 13:53

Yamaha-Men schrieb:
.
> Bin Mitte der 80er Jahre mit dem Bike vor dem Ausgang einer
> Linkskurve mit ca. 140 in voller Schräglage abgestiegen u. dabei ca.
> 20-30 Meter über die Strasse gerutscht.


Hey,
super Bremsweg, ich glaub nicht das ich mein Moped bei 140 nach 20-30 Metern zum stehen bekomme. Da hast du aber eine göttliche Backenbremse. :D

--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

ManfredL
Beiträge: 132
Registriert: 12.07.2003 00:46
Real-Name: Manfred Lang
Wohnort: D-69181 Leimen, Baden Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Textil oder Leder

Beitrag von ManfredL » 09.07.2009 16:39

Steindesigner schrieb:
> Yamaha-Men schrieb:
> .
> > Bin Mitte der 80er Jahre mit dem Bike vor dem Ausgang einer
> > Linkskurve mit ca. 140 in voller Schräglage abgestiegen u. dabei ca.
> > 20-30 Meter über die Strasse gerutscht.
>
>
> Hey,
> super Bremsweg, ich glaub nicht das ich mein Moped bei 140 nach 20-30 Metern zum stehen bekomme. Da
> hast du aber eine göttliche Backenbremse. :D
>

Da gab es bestimmt noch 30 meter Flugphase vor der Rutschphase und 10 meter Kullerphase am Auslauf. Wer den Schaden hat....:D

ManfredL
Beiträge: 132
Registriert: 12.07.2003 00:46
Real-Name: Manfred Lang
Wohnort: D-69181 Leimen, Baden Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Textil oder Leder

Beitrag von ManfredL » 09.07.2009 16:53

Bei dieser Diskussion wird Leder immer als sicherer und Textil als bequemer dargestellt.

Richtig ist: Bei Leder ist die passive Sicherheit besser, also erst während dem Sturz.

Wenn ich bei 33°C im Schatten (oft gibt es aber keinen Schatten) schwitzend auf dem Moped sitze, dann bin ich in einer gut vom Fahrtwind durchströmten Textiljacke, ohne Membran, länger konzentriert und fit. Was dazu führen kann, dass der Sturz, bei dem die Lederkleidung unbestritten besser ist, vielleicht gar nicht passiert.

Das nennt man dann aktive Sicherheit. Da ist eine Textiljacke, trotz der Erfindung von cool leather wahrscheinlich immer noch die bessere Wahl. Deshalb verstehe ich, dass Tourenfahrer, die lange auf dem Moped sitzen Textil aus zwei Gründen vorziehen.
1. bequemer
2. höhere aktive Sicherheit
aber leider schlechtere passive Sicherheit

Gruß Manfred

Yamaha-Men
Beiträge: 10264
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Textil oder Leder

Beitrag von Yamaha-Men » 09.07.2009 17:00

Steindesigner schrieb:
> Yamaha-Men schrieb:
> .
> > Bin Mitte der 80er Jahre mit dem Bike vor dem Ausgang einer
> > Linkskurve mit ca. 140 in voller Schräglage abgestiegen u. dabei ca.
> > 20-30 Meter über die Strasse gerutscht.
>
>
> Hey,
> super Bremsweg, ich glaub nicht das ich mein Moped bei 140 nach 20-30 Metern zum stehen bekomme. Da
> hast du aber eine göttliche Backenbremse. :D
>

das Motorrad machte 2 Umdrehungen und rutsche unter die Leitplanke bzw. wurde von dieser gebremst bzw. am Weiterrutschen gehindert . Schaden hielt sich in Grenzen am Motorrad
Vielleicht bin ich auch etwas weiter gerutscht, habe vergessen genau mit dem Zollstock bzw. Bandmaß zu messen ;) , war froh als ich feststellen konnte das noch alles an seinem Platz war und ich entgegen der Fahrbahnrichtung mich wieder aufrappeln konnte :teufel:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 09.07.2009 17:08, insgesamt 2-mal geändert.

DARKMAN
Beiträge: 3342
Registriert: 01.05.2002 20:43
Real-Name: Torsten Thimm
Wohnort: D-64823 Groß-Umstadt Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX850 SR500 und BMW R1200R
Website: https://m.facebook.com/ttmotorradblog/?ref=bookmarks
Zusatztitel: DARQMAN

Textil oder Leder

Beitrag von DARKMAN » 09.07.2009 17:04

nun was die rutschfestigkeit bei einem sturz angeht ist leder wohl jedem codura vorraus! aber wer will schon stürzen und rutschen nich wahr:D ?

ich habe für mich die textilkleidung endeckt und muss eben mit dem rutschnachteil leben, der für mich der wirklich einzigste ist bei der ganzen sache. da ich eh gerne touren fahre ist das zeug einfach wetterbeständiger flexibler wie ich finde.

im endeffekt bleibt es aber wohl jedem selber überlassen was er bevorzugt und leder hat ja ne gewisse wirkung bei frauen nich wahr :-)
[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2008

Katzii
Beiträge: 506
Registriert: 28.11.2002 01:37
Real-Name: Tom
Wohnort: Hagenow, Mc'Pom
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | vdvc#1

Textil oder Leder

Beitrag von Katzii » 09.07.2009 19:37

Moin!

Gehöre auch zu denen, die zwischen den Welten wandern. - Soll heißen: Habe jeweils Tex-Leder-Hose und -Jacke (von HG). Beides sehr günstig jung gebraucht in der Bucht erworben.

Während die Jacke mit allem Drum und Dran versehen und damit perfekt für wechselhaftes und eher kühleres Wetter geeignet ist, ist die Hose im Prinzip eine reine Sommerhose. - Hat an den Sturzstellen Leder, gute Protektoren und der Rest ist Textil. Leider ist sie enganliegend wie ne Strumpfhose, nur oben am Bund muss ich sie mit 'nem Gürtel zusammenhalten, damit nix rutscht (komische Passform).
"Leider" deshalb, weil sich bei Textil nix dehnt und anpasst. Dafür hab ich im Sommer mit der Hose, dank FU, keinerlei Hitze-Probleme. Allerdings wärmt da auch nix, wenns mal kühler wird!

Im Sommer halte ich mich neben der genannten Hose an eine reine (kurze Sport-) Lederjacke + FU, da sowohl Hose als auch Jacke dann gleichermaßen nach Regenschutz rufen, wenns tröpfelt. In der Lederjacke fühle ich mich einfach wohler und schwitze nicht so erbärmlich. Außerdem würde die Tex-Leder-Jacke ohne Futter deutlich flatteriger sein und aussehen wie so'n Werkstatt-Kittel. Uncool! 8)

In der Übergangszeit kommen ausschließlich die genannte Tex-Leder-Jacke (ohne/mit Futter) und eine Leder-Latzhose in Verbindung mit FU zum Einsatz. Und wenns noch kälter wird -
- fahre ich nicht mehr. (Saison - Weichei!) I)

Alternativ gibt es inzwischen auch geniale Sommerjacken mit solchen Materialkombinationen Leder/Tex, die zwar wind-, aber nicht regendicht sind, aber z.B. jede Menge variierbare Lüftungsöffnungen haben. - Hat'n Kumpel von mir und ist total begeistert. :rotate: 35°C im Schatten sind damit kein Problem mehr. Die Regenkombi ist bei entsprechenden Wetterlagen aber dann auch immer im Tankrucksack.
Wir (er + ich) haben festgestellt, dass man in Membran - Klamotten mehr und schneller schwitzt als in Leder und erst recht gegenüber reinen Sommer-Sachen. Und FU (kann auch in Farbe sein) macht sich immer gut!
:p
Außerdem haben unsere Praxistests mit angeblich "wasserdichten" (nicht billigen) Textilklamotten nach intensiven Regenfahrten ergeben, dass kaum ein derartiges Kleidungsstück hält, was der Hersteller verspricht. - Deshalb bleiben wir nach wie vor bei der klassischen Regenkombi als Zweiteiler, wenn der Himmel seine Pforten richtig öffnet und die Erde bewässert.
Einen kurzen Schauer vertragen die Membran-Sachen aber relativ gut.

Was ich mir jetzt noch wünsche und wonach ich Ausschau halte, ist eine Art "Überhose", wind- und regendicht, mit herausnehmbarem winterwarmen Futter, die ich z.B. über eine normalen Hose ziehen könnte, so in der Art wie eine seitlich knöpfbare Jogginghose. - Dann könnte ich auch noch später im Jahr fahren und bräuchte nicht immer die ganze Umzugs-Arie, wenn ich mit Mopped zur Arbeit fahren will. Das hält mich meistens davon ab.

Hoffe, ich konnte helfen. ;)
Gruß Tom

So long, und immer schön oben bleiben!
Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de

Remus
Beiträge: 2910
Registriert: 15.08.2002 09:02
Real-Name: Wolfgang Rehm
Wohnort: Göppingen / Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 RN08 [2002] | silver

Textil oder Leder

Beitrag von Remus » 09.07.2009 20:50

Lars schrieb:
> Hi,
>
> Remus schrieb:
> > Ehrlich gesagt, ganz so viel wollte ich auch wieder nicht anlegen. Aber wenn, dann
> > kann ich auch zu Schwabenleder bei mir um die Ecke (Winterbach bei Schorndorf)
> > fahren und mir was schneidern lassen.
> > Ich hoffte halt im Bereich von 500,- +/- 100 etwas Brauchbares zu bekommen.
>
> Ist ein bischen weiter weg aber hoffentlich noch "im Rahmen": Ich habe meine beiden
> Lederkombis fon Harro, die sind bei Nagold im Schwarzwald. über deren Textilkombi (die ich seit ein
> paar Jahren zusätzlich habe) bin ich "geteilter Meinung", aber die Lederkombis waren
> preislich und (erwiesenermaßen) sicherheitstechnisch in Ordnung. Und wenn Du nur mal ne
> Schwarzwaldausfahrt mit ner Anprobe verbindest.
>
> Ach ja, noch ein Vorteil: Da Du beim Hersteller kaufst, sind kleine Änderungen oder Sonderwünsche
> normalerweise kein Problem und wurden bei mir schnell und kostengünstig ausgeführt, wie auch später
> die (leider) notwendigen Sturzreparaturen.
>
> Ciaole,
> Lars
>

Gute Idee... das kann ich ja mal demnächst angehen! Nachdem ich heute auch bei Polo in ein paar Kombis geschlüpft bin und mich nicht wirklich wohl darin gefühlt habe kommt vermutlich nur soetwas in Frage... oder eben doch Textil, ggf. mit der Kombi Lederbesätze an den gefährdeten Stellen, so wie bei der Mohawk-Hose.

@ManfredL
Die Sache sehe ich genau wie du! Wenn ich schwitze, ich schneller dehydriere und daher auch eher unkonzentriert bin ist das Risiko, einen Fehler zu machen (z.B. Aktivitäten anderer Verkehrsteilnehmer falsch zu deuten) deutlich höher.

Wenn ich dann doch mal abgeschossen werde oder absteige muß ich eben hoffen, daß die Qualität und Passgenauigkeit meiner Textilklamotten gut genug sind, um meinem Schutzengel das Leben nicht unnötig schwer zu machen.

Das ist wie bei den Handschuhen, bei denen Bequemlichkeit und Sicherheit einen ähnlichen Kompromiss erfordern. Ich habe mir vorhin meine allerersten Held-Handschuhe gegönnt :lickout: ... für den Fall daß ich auf der Tour nach und um Bozen doch etwas Regen erwische. Es sind Ziegenlederhandschuhe mit Goretex, Stretchgewebe und Lederbesätzen. Cool finde ich die ebenalls mit Leder überzogene Hartschale für die Knöchel. Und sie sind bequem. Mal sehen, wie sie sich bewähren.

Zur Jacke: Meine Textiljacke ist nun schon seit ca. 7 Jahren wasserdicht, aber ich ziehe seit 3 Jahren bei starken und andauernden Regen meist eine einfache dichte Regenjacke über und bleibe dann oben herum immer trocken und die Jacke trieft hinterher nicht alles voll (es ist unglaublich, wie schwer so ne nasse Jacke werden kann!!!!)

Und das mit dem Lederkombi ist noch offen... danke für Eure Tipps und Beiträge!

Gruß Wolfgang

chrisviper
Beiträge: 878
Registriert: 26.11.2004 13:28
Real-Name: Christian Bernet
Wohnort: D-52066 Aachen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Very Dark Violett Coktail
Zusatztitel: Forumshundeerschrecker

Textil oder Leder

Beitrag von chrisviper » 09.07.2009 22:15

Remus schrieb:
> @ManfredL
> Die Sache sehe ich genau wie du! Wenn ich schwitze, ich schneller dehydriere und daher auch eher
> unkonzentriert bin ist das Risiko, einen Fehler zu machen (z.B. Aktivitäten anderer
> Verkehrsteilnehmer falsch zu deuten) deutlich höher.
>
Klingt komisch, is aber so: ich schiwtze in meiner Cool Leather Jacke nicht mehr oder weniger, als in dem Textilkram. Auch gibt es ja sehr luftige Lederjacken bzw AirVent. Es gibt natürlich sehr flexible Textiljacken, bei denen man Innenfutter und Membrane rausnehmen kann - da gibts dann vermutlich kein "kühleres" Leder. Aber da wären wir wieder bei der Passform: wenn die Jacke mit Innenfutter etc passt, dann bestimmt nicht mehr vernünftig ohne.
So sieht meine Prioritätenlage aus :D Aber das ist ja glücklicherweise keine allgemeingültige Meinung, wäre sonst echt langweilig, wenn jeder das richtige tun würde :teufel:



Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

Remus
Beiträge: 2910
Registriert: 15.08.2002 09:02
Real-Name: Wolfgang Rehm
Wohnort: Göppingen / Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 RN08 [2002] | silver

Textil oder Leder

Beitrag von Remus » 10.07.2009 00:21

Für extrem warme Tage habe ich eine kurze Textiljacke von Polo (Air Ventilation) mit Protektoren. Die läßt jeden Luftzug durch und ist bei Temperaturen > 30°C genial!
(Hatte ich mir beim MT in Passau gekauft, weil ich sonst nen Hitzeschlag bekommen hätte!)

Für längere Touren mit Kältephasen ist die aber definitv ungeeignet wegen der Winddurchlässigkeit. Und immer eine 2. Jacke mitzuführen ist dann platzmäßig ein Problem.

Gute Nacht! :-)
Gruß Wolfgang

ManfredL
Beiträge: 132
Registriert: 12.07.2003 00:46
Real-Name: Manfred Lang
Wohnort: D-69181 Leimen, Baden Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Textil oder Leder

Beitrag von ManfredL » 10.07.2009 01:16

Das mit dem Innenfutter und der Passform stimmt teilweise. Ich habe zwei Jacken:

1. Textiljacke mit Z-Linermembran, keine Lüftung, herausnehmbares Innenfutter. Leder an den Sturzstellen. Mit der Ärmelweitenverstellung kann man etwas lüften. Diese Jacke ist mindestens 8 Jahre alt und immer noch wasserdicht, was an den fehlenden Lüftungsreißverschlüssen und an der jährlichen Imprägnierung liegen könnte. Dennoch saugt sich das Obermaterial bei starkem Regen kräftig voll. An dieser Jacke gibt es im Rücken und an den Ärmeln Weitenverstellmöglichkeiten. Damit kann man das Flattern ohne Innenfutter eingrenzen und die Protektoren etwas fixieren. Sicherlich kein Vergleich zum Sitz einer engen Lederjacke. Ab ca. 24°C steht das Wasser auf der Haut der Arme, also nix mehr Membranwirkung.
Das Innenfutter verwende ich nur im Winter, wenn ich von zu Hause aus ein paar Stunden fahre. Bei Touren mit Übernachtung wird das Innenfutter durch ein warmes Fliesshirt ersetzt. Das geht schneller als das gefummel mit dem Innenfutter und man kann es am Abend auch ohne Jacke anziehen.

2. Textiljacke ohne Membran, Leder an den Sturzstellen. Jede Menge Lüftungsmöglichkeiten, luftdurchlässiges Material, kein Innenfutter, kein Regenschutz. Eine Nummer kleiner als die andere Jacke. Die Protektoren sitzen gut. Die Jacke geht bis ca.15°C. Wird’s kälter und/oder nass, hilft nur ein Pullover unten drunter und/oder eine wind- und wasserdichte Regenjacke obendrauf.

Je nach Wettervorhersage ziehe ich eine dieser beiden Jacken auf Touren an. Die andere Jacke bleibt zu Hause. Ich fahre das ganze Jahr. Bei Sonnenschein im Winter auch mal bis 5°C.

Gruß Manfred
Zuletzt geändert von ManfredL am 10.07.2009 01:21, insgesamt 4-mal geändert.

scuderia
Beiträge: 1708
Registriert: 06.11.2008 14:54
Real-Name: Mario Schmidt
Wohnort: A - 6250 Kundl
Geschlecht: männlich
Motorräder: YAMAHA Tènèrè 700, Rally 2020 Edition

Textil oder Leder

Beitrag von scuderia » 10.07.2009 14:56

Ciao Gemeinde!

Also ich schwöre auf mein HELD TFL - Cool System Lederzeug!
Bin auch Textil gefahren und bevorzuge das in der kälteren Jahreszeit.
Das TFL Cool System von HELD ist weich, angenehm zu tragen und die Lüftungen arbeiten optimal. Wegen der Grenznähe fahre ich natürlich gerne in Italien und auch über 30°C nicht unangenehm.
Gut impregniert ( S100 ) erträgt es auch einen kurzen Regenschauer, wenn es nach mehr Regen aussieht kommt eben rechtzeitig der Ostfriesennerz drüber.
Ich bin davon sehr überzeugt! Und der Preis war mit 600,- Euronen auch nicht zu heftig.

Salve, Mario
--
"Va pensiero..."

ManfredL
Beiträge: 132
Registriert: 12.07.2003 00:46
Real-Name: Manfred Lang
Wohnort: D-69181 Leimen, Baden Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Textil oder Leder

Beitrag von ManfredL » 10.07.2009 23:05

scuderia schrieb:
> Ciao Gemeinde!
> Also ich schwöre auf mein HELD TFL - Cool System Lederzeug!

Hallo Mario
Was hast du da? Avolo und Varano?

Gruß Manfred

Remus
Beiträge: 2910
Registriert: 15.08.2002 09:02
Real-Name: Wolfgang Rehm
Wohnort: Göppingen / Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 RN08 [2002] | silver

Textil oder Leder

Beitrag von Remus » 16.07.2009 13:46

Mario scheint unterwegs zu sein... ;)

wollte mir eigentlich die Lederkombi von Held holen (Swift), aber keine Sau hat die zum Probieren da! :(

Hab mir nun halt eine Lederhose von Dainese geholt, aber beim Fahren festgestellt, daß ich damit auf der Sitzbank rutsche! 8o

Gibt sich das oder bleibt das? Ich finde es unangenehm und wenn es bleiben würde, wäre das ein klarer Grund für mich, die Hose zurückzugeben.

Bitte gebt mal Bescheid!

Danke und Grüße
Gruß Wolfgang

Katzii
Beiträge: 506
Registriert: 28.11.2002 01:37
Real-Name: Tom
Wohnort: Hagenow, Mc'Pom
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | vdvc#1

Textil oder Leder

Beitrag von Katzii » 16.07.2009 19:50

Moin Remus!

Hast Du auch mal überprüft, ob Du auch keine Silikon- oder ähnliche Reste von irgendwelchen Reinigungs- und/oder Poliermittelchen auf der Sitzbank hast? - Ging mir mit meiner Lederhose auch mal vor Urzeiten so, als ich es beim Moppedputzen mit der Pflege der Sitzbank besonders gut meinte. - War voll für'n Ars**! ;D
Nach einer gründlichen Reinigung war's ein Unterschied wie Tag und Nacht. Heute saugt sich das Leder förmlich fest. :D
Viel Erfolg!
8)
Gruß Tom

So long, und immer schön oben bleiben!
Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de

Remus
Beiträge: 2910
Registriert: 15.08.2002 09:02
Real-Name: Wolfgang Rehm
Wohnort: Göppingen / Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 RN08 [2002] | silver

Textil oder Leder

Beitrag von Remus » 16.07.2009 21:53

Katzii schrieb:
> Moin Remus!
>
> Hast Du auch mal überprüft, ob Du auch keine Silikon- oder ähnliche
> Reste von irgendwelchen Reinigungs- und/oder Poliermittelchen auf der
> Sitzbank hast? - Ging mir mit meiner Lederhose auch mal vor Urzeiten
> so, als ich es beim Moppedputzen mit der Pflege der Sitzbank besonders
> gut meinte. - War voll für'n Ars**! ;D
> Nach einer gründlichen Reinigung war's ein Unterschied wie Tag und
> Nacht. Heute saugt sich das Leder förmlich fest. :D
> Viel Erfolg!
> 8)
> Gruß Tom
>
> So long, und immer schön oben bleiben!
> Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de

Hi Tom,

meine Sitzbank ist "naturclean", hat also keinerlei rutschaktive Mittelchen gesehen.

Ich rutschte mit der Hose nicht nur vor und zurück, sondern auch beim Kurven Fahren seitwärts, was mich ziemlich irritierte. Außerdem stellte sich auch heraus, daß in Verbindung mit meiner kurzen Air-Ventilations-Jacke (lkeine feste Verbindung zur Hose möglich) der Wind seinen Weg in den unteren Rückenbereich findet.

Kurz: Ich habe die Hose gegen eine Textilhose von Dane getauscht. Schweren Herzens zwar, aber in Anbetracht der Tatsache, daß ich mit der deutlich leichteren, wasserdichten und bequemen Textilhose wieder das gewohnt gute Feeling auf der TDM hatte, 20 Euronen zurückbekam und wieder fest im Sattel sitze - für mich die richtige Entscheidung!

Der einzige Lederkombi, in dem ich mich bisher sonst noch wohlgefühlt habe, war von Arlen Ness in Größe 54 (normalerweise habe ich 50 oder 52!) , dessen Knieprotektoren mir allerdings im Stehen auf den Schenkel drückten.

Nun wird es natürlich auch noch eine entsprechende Textiljacke geben. Das Thema Leder ist somit vorerst wieder auf Eis, falls es nicht einen passenden Geldregen gibt, der mir den Luxus einer Zweitgarnitur ermöglicht.

Lobend erwähnen muß ich auch den unkomlizierten Umtausch bei der Motorradecke in Eislingen. Der Verkäufer hatte jede Menge Geduld und Freundlichkeit. Da gehe ich gerne wieder hin.


Grüße Wolfgang

kawaede
Beiträge: 1075
Registriert: 07.07.2003 22:28
Real-Name: Klaus Edelmann
Wohnort: 89160, Dornstadt, in der Nähe von Ulm «Schwoababiker»
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Typ 3TX-310
Zusatztitel: ForumsTürminator

Textil oder Leder

Beitrag von kawaede » 17.07.2009 00:05

Mein Kommentar dazu:

Vor nicht allzu langer Zeit ist ein mit Mitfahrer auf Rollsplitt abgestiegen.
Geschwindigkeit ca. 80km/h

Ein Lederkombi hätte nur ein paar Kratzer gehabt,
aber so Totalschaden der 400 Euro Textiljacke
und der günstigeren Hose
und Hautabschürfungen vom Rollsplitt,

Textil, nein Danke
Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 95, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

DiddiX
Beiträge: 1890
Registriert: 21.03.2004 18:33
Real-Name: DiddiX
Wohnort: Westliche Halbkugel
Geschlecht: männlich
Motorräder: XT 1200 Z Super Tenere 96er 4tx
Zusatztitel: Diesel-Diddix

Textil oder Leder

Beitrag von DiddiX » 17.07.2009 01:14

Moins,

mich gibts in allen Variationen.
Mal Leder, Leder, mal Leder Textil oder auch Textil Leder
oder Textil, Textil.
Je nach Lust und Laune.
Bei Temps über 30" nur die Luftige, Textile.

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

AIC-Peter
Beiträge: 2399
Registriert: 23.12.2004 22:36
Real-Name: Peter
Wohnort: D-864.. Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Grau-Met. + ganz wenig Silber

Textil oder Leder

Beitrag von AIC-Peter » 17.07.2009 07:27

....und schon sind wir wieder bei der Pauschalausage Leder= besser als Textil... :))

Leder ist nicht gleich Leder !!!! ;)

Irgendwo hier im Forum gabs schon mal so einen ähnlichen Fred, bei dem jemand darauf hingewiesen hat, das es eben für Leder keine Kennzeichnung der Abriebfestigkeit gibt, somit ist beim Kauf für den Laien eigentlich nicht wirklich ersichtlich ob es sich um hochwertiges abriebfestes Leder handelt.....einzig am Preis kann man das wohl einigermaßen erkennen, aber das eine Lederkombi für >1500 Euro besser als eine für 200 Euro sein sollte, davon geht man glaube ich zwangsläufig aus.... ;)
Bei Tex-Materialen gibt es genormte Prüfverfahren und daraus resultierende konkrete Angaben über die Abriebfestigkeit - damit kann auch der Laie recht gut im Laden vergleichen, welche Materialqualität er für den angebotenen Preis erwarten kann!

Es sind wohl durchaus Lederkombis in minderer Lederqualität auf dem Markt, bei der die Abriebfestigkeit nicht wirklich besser als die einer GUTEN Tex Jacke ist!

Ich hab auf die schnelle jetzt nur diesen alten ADAC-Test im Web gefunden, wens interessiert...

>>ADAC-Test Motorradkombis<<

...und eins kann ich mir jetzt nicht verkneifen.....:teufel:
der beste super duper teure Lderkombi nützt gar nichts, wenn man ihn nicht bei JEDER Fahrt anzieht! :rolleyes:
Auch 200 Meter von der Haustüre, kann einem schon ein unvorsichtiger Dosenfahrer die Vorfahrt nehmen!
Wenn ich gestern wieder beobachtet habe, wie die Leute bei Temperaturen über 25 Grad auf ihren Motorrädern, Roller ect. rumfahren.... kurze Hose, T-Shirt, keine Handschuhe.... :rolleyes:
Wir haben ja sogar hier im Forum ein paar "schöne" Fotos. wie das dann nach einem Sturz bei selbst geringer Geschmwindigkeit ausschaut.... 8o

>>Die Zweifler klicken mal in diesen Ordner<<

Die Schutzausrüstung muss also deshalb für mich auch einigermaßen bequem sein, damit man sich auch für eine kurze Fahrt in die Arbeit überwinden kann, egal bei welcher Temperatur die komplette Ausrüstung anzulegen!

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Remus
Beiträge: 2910
Registriert: 15.08.2002 09:02
Real-Name: Wolfgang Rehm
Wohnort: Göppingen / Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 RN08 [2002] | silver

Textil oder Leder

Beitrag von Remus » 17.07.2009 16:25

kawaede schrieb:
> Mein Kommentar dazu:
>
> Vor nicht allzu langer Zeit ist ein mit Mitfahrer auf Rollsplitt
> abgestiegen.
> Geschwindigkeit ca. 80km/h
>
> Ein Lederkombi hätte nur ein paar Kratzer gehabt,
> aber so Totalschaden der 400 Euro Textiljacke
> und der günstigeren Hose
> und Hautabschürfungen vom Rollsplitt,
>
> Textil, nein Danke
> Grüße aus Ulm
>
> kawaede
> der ForumsTürminator
> ( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )

Hi Klaus,

1.) Woher weißt du so genau, wie der Sturz mit der Lederkombi ausgesehen hätte?

2.) Ist es für mich zweitrangig, wenn die Jacke nach einem Crash kaputt ist, solange sie, bzw. die darin enthaltenen Protektoren das Schlimmste abhalten.

3. ) Ist eine gute Textilhose nicht wirklich günstiger als die Lederhose. Zumindest war das bei mir nicht das Thema (s.o.)! Lederhose = 299,-, Textil mit 279,- fast genauso teuer!

Mit kommt es vor allem darauf an, mit den Klamotten gut fahren zu können, damit eben möglichst nichts passiert. Aber ich finde es ok, wenn du dich persönlich für Leder entschieden hast und damit auch gut zurechtkommst! :look:


Grüße Wolfgang
Zuletzt geändert von Remus am 17.07.2009 16:38, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Beiträge: 1075
Registriert: 07.07.2003 22:28
Real-Name: Klaus Edelmann
Wohnort: 89160, Dornstadt, in der Nähe von Ulm «Schwoababiker»
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Typ 3TX-310
Zusatztitel: ForumsTürminator

Textil oder Leder

Beitrag von kawaede » 17.07.2009 17:23

Remus schrieb:
> kawaede schrieb:
> > Mein Kommentar dazu:
> >
> > Vor nicht allzu langer Zeit ist ein mit Mitfahrer auf Rollsplitt
> > abgestiegen.
> > Geschwindigkeit ca. 80km/h
> >
> > Ein Lederkombi hätte nur ein paar Kratzer gehabt,
> > aber so Totalschaden der 400 Euro Textiljacke
> > und der günstigeren Hose
> > und Hautabschürfungen vom Rollsplitt,
> >
> > Textil, nein Danke
> > Grüße aus Ulm
> >
> > kawaede
> > der ForumsTürminator
> > ( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
>
> Hi Klaus,
>
> 1.) Woher weißt du so genau, wie der Sturz mit der Lederkombi ausgesehen hätte?
>
> 2.) Ist es für mich zweitrangig, wenn die Jacke nach einem Crash kaputt ist, solange sie, bzw. die
> darin enthaltenen Protektoren das Schlimmste abhalten.
>
> 3. ) Ist eine gute Textilhose nicht wirklich günstiger als die Lederhose. Zumindest war das bei mir
> nicht das Thema (s.o.)! Lederhose = 299,-, Textil mit 279,- fast genauso teuer!
>
> Mit kommt es vor allem darauf an, mit den Klamotten gut fahren zu können, damit eben möglichst
> nichts passiert. Aber ich finde es ok, wenn du dich persönlich für Leder entschieden hast und damit
> auch gut zurechtkommst! :look:
>
>
> Grüße Wolfgang

Hi Remus,

zu 1: weil auch ich schon in jungen Jahren mit Rollsplitt unangenehme Bekanntschaft
gemacht habe, auch mit nassen Kopfsteinplaster, hatte auch schon Kurvenrutscher
in Jeansklamotten, das war echt übel

zu 2. Leder ist meist halt nur angekratzt, kann aber auch repariert werden

Hast du schon mal nen Regenkombi über Textil tragen müssen ???
Leder ist da ohne Probleme

Den Kombi, den ich trage ist von P...., eine Größe größer, damit er paßt,
vom Preis erschwinglich, hat beim ADAC garnicht schlecht abgeschnitten,
sitzt perfekt,
nachgerüstet habe ich einen Rückenprotektor und Hüftprotektoren,
fahre übrigens immer mit Funktionsunterwäsche

Fahre, allerdings selten, auch mal in kurzer Hose, ohne Handchuhe, im kurzen Shirt,
mit Turnschuhen und Jethelm um die Ecke zur Tanke,
bin halt auch ein Mensch ;)
allerdings fahre ich dann anders.....
wie mit kurzen Hosen eben :D :D :D ;)
Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 95, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Yamaha-Men
Beiträge: 10264
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Textil oder Leder

Beitrag von Yamaha-Men » 17.07.2009 17:40

hatte auch schon unliebsame Bekanntschaft mit dem Asphalt gemacht und die Strasse ca. 30-40 Meter saubergemacht. Dank Lederkombi blieben auf der Strasse nur rote und weiße Striche als Zeichen meiner Säuberungsaktion erhalten, damals gabs noch keine Protektoren, nur gedoppeltes Leder an relevanten Stellen.
Leder war an manchen Stellen durchgescheuert, Verletzungen auf der Haut so gut wie gar nicht. Bezweifle das diese Säuberrungsaktion auch mit einer Textilkombi so gimpflich für mich ausgegangen wäre
Aber ich denk mir jedem das seine bzw. jeder wie er mag, aber sag nachher nicht wir hätten zuvor nichts gesagt ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Antworten