Einbau Doppellicht

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

dingo
Registriert: 11.07.2003 18:31

Einbau Doppellicht

Beitragvon dingo » 26.09.2006 18:21

hallo!
ich habe mir ein doppellichtmodul für meine 4tx gekauft,die beiliegende einbauanleitung ist aber für eine 900er,kann ich die so für die 850er übernehmen?

mfg dingo

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Einbau Doppellicht

Beitragvon cpt_nemo » 26.10.2006 22:26

Moin Moin,

kurze Frage => kurze Antwort: keine Ahnung

Sorry

Nemo

Koenig
Registriert: 17.09.2006 17:09

Einbau Doppellicht

Beitragvon Koenig » 01.11.2006 13:29

Soweit ich weiß, hat die 4TX 2 ganz unterschiedliche Reflektoren.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die rechte Lampe als Abbelendlicht funktionieren kann. Du wirst wohl damit zum heftigen "Blender" mutieren.:rotate:
--
Königliche Grüsse,

Andreas

petrusdu92
Registriert: 31.08.2006 23:06

Einbau Doppellicht

Beitragvon petrusdu92 » 01.11.2006 14:49

Hallo

Der 4TX ist nicht für Doppellicht vorgesehen. Du wirds nur die anderen blenden.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Einbau Doppellicht

Beitragvon DARKMAN » 01.11.2006 15:33

wenn du nen dimmer miteinbaust könnte das sogar funktionieren! bei der 3VD siehst das recht cool aus und die ausleuchtung wird 100% besser ;D

[ img ]
Gruß DARKMAN

[ img ][ img ]
--
ist es zu laut bist du zu alt[i]--->BILDER Okt.06<---

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Einbau Doppellicht

Beitragvon ralf-pb » 01.11.2006 17:50

Moin,

ich habe bei der TDM das Fernlicht etwas heruntergedreht und fahre ohne Probleme mit beiden Scheinwerfern.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

mikele
Registriert: 17.09.2005 18:50

Einbau Doppellicht

Beitragvon mikele » 29.11.2006 21:46

Hi Leute,

habe an meiner TDM 850 3VD, am rechten Scheinwerfer die originale Fassung durch eine H4 Fassung ersetzt, mit einem Abzweigkabelschuh das Fehlenden Kabel vom linken Scheinwefer rübergeholt und das Ding mit einer normale Abblend-, Fernlichtbirne, H4, versehen und prima. Rechts hat die TDM zwar eine andere Streuscheibe, aber ich habe das mit einem Kumpel ausgetestet, blendet nicht beim Hinterherfahren und beim entgegenkommen auch nicht, aber ist eben deutlich heller. ;)

Gruß

Mikele

4golfer
Registriert: 16.05.2005 15:15

Einbau Doppellicht

Beitragvon 4golfer » 01.12.2006 07:49

Was sagt den der TÜV zum Doppellicht ?
Spiele nämlich mit dem gleichen Gedanken mir das Doppellicht einzubauen.
Da ich aber im Mai zum TÜV muß habe ich meine bedenken.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Einbau Doppellicht

Beitragvon Thorsten » 01.12.2006 11:11

Der TÜV kann nur was sagen, wenn er was sieht :teufel:

Ich hab ein einfachen Schalter dazwischen gesetzt, zur TüV-Vorführung wird das Doppellicht ausgeschaltet und gut ist. Bisher gab es keine Probleme ;)

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 70 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Einbau Doppellicht

Beitragvon sampleman » 01.12.2006 11:37

mikele schrieb:
> habe an meiner TDM 850 3VD, am rechten Scheinwerfer die originale
> Fassung durch eine H4 Fassung ersetzt, mit einem Abzweigkabelschuh
> das Fehlenden Kabel vom linken Scheinwefer rübergeholt und das Ding
> mit einer normale Abblend-, Fernlichtbirne, H4, versehen und prima.

Wie sieht es denn da mit der elektrischen Belastung von Sicherungen, LiMa und Batterie aus, wenn immer zwei statt einer Lampe leuchten?


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

DynamicVR27
Registriert: 14.09.2006 15:47

Einbau Doppellicht

Beitragvon DynamicVR27 » 01.12.2006 11:51

sampleman schrieb:
>
> Wie sieht es denn da mit der elektrischen Belastung von Sicherungen, LiMa und Batterie aus, wenn
> immer zwei statt einer Lampe leuchten?

...wenn du mit Fernlicht fährst brennen auch zwei Lampen :))

Hans


--
Kaascht macha wia a Dachdegger : rafliaga oder dooba bleiba

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Einbau Doppellicht

Beitragvon Unicum » 01.12.2006 13:37

Moin,
ich habe auch doppellicht das man ausdimmen kann oder mehr oder weniger stark leuchten lassen kann.
Meine Meinung bringt alles nicht wirklich gute Abhilfe.
Überlege schon ne Zeitlang über2 Zusatzscheinwerfen wie oft bei BMWs gesehen nach.
[ img ]
[f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]

--
Dirk

was inndressiert mich mei dumm geschbräch von neulisch!!!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Einbau Doppellicht

Beitragvon Yamaha-Men » 01.12.2006 16:33

also ich hab an meiner 3 VD beide Scheinwerfer immer brennen, bei Abblend und bei Fernlicht, bisher gabs keinerlei Probleme, selbst nach dem letzten Winter, als sie 4 Monate stand, sprang sie zuverlässig an

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

TDM-Raven
Registriert: 23.01.2005 16:30

Einbau Doppellicht

Beitragvon TDM-Raven » 01.12.2006 18:43

Yassas,

@Sampleman

Kann keine Probleme machen, da die 3VD in der ExportVersion (meine ist Griechin)
schon mit Doppellicht ausgeliefert wird. Ich nehme daher an, daß alle relevanten Teile auch dafür ausgelegt sind.

sunny rgds
Roland

N 36°25.687´ O 28°12.575´

--
Mal verliert man und mal gewinnen die anderen.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Einbau Doppellicht

Beitragvon sampleman » 01.12.2006 22:30

Unicum schrieb:
> Überlege schon ne Zeitlang über2 Zusatzscheinwerfen wie oft bei BMWs
> gesehen nach.

Mir ist es neulich in Österreich aufgefallen, wo alle Autos tagsüber mit Licht rumfahren. Da fand ich, dass man die BMWs mit den Nebelscheinwerfern auf den Sturzbügeln und die Harleys mit den zwei Zusatzscheinwerfern neben der Lampe schon besser sah als die anderen Teile.

Mal sehen, vielleicht habe ich irgendwann doch mal Bock, gegen mein Credo "never touch a running system" zu verstoßen.



Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

rainer63
Registriert: 08.01.2007 10:31

Einbau Doppellicht

Beitragvon rainer63 » 13.01.2007 03:22

Hi Leutz!

Funzt das Doppellichtmodul auch an den neuen RN11 mit Wegfahrsperre?
Les hier zum ersten mal,das es so was gibt (toll so´n Forum :p )
Ich wollt mir einen Lichtschalter einbauen,der hängt aber mit der Zündung zusammen
und darum hab ich´s gelassen. Net das die Elektrik nen Abgang macht und die Fuhre nimmer anspringt. Bin halt kein Elektrikfuzzi :rolleyes:

Gruß Rainer

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Einbau Doppellicht

Beitragvon Fun-biker » 13.01.2007 18:22

@Rainer,
kein Problem hab mir auch das Modul eingebaut. Funktioniert ohne Probleme. Einbau war in ner 1/2 Stunde erledigt.
Gruß
Volker
RN11:18.700km| VWPassat 18.900km
--
Meine Fotos von der Mittelhessentour am 10.06.2006

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1288

Rasu
Registriert: 16.08.2004 19:53

Einbau Doppellicht

Beitragvon Rasu » 13.01.2007 20:54

Hallo Doppellicht Fahrer
Ich habe das Doppellichtmodul auch verbaut und muß sagen es funktioniert eigentlich ganz gut und sieht sicher auch schick aus nur hat es bei mir eine Nebenwirkung.8o
Ich habe eine Gegensprechanlage von Bähr(VersoXL)eingebaut die auch mit der Bordelektrik verbunden ist.
Und nun habe ich seit dem einbau des Doppelichtmoduls ein unangenehmes hochfrequentes Pfeifgeräusch im Helm und die Sozia auch.;(
Je mehr das Fernlicht heruntergedimmt wird um so lauter wird das ganze!
Wenn dann das Fernlicht normal eingeschaltet wird ist es weg :nuke:
Ich habe auch einen Schalter dazwischengebaut um das ganze abzuschalten für Tüv ect.
Nun ist das Teilfast die ganze Zeit ausgeschaltet ....super Sache :O na ja

Ich habe schon 3 Lagen Alufolie um das Modul gewickelt was etwas Besserung brachte aber eben nicht vollständig. Wenn jemand den Ultimativen Tipp hätte wäre das nett den hier mitzuteilen

Ganz schön hell hier;)
Rainer
Das Leben ist ein Schlotzer
--
Die Trennlinie zwischen einer (angepasst) sportlichen und einer
riskanten oder gar rücksichtslosen Fahrweise ist fließend und in
hohem Maße vom Standpunkt des jeweiligen Betrachters abhängig.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einbau Doppellicht

Beitragvon Kruemel » 13.01.2007 21:30

Moins Rainer!

erinnert mich Deiner Beschreibung nach an das Signal, das eine Lichtmaschine besonders nett in Verstärkern erzeugen kann .....
- es wird eine welliger Spannungskurve erzeugt, die eben für ein Drehzahlabhängiges Geräusch im Lautsprecher sorgt .....

Heist, du kannst das Ding in alu eingiessen - das Störgeräusch bleibt, da das Signal über die Spannungsversorgung übertragen wird .....

Erstens mal würd ich den Hersteller/ Bastler der das Ding baut, mal darauf hinweisen und ihn um eine Lösung "anbetteln", ansonsten bleibt die Möglichkeit im KFZ- HFi- Handel mal nach nem Störfilter zu fragen - nüzlich dabei wäre evtl. zu wissen, wieviel Leistung Dein Interkom verbraucht .....


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

Rasu
Registriert: 16.08.2004 19:53

Einbau Doppellicht

Beitragvon Rasu » 14.01.2007 09:25

Morgen Reinhard
Danke für den Tipp werd ich mal versuchen ;)
Rainer
Das Leben ist ein Schlotzer
--
Die Trennlinie zwischen einer (angepasst) sportlichen und einer
riskanten oder gar rücksichtslosen Fahrweise ist fließend und in
hohem Maße vom Standpunkt des jeweiligen Betrachters abhängig.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste