Düsenstöcke oder was?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon sampleman » 18.04.2009 22:26

100wasser schrieb:
> Die neuen Düsenstöcke hab ich aber drin gelassen .Die alten
> Düsenstöcke waren
> stark, oval eingelaufen .
> Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden . Die TDM zieht ab 1600
> Touren sauber
> hoch und hat auch wieder in allen Bereichen richtig Kraft (um nicht
> zu sagen das Dingen geht wie die Sau) .
> Auf den Verbrauch bin ich nun gespannt .

Könnte ähnlich laufen wie bei mir. Als ich meine TDM (eine '92er 3VD wie Deine) kaufte, kam die Reserve ziemlich reproduzierbar bei 191 km. Im Verlauf der nächsten 10.000 km verschlechterte sich die Reichweite auf 185 km und ein massives Durchzugsloch zwischen 2.500 und 3.000/min störte beim Fahren, vor allem bei warmem Motor. Der Verbrauch lag zum Teil bei über 8 Litern auf 100. Dann habe ich die nadeln und die Düsenstöcke tauschen lassen. Der Yamaha-Mech hat mir von der "Schweizer Abstimmung" abgeraten, die Maschine wurde nach Werksvorgaben eingestellt.

Heute ging bei mir die Reserve bei 225 km an. Mein Verbrauch liegt heute bei 5,8 bis 7,0 Litern, je nach Fahrprofil - und ich fahre heute bestimmt nicht langsamer als vor zwei Jahren. Dafür haber ich heute in der Regel zwei Koffer dran;-)


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon Überholi » 19.04.2009 10:47

der Robert hat ja auch ein sonderbike mit sonderversagern :teufel:
da darf er auch länger brauchen;D
psst: älter ist er auch schon , der sieht nix mehr, ist bereits tatterig.
der vergisst beim auseinandernehmen was er machen wollt. I) :D
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 19.04.2009 10:48, insgesamt 1-mal geändert.

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon Wheeler » 19.04.2009 13:23

Der arme Robert ;D .
Aber die beste TDM hat genau ER ! Und das weisst er, daher kann er auch einbischen schlechter sehen und dingen vergessen usw. :D . Uebrigens...meinem vater geht es genau so ;D und der wird heuer 59 jahre alt. Aber ne ohrfeige kann er mir doch noch zukneifen wenn ich nicht aufmerksam bin...und dann lachen alle verwandte wenn wir ein picknik haben und "der alte" sowas macht. Ich kann selber nicht dafuer und lache halt mitt (einbischen freude muss mann dem alten mensch doch lassen oder ?).

torstili65
Registriert: 29.10.2008 19:39

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon torstili65 » 19.04.2009 18:57

ich hab einfach bei meiner 4tx nachdem ich sie gekauft hatte gleich die nadeln einen tiefer gehängt.hatte ich hier im forum und auch in mehreren gebrauchtberichten der motorradpresse gelesen.dachte mir, wenn alle gute erfahrungen damit gemacht haben wirds schon ok sein.bin jetzt verbrauchsmässig bei 5,25 bis 5,55 liter.das find ich extrem ok
--
nettes wetter für alle

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon sirartschi » 20.04.2009 18:24

Moin Zusammen,
habe mich heute auf grund der Verlinkten Beschreibung "Vergaser für Dummies" - Dickes Danke an Dieter - ans demontieren gemacht. Beim Luftfilterkasten waren keine Gummis, eher Hartplastikteile die lose aus den Lufteinlässen der Vergaser lagen.

So, jetzt wieder für Dummies: Die müssen neu? Und dann stramm sitzen?? Allein die Schellen die da drum sind haben bestimmt 5 mm Spiel?
Und das alles könnte die gleichen Symptome wie bei 100wasser haben? Also keine neuen Nadel/Düsen etc.? ?(

Also meine Kleine hat noch recht jungfäuliche 32tkm aus der Uhr.
Torsten [sirartschi]

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon Wheeler » 20.04.2009 22:02

sirartchi...neue gummis...unbedingt...

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon DiddiX » 20.04.2009 22:51

sirartschi schrieb:
> Moin Zusammen,
> habe mich heute auf grund der Verlinkten Beschreibung "Vergaser
> für Dummies" - Dickes Danke an Dieter

Da nich für.

> - ans demontieren
> gemacht. Beim Luftfilterkasten waren keine Gummis, eher
> Hartplastikteile die lose aus den Lufteinlässen der Vergaser lagen.
>
> So, jetzt wieder für Dummies: Die müssen neu? Und dann
> stramm sitzen?? Allein die Schellen die da drum sind haben bestimmt 5
> mm Spiel?

Neue passen "schmatzend und saugend"
Und keine Panik, kosten so um 13 € pro Stück.

> Und das alles könnte die gleichen Symptome wie bei 100wasser haben?

Nee, leicht unrunder Motorlauf ist das passende Symtom.
Auf Dauer zu magere Verbrennung (wg. zu viel Luft), was dir im schlimmsten Fall
Löcher in die Kolben brennt.

> Also keine neuen Nadel/Düsen etc.? ?(
>
Doch, die Nadeln/Düsen müssen neu.

> Also meine Kleine hat noch recht jungfäuliche 32tkm aus der Uhr.

Das passt exakt für verschlissene Düsenstöcke.



[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon sirartschi » 21.04.2009 19:45

DiddiX schrieb:

> Neue passen "schmatzend und saugend"
> Und keine Panik, kosten so um 13 € pro Stück.

Das ist ja Prima! :D

> > Und das alles könnte die gleichen Symptome wie bei 100wasser haben?
>
> Nee, leicht unrunder Motorlauf ist das passende Symtom.
> Auf Dauer zu magere Verbrennung (wg. zu viel Luft), was dir im schlimmsten Fall
> Löcher in die Kolben brennt.
>
> > Also keine neuen Nadel/Düsen etc.? ?(
> >
> Doch, die Nadeln/Düsen müssen neu.
>
> > Also meine Kleine hat noch recht jungfäuliche 32tkm aus der Uhr.
>
> Das passt exakt für verschlissene Düsenstöcke.

Das irgendwie nicht mehr so... :(
Sind das diese Düsennadeln und Nadeldüsen ?(

und je 2x ;( und die Gummis unten am Vergaser vielleicht auch gleich wenn ich schon mal da unten bin????????????????
:rolleyes:

kleiner nachtrag: Ähm, sorry bei Topham steige ich nicht so durch welche Düsen /Nadeln? Hat jemand die Nummern und einen aktuellen Preis?

Torsten [sirartschi]
Zuletzt geändert von sirartschi am 21.04.2009 19:58, insgesamt 2-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon Yamaha-Men » 21.04.2009 19:50

sampleman schrieb:

> Heute ging bei mir die Reserve bei 225 km an. Mein Verbrauch liegt heute bei 5,8 bis 7,0 Litern, je
> nach Fahrprofil - und ich fahre heute bestimmt nicht langsamer als vor zwei Jahren. Dafür haber ich
> heute in der Regel zwei Koffer dran;-)

also seit meiner Motorrevision kam ich noch nicht an die Reserve, Montag bei 255 Km getankt, rein gingen 13,1 Liter, Verbrauch von knapp über 5 Litern :rotate:
Und das mit Flachis und etwas mehr Leistung :dance3:

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon Red » 21.04.2009 20:01

hi,

Yamaha-Men schrieb:

> also seit meiner Motorrevision kam ich noch nicht an die Reserve, Montag bei 255 Km getankt, rein
> gingen 13,1 Liter, Verbrauch von knapp über 5 Litern :rotate:
> Und das mit Flachis und etwas mehr Leistung :dance3:

na dann isse wohl zu mager.......deshalb auch die von dir erwähnte erhöhte temperatur.

früher biste immer zu fett gefahren u. warst stolz das sie keinen choke braucht, heute fährst du zu mager rum u. freust dich über den geringen verbrauch.

mal sehen ob sie jemals richtig läuft............bestimmt nicht, wenn du dzt saussen lässt

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 21.04.2009 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon Yamaha-Men » 21.04.2009 20:08

das wird schon werden [ img ] :)) Sorry hab mir kurz dein Avatar ausgeliehen ;)

wir werden uns Freitag auf den Weg zu DZT machen. Muss ich ihm halt ein finanzielles Limit setzen. bin ja nicht Rockefeller. aber 140 Teuro für 1 Stunde Prüfstand ist auch nicht ohne

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 21.04.2009 20:11, insgesamt 2-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon 100wasser » 21.04.2009 20:22

sirartschi schrieb:
>
> kleiner nachtrag: Ähm, sorry bei Topham steige ich nicht so durch welche Düsen /Nadeln? Hat jemand
> die Nummern und einen aktuellen Preis?
>


Am besten rufst du einfach bei Topham an -die wissen schon was du benötigst.
Es sind sehr freundliche Leute .Wegen meinen zusätzlichen Fragen würde ich mit einem Techniker verbunden -wow ich wusste garnicht das man über Vergaser so viele spannende Geschichten erzählen kann .

Meine 3VD ist auch von 92

Nadeldüse (hier auch fälschlicherweise oft als Düsenstöcke bezeichnet): J8-5G52
Düsennadeln : 784-232301-4-4
Das ganze Spiel hat mir (inklusive Nachnahme) so ca 55 oder 60 Euro gekostet.



Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]
[ img ]

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon sirartschi » 21.04.2009 21:27

Danke Franz,
werde die freundlichen Leute mal anrufen. Bei Kedo steht eine Nadel schon für 60 Euronen drin?! ?(

Torsten [sirartschi]

sirartschi
Registriert: 01.05.2002 13:40

Düsenstöcke oder was?

Beitragvon sirartschi » 22.04.2009 18:00

Grummel, noch mal ich! :rolleyes:

Also mit Topham habe ich telefoniert die mailen mir jetzt Preise und Bestellnummern für Düsennadeln und Nadeldüsen.
Leider hatten die keine Ansaugstutzen :(

Mein Rollerhändler um die Ecke hat heute bei Yamaha angerufen und kann mir die Oberen Ansaugstutzen (zw. Lufi und Vergaser) für 25€/Stk bestellen...

Ich würde Die ja gern bei KEDO bestellen da komme ich aber mit den Bezeichnungen bzw mit den Bestellnummern nicht klar, da sind keine Bilder!

Hat noch jemand die Bestellnummern für die 3VD von KEDO oder ne andere Adresse mit Bestellnummern?

Ach ja, bitte für oben und unten am Vergaser :rotate:

Danke für Euer Verständnis oder ist es Mitleid?


Torsten [sirartschi]
Zuletzt geändert von sirartschi am 22.04.2009 18:02, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste