Verschleiß BT21

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Verschleiß BT21

Beitragvon Didder » 01.06.2008 09:41

Moin zusammen,

ich habe mein M'chen im Februar mit Bridgestone BT21 gekauft. Ich bin mit den Reifen extrem zufrieden. Die Reifen haben jetzt knapp 6 TKm drauf. Kurioserweise sieht der Hinterreifen noch gut aus (ca. 3mm) , während der Vorderreifen an der Grenze ist. Fahrweise ist eigentlich gemischt, von lockeren cruisen bis "gut am Kabel ziehen" in der Eifel. Habt Ihr ähnliche Erahrung gemacht?
Ach ja, ich bin keine 1000 km Dauerstoppie gefahren :)


Dieter

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Verschleiß BT21

Beitragvon Beeblebrox.Z » 01.06.2008 09:50

Moin moin,

diese Erfahrungen wurden schon hier im Forum Kund getan. Bemüh mal die Suche oder schau dir das Reifenboard mal genauer an. Dort stehen Erfahrungswerte z.B. aus dem letzten Jahr.

Genau dies beschriebene Verhalten des Reifens ist für mich ein Grund, diesen, auch wenn er im Vergleich günstig ist, nicht aufziehen zu lassen.

Ich dachte, dass Bridgestone mittlerweile nachgebessert hätte, aber....

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 122 Tkm "MT08 => 250Tkm sind möglich, werden angestrebt"
Reifenbewertung im WiKi
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 22.07.2013 12:48, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Verschleiß BT21

Beitragvon Limbo » 01.06.2008 12:31

Es ist nicht auszuschließen, dass der größere Verschleiß des Vorderreifens an der Gummimischung liegt.

Bei ungewöhnlichem Verschleiß des Vorderreifens würde ich aber zuerst die Federung/Dämpfung verdächtigen.
Bei einem älteren Bike hatte ich plötzlich hinten 28%weniger Lebensdauer. Bei genauer untersuchung stellte ich dann fest, dass das Hinterrad in den Kurven leicht nach außen hoppelte. Die Ursache waren ausgeschlagene Gelenge der Hebel zum Federbein. Am Fahrverhalten ist dieser Mangel bis dahin noch nicht merklich aufgefallen, und das Feder/Dämpfungsverhalten im Stand war völlig normal.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Angstbremser

Verschleiß BT21

Beitragvon Angstbremser » 01.06.2008 18:55

Hallo!

Nein, das hat mit der Federung beim BT 021 nichts zu tun, hatte ihn auch drauf, einmal und nie wieder.
Hab mehreren Bekannten den Reifen montiert und bei allen wahr der Vorderreifen extrem schnell runter.
Bei mir hat er nicht mal 3000 Km gehalten, hab BT angeschrieben aber die Habens scheinbar nicht nötig zu Antworten, ich zieh daraus meine Konsequenzen.


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

Saupreuss
Registriert: 16.08.2006 12:03

Verschleiß BT21

Beitragvon Saupreuss » 01.06.2008 19:26

Servus,

bin jetzt exakt 10000 (!) km mit dem BT021 unterwegs und er hält immer noch. Fahre viel Langstrecke. Vorne wie hinten noch ausreichend Profil. Wird sich wohl leider bis zum TüV im August ändern...

Wo nutzt er sich denn bei Euch am meißten ab? An den Flanken?

Fahre nicht besonders langsam.

Also entweder es ist ein idealer Langstreckenreifen und für die Kurvenhatz nicht zu gebrauchen (wobei er hier sehr gut klebt) oder die geringe Haltbarkeit bei Euch hängt maßgeblich von Euerm Fahrstil, Bodenbelag, Luftdruck und der Federung ab.

Oder Brückenstein hat doch was getan.

Gruß,

Georg
Zuletzt geändert von Saupreuss am 01.06.2008 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Verschleiß BT21

Beitragvon Didder » 01.06.2008 19:32

Hi,

hab's in meiner "Motorradkarriere" auch noch nicht erlebt, dass der VR schneller 'runter war als der HR. Trotzdem muss ich sagen, dass der BT 21 ansonsten ein klasse Reifen ist. Immerhin haben beide Reifen jetzt 6000 runter. Der hintere macht locker noch 3000 und der vordere wird die 7000 auch voll machen. Hab' also noch zwei / drei Wochen Zeit mir zu überlegen was ich mache. Entweder einen kompletten Satz Z6 oder Pilot Road oder nur 'nen vorderen BT21. Ein neuer Satz wäre eigentlich zu schade um den noch guten Hinterreifen. Der würde noch bis Ende der Saison halten. Na ja, mal drüber schlafen. Außerdem habe ich bei der Suche in alten Freds festgestellt, dass die Meinungen nirgends soweit auseinandergehen wie bei der Frage nach dem besten Reifen. Übertroffen wird das Ganze nur noch von den unterschiedlichen Laufleistungen. +/- 100% bei den gleichen Reifen, vergleichbarer Maschine und angeblich ähnlichem Fahrstil sind anscheinend normal. Wie gesagt, die ansonsten sehr guten Erfahrungen mit dem BT21, insbesondere in der Eifel, machen die Entscheidung schwerer.

Schönen Abend noch

Dieter

Wolfgang
Registriert: 02.05.2002 11:11

Verschleiß BT21

Beitragvon Wolfgang » 01.06.2008 20:15

ich fahre, aus beschriebenen Gründen vorne weiterhin den BT020, und hinten 021.
Als Nächstes kommt dann aber ein Satz Michelin; vor allem bei Nässe wesentlich besser, und der Verschleiß ebenfalls verbraucherfreundlicher (lt. div. Tests)
BRIDGESTONE, AUF WIEDERSEHEN

Gruß aus DER Fränkischen
Zuletzt geändert von Wolfgang am 03.07.2008 15:11, insgesamt 1-mal geändert.

Saupreuss
Registriert: 16.08.2006 12:03

Verschleiß BT21

Beitragvon Saupreuss » 01.06.2008 20:32

Howdy,

weiterhin sehr nett finde ich die kostenlose "Fahrspaßversicherung" bei Bridgestone, die Dir Einfahrdefekte bis 1 Jahr nach dem Kauf versichert. (Reifen wird ausgetauscht) Nachdem ich in meinem hinteren Serien-Dunlop bereits nach ca. 2500 km einen fetten Nagel drin hatte, find ich das schon so grundsätzlich net schlecht!

Also wie Du schon sagtest, hier sind entweder 100% unterschiedliche Fahrstile Schuld an der Misere, oder die Reifen haben ne enorme Qualitätsstreuung (was ich nicht glaube - es sind Japaner!) oder sie haben halt klammheimlich die Reifen optimiert.

Gruß,

Georg

Didder schrieb:
> Hi,
>
> hab's in meiner "Motorradkarriere" auch noch nicht erlebt,
> dass der VR schneller 'runter war als der HR. Trotzdem muss ich sagen,
> dass der BT 21 ansonsten ein klasse Reifen ist. Immerhin haben beide
> Reifen jetzt 6000 runter. Der hintere macht locker noch 3000 und der
> vordere wird die 7000 auch voll machen. Hab' also noch zwei / drei
> Wochen Zeit mir zu überlegen was ich mache. Entweder einen kompletten
> Satz Z6 oder Pilot Road oder nur 'nen vorderen BT21. Ein neuer Satz
> wäre eigentlich zu schade um den noch guten Hinterreifen. Der würde
> noch bis Ende der Saison halten. Na ja, mal drüber schlafen. Außerdem
> habe ich bei der Suche in alten Freds festgestellt, dass die Meinungen
> nirgends soweit auseinandergehen wie bei der Frage nach dem besten
> Reifen. Übertroffen wird das Ganze nur noch von den unterschiedlichen
> Laufleistungen. +/- 100% bei den gleichen Reifen, vergleichbarer
> Maschine und angeblich ähnlichem Fahrstil sind anscheinend normal. Wie
> gesagt, die ansonsten sehr guten Erfahrungen mit dem BT21,
> insbesondere in der Eifel, machen die Entscheidung schwerer.
>
> Schönen Abend noch
>
> Dieter

Olli_mit_der_tdm
Registriert: 20.06.2007 20:03

Verschleiß BT21

Beitragvon Olli_mit_der_tdm » 01.06.2008 20:50

Hallo

BT021 - neue mischung?

wurde da schon diskutiert. Im GSX1100G-Forum haben auch alle über den Flankenverschleiss geklagt. Die Maschine wiegt ein mehr als die TDM. Einer hat sich wenigstens eine Gutschrift erwirken können, da hat aber glaub ich der Händler mitgeholfen. Der Reifen hält länger, wenn man den Luftdruck um 0.3 bis 0.5 erhöht, meinem Gefühl nach liegt der Reifen dann auch in Kurven satter, aber das kann natürlich täuschen :-)

Die neue Mischung gibts aber vielleicht nicht für alle Reifengrößen - wirklich genaueres dazu weiss ich nicht, dazu müsste "jemand" wohl bei Bridgestone selbst nett anfragen.

Die Lauffläche hält ganz gut, deshalb sind fahrbewusste Langstreckenfahrer nicht so sehr davon betroffen. So erklär ich mir zumindest die ungewöhnlich langen Laufleistungen bei einigen Fahrern. Ansonsten scheinen 3000km normal zu sein :-(

Grüsse Olli
-----------
Olli
--
Wenn du denkst, dieses Universum sei schlecht, solltest du mal ein paar von den anderen sehen...

Kuckuck
Registriert: 09.10.2002 12:53

Verschleiß BT21

Beitragvon Kuckuck » 03.06.2008 22:21

Hallo.
Habe vorne auch den BT021 drauf.Nach ca.6000km ist der Verschleiß doch erheblich größer auf der Lauffläche als beim Vorgänger BT020.Da ich jetzt sowieso einen neuen Hinterreifen aufziehen muss probiere ich mal den Conti aus.
Der aus dem Wald ruft!!!!!
--
TDM-Mann gönnt sich ja sonst nichts.

levytom
Registriert: 24.05.2007 17:01

Verschleiß BT21

Beitragvon levytom » 06.06.2008 21:25

Hab auch die BT 021 drauf... nach 5900km war der Vorderreifen an den Markern angelangt und wurde gewechselt. Der hintere ist jetzt bei knapp 7500km und wird wohl die 9000km mit den restlichen 2-3mm noch erreichen. Ich werd aber wohl bei den Brückensteinern bleiben da ich mit dem Reifen an sich sehr zufrieden bin.


levytom

don_pop
Registriert: 05.05.2002 17:35

Verschleiß BT21

Beitragvon don_pop » 09.06.2008 17:29

Mein erster Reifen der vorn schneller abgefahren war als hinten.
Betroffen mit und Flanke seitlich.

Fahre jetzt roadtec z6!!!

Ich sach nur eins: reifen fährt sich jetzt als wäre Moosgummi drin, so Komfortabel,leise etc.

und Tschüss BT 021
Volker R.
--
ja der Hanse Volker

Indigo
Registriert: 16.07.2005 11:07

Verschleiß BT21

Beitragvon Indigo » 09.06.2008 19:44

Ich habe ebenfalls die BT021 gefahren.
Der hintere hat ca. 10.000 km gehalten,
aber der Vordere war jetzt nach 5000 km an den Flanken an den Verschleißgrenzen angelangt.

Mein Reifenhändler hat dann beim Technischen Kundendienst bei Bridgestone angerufen zwecks Kulanz.
Das Problem am Vorderreifen ist bekannt.
Bei Bridgestone gibt es eine Kulanzregelung, sprich 50% vom Händlereinkaufpreis werden per Gutschrift erstattet (Altreifen wird eingeschickt)

Nach Auskunft wurde das Verhalten am Reifen jetzt erforscht.
Mit dem Ergebnis: Der Vorderreifen muß mit 2,9 bar gefahren werden, da es ein sehr "weicher" Reifen ist. Dann fährt er sich angenehm rund ab.

Obwohl ich mit diesen Reifen sehr zufrieden war (bis auf den Verschleiß VORNE) wechsel ich jetzt mal auf den Diablo Strada. Mal testen.




.....die linke Hand zum Gruße

Peter




--
TDM´91 mit 99900 km
Hepco&Becker Koffer Junior II
Garmin GPSMap 276C an Rammount-Halter
Alinco PMR-Funk

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Verschleiß BT21

Beitragvon Didder » 14.06.2008 16:50

Hallo Peter,

ich habe gestern auf dem Weg zu "fansandfamily" am Nürburgring den Vorderreifen mit 2,9 Bar gefahren. Ging gar nicht. Ich fand die Kurven unheimlich kippelig und unsicher. Hab' dann wieder auf 2,4 Bar abgelassen und hat sich deutlich besser angefühlt. Kann natürlich auch eine Spur Einbildung oder die Tatsache, dass man nachmittags besser drauf ist eine Rolle gespielt haben. War aber mein Eindruck. Habe die Gelenheit gleich genutzt und auf dem Veranstaltungsgelände mit einem vom Brückenstein-Stand gesprochen. Der hat mit bestätigt, dass es eine Umstellung im ersten oder zweiten Quartal 2008 gab und die Vorderreifen nun deutlich länger halten. Leider sind die alten Modelle immer noch bei vielen Händlern, vor allem im Netz, im Umlauf. Im Laufe der kommenden Woche wollte er mir nähere Infos zukommen lassen. Ich bleib' mal dran.


Schönes Wochenende

Dieter

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Verschleiß BT21

Beitragvon Didder » 17.06.2008 17:32

N' abend,

habe heute die Antwort von Bridgestone auf meine Anfrage bekommen (echt zügig).



Hallo Herr Kuiff,


die Modifikation des Vorderrades betrifft ausschließlich die Größe 120/70 ZR17.

Bei der 110/80er Größe ist da nichts geplant.



Bei der Größe bringt die Erhöhung des Luftdruckes wirklich deutliche Verbesserung bei der Laufleistung.

Sie sollten den Reifen über den Händler bei uns reklamieren, damit der Reifen aktenkundig wird.

Wir haben dann die Möglichkeit beim Mutterhaus entsprechend zu intervenieren.

Für Sie kommt ggf sogar eine Teil-Gutschrift dabei raus.



Gruß



Clemens Goth




Somit profitieren die "normalbereiften" 850'er nicht von der Modifikation. Bin mir immer noch nicht sicher ob ich 'nen neuen BT021 für vorne holen soll, oder gleich komplett wechsle. Eigentlich ist die Laufleistung im Vergleich zu anderen hier im Forum mit 7000 (vorne) und ca. 10000 (hinten) gar nicht mal schlecht!

Dieter

Wolfgang
Registriert: 02.05.2002 11:11

Verschleiß BT21

Beitragvon Wolfgang » 03.07.2008 15:22

Didder schrieb:
Eigentlich
> ist die Laufleistung im Vergleich zu anderen hier im Forum mit 7000
> (vorne) und ca. 10000 (hinten) gar nicht mal schlecht!
>
> Dieter

7000 vorne ist ja wohl der Hammer (nicht persönlich gemeint!). Wie war das mit den 15% mehr Laufleistung lt. Werbung?

Bridgestone bietet vorne nunmehr 1,6 mm mehr Profil für 20,-(?) 8o mehr an ... ob der 021 wenigstens damit mal an "normale" Laufleistungen des 020-er rankommt??? Ich habe da weiterhin so meine Zweifel und denke bei mir, Bridgestone hat sich mit diesem Gummi ein riesiges Osterei gelegt
Gruß aus DER Fränkischen

Angstbremser

Verschleiß BT21

Beitragvon Angstbremser » 04.07.2008 09:40

Wolfgang schrieb:
>
> Bridgestone bietet vorne nunmehr 1,6 mm mehr Profil für 20,-(?) 8o mehr an ... ob der 021
> wenigstens damit mal an "normale" Laufleistungen des 020-er rankommt??? Ich habe da
> weiterhin so meine Zweifel und denke bei mir, Bridgestone hat sich mit diesem Gummi ein riesiges
> Osterei gelegt
> Gruß aus DER Fränkischen

Mit riesigen Ostereiern macht man sich Freunde :D mit dem was Die bei Bridgeston abliefern verliert man sehr schnell an Vertrauen und noch schneller Kunden.
Aber scheinbar geht es denen recht gut ansonsten würden sie mal auf Mails reagieren ;(



Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

alschwe
Registriert: 22.03.2008 20:21

Verschleiß BT21

Beitragvon alschwe » 20.08.2008 15:14

Hallöchen, hier mal meine Erfahrung,

ich habe im März vo. u. hi. auf meiner 4TX den BT21 montiert und war anfangs sehr zufrieden.
Vorderreifen war aber bereits nach 3500km an den Flanken profillos und nicht mehr fahrbar.
Hinterreifen hat jetzt knapp 5000km ist eher gleichmäßig abgefahren und jetzt auch erledigt.
Es waren eher flotte Kilometer, etwa 2000 davon im Kurvenparadies Südtirol. Keine Langstreckenkilometer.

Vorne ist bereits der MetzelerZ6 drauf und hinten werde ich ihn ebenfalls montieren.


Grüße aus dem Voralpenland
Alois

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Verschleiß BT21

Beitragvon AIC-Peter » 20.08.2008 22:36

alschwe schrieb:
> Hallöchen, hier mal meine Erfahrung,
>
> ich habe im März vo. u. hi. auf meiner 4TX den BT21 montiert und war
> anfangs sehr zufrieden.
> Vorderreifen war aber bereits nach 3500km an den Flanken profillos
> und nicht mehr fahrbar.
> Hinterreifen hat jetzt knapp 5000km ist eher gleichmäßig abgefahren

Junge Junge, sind das miese KM-Leistungen des BT21.... 8o
Man muss sich echt wundern, daß die überhaupt noch was verkaufen - spricht sich sowas nicht rum? :rolleyes:

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

ctirol
Registriert: 05.12.2003 17:31

Verschleiß BT21

Beitragvon ctirol » 21.08.2008 07:55

Hallöchen und guten morgen erst mal! :-)

So, nachdem Sardinien der Vergangenheit angehört, gilt das auch für meine Laufschuhe, den BT021!

Bin mit der Laufleistung und auch mit dem Verhalten, wenn der Gummi nicht mehr so .... ist, nicht mehr ganz so vom BT021 überzeugt. Habe mir eigentlich mehr erwartet, vor allem wenn der Gummi dem Ende zugeht. Aus meiner Sicht, war der BT020 überzeugender!!

Auf der Suche nach Alternativen hat mir dann mein Servicetechniker den Metzeler Z6 eingeredet. Seinen Aussagen nach ein sehr guter Reifen mit eben auch ordentlicher Laufleistung. Sollte nur Anfang ein wenig warmgefahren werden, aber dann soll er ordentlich kleben.
Na, nach längerem hin und her ließ ich mich dazu überreden.

Alles was ich bis jetzt sagen kann ist "EINFACH SUPER"!!!! All meine Skepsis war umsonst, der fährt sich einfach Klasse. Eine enorme Lenkpräzision, leichtes genaues Einlenken ohne Aufstellmoment, trotz zügiger Fahrweise nicht eine auch nur ansatzweise Unsicherheit zu registrieren, einfach Klasse.

Rein vom Gefühl her, ist der Z6 eine Klasse besser als der BT021! Und das von einem, der bis gestern ein verfechter des Bridgestone WAR.
Das mit der Laufleistung wird sich noch weisen müssen. Mal schauen wie sich das weiter entwickelt, vorerst herrscht Euphorie.


Christian
--
3VD, 43tkm, rot, stahlflex v+h, laser pro stock :-)
.....
Wir erkaufen neue Erfahrungen nur deshalb so teuer,
weil wir die Alten zu wenig nutzen!
.....

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Verschleiß BT21

Beitragvon metlet2 » 21.08.2008 09:16

ctirol schrieb:
> Hallöchen und guten morgen erst mal! :-)
>
> So, nachdem Sardinien der Vergangenheit angehört, gilt das auch für
> meine Laufschuhe, den BT021!
>
>>
> Christian

Sardinien kann nicht als Masstab herangenommen werden der Asphalt dort ist wirklich Reifenmordent

aber das mit der Laufleistung stimmt schon meine BT021 sind jezt nach 4000Km am Ende , schade weil sonst hatte ich an diesen Reifen nichts auszusetzen


Gruss Franz

levytom
Registriert: 24.05.2007 17:01

Verschleiß BT21

Beitragvon levytom » 23.08.2008 22:15

So, seit gestern abend ist es wieder mal soweit. Der hintere Schlappen war nun nach 8500km am Ende und ich hab mir nen neuen BT 021R geholt. Der Reifen war schön gleichmäßig abgefahren und hat keinerlei Zicken gemacht.
Für diese Saison werd ich nun Ruhe haben.


Gruß
Thomas
--
Rechtschreibfehler
sind Absicht, da sie der allgemeinen Belustigung dienen
sind mein geistiges Eigentum
können gerne bei mir gegen geringe Gebühr lizensiert werden.

heipe63
Registriert: 28.01.2007 20:08

Verschleiß BT21

Beitragvon heipe63 » 04.09.2008 12:41

Hallo zusammen,
hatte auch das gleiche Verschleißproblem.
Nach 4500 km waren die Vorderreifen an den Flanken auf der Verschleißmarke.
Habe meinen Händler damit konfrontiert und mich mit der BT-Zentrale in Verbindung gesetzt.
Kurzes Fazit der Diskusionen:
BT erstattet bis ca 50€ bei Reklamationen.
Der 120/80 18 ist mittlerweile geändert ( auf die DOT-Nummer VDD..... ) achten
Der 110/80 18 ( zb. auf der 3VD ) wird zur Zeit nicht geändert, da er nicht in den Stückzahlen produziert wird wie der 120er,
es sei denn die Reklamationen häufen sich.
Der Vertriebler hat mich indirekt aufgefordert unser Gespräch zu publizieren,
was ich hiermit mache.
Also, nicht schimpfen, macht den Dampf und reklamiert,
dann wird der 110er vielleicht auch modifiziert.
Grüße,
heipe

Engel50x
Registriert: 23.07.2006 16:29

Verschleiß BT21

Beitragvon Engel50x » 06.09.2008 18:50

[list]
Hallo zusammen!

Ich fahre zur Zeit Michelin Macadam 90 / 100....., ich weiß, ist ein
sogenannter Holzreifen (glaube, das stammt vom Beeblebrox).
Hinterrad ist nach ca. 3000 km fertig mit weiniger als 2mm.
Und jetzt kommt's: Vorderrad wie neu, sogar die Gummizipfel an den
Flanken sind noch dran! --- Bin ich zu langsam unterwegs??
Die Tachowerte sagen mir aber immer was anderes!

Gruß HP

TDM-Spider
Registriert: 15.06.2004 09:09

Verschleiß BT21

Beitragvon TDM-Spider » 09.09.2008 12:32

So nun hab ich auch dieses Problem.

Mein Vorderreifen ist nach noch nicht mal 3tkm beinahe fertig. Hab BT angeschrieben und bekam als Antwort.

"es tut mir leid, wenn Sie mit einem unserer Produkte nicht zufrieden sind - Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Reifen dort, wo Sie ihn gekauft haben mit Nachweis der gefahrenen km auf Garantie einzureichen.
Gerne sind wir bereit, uns der Sache dann so rasch als möglich anzunehmen."

Nachdem ich meine Kilometerstände nicht dokumentieren oder von einem Notar beglaubigen hab lassen wird mir ein Nachweis wohl schwer fallen.

Naja hab denen nun nochmal geschrieben mal sehen was als Antwort zurückkommt.

LG Wolfgang


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste