Einbaulage Ölfilter

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Limbo » 29.11.2013 15:16

Überholi schrieb:
> mag sein dass die verschiedene Bestellnummern bei yamaha haben, ich
> wette dennoch das sind baugleiche.
> hab ich schon öfter erlebt dass manche teile unterschiedliche
> Bestellnummern haben , sogar anderen Preis. ?( jedoch baugleich
> waren.

Die machen die unterschiedlichen Bestell-Nrs bei den Filtern nicht aus Langerweile.
Die unterschiedlichen Farben sicherlich auch nicht.

Klar, wenn es die gleiche Bauform ist, dann kann man auch den gleichen Metall- oder bei der RN 18 Kunststoffkörper verwenden.
Die unterschiedlichen Farben sollen sicherlich zur Unterscheidung der verschiedenen Filtereinlagen oder Federn im Bypassventil hinweisen.
Geringe Unterschiede in der Maschenweite des Filterpapiers kannst du mit bloßem Auge nicht erkennen und Gründe für andere Maschenweite kann es bei der 900er (Keramik)durchaus geben. Die Maschenweite ist sowieso eine Gratwanderung zwischen optimalem Filterergebnis, Öldruckeinbuße und Wartungsintervall.

Der richtige Filter zur RN 18 hat ein verdammt strammes Bypassventil.
Wenn das (lasche) Bypassventil des Hiflo-Filters zu früh öffnet, bekommt der Motor ungefiltertes Öl. Deshalb riskiere ich nicht zu lange mit dem Hiflo-Filter zu fahren.

Jedes Jahr, oder alle 10 TKm neues Öl und Filter kann ich mir gerade noch leisten. ;)

Der Bullshit-Schreiber hat auf das Bypassventil der 3VD hingewiesen.
Eigentlich will ich auf Bullshit-Schreiber nicht mehr eingehen, aber das erklärt den Unterschied der orginalen 3VD-Ölfilter.
Die 3 Verdächtigen und Kedo unterscheiden die Filter für die TDMs nicht. Die verpassen den TDMs einfach das gleiche Filterelement, -natürlich mit Bypassventil. :look:

Wie ich schon schrub, verteufele ich die Aftermarket-Ölfilter nicht, sondern man sollte nur einfach den 20TKm-Wechselintervall halbieren.
Hab jetzt selbst einen Champion-Filter drin, den ich noch im Regal hatte.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

DARKMAN
Beiträge: 3342
Registriert: 01.05.2002 20:43
Real-Name: Torsten Thimm
Wohnort: D-64823 Groß-Umstadt Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX850 SR500 und BMW R1200R
Website: https://m.facebook.com/ttmotorradblog/?ref=bookmarks
Zusatztitel: DARQMAN

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von DARKMAN » 30.11.2013 01:19

Limo Sorry aber der einzige der hier bullshit verzapft bist du und nur noch mal auf mein Geschreibsel von 2002 oder so zurück zu kommen, ein ölfilter bei der TDM kann nich falschrum eingebaut werden.

Da du das aber noch nie gemacht hast habe ich durchaus Verständnis für deine Unwissenheit und den daraus resultierenden nicht vorhandenen Erfahrungswert.


[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
[ img ]

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von klaus58 » 30.11.2013 02:01

Ach Limbo, nicht nur ich bin der felsenfesten Meinung deine Arroganz wird nur noch von deiner Dummheit übertroffen........

Du hast noch nie einen 3VD Ölfilter gewechselt und willst dann Erich was vom Pferd,ääh Ölfilter erzählen. Der hat mehr Motoren in den Händen gehabt als du Zählen kannst. Wobei du das anscheinend auch nicht richtig kannst,........wie man(n) da auf 20 kommen kann, ne, ne.:gaga: ich lach mich wech :lol:


> Hab jetzt selbst einen Champion-Filter drin, den ich noch im Regal hatte.

Ob der jetzt nicht gefälscht ist und durch dunkle Kanäle zu deinem Händler kam. :-p


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Zuletzt geändert von klaus58 am 30.11.2013 13:20, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von Überholi » 30.11.2013 12:06

ein Ventil ist in den Filtern die ich bisher hatte drinnen. ob das nun hi-flo oder champion waren denke da waren noch andere Hersteller dabei

somit ein Ventil ist drinnen. ob das nun bypass heisst oder oder .
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

100wasser
Beiträge: 3398
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von 100wasser » 30.11.2013 12:18

Überholi schrieb:
>
>
> somit ein Ventil ist drinnen. ob das nun bypass heisst oder oder .
> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"

>
>

...kann ich bestätigen .Auch bei der 3VD ist immer ein Ventil drin.
Und auch wenn das Ventil nicht Bypass genannt wird so finde ich den Begriff zumindest sehr passend .
Ich kann die Aufregung hier nicht so richtig verstehen .Limbo hat doch nicht behauptet das ein Filter, so ohne weiteres , falsch eingebaut werden kann .
Er hat lediglich angezweifelt das es unmöglich ist den Filter falsch herum einzubauen.
Ich hatte schon Filter die waren so groß das man sie ,selbst richtig herum eingebaut, mit gewalt( mit Ölfilterdeckel reinpressen) in ihre Position bringen musste .
Also ich würde nicht drauf schwören das man den Filter nicht doch falsch herum rein bekommt .
Die SR500 hat den gleichen Filter ...und da passt er vorwärts und rückwärts.







Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 30.11.2013 13:37, insgesamt 2-mal geändert.

S.F.M
Beiträge: 2294
Registriert: 30.04.2004 12:43
Real-Name: Mario Winny
Wohnort: D-31559 Hohnhorst
Geschlecht: männlich
Motorräder: EX 3VD. Nun V-Strom 1000 ABS
Zusatztitel: SuperFastMario

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von S.F.M » 01.12.2013 20:09

Und Achim, war nun falsch rum drin??? :-)


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

seawos
Beiträge: 318
Registriert: 18.07.2002 14:13
Real-Name: Andreas Lankes
Wohnort: D-82110 Germering
Geschlecht: männlich
Motorräder: LC8 ADV

Einbaulage Ölfilter

Beitrag von seawos » 02.12.2013 13:29

Könnte man denn eigentlich in die RN11 einen Nassfilter einbauen?
Also ich hätte mir gedacht ich nehm 6,3 Liter (ist der Airboxinhalt)
und füll das mit 5W50 vollsynthetischem Altöl auf.
Dann ist der K&N immer feucht und die Luft rein.
Was meint ihr?
Limbo?



RN 11 bekoffert, 14Mm
Z 750, GPR, 18Mm...zu verkaufen...
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.
Zuletzt geändert von seawos am 02.12.2013 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten